"Autor" |
Brauche Hilfe- Massives Augenproblem |
|
geschrieben am: 28.09.2020 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eines meiner Kaninchen hat ein massiv entzündetes Auge. Heute Morgen gab es eine Keilerei zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en beiden Partnertieren, aber ich weiß nicht, ob das die Ursache ist.
Das ganze Lid ist ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen und das Auge tränt und es kommt weißer Eiter raus.
Jemand aus meiner Familie war vorhin beim Tierarzt mit ihr, weil ich arbeiten musste.
Die Tierärztin testete auf Hornhautverletzung. Angeblich wäre da aber alles in Ordnung.
Nun ist das Augenlid doppelt so stark ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen und hochrot.
Hilfe, was kann das sein? Heute morgen bin ich der Meinung war noch allesokay. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2020 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie kann ich hier Bilder hochladen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2020 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: 2Kaninchen Wie kann ich hier Bilder hochladen? |
Hier findest Du eine Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibung:
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2020 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: 2Kaninchen Eines meiner Kaninchen hat ein massiv entzündetes Auge. Heute Morgen gab es eine Keilerei zwischen beiden Partnertieren, aber ich weiß nicht, ob das die Ursache ist.
Das ganze Lid ist geschwollen und das Auge tränt und es kommt weißer Eiter raus.
Jemand aus meiner Familie war vorhin beim Tierarzt mit ihr, weil ich arbeiten musste.
Die Tierärztin testete auf Hornhautverletzung. Angeblich wäre da aber alles in Ordnung.
Nun ist das Augenlid doppelt so stark geschwollen und hochrot.
Hilfe, was kann das sein? Heute morgen bin ich der Meinung war noch allesokay. |
Bei dem Fluoreszintest, den Du oben erwähnst, wird eine fluoreszierende Flüssigkeit ins Auge geträufelt. Ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ramme auf der Hornhaut, sammelt sich die Flüssigkeit in dieser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ramme und sie er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint dadurch gelblich. Auf der Augenoberfläche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint dann also alles in Ordnung zu sein, wenn dabei nichts aufgefallen ist. Möglich wären aber beispielsweise Verletzungen des Lides oder von augennahem Gewebe. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>aut der Augapfel denn normal für Dich aus?
So oder so, aus der Ferne kann ich da nur mutmaßen, da würde ich auf jeden Fall morgen noch mal zu einem Tierarzt. Denn Du die Möglichkeit hast, wäre ein auf Augen spezialisierter Arzt sicher nicht verkehrt, der hat nämlich noch ein paar mehr Untersuchungsmöglichkeiten. Ich verlinke Dir mal eine Seite, wo Du konkret nach Augentierärzten in Deinem PLZ-Bereich suchen kannst: >KLICK HIER!<
Wie ist das Kaninchen vom Allgemeinbefinden her, frisst es? Und wie verhält sich das Partnertier, hast Du die beiden zusammen gelassen`?
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2020 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist seit heute Nachmittag eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer statt besser geworden.
Mittlerweile ist das ganze linke Auge zuge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen.
Und es eitert weiß.
Das zweite Auge fängt jetzt auch weiß mit Eiter an.
Ich hab so mega Angst, dass es Myxomatose sein könnte :(. Beide Kaninchen sind nicht geimpft, weil meine Tierärztin immer meinte, das gäbe es hier nicht in der Ecke und da meine eh nur drinnen sind, habe ich nicht gegen Myxo impfen lassen.
Ich hab so Angst :(
Der Augapfel sieht normal aus. Nur ober und Unterlid sind hochrot und massiv ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen.
Ich hab beide getrennt. Er leckt ihr ständig das Auge ab.
Sie frisst, aber verhalte. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.09.2020 um 22:44 Uhr von 2Kaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2020 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann geh' bitte zeitnah zu einem kaninchenkundigen Tierarzt. Hier wäre auch noch eine Liste mit heimtierkundigen Tierärzten: >KLICK HIER!<
Wurde noch nie gegen Myxo geimpft?
Innenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt leider nicht vor Myxomatose, da der Erreger auch über Futter oder Vektoren wie z.B. unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>uhe (r)einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leppt werden können. Wenn Myxo als Ursache ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen werden kann, hole die Impfung bitte nach. Aktuell gibt es sogar einen neuen Impfstoff gegen beide RHD-Virusvarianten plus Myxo. Das ist der Nobivac Myxo-RHD plus. Damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lägst Du quasi drei Fliegen mit einer Klappe. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2020 um 08:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seit heute sind 2 rote Pusteln am oberen Lidrand.
Die Frage ist eben, kommt das vom kratzen oder ist es doch Myxo?
Nein, es wurde noch nie gegen Myxomatose geimpft.
Mir wurde von 2 Tierärzten abgeraten, weil Myxo hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ewig nicht mehr in der Nähe ist und sie sagten mir gestern auch, dass das angeblich anders aussieht und keine myxo ist.
Die Stelle ist nur am Auge.
Nur links.Bisher keine weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>wellungen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2020 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann mich nur wiederholen: Eine Diagnose ist nur nach gründlicher Untersuchung vor Ort möglich. Bitte wende Dich an einen Tierarzt. Links zu möglichen Adressen hatte ich Dir weiter oben verlinkt.
Und Myxomatose kann auch Innenhaltungstiere oder Regionen betreffen, in denen Myxo bisher nicht auftrat. Daher bitte auch dann impfen lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2020 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war doch beim Tierarzt.
