Auf den Beitrag: (ID: 439191) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 2963 Mal).
"Autor"

Verletzung an Hazels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nute...

Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 17.09.2020    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Hatte jemand von euch sowas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal gesehen beim Kaninchen?
Die kleine Maus hat es seit sie Katzengrass bekommen hatte. Später habe Ich das Grass dann wegge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>missen.







Morgen geht es zum Tierarzt... Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etwas besser geworden, aber Ich habe das Gefühl das die kleine Maus sich an den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>arfen Grass verletzt haben könnte...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.09.2020    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Puh, so ganz deutlich wird es durch die Fotos für mich nicht. Ist es eher ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>orf oder ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nitt? Könnte ein anderes Kaninchen gezwackt haben?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 18.09.2020    um 11:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, danke für die Antwort.
Ja, Ich denke es ist eine kleine Kruste. Vorher war es rot und ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen...
Ich denke nicht... alle paar Tage kommt ein Kaninchen von einer Bekannten vorbei, damit sie nicht so alleine ist, da ihr zukünftiger erst nächste Woche kommen kann, aber gezwickt hatte der kleine sie noch nie, ausser Ich habe es nicht mitbekommen...
Die rote <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nute ging bis nach innen. Ich denke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on das es eine Wunde ist, nur man weiss ja nie ob es was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmes ist... Da es auch noch am Mund ist., deshalb hatte Ich gefragt.

Tierartzt Termin wurde auf Dienstag ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>oben...

Hier nochmal ein Bild von eben.


Danke jedenfalls.
  TopZuletzt geändert am: 18.09.2020 um 11:58 Uhr von MufinSchnucki
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.09.2020    um 13:14 Uhr   IP: gespeichert
Möglicherweise ist es wirklich nur eine kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ramme, die flott wieder verheilt. Krusten um Maul und/oder Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtsregion treten aber auch bei einer Kaninchensyphilis auf. Sollte sich die krustige Stelle ausbreiten oder auch in der Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechtsregion auftreten, würde ich das Ganze dann doch einmal einem Tierarzt vorstellen. Wenn Du erst am Dienstag einen Termin hast, kannst Du das Ganze ja noch ein wenig beobachten und wenn Du merkst, es verheilt, den Termin wieder absagen.

Das ist lieb gemeint, dass Du der Kleinen etwas Gesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft zur Seite stellen möchtest, bis das künftige Partnertier eintrifft, aber bei Kaninchen kann das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell nach hinten losgehen. Kaninchen verteidigen ihr eigenes Revier gegen "fremde" Kaninchen. Wenn beide Tiere noch Jungtiere sind, ist das womöglich noch nicht so stark ausgeprägt, aber spätestens bei ausgewachsenen Kaninchen kann es bei so etwas zu wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmen Verletzungen kommen.

Wichtig für den Neuzugang wäre dann eine Quarantänezeit, innerhalb derer er vom Tierarzt durchgecheckt und sein Kot auf Parasitenbefall hin untersucht wird und danach eine Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung auf neutralem oder neutralisiertem Terrain. Nähere Infos zur Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung findest Du auch in unserem Flyer: span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 18.09.2020    um 22:45 Uhr   IP: gespeichert
Ja, dass hoffe Ich auch...
Das hätte Ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gelesen, nur wäre da die Frage wo sie Kaninchen Syphilis her bekommen hätte sollen. Ihre Toiletten werden jeden Tag sauber gemacht, und der Lucky ist gesund.
Danke, dass werde Ich dann auch so machen.

Die kleine Maus wird ja erst am 29.09 4 Monate.
Die beiden liegen oft zusammen, und rennen miteinander rum.


Er hatte ihr noch nie was gemacht.

Der neue kleine Wurm ist natürlich in ihren Alter, und nicht älter, da fällt auch der neutrale Boden aus. Die kleine kennt sowieso auch die ganze Wohnung.
Wir hatten leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on viele vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung... Seit 2008.

