"Autor" |
Update: Willi frisst wieder nicht |
|
geschrieben am: 09.09.2020 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
ich war früher hier bereits Mitglied, aber ich kann mich leider nicht mehr an mein Passwort erinnern :-(
Mein Willi, ca. 4-6 Jahre alt, hat seit Sonntagabend Bauchweh. Er verzog sich ins Häuschen und fraß nicht mehr richtig. Bin Montag direkt zum Tierarzt. Er hatte Zahnspitzen, die weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurden und war etwas auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast. Er bekam ein Entkrampfungsmittel und Nux Vomica. Letzteres bekam ich mit nach Hause.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern fraß er ein paar Kräuter, nachmittags wurde es schlimmer. Sein Bauch ist seitdem auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast, er trinkt total viel, frisst nichts mehr. Ich telefonierte mit dem Arzt, päppelte ein wenig und gab ihm alle 2 Stunden 1,5ml Sab Simplex und versuchte, etwas Dill in ihn reinzubekommen.
Keine Besserung heute. Ich also mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns wieder zum Tierarzt. Er böbbelt nicht, macht aber viel Pipi. Sein Bauch gluckert, ist deutlich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast. Er hatte knapp 37 Grad Temperatur. Der Arzt gab ihm wieder ein entkrampfendes Mittel und zusätzlich Lactulose. Die Verstopfung sitzt hinten, wohl beim Blinddarm, der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist weich. Er liegt viel, hoppelt aber ab und zu aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder in den Flur und putzt sich auch. Er frisst nichts, ist immer noch total auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast. Er atmet aber ruhig, hechelt nicht. Er trinkt nicht mehr so viel wie zu Beginn. Eben grade bekam er die zweite Ladung Lactulose.
Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll ich nochmal zum Tierarzt. Nux Vomica bekommt er auch weiterhin. Ich soll nicht mehr so viel päppeln, aber Kräuter anbieten. Ich mache mir solche Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es ist immer noch nicht besser. Da tut sich nichts. Sein Bauch gluckert echt laut, ich massiere ganz vorsichtig. Ich hab Angst, dass er das nicht übersteht. Er war sonst aber immer top<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund, hatte nichts.
Hilfe :-( |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.10.2020 um 00:09 Uhr von Kat84
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2020 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend! Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm denn aktuell, frisst er noch ein bisschen selbst? Was gibst Du an Medikamenten? Und - ganz wichtig - was wurde bisher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau untersucht?
Wichtig wäre ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild. Bei Bedarf kann der Tierarzt auch Kontrastmittel einsetzen, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer feststellen zu können, wo das Problem liegt. Bitte gib', wenn dann wieder Kot kommt, sicherheitshalber auch eine Kotprobe ab.
Ist es zufällig ein weißes Kaninchen mit nur wenig dunklen Punkten/Abzeichen? Haart er aktuell vermehrt oder aber das Partnertier, dessen Fell er durch Putzen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen haben könnteß
37 Grad ist beim Kaninchen zu niedrig! Was hat der Tierarzt unternommen, um die Körpertemperatur wieder hochzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wärmte Infusionen hat Dein Kaninchen hoffentlich bekommen? Traust du Dir zu, daheim selbst Fieber zu messen? Wenn die Temperatur noch nicht wieder normal ist biete bitte eine Wärmequelle an (SnuggleSafe, Wärmflasche oder mit warmem Wasser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllte Wasserflaschen; das Tier sollte aber ausweichen können).
Wie hieß das entkrampfende Mittel? In jedem Fall braucht Dein Kaninchen ein Schmerzmittel. Aufgasun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind sehr schmerzhaft. Sab Simplex bitte weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Bauch massieren, wenn das vom Kaninchen als an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm empfunden wird und immer mal zu etwas Bewegung animieren (Bewegung unterstützt die Verdauung). |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2020 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
P.S.: Sollte der Tierarzt bei (unter) 37 Grad und starker Inappetenz weder Maßnahmen zur Erhöhung der Körpertemperatur ergriffen, noch Schmerzmittel verordnet haben und die Diagnostik bestand bisher nur aus Bauch abtasten, würde ich mich an Deiner Stelle nach einem anderen, kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt umschauen. Die hier beschriebene Behandlung ist nicht ausreichend.
Hier wäre eine Liste mit heimtierkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierärzten, ggf. ist da was Passendes bei Dir in der Nähe dabei: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.de/fileadmin/Dateien/Tierarztliste/20-09-01-Tierarztliste_fuer_Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>__September_2020_-1-web-DVG__1_.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2020 um 10:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und vielen Dank für die Antwort.
