Auf den Beitrag: (ID: 438881) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 5393 Mal).
"Autor"

Gibt es was Neues bezüglich Metacam für Kaninchen ????

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 20.06.2020    um 12:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich war gestern mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen TA, der sich angeblich auch super mit Kaninchen auskennt.

Balu saß im Eck und atmete schnell und flach. Bauch war etwas hart. Gab ihm 2ml Dimeticon und fuhr los. Dort wurde beim gründlichen Checkup <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufgasung diagnostiziert und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wackeliger Zahn, wo Futterreste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geklemmt waren. Diese wurden beseitigt, Schmerzmittel gespritzt und dann hat sie mir Metacam für Hunde mitgegeben und davon soll ich Balu (2,3 kg) ab heute XX ml ( !!!!) geben, weil nach neuesten Erkenntnissen, die Dosierung für das Metacam bis jetzt immer zu schwach angesetzt wurde und das Metacam Kaninchen viel höher dosiert gegeben werden muss, damit es wirkt.

Also die Dosierung kann doch nicht stimmen ....

Das ist das Metacam für Hunde 1,5 mg/ml....

Weis da jemand was darüber, bzw. kann mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er die "normale" Dosierung für das Metacam für Hunde geben ?



  TopZuletzt geändert am: 20.06.2020 um 19:36 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 20.06.2020    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümelchen,

zuerst mal solltest Du eben die Dosierung raus nehmen, da man das hier im Forum nicht angeben darf! Sowas darf nur per pn ausgetauscht werden!
Bei Metacam gibt es auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e feste Dosis, sondern von den Schmerzen abhängig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> von bis...
Aber die Dosis die Du geben sollst hört sich für mich bei dem Gewicht D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Tieres in Ordnung an!
So neu ist die höhere Dosierung aber nicht mehr! M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA macht das schon seit mind. 3 Jahren so...
Bei Zahnschmerzen und Aufgasung ist es ja auch sehr wichtig das er schmerzfrei ist, damit er möglichst schneĺl wieder frißt!
Bei Bauchweh gibt man auch gerne noch Novalgin dazu, das wirkt wohl entkrampfend!

Ich drück Euch die Daumen...
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 20.06.2020    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Manche Tierärzte lassen die Höchstdosis alle 12 statt 24 Stunden geben. Gleich alles auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal hatte ich noch nicht.

Du hättest die doppelte Dosierung von der, die ich als Höchstdosis kenne. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Buch ist aber von 2016.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.06.2020    um 19:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: makse
Manche Tierärzte lassen die Höchstdosis alle 12 statt 24 Stunden geben. Gleich alles auf einmal hatte ich noch nicht.
Wenn man Meloxicam alle 12h verabreicht, dann gibt man jeweils die Hälfte der Tagesdosis, also z.B. statt 1x am Tag 1ml dann früh und abends je 0,5ml.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 20.06.2020    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Wenn man Meloxicam alle 12h verabreicht, dann gibt man jeweils die Hälfte der Tagesdosis, also z.B. statt 1x am Tag 1ml dann früh und abends je 0,5ml.
Ja, das würde dann mit dem über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stimmen, dass man die Dosierungsempfehlung inzwischen verdoppelt hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.06.2020    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen! Wie Charly schon schreibt, beim Wirkstoff Meloxicam gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e recht große Dosierspanne, innerhalb der man je nach Fall bzw. Schmerzstärke die "passende" auswählt. D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dosierung liegt am oberen Ende. Wie geht es D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Patienten denn heute? Würdest Du sagen, er hat aktuell noch starke Schmerzen? Wenn es heute schon deutlich besser ist, kannst Du auch gern mal beim Tierarzt durchklingelb und fragen, ob Du reduzieren kannst/sollst.

P.S.: Nicht wundern, ich habe oben D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dosierabgabe rausgenommen. Bitte hier (aus rechtlichen Gründen) k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Medikamentendosierungen veröffentlichen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 20.06.2020 um 19:40 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 23.06.2020    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

danke für Euere Antworten. Wusste nicht, dass man k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dosierungen mehr posten darf. Werde ich mir aber merken. Danke fürs Entfernen.

Balu hat eigentlich schon in der TA Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Blätter Haselnuss gefuttert, nachdem der TA die Speisereste um s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Wackelzahn" entfernt hat. Und da hatte er noch gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schmerzmittel bekommen. Der TA hat ihm das erst danach gespritzt.