Die meinte Myxo glaubt sie nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2020 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal gut. Ich würde mit dem Impfen zur Sicherheit warten bis ganz sicher ist, dass es keine Myxo ist. Denn der Impfstoff ist ein Lebendimpfstoff und darf daher auf keinen Fall in einen bestehenden Ausbruch hinein geimpft werden.
Ob das Lid von der Rauferei verletzt ist, die Bindehäute gerötet sind, wo der Eiter herkommt oder ob im Auge Veränderungen vorliegen, all das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Da sollte der Tierarzt vor Ort genauer for<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en und behandeln. Sollte die Behandlung dann nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen oder es gar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer werden, würde ich noch mal nachhaken. Möglicherweise war das Antibiotikum dann nicht das für den Erreger passende, es wurde etwas übersehen oder es hat sich ein sekundäres Problem entwickelt.
Da Augenerkrankungen und -verletzungen oft sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzhaft sind, kann darüber hinaus auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel sinnvoll sein. Sollte der Lid<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>luss gestört sein, helfen Augentropfen zur künstlichen Befeuchtung. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.09.2020 um 21:50 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2020 um 14:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Myxomatose ist es nicht. Es kamen keine Verkrustungen dazu.
Das Problem ist: 2 Tage nach Abesetzen von Cortison ging das Eitern wieder los und ehrlich gesagt rechne ich mittlerweile mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>limmsten und damit, dass die Zahnwurzeln kreuz und quer wachsen, die auf den Tränen Nasenkanal drücken.
Wissen tue ich das nicht. Wir haben erst einmal nur ein Antibiogramm machen lassen. Eiter kommt aus beiden Augen.
Ich könnte echt Kotzen, das Kaninchen ist gerade einmal 7 Monate alt.
Parallel dazu ist meine langjährige Tierärztin jetzt ausgefallen.
Wenn das Antibiogramm nichts ergibt, lassen wir röntgen.
Ich sehe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on kommen, dass das Ergebnis echt mies sein wird.
So wie sie eitert, wird da nichts Gutes bei rauskommen.
Ach, ja aktuell bekommt sie Baytril. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.10.2020 um 14:40 Uhr von 2Kaninchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2020 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach herrje, so jung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on so eine "Baustelle". Wurde beim Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal versucht, die Tränennasenkanäle zu spülen? Wenn die verstopft sind, sind leider tatsächlich meist die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uld - genauer gesagt, die Zahnwurzeln der oberen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>neide- oder der ersten oberen Backenzähne.
Wenn die Kanäle noch nicht gespült wurden, lass' das den Tierarzt mal beim nächsten Mal versuchen. Das Kaninchen bekommt vorher betäubende Augentropfen ins Auge, und dann geht das ganz fix. Sind sie verstopft und sitzt eine Entzündung da drin, kommt das Antibiotikum, was Du ins Auge tropfst, nämlich gar nicht oder nur sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht dort hinein. Wenn der Tierarzt das freispült, können die Medikamente besser da wirken wo sie sollen. Er kann bei Bedarf auch Antibiotikum mit in seine Spüllösung geben.
Toi toi toi für die Kleine! Das Röntgen würde ich bei Verdacht auf Zahnprobleme dann noch mit machen lassen.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2020 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, der TNK war sehr durchgängig.
Ich lasse aber trotzdem nächste Woche röntgen und morgen ist mein Ergebnis vom Antibiogram hoffentlich da. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.10.2020 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist doch prima, wenn der Tränennasenkanal durchgängig ist.
War das Antibiogramm-Ergebnis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on da? Ich drücke die Daumen, dass euch das bei der Behandlung weiterhilft! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.10.2020 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
2Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieb:
Ich brauche einen Rat.
Meine Häsin hatte Ende September eine starke Bindehautentzündung auf beiden Augen, wegen der wir 2 Mal mit Cortison behandelten. Es besserte sich beim 2. Mal.
Vor einer Woche wurde sie notfallmäßig kastriert, weil sie ständig mein Männchen berammelt hat.
Nun ist mir seit 3 Tagen aufgefallen, dass beide Nickhäute hervorstehen und sichtbar sind. Sie ist 8 Monate alt.
Ich mache mir nun große Sorgen, denn man liest überall nur Horrormitteilungen, dass es das Herz oder die Lunge sein könnten.
Was meint ihr?
Ich habe in den kommenden Tagen eh einen Termin zur Wundbegutachtung und wollte das beim Tierarzt ansprechen, würde aber gerne noch eure Meinung dazu hören. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.10.2020 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn beide Nickhäute vorge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>oben (und damit deutlicher sichtbar) sind und die Augen mehr hervorstehen, weist das häufig auf einen raumfordernden Prozess im Brustraum hin. Das ist vermutlich auch das, was Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on gelesen hast. Treten denn die Augen auch stärker aus den Augenhöhlen hervor?
Tumore im Brustraum treten bei Kaninchen zwar nicht so selten auf, allerdings erst bei einem Durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nittsalter von 6 Jahren. Dass ein Kaninchen so etwas mit 8 Monaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on entwickelt, ist relativ unwahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich. Herzprobleme können zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on in jungem Alter auftreten, aber auch da würde ich jetzt nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Gut, dass Du dazu beim Tierarzt vorstellig wirst. Er kann - sollte er diesbezüglich einen Verdacht haben - den Brustkorb röntgen und bei Herzerkrankungsverdacht ein Herzultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all durchführen. Aber da Dein Kaninchen vorab eine Erkrankung/Entzündung an den Augen hatte (oder noch hat) kann es auch sein, dass sich diese "weiterentwickelt" hat. Daher sollte der Tierarzt sich die Augen noch einmal gründlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|