Ich hatte Willi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern eine Weile auf dem Schoß und hab sein Bäuchlein massiert. Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Nacht noch einen harten Böbbel ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Endlich! Es war viel Haar dabei und er war echt total hart. Willi selbst ist ein Angoramix. Ich schere ihn aber immer recht kurz, damit er nicht so filzt. Ellie ist ein Kurzhaar, aber sie flust derzeit total. Ich kann mir vorstellen, dass er sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt und dann eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Haaren verschluckt hat. Ich mache immer ein bisschen Leinöl aufs Futter. Hat dieses Mal wohl leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reicht. Dazu hatte er ja auch Zahnspitzen an den Backenzähnen. Er hat das Futter nicht mehr ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut und ist dann auch noch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast.
Heut Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n waren dann mehrere riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häufchen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Die waren sehr, sehr weich. Ich hab ihm seine Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und er hat ein bisschen Dill <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Als ich vom Einkaufen kam, wollte er plötzlich auch etwas Möhrengrün futtern. Ich bin total erleichtert!
Der Arzt hatte ihm eine Infusion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ob die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wärmt war, weiß ich leider nicht. Ich habe auch ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen, wie das entrampfende Mittel hieß. Schmerzmittel habe ich allerdings nicht mitbekommen :-( Der Arzt riet dazu, ihn auf eine Wärmflasche zu le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit er aufwärmt. Ich hab so ein SnuggleSafe. Er ist aber immer wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>standen und hat sich woanders hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. So richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich fand er es wohl nicht.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röntgt wurde nicht. Der Arzt wollte das heut machen, wenn immer noch keine Besserung da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen wäre. Ich schau mal in eure Liste, ob da einer in erreichbarer Nähe ist.
Danke für die Antwort und die Tipps! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2020 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Willi frisst ein wenig von allein. Aber noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug. Ich würde ihn noch ein bissche päppeln. Oder? Lactulose habe ich jetzt nicht weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil er sehr matschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kot jetzt hat. Aber es kommt auf jeden Fall etwas hinten raus
Sab Simplex habe ich weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Er ist sehr entspannt, schläft viel. Aber er wirkt auch sehr klöderig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2020 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, das freut mich, dass es Deinem Willi wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Dass das noch keine normalen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind, ist normal. Die Verdauung muss erst mal wieder richtig "anlaufen". Wichtig ist, dass er wieder etwas Appetit hat und Kot absetzt. Wenn er Kot absetzt und noch sehr wenig frisst, würde ich unterstützend noch etwas (flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Konsistenz) päppeln. Frisst er schon mehr als nur hier und da ein paar Blättchen, musst Du nicht mehr zufüttern. Da würde ich dann lieber besondere Leckereien wie z.B. Küchenkräuter oder anderes zartes Grün zum Selbstfuttern anbieten. Auch Sonnenblumenblätter sind aktuell sehr beliebt, falls Du ein Feld in der Nähe haben solltest.
Falls euch das noch mal passieren sollte, lass' Dir auf jeden Fall Schmerzmittel mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sab simplex kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, bis die Luft komplett aus dem Bauch ist. Es wirkt rein mechanisch indem es die Gasbläschen im Verdauungstrakt zum Platzen bringt. Sollten doch keine Gasbläschen mehr da sein, wird es ganz normal mit verstoffwechselt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2020 um 22:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir für die Antwort <3
Willi hat auf jeden Fall Kotabsatz. Es ist aber sehr weich. Eher kleine Häufchen, aber kein Durchfall.
Er frisst nur hier und da ein bisschen. Mal Dill, mal ein bisschen Möhrengrün. er hat auch schon am Fenchel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert. Ich hab jezt immer ein bisschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt, aber nicht so viel. Er soll ja selbst Appetit bekommen.
Ich hatte noch kein Kaninchen, dass sich so da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wehrt hat. Er kämpft echt bei jedem Happs, beißt mir ins Knie und ist richtig grantig
Er hoppelt ein bisschen mehr, ist aber immer noch weit entfernt vom alten Willi. Sein Bauch ist weich. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be trotzdem noch ein bisschen Sab Simplex. Aber nicht mehr alle zwei Stunden.
Ja, darauf werde ich nächstes Mal achten, dass wir Schmerzmittel mitbekommen. Er hatte echt so Bauchweh. Der arme Drops. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2020 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nachdem er sich am Wochenende berappelte und endlich wieder mehr fraß, trinkt er heute wieder so viel und mag kein Leckerlie, verzieht sich ins Häuschen und liegt nur rum. Ich weiß nicht, ob es am Wetter liegt oder ob der ganze Kram wieder von vorne los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Sein Bauch fühlt sich aber weich und nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bläht an. Er gluckert aber ein bisschen, wenn ich da ein wenig massiere...
