"Autor" |
frisch kastriertes jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Böckchen und erwachsenes kastriertes Böckchen |
|
geschrieben am: 08.11.2020 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und guten Abend,
Seit 11 Jahren haben wir Kaninchen, immer zwei, in reiner Außenhaltung und haben damit sehr gute Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Unser erstes Pärchen, Thorin und Mia ist mittlerweile verstorben. Zuerst Thorin, darauf haben wir Haddock (ca. 3 Jahre) als neuen Partner für Mia <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und die beiden haben sich auch sofort verstanden. Mitte September ist Mia <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben (11 Jahr) und wir wollten einen neuen Partner für Haddock dazu nehmen. Wir haben uns für Fritz entschieden.
Haddock ist ein hübscher zutraulicher kleiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>selle (kastriertes Böckchen) und Fritz ein kleiner ganz feiner Widder. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern wurde Fritz (jetzt ca. 15 Wochen) frisch kastriert und wir haben ihn auch, so wie vom Tierarzt empfohlen, im Haus in eine Übergangsbox <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Heute habe ich ihn wieder in den Stall zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, denn am frühen Abend gab es ein lautes Fiebsen und der "Alte" hatte einen ganzen Büschel Fell im Maul. Ich habe aus lauter Intuition den Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und wieder in seine Box <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Mir ist bewusst, dass die beiden wieder zusammen müssen. Vor der Kastration oder wahrscheinlich vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife des Kleinen waren sie ein Herz und eine Seele. Wirklich. Was ist jetzt das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Falls es schon einen Beitrag in dieser Richtung gibt, habe ich ihn leider nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
LG Lovis |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2020 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Uh...ich befürchte Ihr müßt die beiden neu miteinander ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften!
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wird empfohlen, das man kein Jungtier unter 16 Wochen zu einem erwachsenen Tier dazu setzt, da die Haut noch sehr dünn ist und es so zu ernsteren Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen kann, weil es bei Kaninchen keinen Welpenschutz gibt.
Durch den Tierarzttermin und die Kastration riecht der Kleine jetzt anders und wird als Eindringling empfunden. Du wirst sie wohl für ein paar Wochen (ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchs- u. Sehkontakt) trennen müssen. Danach kannst Du sie an einem neutralen Ort wieder ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.
Gretchen kann Dir dazu bestimmt noch mehr schreiben... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2020 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Das ist jetzt leider echt är<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rlich. Für den Fall, dass Du noch mal in eine ähnliche Situation kommen solltest: Nimm' das Partnertier am besten immer mit zum Arzt. Und sollte ein stationärer Aufenthalt nötig werden, dann lass' beide dort. Denn wie Charly 2020 schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat - eine Trennung, auch wenn die Zeit aus unserer Sicht überschaubar war, und dann noch fremde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche am ehemali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Partnertier können ein Kaninchen schon irritieren und dazu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass es diesen "Eindringling" aus dem Revier haben möchte. Mein Weibchen musste man phasenweise sogar nicht nur mit zum Tierarzt, sondern dort auch zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd aus der Box nehmen und untersuchen (dann roch sie auch "anders"), damit sie ihr Partnertier nicht nach jedem Tierarzttermin vermöbelt hat.
Und dann ist so ein kleines Kaninchen einem aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenem leider auch gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen. Wie Charly2020 schon schreibt, es gibt bei Kaninchen keinen "Welpenschutz". Von Größe, Kraft und Erfahrung kann das Kleine nicht wirklich etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Erwachsene ausrichten. Außerdem haben Kaninchen bis zu einem Alter von einem halben Jahr eine dünnere Haut als die "Großen", so dass sie bei Auseinandersetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schneller ernstere Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n davon tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Also schau Deinen frischkastrierten Herrn zur Sicherheit noch mal ganz in Ruhe durch, ob er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern unverletzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben ist. Da Wunden (sollten welche entstanden sein) nun schon nicht mehr ganz frisch sein, kann man sie am besten durch sanftes Abtasten entdecken. Denn da sollte sich inzwischen Wundschorf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet haben.
Wenn Du die beiden nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt hast, würde ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt lassen (bitte ohne Sicht- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchskontakt; <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das bei Dir?) und sie, wenn der Fritz alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist neu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, in neutralem bzw. neutralisiertem Revier. Das hast Du vermutlich schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, oder? Falls nicht, verlinke ich Dir zur Sicherheit mal noch unseren Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsflyer: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Leider kann es trotz aller Vorkehrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n passieren, dass die beiden nicht mehr zusammenfinden. Denn dass sich zwei Herren auf Dauer gut verstehen, ist nicht die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l. Für den Fall, dass auch zwei Paare für Dich infra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kämen, könntest Du auch überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, jeden der beiden ein weibliches Partnertier im jeweils ähnlichen Alter zu suchen und diese zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.11.2020 um 22:02 Uhr von Gretchen
|