Auf den Beitrag: (ID: 439621) sind "53" Antworten eingegangen (Gelesen: 7672 Mal).
"Autor"

Abszess und EC - no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kämpfen?

Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 09.12.2020    um 23:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

seit längerer Zeit brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal wieder euren Rat. Unsere zwei Brüder (7,5) streiten mal wieder. Es war ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so wild und geht au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on seit 2 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, wir haben uns keine großen Gedanken gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Da diese Phasen immer mal wieder kommen und gehen. Vorgestern haben wir an Wubbels Auge eine Wunde bemerkt, da<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten wir, und waren beim TA. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem er heute no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal geröntgt wurde, nun die für uns völlig überras<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ende und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ockierende Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, dass er einen Kieferabszess im letzten Backenzahn hat, der tief im Kno<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sitzt. Die Ärztin s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ickte mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Hause und meinte, wir sollen uns verabs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ieden. Sie habe s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on OPs sol<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er Abszesse dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und würde es ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal verantworten können, da die Tiere meist sehr litten und am Ende ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t geheilt werden konnten.
Nun rief sie am Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mittag no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal an und meinte sie habe den Fall mit Kollegen bespro<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, die ihn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so pessimistis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eins<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ätzen würden und sie würde nun do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die OP probieren. Allerdings ist unser Wubbel dazu au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> EC Patient und wirkt dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Stress jetzt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on tapsig. Wir sollen daher bis zum neuen Jahr medikamentös behandeln und erst dann die OP ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Er bekommt das volle EC Programm (Panacur, Baytril, Vitamin B, Engestol) und dazu nun no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel und ein weiteres Antibiotikum. Er frisst zwar mit Lust aber kann aufgrund der dicken Backe ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ordentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kauen und abbeißen, dadur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist er au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dünn geworden. Aber Salate usw. nimmt er no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gerne und kommt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aus zum Essen. Wir sind total verunsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ert, weil die TÄ zuerst so si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er in der Aussage war, dass es keine <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance mehr für ihn gibt und wir ihn nun do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> über mehrere Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en behandeln soll. Wir sind mit ihr sonst sehr zufrieden und sie ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine auf Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en spezialisierte Ärztin. Seht ihr <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ancen für unseren Wubbel oder ist das nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Quälerei?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.12.2020    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
Auf keinen Fall würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sagen, dass eine Abszess-OP inklusive anges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossener Behandlung eine Quälerei ist, wohl aber, dass eine Behandlung einiges an Zeit und Mühen erfordert.
Das A und O ist ein in Bezug auf Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzähne versierter Tierarzt. Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn Du ansonsten mit Deiner Tierärztin zufrieden bist, stellt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Frage, ob sie diesbezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> genügend Erfahrung hat. Wie oft ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sie sol<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine OP im S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nitt, wie genau geht sie dabei vor, wie ist die Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sorge,...? Gerade an den letzten Backenzahn kommt man bei so einem kleinen Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enkopf s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ran, da muss der Tierarzt wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wissen, was er wie tut. Wenn Du Dir dort ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er bist, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für den Abszess an einen anderen Arzt wenden.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> verlinke Dir hier mal ein paar Listen.
Heimtierkundige Tierärzteliste der AG Kleinsäuger: >KLICK HIER!<
Zahnkundige Tierärzte (A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung: hier bitte erfragen ob au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Erfahrung in Bezug auf Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en besteht): class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e" target="_new">>KLICK HIER!<

Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig bei einer Abszess-OP ist, dass der oder die den Abszess verursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ende/n Zahn/Zähne gezogen werden. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> verlinke Dir mal unsere Abszess-Infoseite, am unteren Ende findest Du weitere allgemeine Infos zur Kieferabszessbehandlung: >KLICK HIER!<

Dein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sollte auf keinen Fall weiter abnehmen und da das in der aktuellen Situation s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wierig ist, stellt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Frage, ob wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gewartet werden muss. Würdest Du (anhand Deiner Beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung) sagen, er hat einen EC-Ausbru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, wurde das per Bluttest (Doppeltiter) mal geprüft?

Und wenn er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on dünn oder gar untergewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig ist, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, dass er bis zur OP no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t draufbekommt. Die OP kostet Kraft und dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wird er vermutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder normal futtern können. Hast Du Dir Päppelbrei (zum Beispiel Critical Care) besorgt und mal ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aut, ob er das besser essen kann? Du darfst au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ruhig ein paar leckere Sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en (geraspelte Möhren oder Babymöhrenbrei, ein paar Haferflocken) reinmis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Idealerweise findest Du eine Mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung die er freiwillig frisst, so dass Du ihn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mit Zwangsfüttern stressen musst. Ansonsten würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal probieren, ob er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit kleinges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nittenem oder geraspelten Futter lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter tut. Und wenn Du das Gefühl hast, dass er trotz S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen hat, spri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> am besten no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal mit dem Tierarzt bezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittelwahl und -dosierung.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 10.12.2020    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank für die ausführli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Wenn es für den Kleinen eine <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance gibt, nehmen wir jede Mühe auf uns. Allerdings habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein 10 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en altes Baby zu Hause und muss s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen, wie i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das gemeinsam mit meinem Mann, der s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder voll arbeitet, gehändelt bekomme. Aber wir geben ihn dann natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auf, wenn es Hoffnung gibt. Wir waren nur so irritiert, weil die TÄ anfängli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so zweifellos meinte, wir sollen uns verabs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ieden.