Update um 18 Uhr: Es wird explizit, entschuldigt.
Er hat grade nochmal so eine harte Wurst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Innen war sie hart und schleimig außenrum. Ich weiß nicht, ob das Fell war innen... war total fest. Sah grünlich aus, nicht braun oder schwarz. Seine Böbbel sind immer noch recht unförmig, aber sehr schwarz. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fressen hat er immer noch nix. Sein Bauch ist aber weiterhin weich. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.09.2020 um 18:02 Uhr von Kat84
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2020 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach nein, nach so kurzer Zeit schon wieder. Kannst Du mal versuchen, ob er Küchenkräuter, etwas Möhrengrün oder ein paar Blättchen Wiesenkräuter oder Leckerchen annimmt? Wenn er gar nichts annimmt seit 14Uhr würde ich zum Notdienst und rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Wichtig wäre außerdem Schmerzmittel, ein Entschäumer (z.B. Sab Simplex) und eine Weiterbehandlung je nach Diagnose.
Schleim im Kot kann bei einer Verstopfung auftreten, der Darm bildet den Schleim und idealerweise rutscht der Nahrungsbrei dadurch wieder besser weiter. Aber auch ein Parasitenbefall kann für veränderten Kot verantwortlich sein, daher würde ich da die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal eine Kotprobe beim Tierarzt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und auf Würmer, Kokzidien und Hefen hin untersuchen lassen (dafür muss Willi nicht noch mal mit zum Doc). Kannst Du mir mal bitte die Fellfarbe vom Willi beschreiben? Bei so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Weißlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Fell vorrangig weiß mit wenig Abzeichen) kann es nämlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch bedingt zu Verdauungsproblemen kommen. Wobei Du da vermutlich schon eher und nicht erst mit 4-6 Jahren Symptome bemerkt hättest.
Eine weitere Ursache bei wiederkehrenden Verdauungsproblemen, sind Zahnerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Denn wenn an den Zähnen was nicht passt, wird anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mitunter nicht richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaute/verkleinerte Futterbestandteile in den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und es kommt zu Verdauungsproblemen. Hier könnte man bei Bedarf die Zähne einmal rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit der Tierarzt mal das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss beurteilen kann und nicht nur der Teil, den man per Maulinspektion einsehen kann.
Alles Gute für Willi! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2020 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich danke dir, Gretchen!
Willi frisst grade Salat und Koriander. Er hat auch am Sellerie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt. Ich schau mal, wie er gleich auf das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse reagiert und wie viel er über Nacht frisst. Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n direkt zum TA.
Eine Kotprobe abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, daran habe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas scheint da nicht zu stimmen. Ich lasse das mal abchecken und sammel ein paar Böbbel von ihm ein.
Da werde ich das auch mit den Zähnchen ansprechen. Dass er Probleme hat, tauchte ja erst jetzt auf. Ich habe ihn so ca. zwei Jahre. Da war immer alles gut, wenn wir zum Check Up waren.
Willi ist komplett grau. Allerdings scheint er ein Angora-Mix zu sein. Er hat sehr, sehr feines und lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Fell, dass so schnell wächst. Ich schneide ihn einmal pro Woche und kämme dazu fast täglich, damit es nicht filzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.09.2020 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr gut, dass er wieder futtert. Dann drücke ich die Daumen, dass sich die Ursache schnell finden und beheben lässt. Zu viel Fell im Verdauungstrakt wäre bei der Fellstruktur natürlich auch möglich. Ideal wäre da eine Fütterung vorrangig blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, frischer (=wasserreicher) Futtersorten. Trockene oder gar quellende (Pellets) Futterbestandteile wären eher kontraproduktiv. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 00:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seit letztem Sonntag frisst Willi wieder nicht richtig, seit Montag bin ich in Behandlung bei einer neuen Ärztin.
Willi wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt, es wurde eine Augasung im Dickdarm fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, aber keine Verstopfung sichtbar. Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sah gut aus, Blase ohne Befund, Zähne waren super. Ich ließ eine Kotprobenuntersuchung machen, ebenfalls alles gut. Willi bekam Metacam, Vitamin B12 und MCP, die ich 3 mal täglich mit Sab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollte. Er frass auch noch ein wenig, aber nur, wenn man es ihm vor den Mund hielt und auch nur aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählte Sachen.