Ja, werde Ich gucken. Einmal hatten sie sogar garnichts gefunden, obwohl man die Würmer in dem Kot deutlich sehen konnte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.09.2020    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das passiert manchmal, dass Parasiten da sind und man gerade eine Kotprobe ohne Eier erwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t. Bei dem Passalurus ambiguus (das ist bei Kaninchen sozusagen der "Klassiker", diese kleinen weißen, die man dann auf den Kotkugeln sieht) ist mir das auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so gegangen. Wenn Du nicht eh eine Kotprobe auf andere mögliche Parasiten vorhattest, kannst Du dann auch einfach ein Foto von den Würmern machen und dem Tierarzt zeigen. Würmer als "Beweisstück" zum Tierarzt mitnehmen klappt nur, wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell ist, da sie recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell eintrocknen.

Der Erreger der Syphilis könnte bei der Geburt von der Mutter übertragen worden sein und die Syphilis bricht dann später erst aus. Also bitte nicht fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> verstehen, ich will damit nicht sagen, dass es das ist und würde erst mal von einer Verletzung ausgehen die von alleine wieder verheilt. Aber sollte sich der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>orf/die Entzündung ausbreiten, wäre eine Syphilis zumindest im Rahmen des Möglichen.

Das Kaninchenrevier kann man für eine Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung auch nachträglich (geruchlich) neutralisieren, z.B. mit Fensterreiniger, Essigwasser oder Bactazol (letzteres desinfiziert gleich mit). Ich drücke auf jeden Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal die Daumen für die Zusammenführung und hoffe auf ein paar Fotos von den beiden...
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 19.09.2020 um 12:51 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 22.09.2020    um 18:16 Uhr   IP: gespeichert
So, die kleine Hazel war jetzt beim Tierartzt. Sie sagte das es nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm ist. Ihre Ohren würden gespült, weil sie jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on viel Sekret drin hatte, und sie hat ihr Orniflox ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben. Kennst du das vielleicht?

Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 22.09.2020    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Weiss jemand vielleicht auch wieviel man ungefähr geben muss? Da die kleine nichts aus dem Napf Trinkt, muss Ich das Antibiotikum in der Spritze geben, und auf leckerchen träufeln.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.09.2020    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Hast Du gar keine Dosierung vom Tierarzt mitbekommen? Wenn Du eine Packung erhalten hast, findest Du diese Info auch auf der Packungsbeilage. Alternativ verlinke ich Dir hier mal die Herstellerangaben: span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibungspflichtig/orniflox" target="_new">>KLICK HIER!< (siehe "Gebrauchsinformationen" oder "Fachinformationen").

Das Medikament ist zwar erst seit 5 Jahren auf dem Markt, verwendet aber einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on seit vielen Jahren bei Kaninchen im Einsatz befindlichen Wirkstoff, das Enrofloxacin (früher wurde v.a. das Medikament Baytril verwendet, dass diesen Wirkstoff ebenfalls enthält). Es wird bei Kaninchen meist gut vertragen. Wichtig wäre aber, dass die komplette Dosis auch im Kaninchen landet. Idealerweise verabreichst Du es daher mit einer Spritze (ohne Kanüle) direkt in den Mund. Wenn Du es ins Futter gibst, muss sichergestellt sein, dass alles aufgenommen wird.

Die Ohren sind bei Widdern leider häufiger ein Problem. Durch die unnatürliche Ohrstellung sind die Gehörgänge verengt, die Belüftung der Ohrmu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter. Auch sammelt sich im Vergleich zu den stehohrigen Kollegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neller Ohr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>malz an und es entstehen häufiger Ohrentzündungen. Gut, dass Dein Tierarzt das im Blick hat!

Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ramme an der Lippe ist wieder in Ordnung?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 23.09.2020    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Doch, aber sie hatte 0,4 ml aufge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieben. Ich habe aber im Internet gelesen, dass man das Antibiotikum verdünnen muss. Ich gebe Ihr das jetzt am Tag verteilt auf kleine getrocknete Apfelstückchen verdünnt, das klappt ganz gut.
Ihre Lippe ist noch nicht ganz verheil. Die Kruste ist abgegangen, und ist ein wenig besser geworden, aber noch nicht ganz verheilt, deswegen das Antibiotikum. Die kleine sollte erstmal eine Salbe mitbekommen, aber wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on was riecht, haut sie ab.

