Auf den Beitrag: (ID: 438841) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 4346 Mal).
"Autor"

Neues Kaninchen- nicht gut

Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 13.06.2020    um 23:53 Uhr   IP: gespeichert
Nach 3 Monate langem Suchen habe ich mir 2 neue Kaninchen geholt. Einen Löwenkopf und einen Farbenzwerg. Im nachhinein wohl keine so gute Idee, denn der Farbenzwerg macht mir große Sorgen.
Das Löwenköpfchen frisst ihm alles weg. Er frisst k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, zieht sich zurück und nimmt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ürbar ab.

Ich habe beide Tiere vom Züchter, der gleich klar gestellt hat, dass er sie nicht umt<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>scht.
Was mache ich jetzt? Mein Plan war so am Montag zum Tierarzt zu gehen, um ihn checken zu lassen. Ich hab so Angst, dass das die Zähne sind. Er hat ja einen winzigen Kopf.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wiegt er nur 700 Gramm, was ich für einen Farbenzwerg doch extrem wenig finde. Er ist angeblich 12 Wochen alt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.06.2020    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Timbo! Ja, wenn der Kleine schlecht frisst, bitte morgen zum Tierarzt, neben einer Allgemeinuntersuchung die Zähne untersuchen und wenn sich der Verdacht, dass dort die Ursache für's nicht fressen liegt, bitte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den Kopf röntgen lassen.
Wie viel futtert der Kleine denn aktuell? Wichtig ist, dass er bis zum morgigen Tierarztbesuch zumindest etwas futtert damit die Verd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ung in Ganz bleibt. Wenn Du die Zähne in Verdacht hast, versuche gern einmal, ob er weiche kleingeschnittene oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gera<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>elte Futtersorten frisst. Wenn Du Päppelbrei da hast, kannst Du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gern einmal das im Napf anbieten.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 14.06.2020 um 16:28 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Lori
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 14.06.2020    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Also das momentane Gewicht finde ich ok. Unsere Dana , Miniwidder wog mit 12 Wochen 680 g und jetzt knapp 1000 g. Wenn er nicht frisst und immer sich zurück zieht würde ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch morgen zum Arzt alles checken lassen. Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 14.06.2020    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin so s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er. Der Züchter ist so ein Arsch!!!!


Null Ahnung. Hab heute angerufen, weil es ihm wirklich schlecht ging und hab gefragt, ob er dann die Tierarztkosten trägt. Was sagt der? Geht mich nichts an, im Laden können sie ihn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht zurück geben, die Sache ist durch.
Hat mich und meinen Freund dann noch übelst beschimpft, weil wir so lange gebr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht hatten uns zu entscheiden und mir richtig böse Nachrichten per whatsapp geschrieben.
Würde so gern das Vetamt einschalten, denn die Zucht war <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht so super. Super warm, überall Fliegen und die Kaninchen in kleinen Boxen.




Jede Wette, dass der Kleine Zahn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itzen hat oder Kokzidien?
Hat den ganzen Tag nicht richtig gefressen. Jetzt gegen Abend ging es langsam los, dass er anfing.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.06.2020    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Wenn es heute bei Dir recht warm war, kann es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sein, dass der Appetit tagsüber nicht so groß war. Nichtsdestotrotz wenn Du das Gefühl hast, dass da was nicht stimmt mit dem Kleinen, lass' ihn bitte morgen vom Tierarzt untersuchen. Eine Kotprobe würde ich in jedem Fall von Neuzugängen abgeben, unabhängig davon ob "verdächtige" Symptome <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ftreten oder nicht. Gerade bei so kleinen Kaninchen können Kokzidien leider <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gefährlich werden.

Ist der Kleine eigentlich schon kastriert? Bis zum Alter von 12 Wochen wäre es ja noch eine Frühkastration und er könnte danach direkt wieder zu seiner Partnerin.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 14.06.2020    um 23:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

er ist kastriert. Das muss ich dem Züchter zu gute halten, aber trotzdem war seine Zucht unter aller S<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>. Dreckig, voller Fliegen, uns<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber. Viele Tiere hatten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentränen. Peta hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>aß daran gehabt den zu melden.
Weiß <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht, warum ich mich dazu entschieden habe, aber mir taten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Tiere leid.Ich sag nur so viel: In jeder Zoohandlung sitzen s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berere Tiere als da. Und das soll was heißen.


Hab dann angerufen, wie ich mich verhalten soll, weil er ja nicht fraß und er ist völlig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgerastet.
Zitat: "Wir hätten einen Vogel und die Tiere wären gesund von seinem Grundstück gegangen."
Das "Grundstück" ist eine Gartenl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be in der er in einem Verschlag 16 Boxen mit Kaninchen hatte.