Dienstag und Donnerstag wieder hin, alles unverändert. Er frisst nicht, liegt sehr viel, hat laute Darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche. Er bekam diese Male eine Infusion und die anderen Medis alle nochmal, plus ein zweites Schmerzmittel, dass im Darm alles nach hinten schieben sollte.
Heute war ich wieder da. Immer noch unverändert bei Willi. Neues Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild. Willis Darm ist noch mehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast, es zieht weiter nach oben. Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weiterhin gut. Die Ärztin schickte mich sofort in die Tierklinik, um ihn dort stationär aufnehmen zu lassen, damit er mir nicht kollabiert. Ich in die Tierklinik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Dort schaute man sich das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild an, untersuchte ihn noch einmal. Die Ärztin dort sagte mir, dass er noch recht fit sei (er ist aufmerksam, hechelt nicht) und sie ihn lieber mit mir nach Hause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben würde, da es weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Stress bedeutet, als dort auf Station. Er bekam ein Schmerzmittel. Ich soll ihn alle zwei Stunden mit Critical Care füttern (etwa 2ml, sagte sie). Er bekommt Emeprid dreimal täglich für die Darmmotilität, Novaminsulfon alle 6 Stunden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Schmerzen und Sab. Ich sollte ihm eine Rotlichtlampe anbieten.
Er hatte Donnerstag etwas Kotabsatz und es kam auch leider wieder durchsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Schleim. Seitdem aber nichts mehr. Er liegt viel und schläft, bewegt sich nicht viel sonst. Er liegt aber auf der Seite und sieht entspannt aus. Die Rotlichtlampe nimmt er gut an. Das Päppeln findet er doof, nimmt den Brei aber. Als wir aus der Klinik kamen, hat er auch etwas Sellerie und Chiccoré <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert. Ganz von allein. Seitdem nimmt er leider nichts mehr so... Er trinkt aber recht viel und auch von allein.
Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe solche Angst, dass es in der Nacht schlechter wird. Er wird dieses verdammte Gas nicht los. Ich massiere immer das Bäuchlein, es glug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt richtig laut und der Bauch ist auch recht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt. Allerdings lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht so wie letztes Mal, da war der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie ein ballon!
Es war keine Verstopfung sichtbar, aber er bekommt sicherheitshalber Kontrastmittel, damit wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nchecken können. Ich hab noch Lactulose da, soll ich ihm davon etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
2ml Päppeln alle 2 Stunden kommen mir etwas wenig vor... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sitzt die Aufgasung denn im Dickdarm, weißt Du das? Ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kontrastmittelgabe ist auf jeden Fall eine gute Idee, vielleicht bringt euch das ja bei er Diagnostik weiter. Der Schleim der mit dem Kot aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden wird, kann auch entstehen, wenn der Nahrungsbrei im Verdauungstrakt "steckenbleibt". Durch die Schleimbildung kann dieser dann besser transportiert werden. Ansonsten kann Schleim auch bei Parasitenbefall auftreten, aber die gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habt ihr ja schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt. Möglich wäre bei Verdacht auf eine Fehlbesiedlung im Darm noch eine bakterielle Untersuchung auf bekannte "Verursacher".
Wenn beim Verdauungstrakt alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt und in Ordnung ist, würde ich einmal die Zähne rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und wenn sich dort auch keine Ursache finden lässt, eine Blutuntersuchung vornehmen lassen.
Etwas Motivation zur Bewegung und Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wenn er das als an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm empfindet, ist auf jeden Fall gut. Das Emeprid bitte nicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 3-4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, sonst kann die Wirkung im schlimmsten Fall ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil umschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast, dass Dein Patient trotz Schmerzmittel Schmerzen hat, würde ich das noch mal beim Tierarzt ansprechen. Ggf. muss da noch mal etwas an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt werden. Man kann bei starken Schmerzen beispielsweise auch Novalgin und Metacam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Hier findest Du die Packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vom Critical Care, darin werden 15 g pro Kg Kaninchen pro Tag als Richtwert an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - wenn das Tier gar nichts von alleine futtert: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Betrachte das aber bitte wirklich nur als groben Richtwert. So lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch nicht sicher (mit Kontrastmittel( ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt ist, dass keine Verstopfung vorliegt, würde ich noch nicht so viel und vor allem mit mehr Wasser als normal päppeln. Und dann am besten einmal am Tag wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann bekommst Du ein besseres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl ob Du eher zu viel oder zu wenig päppelst.
Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau bekommt er denn bei Dir normalerweise zu futtern? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.10.2020 um 12:56 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 16:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am Montag waren der Dick- und der Blinddarm auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast. Inzwischen ist auch der Dünndarm betroffen. Es ist alles voller Luft. Beim Massieren spüre ich richtig die Darmschlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sein Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist aber noch nicht spürbar. Der Sah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auch unauffällig aus.
Ja, meine Ärztin meinte auch, dass es wohl eine Fehlbesiedlung sein könnte. Daran wollten wir arbeiten, wenn es ihm besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Was immer noch nicht der Fall ist.
Das Emeprid ist so ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt, dass ich es nur 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anwenden kann.
Das mit dem Schmerzmittel werde ich direkt ansprechen.
Die Ärztin in der Tierklinik meinte, dass ich zu wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt hätte und deshalb nichts kommt. Jetzt päppel ich seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mehr und trotzdem passiert nichts. Er hat bisher keinen Kotabsatz. Ich werde also ab jetzt mit deutlich mehr Wasser päppeln.
Willi hatte bei der letzten Verstopfung unglaublich viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken. Das macht er jetzt nicht. Ist im normalen Bereich... Aber trotzdem, weiß ich nicht, ob es doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo hakt bei ihm.
Kreislauf ist bisher stabil. Er putzt sich ab und zu und ist aufmerksam. Er kann auch normal hoppeln, ist nicht wackelig oder so. Er atmet auch entspannt und schläft zwischendurch richtig tief und fest.
Willi bekommt viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, also Chiccoré, Möhrengrün, Sellerie (Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Knolle), Brokkolie, Fenchel, Petersilie, Basilikum, Koriander, ab und zu Möhre, Paprika, Tomaten, mal ein Stück Apfel oder Banane, natürlich Heu und als Leckerlie Kürbiskerne und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter.
Wenn ich Glück hab, brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mir Freunde Apfelzwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus dem Garten mit.
Ich hab jetzt aber nix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert am Futter, es gab keine Umstellung oder so.
Ich hab ihm grad nochmal Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sein Bauch fühlt sich sehr an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt an. Er lässt sich aber massieren. Ich hab Angst, dass da ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas perforiert oder so :-( Immerhin scheint sein Zustand soweit stabil zu sein. Er liegt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn unter der Rotlichtlampe und lässt sich den Popo wärmen.
Vorhin hatte er auch wieder ein bisschen Schleim am Po, aber immer noch keine Böbbel. Seit Donnerstag. Kann das echt an zu wenig Futter lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 18:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh...das ist schwierig! Ich hatte erst eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung/Verstopfung...
Wenn er nicht frißt kann natürlich auch nicht wirklich was hinten raus kommen, aber so richtig päppeln darf man meines Wissens erst, wenn die Verstopfung beseitigt ist!
Gibst Du denn Lactulose? Das sollte ich in größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, um die Verstopfung zu lösen! Und ProPreBac wäre gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Fehlbesiedelung! Rodicare akut ist auch gut für die Verdauung.
Aber ich würde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ganz drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd mit Kontrastmittel rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, um zu sehen ob ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo eine Blockade vorliegt! Bis dahin würde ich, wie Manu schon beschrieben hat, sehr dünnflüssig päppeln und das Pulver mit Kräutertee (z.B.: Fenchel/Kümmel/Anis) anmischen.
Schmerzmittel (Novalgin) gibst Du aber? Wenn wir Bauchweh haben mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir ja auch nichts essen...
Ich drück Euch ganz doll die Daumen, das es ihm bald wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Charly2020 Wenn er nicht frißt kann natürlich auch nicht wirklich was hinten raus kommen, aber so richtig päppeln darf man meines Wissens erst, wenn die Verstopfung beseitigt ist! |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau, das wäre wirklich wichtig zu klären, ob es da eine Anschoppung oder Verstopfung gibt, auch damit Du weißt, wie Du mit dem Päppeln verfahren sollst. Ist der Verdauungstrakt an einer Stelle komplett dicht, darf nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt werden, aber das wurde vom Arzt ja aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, oder? Du hattest ja oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass er Kontrastmittel bekommt - gibt es da schon neue Erkenntnisse?
Da die Aufgasung nun schon so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> andauert, würde ich mit dem Arzt auch mal besprechen, ob ihr ein Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt.
Kannst Du daheim die Temperatur messen?
Obst würde ich aktuell komplett weglassen und bitte sehr sparsam mit zuckerreichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsen (z.B. Möhren) sein - wenn er dann wieder anfängt mit futtern. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe Lactulose hier und er hat heute zwei Portionen à 3ml bekommen. Er bekommt gleich die dritte. Das letzte Mal hat das super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. Er trinkt jetzt auch mehr, ich nehme an, weil Lactulose das Wasser in den Darm zieht.