Ja leider. Das mit Widder Ohren ist garnicht gut...

Der kleine ist angekommen, leider ist er noch Jünger als Hazel...
Ich hoffe nicht das es ein Problem wird, wenn sie bald 4 Monate ist...
Wenn ja, muss Ich sie leider erstmal trennen... 🙁
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.09.2020    um 18:47 Uhr   IP: gespeichert
Infos zur Verdünnung findest Du auch in der gestern verlinkten Packungsbeilage und ansonsten frag' ruhig noch mal beim Tierarzt nach. Vielleicht gab es ja einen konkreten Grund, weshalb sie anders dosieren wollte.

Wie alt ist Hazels künftiger Kaninchenmann denn und ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on kastriert? Bis zur 12. Woche könnte er ansonsten noch frühkastriert werden und dürfte dann ohne "Nachwuchs-Gefahr" zur Hazel zurück.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 24.09.2020    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Ja, er ist frühkastriert, und leider erst 12 Wochen...
Ich finde es komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>... Hazel machte immer ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nute nach oben beim Lucky, damit er die putzt, hatte er auch immer gemacht... Das selbe macht sie bei den kleinen... nur das er sie weshalb auch immer in ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nute gebissen hat, und angebuddelt hat...
Sie hat doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on eine Verletzung... Jetzt weiss Ich ehrlich gesagt nicht was Ich machen soll... Ihr armes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nütchen muss nicht noch mehr verletzt werden... Nur ist der doch noch so jung... Das verstehe ich nicht.
  TopZuletzt geändert am: 24.09.2020 um 10:45 Uhr von MufinSchnucki
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 24.09.2020    um 11:10 Uhr   IP: gespeichert
Er hatte die kleine Maus gerade eben nochmal richtig angegriffen, und fell rausgezogen... Ein Stofftier hat ger*mmelt...
So langsam glaube Ich nicht das er Kastriert ist... dafür war er aber sehr teuer...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.09.2020    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Also Rammeln sagt erst mal nicht aus, dass ein Kaninchen auch zeugungsfähig ist. Das ist vielmehr eine Dominanzgeste. Das Rammelnde (das kann auch das Weibchen sein) "erklärt" dem anderen damit, dass es der Chef ist oder zumindest gern sein möchte. Sorgen würde ich mir machen, wenn er grunzend/knurrend von dem Weibchen "fällt". Das wäre dann ein Hinweis, dass er noch nicht kastriert sind.