Enden tat es damit, dass er zurück rief und mir anbot beide wieder zurück zu bringen, weil er sicher Panik hatte, ich zeige ihn an


Hab mich natürlich dagegen entschieden und gehe morgen an meinem freien Tag mit beiden zum Tierarzt. Gerade der Farbenzwerg gefällt mir nämlich gar nicht. Er liegt nur rum und frisst wenig. Ich denke schon, dass er voller Kokzidien ist.

Und was der Züchter mir da für Scheiß erzählt hat. Kaninchen würden nur Trockenfutter vertragen und wenn Weibchen Gebärmutterprobleme hat muss man sie decken lassen. Katastrophal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.06.2020    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Timbo!
Dann drücke ich Dir erst einmal ganz fest die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men für den heutigen Tierarztbesuch! Berichte gern, wenn Du zurück bist.

Ich kann gut verstehen, dass Dir die Tiere dort bei solch einem Anblick leid tun. Aber man unterstützt mit so einem K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f leider <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch derartige "Geschäftsmodelle", denn so lange jemand die Tiere so losbekommt und Geld damit verdient, hat er ja keinen Anreiz etwas zu ändern.

Unabhängig davon steht Dir natürlich frei, eine tierschutzwidrige Haltung dem zuständigen Veterinäramt des Landkreises zu melden. Das geht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch anonym. Das Veterinäramt ist dann gesetzlich verpflichtet, solch einer Anzeige nachzugehen und zu prüfen, ob gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wird. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir zu diesem Thema <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gern einmal den folgenden Beitrag durchlesen: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 15.06.2020    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich bins.

Mit durchwachsenen Nachrichten.

Der Farbenzwerg hat keine Zahnprobleme. Dafür hat der Löwenkopf einen Herzfehler

Der Tierarzt sagte zwar, es kann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch durchs schwüle Wetter kommen, aber er atmet <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in Ruhe sehr schnell. Ich kenne das noch von einem anderen Kaninchen.

Die Kleine ist doch erst 12 Wochen alt.


Sie ist sonst eigentlich munter und aktiv, aber wenn sie liegt sieht man die starke Flankenatmung.

Übrigens haben beide Kaninchen Kokzidien, aber die werden jetzt behandelt.

Was mache ich denn jetzt? Der Tierarzt meinte erstmal beobachten, aber ich bin mir fast sicher, dass sie einen hat.

Wenn sie früh daran stirbt, ist der Farbenzwerg ja wieder allein. Bitte unterstellt mir jetzt keine Gefühlskälte, aber ich hatte deshalb schon überlegt, ob ich noch ein 3. Kaninchen in die Gruppe hole. Vielleicht ein Männchen, damit der Farbenzwerg nicht allein ist, wenn sie eher sterben sollte.

Natürlich nicht vom Züchter.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.06.2020    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Erst einmal gut, dass der kleine Kaninchenmann kein offensichtliches Zahnproblem hat. Heißt, bei ihm wären aktuell "nur" die Kokzidien, die behandelt werden müssen? Bitte desinfiziere dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Kaninchengehege mit. Ich hoffe, Du hast sie noch nicht in der ganzen Wohnung hoppeln lassen und der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwand für Dich ist noch übersch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bar.

Bezüglich Löwenköpfchen muss ich jetzt noch mal gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er nachfragen. War ein Herzfehler nur eine Vermutung des Arztes oder wurde das sicher von ihm festgestellt? Wenn es nur eine Vermutung ist, könnte man ein Ultraschall vom Herzen machen. Falls Dein Tierarzt das nicht anbietet, kann er Dir vielleicht jemanden empfehlen. Wenn Du selbst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Suche gehst, sag am besten gleich am Telefon, um welche Kaninchengröße es sich handelt. Es hat nämlich nicht jeder Tierarzt, der ein Herzultraschall anbietet, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Schallköpfe die für Kaninchengrößen t<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen da.

Mit der Überlegung zu einem dritten Kaninchen würde ich aktuell noch etwas abwarten bis klar ist, was gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> bei Deiner Löwenköpfchen-Dame vorliegt. Bis dahin würde ich Stress soweit eben möglich meiden. Da fiele dann ja im Prinzip <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine Vergesellschaftung drunter.

Alles Gute erst einmal und ich drücke die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men, dass Deine zwei Kleinen die Kokzidien schnell los sind!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 15.06.2020 um 20:38 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 16.06.2020    um 01:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

lieben Dank für deine Antwort.

