Auf den Beitrag: (ID: 439041) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1872 Mal).
"Autor"

Mäkelig

Nutzer: Boebber
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 09.08.2020    um 16:50 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo zusammen

bin etwas ratlos betreffend meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>senmann Schnuffi.

Dienstag Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t er noch normal gefressen und dann ab Mittwoch Morgen war fertig mit fressen. Als er dann am Donnerstag Morgen immernoch nichts wollte bin ich mit ihm zum TA gefahren.

Es wurde ein Röntgen gemacht vom Bauch welches unauffällig war, Fieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte er auch keines und auch die Zähne sind tiptop. Bäuchlein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t auch ordentlich geblubbert und war weich. Fit und intressiert ist er auch, einfach fressen mochte er nicht mehr.

Er bekam dann eine Infusion, Primperan und wurde gepäppelt. Kot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte er jedoch keinen abgesetzt.

Daraufhin war ich am Freitag nochmals beim TA, immernoch alles in Ordnung, er bekam dann noch Paraffin Öl. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte ihn tagsüber gepäppelt, er war jedoch nicht sehr erfreut darüber, also fit. Er war schon immer etwas ruhiger und chilliger als seine Dame, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>b ihn dann auch noch in der ganzen Wohnung rumrennen lassen, das fand er klasse. Auch wenn er sich hinlegt liegt er ganz entspannt da.

Und am Samstagmorgen durfte ich ihn dann baden da er wie ein Weltmeiser geköttelt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>b ihm dann frische Kräuter, Löwenzahn und Gräser geholt und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t er dann auch gefressen. Tagsüber auch fleissig geköttelt und fit und intressiert.

Heute Morgen kam er dann auch mit dem Mädel angerannt als ich mit dem Futterteller gekommen bin und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t auch etwas gemümmelt sowie getrocknete Kräuter gefressen. Nur Heu frisst er nicht und ich weiss einfach nicht ob das nicht zuwenig ist und ich ihn noch zupäppeln soll? Ich beobachte ihn natürlich nicht 24h aber ich möchte einfach nichts verpassen.

Vielen lieben Dank fürs Lesen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.08.2020    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo Boebber! Wo nun das Problen liegt oder lag, ist schwer zu sagen, aber wenn er zeitweise nichts fraß und auch keinen Kot abgesetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t und dann plötzlich mehr Kot als üblich kam, war es möglicherweise doch ein Verdauungsproblem, vielleicht konnte man es im Röntgen nur nicht so gut erkennen.
Prima, wenn er jetzt wieder futtert. Es ist nicht schlimm, wenn das noch nicht wieder normale Mengen sind. Aber es sollten auch nicht nur 3 Blättchen am Tag sein, die Verdauung soll ja in Gang bleiben. Kannst Du ungefähr die Menge beschreiben die er heute gefuttert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t?
Kräuter, Gras, Löwenzahn sind perfekt. Es ist nicht schlimm, wenn er dafür aktuell das Heu stehenlassen. Frisst er generell kein Heu oder nur im Moment? Wenn generell, könntest Du mal andere Sorten ausprobieren. Wenn er sich da von gar nix überzeugen lässt, könnte es auch sein, dass er Heu aufgrund von Zahnproblemen nicht gut essen kann. Dann könntest Du mal den Kopf röntgen lassen um das genauer abzuklären.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 09.08.2020 um 18:05 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 10.08.2020    um 05:54 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo Boebber,

wie geht es dem kleinen Mann denn?

Ich neig immer dazu immer noch etwas länger in mini Portionen zu zu päppeln als zu früh aufzuhören.
Mir helfen dafür so ein bisschen die Köttel zu betrachten. Sind sie noch sehr klein, frisst das Tier noch nicht so richtig.

Bei Wiese fressen meine auch immer weniger Heu, aber bei dir liest sich das, als wäre es schon auffallend, dass Schnuffi kein Heu zurzeit frisst?


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Boebber
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 10.08.2020    um 09:25 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t er ca. eine gute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ndvoll Löwenzahn und Gräser gefressen sowie ein paar getrocknete Kräuter und 3 Erbsenkringel.

Er war nie sonderlich ein Heutiger aber momentan mag er das nicht so richtig fressen aber wie gesagt ich beobachte ihn auch nicht 24h...

Sonst ist er nach wie vor fit, köttelt relativ grosse Köttel und ist aufmerksam und aktiv.

Ich gehe auch von einer leichten Verstopfung aus (er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>art trotz täglichem Bürsten sehr stark) und dass sich das wieder am normalisieren ist.

Reicht das momentan an Futter oder meint ihr ich soll noch weiterhin etwas zupäppeln? Der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t mir Critical Care mitgegeben...