Wie verhalten sie sich denn zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>enzeitlich? Jagen, Fell ausreißen ist alles ganz normal, sie sollten sich nur nicht so beißen, das richtige Verletzungen entstehen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 25.09.2020    um 12:45 Uhr   IP: gespeichert
Er besiegt ja nicht Hazel, sondern das Stofftier...
Naja...
Ist das auch mit 2 Monaten normal, dass er angreift? Was Ich immer lese ist das sie sich in dem Alter noch nicht wehren, aber er greift die kleine an, und beide verkeilen sich, dann hat die kleine Angst...
Bisher hatte Ich kein jungtier was je angegriffen hatte...
Ich habe ja leider auch kein einzigen neutralen Raum, obwohl es mit 2 Monaten eigentlich kein Problem sein sollte...
Wie gesagt, so zeigt er kein Interesse an Hazel, nur sobald sie sich nähert greift er an.
Mit den fast 2 Jährigen Lucky war es garkein Problem...
Naja... Ich gucke mal wie Ich die beide Versuche weiter zu vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften...
  TopZuletzt geändert am: 25.09.2020 um 12:52 Uhr von MufinSchnucki
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.09.2020    um 23:04 Uhr   IP: gespeichert
Muss ja auch nicht zwingend ein Raum sein, den sie noch nicht kennen. Du kannst das Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftungsgehege auch vorher neutralisieren, mit Essigwasser, Bactazol oder Glasreiniger zum Beispiel, Mobilar für's Gehege ebenfalls, Gehege einrichten, fertig.
Wenn sie jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on zusammen sind, würde ich die zwei aber auch erst mal zusammen lassen und gut im Blick behalten. Sollten die Auseinandersetzungen zu ernst werden und Verletzungen auftreten, mind. 4 Wochen ohne Sicht- und Geruchskontakt trennen und in neutralisiertem Gehege noch mal versuchen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 26.09.2020    um 09:53 Uhr   IP: gespeichert
Die kleine Maus ist nur jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so lange alleine...
Da Hazel wie gesagt die ganze Wohnung kennt, und nicht Dominant ist, und auch nicht angreift, sondern er (mit 2 Monaten), ist der neutrale Boden auch garnicht so wichtig.
Er ignoriert sie hauptsächlich, und wenn sie sich wie gesagt nähert, beisst er die kleine, und sie bilden ein kneul.
Ich werde die beiden später nochmal zusammen lassen... Ich werde erstmal nichts machen, aber wenn es zu gefährlich wird, breche Ich ab.
Sie leidet auch sehr darunter, dass sie immer noch niemanden zum Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eln hat...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.09.2020    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn die Stänkerei von ihm ausgeht, versucht sie ja durchaus ihre Ansprüche durchzusetzen wenn sie knäulen. Ansonsten könnte sie auch, sobald er zwickt, weghoppeln und die Sache wäre erledigt. Auch kann man (leider) nicht von einer früheren Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung auf darauf folgende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen. Ein Kaninchen kann sich durchaus einmal sehr unterwürfig und beim nächsten mal sehr dominant zeigen und umgekehrt. Daher die Empfehlung IMMER auf neutralem oder neutralisiertem Gebiet zu vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aften. Das ist mit weniger Risiko verbunden. Und wenn sie einmal zusammen sitzen, würde ich auch nicht wieder trennen (es sei denn es ist eine endgültige Trennung nötig). Sie müssen Rang und Revier ausfechten. Wenn sie zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>endrin getrennt werden, wird dieser Prozess unterbrochen und beim nächsten Zusammensetzen müssen die zwei quasi von vorne anfangen. Das bringt neue Unruhe rein, auch wenn es sicher nur gut von Dir gemeint war, um die beiden besser im Blick zu haben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 26.09.2020    um 13:09 Uhr   IP: gespeichert
So, Ich habe beide wieder zusammen gesetzt...
Sie ist zu ihn hin, und er sofort auf ihr drauf.. Er hatte sich richtig feste gebissen, dann lag sie auf dem Rücken, und er hatte sie im Bauch richtig feste gebissen, und nicht mehr losgelassen.... Eine Bekannte hatte er auch sehr feste im Arm gebissen, weil sie beide versucht hatte zu trennen... Durch 2 pullover eine Wunde... Nein, dass versuche Ich jetzt devinitiv nicht mehr...
Die kleine arme Hazel hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on durch ein anderes Kaninchen richtige Wunden bekommen, danach hatte sie nur noch Panik vor jedes Kaninchen bekommen, bis Lucky ihr gezeigt hatte, dass er ihr nichts tut... Ich hoffe nur das die kleine keine Wunde am Bauch hat... Er ging richtig auf ihr los, und sie konnte nicht weg, da er einfach nicht los ließ...
Ich verstehe das ganze nicht, da er noch so jung ist...

Hier mal ein kleines Video dazu...


https://youtu.be/4Vp_V-dmYBA
  TopZuletzt geändert am: 26.09.2020 um 13:21 Uhr von MufinSchnucki
"Autor"  
Nutzer: MufinSchnucki
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2019
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 26.09.2020    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe gerade gesehen, dass sein Ohr durchteilt ist...
Das hatte sie wohl gemacht wo er sie nicht mehr losgelassen hat...
Manche Kaninchen passen nicht zusammen!!
Jetzt muss der kleine noch zum Tierarzt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.09.2020    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Oh nein, das tut mir leid. Was sagt der Tierarzt?
Leider können sich Bisswunden, wenn sie fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> sind, gut im Fell verstecken, daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>au bitte gründlich und zur Sicherheit auch später noch mal. Mir is es leider auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on passiert, dass ich eine Verletzung erst erfühlt habe, als dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>orf drauf war.

Gute Besserung für die beiden!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top