Auf den Beitrag: (ID: 438901) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2147 Mal).
"Autor"

Möglicherweise Körnchen im Ohr

Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 24.06.2020    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebes Forum
Loki bekommt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends immer ein wenig Hanfkörner (Nelli natürlich auch) und beide stürmen wie verrückt darauf los.
Gestern hat Loki dann diirekt nachdem ich es hingestreut h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e (oder eher währenddessen, da wird ja schon da rumgetanzt) glaube ich ein Hanfkörnchen ins Ohr bekommen. Jedenfalls hat er wie verrückt das Köpfchen geschüttelt und das Ohr so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geknickt. Ich kenne mich mit der Ohr Anatomie nichht aus und konnte auch kein Bild finden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich fürchte, das ist SEHR weit drin, wenn überhaupt.
Er war <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann den ganzen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end völlig normal, hat weder geschüttelt, noch gekratzt am Ohr.
Was mache ich am besten? Tierarzt würde ich ihm und mir gern ersparen, weil er sich unglaublich aufregt, sogar schreit, wenn er genommen wird (es geht im Grunde nur mit Augen zu halten).
Freu mich auf Antwort
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.06.2020    um 16:33 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir sehr leid, dass Loki so eine Angst beim Tierarzt hat, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Du daheim kannst leider nicht tief genug ins Ohr schauen, da braucht es mindestens ein Otoskop. Ich fürchte, wenn Du Dir wegen dem Hanfkörnchen unsicher bist, bleibt euch leider nur der Gang zum Tierarzt übrig. Und wenn Loki ein Widder ist, ist es (aufgrund des verengten Gehörgangs bei Widdern) selbst für den Tierarzt mitunter etwas kniffelig, alles zu entdecken.
Wenn etwas in den Gehörgang fällt, kommt es maximal bis zum Trommelfell am Ende des Gehörgangs.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 24.06.2020    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Er ist zum Glück kein Widder.
Tja ich weiß auch nicht. Er verhält sich völlig normal, er juckt nicht am ohr oder ähnliches...ich nehme an, es könnte sich da verkapseln oder entzünden oder ähnliches?
Vielen Dank für deine Antwort.

Könnte man es denn heraus holen, wenn da was wäre? Die sind ja echt klein...oh man so was blödes.
  TopZuletzt geändert am: 24.06.2020 um 18:49 Uhr von Goldfischin
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.06.2020    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e leider keine Erfahrungswerte ob ein Kaninchen permanent weiter versuchen würde, das störende Krümelchen aus dem Gehörgang zu bekommen. Hättest Du vielleicht einen Tierarzt in der Nähe, der das in einem Hausbesuch mal per Otoskop kontrollieren könnte, um den Stress für Loki zu verringern? Oder musst Du demnächst zum impfen oder ähnliches so dass er nicht extra deswegen zum Arzt muss?
Ich hätte tatsächlich Sorge, dass sich der Gehörgang entzündet wenn so was länger im Ohr bleiben sollte.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.06.2020    um 10:17 Uhr   IP: gespeichert
Impfen waren wir schon. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e jetzt nichts bemeerkt, dass er versucht sich zu schütteln, oder sonst wie sich unwohl fühlt.
Ich beobachte das mal weiter...außerdem wollte ich die Ärztin fragen, was sie meint
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.06.2020    um 08:58 Uhr   IP: gespeichert
Und, wie schaut's aus, alles okay mit dem Kleinen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 09.07.2020    um 23:32 Uhr   IP: gespeichert
Sorry das ich jetzt erst antworte. Loki hatte inzwischen zweimal ruheaufgasung und wir hatten ziemlich Stress. Wahrscheinlich hat er von einer tagesdecke gefressen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die Woche auch nochmal eine flotation beim Tierarzt machen lassen. Das Ergebnis kommt noch.
Inzwischen futtert er was das Zeug hält über heu zu blättern, Ästen und Grünzeug. Leinkuchen von grünhopper gebe ich noch wegen der köttelketten.

Zwei verschiedene Ärzte h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihm in die Ohren geschaut und nichts war zu sehen. Er schüttelt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch immer den Kopf und ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Das ist ja erst, seit er vielleicht dieses Körnchen ins Ohr bekommen hat. Bin etwas ratlos.

Sonst geht es ihm jetzt nach dem zweiten Arzt besuch sehr gut. Er ist aufmerksam, neugierig, hungrig, verschmust.

Danke fürs fragen und vielleicht hat ja noch wer eine Idee
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.07.2020    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass es Loki wieder gut geht.
Wenn er da seit dem möglichen "Körnchenflug" immer noch schüttelt, und man so nichts sieht, würde vielleicht eine Ohrspülung weiterhelfen. Das ist zwar nicht das angenehmste Prozedere, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn dort wirklich was drin ist, bekommt man es damit möglichweise raus. Du kannst ja mal Deinen Tierarzt ansprechen, was er dazu meint und ob er das mal versuchen würde.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.07.2020    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Tipp. Meine Ärztin ist sehr gut, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eher pragmatisch, denke dass sie wohl <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>raten wird, falls es zu viel Streß ist . Da müsste ich dann woanders hin..
Ich werde es nochmal ein paar Tage beobachten. Heute ist mir nichts aufgefallen.
Danke
  Top