Die Dosierungsangabe erschien mir, vom Bauchgefühl her, viel zu hoch. Außerdem ging es ihm nicht so schlecht. Ich habe ihm deswegen am nächsten Tag nur die Hälfte gegeben, da er schon wieder ziemlich fit war und auch wieder zu futtern anfing. Am dritten Tag hab ich ihm nichts mehr gegeben, da er wieder ganz der Alte war. Und jetzt ist er wieder fit und flitzt durch die Wohnung

Leider hat der TA erst in 3 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin frei zum Zahn ziehen .<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> TA hier bei mir könnte schon nächsten Montag.
Gibts da eigentlich spezielle Fragen, wie ich ihm "auf den Zahn fühlen kann" ob er sich auch mit Kaninchenzähnen auskennt? Hat aber hauptsächlich Hunde und Katzen in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Praxis. Aber auch Kaninchen-aber eher weniger....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.06.2020    um 19:40 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dass es Balu wieder besser geht.

Der Zahn muss definitiv raus? Manchmal, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahn nur sehr leicht wackelt, kann man den durch stärkeres Runterschleifen etwas zur Ruhe kommen lassen, so dass er auch wieder fest wird. Klappt leider nicht immer, aber Du könntest vorab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal erfragen, ob das noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Versuch wert oder in eurem Fall zwecklos ist.
Den Tierarzt mit dem zeitigeren Termin könntest Du zum Beispiel bitten Dir zu erklären, wie er generell vorgeht. Ich würde erwarten, dass - bevor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahn bezogen wird - der Kiefer geröntgt wird. Möglicherweise gibt es ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ursache für den Wackelzahn oder es kann zumindest beurteilt werden, ob auch an anderer Stelle im Kiefer Auffälligkeiten vorliegen. Oder wurden bereits Röntgenbilder gemacht? Dann wäre er ggf. bereit, diese mit Dir durchzusprechen und Du hörst Dir mal s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung dazu an und ob er Dir alles schlüssig erklären kann.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 29.06.2020    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

@Gretchen: Hab mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar TA gesprochen, die paar m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ten, den hinteren, letzten Zahn ziehen, wäre nicht gut, da man da ganz schlecht rankommt und man somit nicht immer alles vom Zahn entfernen kann Vor allem von der Wurzel würde meist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rest im Kiefer verbleiben, der dann wieder nachwächst. Leider meist an Stellen, wo er nicht hingehört und da noch mehr Probleme machen würde, als der Wackelzahn.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> anderer m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, der Zahn sollte auf alle Fälle raus, weil sich sonst wieder Speisereste darin sammeln würden, und es könnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entzündung oder gar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Abzess entstehen.

Da es Balu zur Zeit gut geht, habe jetzt erstmal die Zahn-OP verschoben, weil ich mir unsicher bin. Denke, ich werde erstmal neue Röntgenbilder machen lassen, da die jetzigen nicht sonderlich viel aussagen, lt. TA.

Wusste gar nicht, dass Wackelzähnchen wieder fest werden können, wenn man sie abschleift. Das hat mir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA gesagt...

Das wäre natürlich am Besten....







  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.06.2020    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert
Das Runterschleifen hilft nicht in jedem Fall, es kann also durchaus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass Dir das niemand vorgeschlagen hat, weil es bei Balus Zahn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aussicht auf Erfolg hätte. Es kommt darauf an, warum der Zahn wackelt und wie stark. Aber wenn Du eh noch mal röntgen lassen willst (wenn man bei den aktuellen Bildern nicht genug erkennt, auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Idee!), kannst Du das zur Sicherheit noch mal erfragen.

Dass man mal den Zahn nicht im Ganzen herausbekommt, kann leider passieren. In dem Fall muss der Tierarzt das Reststück ebenfalls entfernen. Dass man das "nicht kann" ist falsch, je nachdem, wo das Reststück sitzt, kann das aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en umfangreicheren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>griff (z.B. von außen, also nicht durch's Maul) nach sich ziehen. So etwas macht und kann nicht jeder Tierarzt, daher ist es, wenn es denn operiert werden muss, wichtig, dass Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em wirklich kaninchenzahnkundigen Tierarzt überlässt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top