Er kam vorhin sogar von allein aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt und ist ein bisschen durchs Wohnzimmer. Jetzt grad kuschelt er mit seiner Ellie. Das ist schonmal ein gutes Zeichen, vorher hat er sich immer allein ins Häuschen zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ja, er bekommt Schmerzmittel. Alle 6 Stunden Novalminsulfon.
Ich habe jetzt den Brei mit Fencheltee an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt, das war ne super Idee! Und auch nur sehr dünnflüssig. Ich lasse ihn mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh direkt rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dann sollten wir ja mehr vom Kontrastmittel sehen können.
Ja, eine Verstopfung war aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. Sie hat auf den beiden Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbildern nichts erkennen können. Ich hab Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass es ein Darmverschluss sein könnte. Ich weiß aber nicht, wie das auf nem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild aussehen würde.
Nachdem er Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommen hatte, hat er danach ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch immer allein ein bisschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern. er schnüffelt auch immer am Pott, mag dann aber doch nichts mümmeln. Basilikum rupft er mir nur aus der Hand und lässt die Blätter dann fallen.
Temperatur ist ein wenig runter, liegt aber noch bei 37, 4. Er hat auch nicht weiter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht ist immer noch bei 1400 Gramm.
Ist ein AB denn gut, wenn der Darm so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen ist? Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Ärztin mal danach. Er wird das viele Gas einfach nicht los. Dabei bekommt er alle 2 Stunden 1ml Sab.
Danke für die Tipps beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Darauf werde ich achten, wenn er wieder allein frisst. Ich hoffe, dass er die Nacht eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen übersteht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2020 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wann hast oder gibst Du denn das Kontrastmittel?
Bei meiner Lotta hat das die TÄ in meinem Beisein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann das erste Bild nach einer halben Stunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, um zu sehen wie es sich im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verteilt und ob da schon ein Haarballen sitzt! Danach hat sie noch 3-4 Bilder im Abstand von je einer Stunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht!
Wenn Du kannst besorg Dir Rodicare akut und ProPreBac zum Darmaufbau. |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2020 um 07:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich sollte ihm das Kontrastmittel Samstag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wie es dann weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, hat mir keiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt oder erklärt. Ich wusste gar nicht, wie das vonstatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht...
Er hat die ganze Nacht über nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>böbbelt. Trotz Lacutlose kam nichts. Er sitzt auf dem Häuschen und döst.
Ich hab jetzt Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass es ein Darmverschluss ist und dass er das ganze nicht schafft. Ich mache mir solche Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! Seit einer Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das so.
Meine Ärztin macht um 8 Uhr auf. Ich rufe sie dann an und fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie wir weiter verfahren. Vielleicht soll ich auch direkt in die Tierklinik fahren. Ich hab keine Ahnung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2020 um 13:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kat84 Ist ein AB denn gut, wenn der Darm so angegriffen ist? Ich frage morgen die Ärztin mal danach. Er wird das viele Gas einfach nicht los. Dabei bekommt er alle 2 Stunden 1ml Sab. |
AB unterscheidet leider nicht nach guten (=die Verdauung unterstützenden) und schlechten (=schädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden) Bakterien. Aber speziell bei einer schon über Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r stagnierenden Verdauung ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr nicht klein, dass sich die schädlichen Bakterien deutlich vermehren. Um dieses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schehen deutlich auszubremsen, wägt man ab, ob man ein Antibiotikum gibt - auch wenn man damit auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die erwünschten Bakterien vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Sprich das also am besten einmal mit dem behandelnden Tierarzt durch, wie er das konkret für euren Fall sieht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2020 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kat84 Ich sollte ihm das Kontrastmittel Samstag geben. Wie es dann weitergeht, hat mir keiner gesagt oder erklärt. Ich wusste gar nicht, wie das vonstatten geht... |
Puh, das hätte der behandelnde Arzt wirklich erklären und besser planen sollen. Wie Charly2020 schreibt ist das übliche Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen so: Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n VOR Kontrastmittelgabe (das hast Du ja schon) -> Kontrastmitteleingabe -> mehrfaches Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in bestimmten zeitlichen Abständen um beurteilen zu können wie der Nahrungsbrei transportiert wird und wo es ggf. "Barrieren" gibt. So wie es bei Deinem Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde, hat das wenig Sinn. Dann lass' bitte heute noch mal rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und dann besprecht ihr, wie's weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll.