Das war bisher nur eine Vermutung. Aber bei meinem alten Kaninchen war das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so mit der Flankenatmung.
Der nächste Schritt wäre das Röntgen und danach käme der Herz US.
Weil sie so klein ist und noch die Kokzidienbehandlung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssteht und eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Wetter schwül ist, wollte er das nicht forcieren.

Es ist jetzt nicht so, dass sie nur liegt. Sie tollt rum und frisst, aber wenn sie liegt, sieht man eben die Flankenatmung.

Danke nochmal. Leider bekomme ich hier nur das 2,5 prozentige Baycox.

Das heißt, ich muss es massiv verdünnen.

Ich habe alle Praxen in der Nähe abtelefoniert. Keiner hatte das 5 prozentige.
Die einzige Praxis die das hat, liegt im Risikogebiet wegen Corona und da dort gerade immer noch viele krank sind, tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e ich mir wegen den Risikofällen in meiner Familie nicht dorthin zu fahren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.06.2020    um 12:10 Uhr   IP: gespeichert
Weißt Du, ob es da aktuell Lieferschwierigkeiten gibt? Wir hatten das Problem ja erst vor kurzem hier im Forum. Das 2,5-prozentige ist stark schleimh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>treizend bis ätzend und sollte daher nicht bei Kaninchen eingesetzt werden. Vielleicht kannst Du der Praxis den Kotbefund schicken und sie lässt Dir das 5-prozentige Baycox dann per Post zukommen? Wenn es keine Lieferprobleme gibt, sollte es aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Deine Praxis kurzfristig bestellen können. Toi toi toi!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 17.06.2020    um 01:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab keine Ahnung, ob es Lieferprobleme gibt, aber ich hatte überall rum telefoniert und keine Praxis hat es da.
Was mache ich? Mit wie viel Wasser müsste ich das 2,5 prozentige verdünnen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rosch
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2019
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 17.06.2020    um 07:26 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Timbo

wieso fragst Du nicht einfach Deinen Tierarzt, das 5% Baycox für Dich zu bestellen. Dies kann doch nicht so kompliziert sein.

Ich würde die Finger davon lassen, 2,5%, einfach zu "verdünnen". Am Ende könntest Du noch mehr B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stellen als am Anfang haben, bei den kleinen Hopplern.

Viele Grüße Rosch

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.06.2020    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Das 2,5-prozentige ist für Geflügel konzipiert, es soll wegen der schleimh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>treizenden/-ätzenden Wirkung nicht bei Kaninchen verwendet werden. Ich würde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das 5-prozentige bestehen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 17.06.2020    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ihr zwei.
Lieben Dank. Ich bekomme das 5 prozentige einfach nicht rann. Habe mittlerweile 7 Tierärzte angerufen, aber keiner kann mir helfen. Es ist wie verhext.

Hab dann heute Nachmittag notgedrungen die erste Dosis 2,5 prozentiges mit massiv viel Babybrei vermischt. Also richtig viel.
0,1 Baycox und dann die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze voll mit Babybrei.

Wenn jemand noch eine Idee hat, wie ich an das 5 prozentige komme, bitte bescheid geben.


Bei meiner Kaninchendame war übrigens das Röntgenbild okay. Man konnt nichts <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälliges sehen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.06.2020    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du mal gefragt, ob sie es für Dich bestellen können? Das ist dann eigentlich über Nacht da. Ansonsten gibt es noch einen anderen möglichen Wirkstoff: Diclazuril (das Medikament heißt Vecoxan). Ich habe aber in Bezug <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Wirksamkeit, Verträglichkeit und Verwendbarkeit bei so jungen Tieren leider keine Erfahrung. Das wäre aber zumindest etwas, was Du mal als mögliche Alternative mit dem Tierarzt be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen könntest.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 17.06.2020    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Ja, ich hab sogar bei der Tierklinik angerufen, wo ich eigentlich nie wieder hin wollte, weil die mein vorheriges Kaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Gewissen haben und bei 6 anderen. Sie arbeiten nur mit dem 2,5 prozentigen und könnten das 5 prozentige angeblich nicht rann bekommen.