Vielen Dank für eure Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.08.2020    um 17:48 Uhr   IP: gespeichert
Dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t der Schnuffi doch gestern schon Einiges gefuttert. Die Menge sollte nun kontinuierlich steigen bis er wieder die normalen, für ihn üblichen Rationen futtert. Dann musst Du aktuell auch nicht zufüttern, die Verdauung bleibt in Gang, es könnt lediglich sein, dass er durch die Inappetenz etwas abgenommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t.

Wenn man den Verdauungstrakt für sich genommen betrachtet, wäre es am besten, wenn Schnuffi kontinuierlich, im Abstand von ca. 2-3 Stunden, ein wenig knabbern würde. Wenn Du die Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>st, kannst Du ihm über den Tag verteilt immer mal wieder Wiese, Kräuter o.ä. anbieten und da ein wenig achtgeben. So kommt die Verdauung schneller wieder richtig in Gang. Alle paar Stunden Päppelbrei wäre eine Alternative. Da das Verabreichen aber für viele Kaninchen recht stressig ist und die In<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ltsstoffe für ein Kaninchen weit weniger gut als Wiesenpflanzen und blättriges Grünfutter, würde ich das nur angehen, wenn Frischfutter noch nicht so wirklich angenommen wird.

Sollte sich der Bauch noch fest und gebläht anfühlen, kannst Du ergänzend Dimeticon oder Sab simplex geben, das zerstört die Gasbläschen im Verdauungstrakt. Falls Du das Primperan auch mit nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>use bekommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>st, achte bitte darauf, es nicht länger als 3-4 Tage hintereinander zu geben, sonst können schwere Nebenwirkungen (u.a. eine Darmlähmung) auftreten.

Dieses zeitweise nicht Kötteln und dann plötzlich sehr viel in Verbindung mit den großen Kötteln von denen Du vorhin geschrieben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>st tritt übrigens vermehrt bei sogenannten C<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>plins auf. Sie entstehen aus einer Verpaarung zweier Punktschecken (25 % der Nachkommen) und weisen äußerlich einen sehr hohen Weiß-Anteil im Fell und nur wenige dunkle Flecken/Abzeichen auf. Sc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ut Dein Schnuffi zufällig so aus? Dann können auch genetisch bedingt Verdauungsprobleme mit hineinspielen. Sollte Dein Kaninchen optisch so aussehen, kann ich Dir gern noch etwas mehr dazu schreiben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 10.08.2020 um 17:51 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Boebber
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2011
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 11.08.2020    um 14:14 Uhr   IP: gespeichert
Ja er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t dann auch noch Heu gemümmelt, somit bin ich zuversichtlich dass er sich gut am erholen ist.

Heute Morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>b ich ihm noch etwas Bene Bac gegegeben, Primperan bekommt er nicht mehr und das Bäuchlein ist weich und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>rt oder gebläht.

Intressant das es auch genetisch bedingt sein könnte. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be ihn jetzt seit 3 Jahren und es ist jetzt das erste Mal dass er Verdauungsprobleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte. Da wir ihn aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ben weiss ich leider auch nichts von seiner Herkunft.

Schnuffi ist weiss, mit braunen Öhrchen und einem schmalen kurzen braunen Strich auf dem Rücken. Könnte das ein C<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>plin sein? Können auch gerne per PN weiter kommunizieren.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.08.2020    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass sich Schnuffi wieder erholt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t.

Von Deiner Beschreibung her könnte es tatsächlich sein, dass Schnuffi ein C<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>plin ist. Nicht jeder C<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>plin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t die gleichen Symptome. Manche versterben schon in jungen Alter, andere werden durc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>us auch älter. Meine Dame ist damals sieben Jahre alt geworden, die ersten zwei Lebensjahre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t man bis auf die überdurchschnittlich großen Böbbel gar nichts bemerkt, zum Schluss konnte sie die Nahrung nicht mehr richtig verwerten, war sehr dünn, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte immer wieder Anschoppungen im Blinddarm und der Kotabsatz war auch nicht mehr so wie er sein sollte (mit Schleim, Kotwasser, "Klumpen").

Dieses kein Kotabsatz und dann überdurchschnittlich viel kann bei einer "normalen" Verstopfung auftreten. Passiert das häufiger, kann es aber auch auf ein Megacolon hinweisen. Bei einem Megacolon ist der Darm an einer Stelle verbreitert (dort kann sich mehr Verdauungsbrei ansammeln als normalerweise), was Verstopfungen begünstigen kann. So ein Megacolon tritt bei C<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>plins häufiger auf, kann aber grundsätzlich auch bei anderen Kaninchen vorkommen.

Du kannst auch gern per PN schreiben, allerdings sind die Zeichen dort - ähnlich wie bei einer SMS - auf wenige Zeichen begrenzt. Alternativ auch gern per Mail: manuela@sweetrabbits.de
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top