"Autor" |
L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>ende VG- an wann Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> möglich |
|
geschrieben am: 13.10.2020 um 10:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
bei uns läuft zur Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e VG zwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Pärchen (Hubi und Frieda) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em weitern Männchen (Knödel).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> VG läuft hier in dem Revier des Pärchens seit 1,5 Wochen. Davor waren alle drei zusammen für drei Wochen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchenpension. In der Pension klappte es so weit auch schon ganz gut. Knödel durfte meistens mit fressen, wurde zum Schluss nicht mehr gejagt, konnte sich Frieda wohl bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 20 cm nähern aber wurde ansonsten eher ignoriert. Hier zu Hause klappte es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> erste Woche auch ganz gut. Seit drei Tagen fängt Frieda aber an ihn vermehrt zu jagen. Ich hab das Gefühl dass ihr langweilig ist denn sie kennt es nicht länger im Kaninchenzimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesperrt zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Das Zimmer ist leider auch nicht das größte und ich versuche schon ihnen möglichst viel Abwechslung zu bieten (Möbel umstellen, Knabberäste, Logikspiele, Tricktraining,....).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> beiden Männchen kommen gut klar und Hubi putzt Knödel manchmal sogar schon kurz.
Ab wann kann ich ihnen denn wohl wieder etwas Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> in der Wohnung geben? Erst wenn gar nicht mehr gejagt wird oder auch schon früher?
Liebe Grüße
Mira
|
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2020 um 15:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mira! Wenn es gerade erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> letzten drei Tage wieder zu mehr Streit gekommen ist, würde ich noch etwas warten. Dass Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Dame ablenkst, ist super, aber Gehegeveränderungen würde ich dann auch noch etwas nach hinten schieben. Das kann leider ebenfalls zu mehr Unruhe beitragen.
Was Du ergänzend versuchen kannst: Futter verstecken, <span class="markcol">hochspan>hängen usw. damit es erst erarbeitet werden muss. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2020 um 16:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh dann lasse ich das Gehege wohl erst mal so wie es ist. Hatte es am Wochenende leer geräumt, gewischt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Teppiche gewaschen und auch umgestellt. Das dürfte dann nicht gerade förderlich gewesen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Ist es denn besser mit dem Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> zu warten bis gar nicht mehr gejagt wird?
Hatte auch den Tipp bekommen ansonsten Frieda mal all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stunde l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en zu lassen damit sie sich auspowern kann. Ist so was ratsam oder bringt das nur Unruhe r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? |
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2020 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: fluse Hatte es am Wochenende leer geräumt, gewischt, die Teppiche gewaschen und auch umgestellt. Das dürfte dann nicht gerade förderlich gewesen sein. |
VOR der Vergesellschaftung ist das auch richtig so, damit es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> bisherigen Insassen nicht sofort als ihr Revier deklarieren und verteidigen. Wenn dann aber erst mal alle Beteiligten im Gehege sind, dann würde ich erst mal das Mobiliar und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gehegegrenzen so lassen wie sie sind. Dann können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Langohren gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam ihr "neues" Revier erkunden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rangfolge klären und sich als Gruppe zusammenfinden.
Mit zusätzlichem Freil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> würde ich warten bis es weitestgehend ruhig unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander zugeht. Aber ab und an darf ruhig auch mal gejagt werden, das wäre für mich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ausschlusskriterium. Und das kommt ja selbst in gefestigten Gruppen oder Paaren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> schon länger zusammenleben, vor.
Frieda all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e draußen herumdüsen lassen, würde ich nicht. Denn dann kann es passieren, dass es Streit gibt, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> anderen beiden dann später auch mit in "ihr" Revier gelassen werden (schließlich durfte sie dort ja zeitweise all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e rumwuseln). Auch Trennungen können Unruhe in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Truppe bringen, selbst wenn sie gar nicht so lange dauern. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|