Ganz wichtig wäre, dass Du Dir dafür einen kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt suchst. Im Studium behandeln an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hende Tierärzte leider kaum Kaninchen und andere kleine Heimtiere. Daher ist es nicht selbstverständlich, dass ein Tierarzt sich mit unseren Langohren auskennt, er muss sich dazu erst entsprechend weiterbilden. Hier findest Du eine Liste mit heimtierkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierärzten - ggf. ist dort ein für Dich erreichbarer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>listet: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.de/fileadmin/Dateien/Tierarztliste/20-10-15_Kleinsaeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Liste.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.10.2020 um 13:15 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2020 um 09:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Hilfe!
Ich musste Willi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen. Ich war bei einem Tierarzt, der mir von zwei anderen Ärzten für diese Problematik empfohlen wurde. Er hat Willi nochmal in zwei Ebenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt, da er den Verdacht hatte, dass eine Verdrehung des Blinddarms vorliegt. Dem war leider nicht so. Sein Blinddarm war völlig auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gast und nahm sehr viel Raum ein. Eine Verstopfung konnte auch er nicht erkennen.
Er sagte, dass es fast unmöglich ist, die Darmflora im Blinddarm wieder aufzubauen. Das gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur, wenn man Willi den Blinddarmkot eines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchens ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könnte. Er sagte, dass wir alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan hatten und wir mit der konservativen Therapie nicht weiterkommen. Er hatte noch die Option, ihn zu operieren und den Darm manuell zu entgasen, aber er sagte, dass die Prognose sehr schlecht sei. Er würde ihn erlösen, wenn es sein Kaninchen wäre. Sein All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand war auch nicht gut, er hatte ja schon seit einer Woche Probleme, die wir mit allen Mitteln nicht wegbekommen haben.
Also habe ich mich auch dazu entschieden.
Er sagte, dass die Fehlbesiedlung auch dahher kommen kann, weil ich zu viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert habe.
Ich mache mir solche Vorwürfe. Er war erst fünf oder sechs. Er war viel zu jung und ich kann nicht fassen, dass er nicht mehr da ist. Ich hab das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, gar nicht drauf vorbereitet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen zu sein und mich gar nicht richtig verabschiedet haben zu können. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2020 um 12:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir sehr leid. Lass' Dich mal drücken.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse ist nicht gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Alles was blättrig und zuckerarm ist, ist perfekt für Kaninchen. Stücki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten sind - sofern wenig Zucker drin ist - für die Verdauung ebenfalls in Ordnung, die sind nur für die Zähne nicht optimal. Einzig zucker-/stärkereiche Sorten sollte man eher nur als Leckerchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - also klassischerweise die Möhren, aber auch die Knollen- und Wurzel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse. Das "A und O" sind blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futterbestandteile wie Wiese, Kräuter, blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten usw. Dass zuckerreiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten das Problem verursacht haben, glaube ich nicht. Dann würde solch eine Symptomatik weit häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auftreten, in der Realität passiert das aber in dem Ausmaß zum Glück selten. Es kann lediglich sein, dass Obst und zuckerreiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, die Vermehrung der schädlichen Bakterien unterstützt haben. Aber Du bist ganz sicher nicht schuld an Willis Erkrankung. Bitte lass Dir da auch nicht anderes einreden. Ich wünsche Dir viel Kraft! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2020 um 15:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke dir. Ich kann nicht aufhören darüber nachzudenken. ich hab Angst, dass ich vorschnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt habe. Kann man eine Fehlbesiedlung des Bilddarms nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie in den Griff bekommen? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das wirklich nur durch den Blinddarmkot? Wo wirkt zum Beispiel das bene bac?
Ich hab ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie so viele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern völlig fassungslos beim Arzt und hab alles nur wie durch Watte mitbekommen.
Möhre bekommen sie nur sehr selten. Sellerie aber schon öfter. Allerdings war Willi das erste Kaninchen von acht, das so eine hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte hatte. Bisher hatte sonst nur noch Linus einmal ein bisschen Verstopfung, die aber durch Haare verursacht wurde und mit ein wenig Öl super von selbst wieder abging. So eine Aufgasung wie bei Willi hab ich noch nie erlebt. Schon im September, als er so harten Kot hatte, war sein Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie ein Ballon. Der Arzt damals sagte, dass die Verstopfung rechts beim Blinddarm sei. Vielleicht waren das schon Vorboten...