Ich hab ein s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>schlechtes Gefühl jetzt weiter das 2,5 prozentige zu geben. Ich verdünne es ja schon total krass. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 0.1 ml fülle ich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze mit 0,9 ml mit Möhrenbrei.
Ich gebe das Baycox in einen Eierbecher und fülle es dann erneut mit 0, 1 in die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze und fülle die mit Möhrenbrei <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f.
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 18.06.2020    um 19:14 Uhr   IP: gespeichert
Eines der Kaninchen hatte heute eitrigen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfluss. Hab gleich beim Tierarzt angerufen und bekomme nun <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentropfen. Da es der Farbenzwerg ist, vermute ich dass es Probleme am Tränennasenkanal sind. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch trikt er sehr viel. Der Farbenzwerg wiegt jetzt 700 Gramm. Ist das normal?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lori
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 18.06.2020    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Hast du Mal in der Apotheke gefragt? Dann bräuchtest du nur ein Rezept von deinem Tierarzt. Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.06.2020    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Manchmal ist wirklich der Wurm drin. Eiter kann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei einer "normalen" Bindeh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tentzündung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ftreten, aber Du hast völlig recht, so was kann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch vom Tränennasenkanal kommen. Bei Verdacht dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f kann der Tierarzt eine fluoreszierende Flüssigkeit ins <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge geben und dann wartet ihr kurz ob diese Flüssigkeit zur Nase wieder r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skommt. Wenn nicht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ült der Tierarzt den (oder die) betreffenden Kanäle. Dafür gibt's vorher betäubende <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentropfen ins <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge und dann ist das recht zügig erledigt, muss aber meist ein paar Mal (mehrere Tage Abstand dazwischen) wiederholt werden bis alles wieder frei ist. Die Ursache - wenn verstopfte Tränennasenkanäle häufiger <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ftreten - liegt oft an zu langen Zahnwurzeln der Schneidezähne und/oder der vorderen Backenzähne.
Zum Gewicht kann ich leider nichts sagen. Weißt Du, was die Eltern gewogen haben, das wäre zumindest ein Anhalt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>unkt. Es gibt ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sehr kleine Zwergkaninchen, die selbst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen nur um 1kg liegen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 18.06.2020    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Danke. Der Tierarzt hatte ja diese Woche schon mal die Zähne angesch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t und da war nichts <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffällig. Vieles sieht man sicher erst im Röntgen, aber er ist noch so klein, sodass ich das gern noch etwas <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fschieben würde.

Dagegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass viele Tiere in der Zucht dieses <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentränen hatten. Wenn ich Fotos vom Züchter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f instagram sehe, haben ganz viele dieses <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>genproble und wie Sand in den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen. Vielleicht doch eine eitrige ansteckende Entzündung? Wäre ja seltsam wenn die alle Zahnprobleme hätten.
Wir versuchen jetzt die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentropfen ab morgen und wenn das nicht besser wird, müssen wir nächste Woche nochmal zum Tierarzt. Sonst frisst er und macht Luft<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rünge (endlich)

Ein Rezept habe ich leider nicht. Oder wie meintest du das?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.06.2020    um 00:27 Uhr   IP: gespeichert
Ja, mit dem Hintergrund, dass bei dem Züchter sehr viele Kaninchen tränende <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen hatten, kann er sich natürlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch "nur" Bakterien von seinen ehemaligen Stallkollegen eingeholt haben. Ich wünsche ihm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall eine gute und schnelle Genesung.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lori
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 19.06.2020    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Weil du sagtest du bekommst das 5%'nicht, würde ich Mal in der Apotheke nachfragen, ob sie dir es besorgen können. Wenn ja br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chst du ein Rezept von deinem Tierarzt und hättest es dann. Also unsere beiden Miniwidder wiegen beide rund um 1000 g nur, einen Farbenzwerg hatte ich noch nicht, die gibt es aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch in sehr klein, gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich. LG Yvonne
  Top
"Autor"  
Nutzer: timbo
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2020
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 20.06.2020    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
Das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gentränen ist weg.
Dafür frisst jetzt die Löwenkopfdame k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m noch.

Kann das von der Baycox Behandlung kommen? Ihr Partner frisst ganz normal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.06.2020    um 19:16 Uhr   IP: gespeichert
Wie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>eziell bei dem 2,5-prozentigen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, weiß ich nicht, aber bei dem 5-prozentigen tritt Inappetenz leider häufiger <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. Meist normalisiert sich das Fressverhalten nach abgeschlossener Gabe aber schnell wieder.
Ich würde zur Sicherheit trotzdem mal den B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch abtasten ob der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgebläht ist.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rosch
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 07.06.2019
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 21.06.2020    um 07:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lori
Weil du sagtest du bekommst das 5%'nicht, würde ich Mal in der Apotheke nachfragen, ob sie dir es besorgen können. Wenn ja brauchst du ein Rezept von deinem Tierarzt und hättest es dann. Also unsere beiden Miniwidder wiegen beide rund um 1000 g nur, einen Farbenzwerg hatte ich noch nicht, die gibt es aber auch in sehr klein, glaube ich. LG Yvonne




Dies ist doch eine sehr gute Idee von Yvonne! Einfach in der Apotheke nachfragen und gegebenenfalls das Rezept nachreichen.

  TopZuletzt geändert am: 21.06.2020 um 07:41 Uhr von Rosch