Auf den Beitrag: (ID: 439011) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2158 Mal).
"Autor"

2 erkrankte fast 10 Jährige <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 2 jüngere Rammler einzelnd - bräuchte Hilfe

Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 03.08.2020    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bin neu hier <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bräuchte ein bisschen Hilfe, Rat, Ideen bezüglich meiner Kaninchenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, denn obwohl ich schon seit Jahren diese Tiere halte, ist irgendwie etwas schief gelaufen bei mir.
Bin jedenfalls nicht glücklich mit der momentanen Situation.

Ich glaube, ich fange von vorne an. Es wird etwas länger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch Chaotisch. Das tut mir echt leid...

Insgesamt sind es 4 Zwergkaninchen:

- Mücke: Widder, Männlich, kastriert, fast 10 Jahre, E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi träger, hat beidseitig chronische Ohrenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich vermute auch chronischer Schnupfen weil er dauernd trocken niest. Sämtliche Antibiotika, auch Penicilline, brachten keine besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Nasenabstrich war ohne Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d, Zahnprobleme laut CT <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d begutacht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g beim Zahnspezialist keine.
Wechseln der Einstreu änderte leider auch nichts am niesen.

-Nemesis: Löwenkopf, weiblich, kastriert, fast 10 Jahre, E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi träger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d braucht auch dauerhaft Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vit. B da sie sonst ständig sich einnässt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wieder im Kreis hoppelt. Blase/Niere durch Urin, Blut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Röntgen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen ohne Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d. Es liegt bei ihr am E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi.

Mücke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nemesis leben seit Jahren zusammen, derzeit bei mir im Schlafzimmer.

Da die zwei schon so alt sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich eigentlich nicht möchte, dass wenn eines verstirbt, der andere alleine zurück bleibt, beschloss ich damals, nach einem dritten, älteren Kaninchen mit E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Schnupfenträger ausschau zu halten.

Hab mich dann auf Tierheim- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Tierschutzseiten umgesehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d las da dann von einem Kaninchen, das
4 1/2 Jahre ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in Einzelhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vermittelt werden sollte, da es sich mit anderen Kaninchen nicht verträgt.

Das Kaninchen tat mir leid. Auch meine Nemesis sollte vom Tierheim aus in Einzelhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vermittelt werden, da sie sich nicht mit anderen vertrug.
Damals erhielt ich den Rat in einem Forum dass eine kastration helfen könnte.
Ich nahm sie auf, ließ sie kastrieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d heute Lebt sie mit Mücke zusammen.

Das Kaninchen n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>, um was es n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> ging, kam für meine beiden älteren nicht in betracht, dennoch holte ich wieder Rat bei den Haltern ein, die mir bei Nemesis so toll geholfen hatten.

Das ist er:
- Piefke: inzwischen 5 Jahre, Männlich, kastriert. War 7x Vermittelt, kam immer wieder zurück, da er Kaninchen beißt.

Ich telefonierte viel mit der Organisation <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter den Kaninchenleuten keine Ps frei war <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er aber sonst in Einzelhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bliebe, hab ich meine Pläne geändert:

Hab meine Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g umgeräumt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Piefke aufgenommen.
Wollte 2 Gruppen halten. Für Piefke ein Mädchen holen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie dann im Wohnzimmer halten.

Soweit war noch alles gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d voll okay.

Dann schaute ich bei EBay Kleinanzeigen nach Näpfen, fand diese auch, aber auch ein Kaninchen, was auf dem Bild klapper dürr war.
Hab da dann angeschrieben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin da dann auch hin, in der Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dass ich mich irre... war nicht so.
Hab ihn dann mitgenommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wollte ihn nach aufpäppeln, impfen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kastrieren lassen, ihn vermitteln, da er als Rammler nicht zu Piefke passt.

Bin dann selbst aber erkrankt, dass ich für längere Zeit ins Krankenhaus musste <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Ps von Wautzi (das EBay Kaninchen) das mit der Kastration schon mal erledigte.

Mittlerweile ist bei mir alles wieder gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da sich auf die damalige vermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsanzeige (nicht bei EBay, sondern in Tierforen) schon damals sich keiner für Wautzi meldete <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mir die besagten Haltern Mut machten es doch mit einer VG mit Piefke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wautzi zu versuchen, startete ich deren VG.
Sie hatten meinen ganzen Flur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wohnzimmer zur Verfüg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, trotzdem verbiss sich Wautzi so heftig in Piefke, dass er letztlich erst zum Notdienst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann nochmal zum Tierarzt zum nähen musste.