Ich hab einfach Angst, dass ich etwas übersehen oder falsch entschieden habe. Willi ging es wirklich schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern, und ich wollte ihn nicht noch län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r leiden lassen. Der Arzt meinte, dass er ohne Päppeln und Schmerzmittel nie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten hätte. Und dass er, wenn sich nichts bessert, innerhalb von zwei, drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n versterben würde. Ich fand es so schrecklich und wollte ihn nicht weiter leiden lassen. Aber ich mache mir Vorwürfe, weil ich vielleicht zu schnell auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe. Vor einer Woche war er noch fit, dann ging es plötzlich so schnell und wurde so schlimm. Mein Kopf kann das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht begreifen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2020 um 18:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh...es tut mir sehr leid, das Willi es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft hat!
Aber bitte mach Dir keine Vorwürfe, es gibt einfach Situationen in denen man nichts mehr machen kann! Wer weiß was bei ihm vielleicht alles zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist und welche unentdeckten Probleme er hatte! Du hast alles in Deiner Macht stehende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan!
Das Du ihn hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen war der letzte Liebesbeweis den Du ihm machen konntest, so hast Du ihm vielleicht mehr Leid erspart! Es ging ihm ja nun schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schlecht und wenn der letzte TA kaninchenkundig war und zum Erlösen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten hat, dann wird er das nicht leichtfertig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht haben!
Bitte fühl Dich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt und Deinem Willi wünsche ich eine gute Reise über die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbrücke... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.10.2020 um 19:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du hast nicht vorschnell entschieden, sondern wirklich alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, was möglich war für den kleinen Willi. Bitte mach' Dir keine Vorwürfe.
Die Mikroorganismen im Blinddarm helfen dem Kaninchen bei der Verdauung. Um mal eine Zahl in den Raum zu werfen: "Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtzahl der Keime liegt bei durchschnittlich 10 hoch 11 bis 10 hoch 12 pro Gramm Darminhalt." (aus "Warum leiden Hauskaninchen so häufig an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss- und Verdauungsproblemen" von Dr. Estella Böhmer). Nur damit Du eine Vorstellung hast. Noch dazu verändert sich die Blinddarmflora je nach Fütterung und unterscheidet sich auch von Kaninchen zu Kaninchen. So etwas lässt sich (leider) nicht im Labor nachbauen. Bene bac enthält <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade einmal 5 Milchsäurebakterienarten und eine weitere Bakterienart.
Das ist ein wahnsinnig komplexes Arten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Auch bei Menschen wird hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>forscht, es gab auch schon Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Fremdstuhlspenden für chronisch Darmkranke. Das ist also nicht nur eine Idee, die man für Kaninchen überlegt.
Haben die anderen Kaninchen mit Willi zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt? Dann könntest Du von ihnen zur Sicherheit mal eine Sammelkotprobe (also einfach Kot aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nehmen, egal von wem das ist) ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und auf die klassischen Parasiten (=Würmer, Kokzidien, Hefen) und kritische Bakterienarten untersuchen lassen. Sollten letztere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden werden, kann man auch gleich ein Antibiogramm dranhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dabei wird aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet, welches Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wirksam ist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.10.2020 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich danke euch für den Zuspruch. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht und mit meinem Freund drüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Ich denke auch, dass der Arzt im Sinne von Willi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hat. Mit unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Therapien hätte er jedenfalls mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld verdient...
Außerdem sieht er solche Fälle ja öfter als ich und hat mehr emotionalen Abstand dazu.
Und vielleicht war da wirklich noch eine Grunderkrankung, die wir nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden haben.
Trotzdem ist es für mich immer noch so surreal. Er fehlt mir einfach so sehr.
Diese Keimanzahl hat er mir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt und mir dazu eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s erklärt. Ich konnte das aber gar nicht alles aufnehmen. Ich war wie in Watte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt.
Ich glaub, ich hab das etwas missverständlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben. Ich halte seit etwa 20 Jahren Kaninchen und hatte in der Zeit etwa acht Fellnasen bei mir. Und davon hatte bisher niemand so eine krasse Darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte. Neben Willi ist noch Ellie hier. Ich werde ihren Kot aber untersuchen lassen. Zudem niest sie seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verstärkt, ihre Nase ist aber trocken. Das werde ich direkt mit abklären lassen. Ich will nicht wieder ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas übersehen.
Und dann muss ich mir bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines neuen Partnertieres machen, damit sie nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> allein ist. Im Moment brauche ich aber noch ein bisschen, um Willis Verlust zu verarbeiten.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.02.2021 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kann man verstehen. Das tut mir für dich sehr leid  |
Sweetrabbits ist nicht gut |
|
|
|
|
Top
|