Holte dann wieder Rat bei den Haltern ein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die rieten erst Wautzi für mehrere Wochen weit weg von Piefke zu halten, also im geschlossenen Bad <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es dann nach mehreren Wochen nochmal zu versuchen.
Dann befürworteten aber irgendwie ein paar, sie mit Gittern nur zu trennen, sie Monate so zu lassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es dann zu versuchen.
Ich hielt sie also 5 Monate im Wohnzimmer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d tatsächlich lagen die beiden dicht am Gitter, schmusten ihre Köpfe beieinander <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Piefke putzte sogar Wautzi sein Fell am Kopf.
Bekam dann den Rat das Gitter zu entfernen, die beiden aber im Gehege zu lassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu anfangs sah es auch gar nicht so schlimm aus, bis sich Wautzi wieder in Piefke verbiss <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dieser auch wieder verletzt wurde <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich die VG beendete.

N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> hab ich Wautzi wieder in der Vermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, bisher gab es keine Interessenten.

Bin nicht glücklich mit der Situation <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wollte fragen ob ihr noch Ideen habt.
Soll ich Piefke mit den beiden alten Vergesellschaften?
Soll ich Wautzi ins Bad bringen? Was mache ich, wenn sich weiterhin keiner für ihn meldet, Einzelhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist nicht so toll?

Lg
  TopZuletzt geändert am: 03.08.2020 um 15:30 Uhr von Amber123
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.08.2020    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Das zwei Herren sich nicht oder auch nicht auf Dauer vertragen, ist nicht so <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnlich. Aber erzähl' bitte mal kurz, wie Du die erste Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g angegangen bist - hattest Du da das komplette Gehege inklusive Inneneinricht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g neutralisiert oder war es beiden sogar komplett <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bekannt? Wenn ja, würde ich es ehrlich gesagt nicht noch einmal mit den beiden versuchen. Manchmal (<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das gilt besonders für gleichgeschlechtige Paare) passen zwei Langohren (leider) einfach nicht zusammen.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d zu den beiden Oldies: In dem Alter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit dem EC-Hintergr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d würde ich die beiden zu zweit lassen. Sie verstehen sich ja gut soweit, oder? Selbst wenn Du sie aktuell noch als "rüstige Rentner" beschreiben würdest - sie werden nicht jünger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d möglicherweise wird ihnen das mit dem jüngeren Herrn irgendwann zu viel Action.

Der Piefke ist Schnupfen- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d EC-Träger? Das wird leider auch nicht einfach mit einer passenden Partnerin. Bei Facebook gibt es spezielle Vermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsgruppen für EC- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Schnupfertiere ("EC-Kaninchen Vermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsgruppe" <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d "Schnupfer"). Auch die Gruppe "Handicapkaninchenvermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g" wäre ggf. noch eine Idee.

Der Wautzi ist für eine Vermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g im Prinzip in einem guten Alter. Für den sollte sich was finden lassen, auch wenn das manchmal etwas dauert. Ich drücke Dir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dem Wautzi auf jeden Fall feste die Daumen. Ob Du ihn übergangsweise ins Bad setzt, würde ich vom Platzangebot dort abhängig machen. Wie viel hätte er denn dort? Wenn es dort an Platz mangelt, kannst Du die Gehege von Wautzi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Piefke auch in einem Zimmer belassen. Es sollte nur wirklich sicher sein, dass sie nicht zum anderen Herrn gelangen können <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich auch nicht durch ein Gitter zwacken können.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 10.08.2020    um 02:29 Uhr   IP: gespeichert
Tut mir leid, dass ich so spät schreibe.

Bei der ersten vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g war es so, dass Wautzis Gehege im Flur stand <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Piefkes im Wohnzimmer, der auch zum Flur hin sich öffnet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da auch zwar eine Türe ist, die man schließen könnte, hab ich aber nicht getan.
Hatte dann beide Gehege einfach geöffnet, die Einricht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nur verstellt, die Hütten gegen Kartons mit mehreren Eingängen ausgetauscht. Toilettenschalen zuvor nochmal sauber gemacht.
Am anfang sah es ganz gut aus, bis Wautzi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Piefke sich im Wohnzimmer (also wo Piefke wohnte) ineinander verbissen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Piefke dann auch so schwer verletzt worden ist.

Die beiden älteren sind die mit E. C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Schnupfen. Die lass ich dann auch so wie sie sind, denn sie mögen sich sehr. Danke dir!

Piefke ist ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d. Meinst du zu ihm würde ein Widder passen? Die sollen allgemein ruhiger sein oder?

Wautzi habe ich jetzt erstmal ins Badezimmer gebracht.
Das Bad hat ca. 3 qm, er kann sich da <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>begrenzt frei bewegen Tag <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nacht, denke das ist so in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g für ihn.
Er hat eine Interessentin, ich hoffe es schreckt sie nicht ab, wie die Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen bei mir hier verliefen...
Sie möchte aber auch diese Gitter-Methode machen, weiß nicht ob das so gut für ihr Mädchen ist, weil das hier so gründlich schief gelaufen ist.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.08.2020    um 18:31 Uhr   IP: gespeichert
Okay, schade, dass es bei der Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g so schief gelaufen ist, aber so wie Du das Vorgehen beschreibst, ist es leider gar nicht verw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>derlich, dass die beiden aufeinander los sind. Kaninchen sind sehr territorial <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verteidigen ihr Revier strikt gegen Neuankömmlinge, während innerhalb der eigenen Gruppe eine festgelegte Rangfolge existiert, die sich je nach Konstellation <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheitlicher Verfass<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der Gruppenmitglieder auch ändern kann.

Daher ist eine Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g innerhalb eines ausreichend großen für die beteiligten Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bekannten Reviers die beste Lös<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. In so einer Umgeb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kann dann in Ruhe die Rangordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g geklärt werden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Revier wird als gemeinsamer Bereich "erobert". Alternativ kann man ein bestehendes Revier auch neutralisieren, so dass kein Kaninchen Revier- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Besitzansprüche stellt, da nichts nach eigenem Revier riecht. Ich verlinke Dir hier mal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsflyer, wo das Prozedere etwas genauer beschrieben ist: >KLICK HIER!< Wenn Du Fragen zu irgend etwas hast, kannst Du sie natürlich gern hier stellen.

Wenn Du es bisher nur so wie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten beschrieben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit der Gitter-an-Gitter-Methode versucht hast, dann muss das Verhalten gar nicht auf ein besonders aggressives Kaninchen zurückzuführen sein, sondern ist schlichtweg ein normales arttypisches Verhalten. Da muss sich die Interessentin für Wautzi also keine gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlichen Sorgen machen, aber sie sollte auf keinen Fall mit der Gitter-an-Gitter-Methode vergesellschafte, da hast Du absolut recht, sondern so wie im oben verlinkten Flyer beschrieben. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d ich würde Wautzi auf jeden Fall ein Zuhause mit einer Kaninchendame suchen, da ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass es mit einer Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g klappt; das ist bei zwei Herren leider deutlich risikoreicher.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 11.08.2020    um 07:11 Uhr   IP: gespeichert
Leider habe ich keinen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bekannten Boden für die Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Was könnte man den Boden neutralisieren. Im Link steht Glasreiniger auf Polster<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, auch für den Boden?

Wautzi schätze ich nicht als aggressiv ein, hab da aber wohl auch falsch gehandelt.
Es nach 4-5 Wochen nochmal probieren macht aber wahrscheinlich leider keinen Sinn oder?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.08.2020    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Da es noch nie auf neutralisiertem Gebiet versucht wurde, sehe ich einen Neuversuch auf neutralem Terrain nach den 4-5 Wochen Trenn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g (diese bitte komplett ohne Sicht- oder Geruchskontakte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tereinander) nicht als komplett aussichtslos. Die Vorgeschichte ist da sicher weniger das Problem als die Tatsache, dass es zwei Herren sind. Da passiert es leider häufiger, dass sie nicht oder nicht auf Dauer harmonieren. Bei einem gegengeschlechtiges Paar ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide sich verstehen deutlich höher.

Neutralisieren kannst Du z.B. mit Glasreiniger, Essigwasser oder einem tierverträglichen Desinfektionsmittel (z.B. Bactazol). Beim Boden kommt es auf das Material an. Ich würde in jedem Fall vorher an einer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>auffälligen Stelle testen, nicht dass Dir da etwas verfärbt. Macht es dem Material keinen Schaden, kannst Du für den Boden auch Glasreiniger nehmen. Als Einricht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g/Häuschen sind leere Kartons mit mehreren Eingängen super. Hier nur bitte auch die alten (als Eigentum markierten) durch neue ersetzen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top