Wir wohnen in Potsdam und sind bei <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ristin Müller in Behandlung, sie ist in der ersten Liste aufgeführt. Wieviel Erfahrung sie mit Zahn OPs hat, weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Aber wir fragen na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und sie kann uns sonst si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er jemanden empfehlen.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Critical Care hier, aber da<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te, da er no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selbst am Gemüse knabbert, wäre das no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t nötig. Aber leu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet ja ein, dass er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell wieder zulegen muss.

Ein Bluttest wurde ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te ihm eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> diese Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Fahrt zum TA zumuten. Er hat keinen s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iefen Kopf, er dreht si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t oder s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limmer. Aber er fällt ab und an hin, hoppelt im Großen und Ganzen aber si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er und springt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf Häuser.

Eine weitere Frage, die si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mir stellt ist die Vorgehensweise mit seinen Partnertieren. Wie gesagt gibt es immer mal class="markcol">Spannungen mit seinem Bruder. Früher haben wir sie öfter mal getrennt, wenn es Streit gab, aber dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> war alles nur immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> viel s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limmer, sodass wir sie jetzt meist auskappeln lassen. Momentan sind sie alle ein wenig ruhiger, aber sonderli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut ist die Stimmung zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en den Jungs trotzdem ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Habt ihr hierzu no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Empfehlungen? Und wie sähe es na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der OP aus, alleine auskurieren oder bei den anderen, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn es mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise Streit na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der dann erfolgten kurzzeitigen Trennung gibt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 10.12.2020    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
War grad no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal oben. Er ist s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on sehr wacklig auf den Beinen aber läuft no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> überall umher, geht in seine Toilette usw.
Critical Care wollte er jetzt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gern freiwillig essen, aber so klein gebro<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ene Grainless Snacks hat er jetzt viel gegessen. Kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihn denn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit diesen eher ungesunden Sa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en oder au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit Haferflocken päppeln? Das ist er halt freiwillig und gerne. Und Blättriges sowieso.
Er wiegt grade 1450g. Da sagt eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jetzt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so viel, weil ihr ja kein Größenverhältnis habt, er ist ein eher kleinerer Zwergwidder. Als mein Mann beim Arzt war vorgestern, wurde glaube i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> 1300 gewogen, beim letzten Mal hatte er 1600, aber die genauen Werte frage i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> morgen no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 10.12.2020    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe critical care oft glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit haferflocken drin angerührt, so dass die ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en quellen konnten. Der Patient hat es geliebt und so au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zumindest sein Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t halten können.

Wenn er zunehmen muss, kann das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit Hilfe von Leckereien passieren, solange sie gut vertragen werden.
Was au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer sehr gerne gefressen wird und ordentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Energie liefert sind Sämereien.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.12.2020    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e das bei meinem Zahnkanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so wie makse, Critical Care mit paar Haferflocken und bissel Babymöhrenbrei oder geraspelter Möhre anrühren, ganz lei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t anwärmen (dann rie<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t es intensiver) und ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu flüssig. Dann wird das freiwillig gemampft. Jedes Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en hat da seine eigenen Vorlieben, also ruhig mal ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en rumprobieren mit den Zutaten und der Konsistenz. Und neben den Kalorienbomben auf jeden Fall au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die blättrigen Sorten beibehalten. Gut, dass er die futtern mag und kann.

Falls die untergemis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten Haferflocken gut ankommen, Du es aber spritzengängig brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st, kannst Du anstelle der Haferflocken S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>melzflocken nehmen, die lösen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im Brei komplett auf. Anstelle vom Critical Care kannst Du au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Heupellets aufwei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.

S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön, dass er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder ein wenig zugenommen hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 11.12.2020    um 05:09 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Essensanregungen, das probier i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dann glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alles mal aus.

Was meint ihr no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu den EC Anzei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und dem Zeitpunkt der OP? Also jetzt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell wieder dick füttern und OP so s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell wie mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>?

Und kann denn jemand einen erfahrenen Zahntierarzt für Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en in Berlin empfehlen? Habe auf der verlinkten Seite 3 Tierzahnärzte gefunden und kann ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t abs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ätzen, ob jemand besonders zu empfehlen ist...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Michelechen
1. Wir wohnen in Potsdam und sind bei Christin Müller in Behandlung, sie ist in der ersten Liste aufgeführt. Wieviel Erfahrung sie mit Zahn OPs hat, weiß ich nicht. Aber wir fragen nach und sie kann uns sonst sicher jemanden empfehlen.

2. Ich habe noch Critical Care hier, aber dachte, da er noch selbst am Gemüse knabbert, wäre das noch nicht nötig. Aber leuchtet ja ein, dass er schnell wieder zulegen muss.

3. Ein Bluttest wurde nicht gemacht. Ich möchte ihm eigentlich diese Woche auch nicht noch eine Fahrt zum TA zumuten. Er hat keinen schiefen Kopf, er dreht sich nicht oder schlimmer. Aber er fällt ab und an hin, hoppelt im Großen und Ganzen aber sicher und springt auch noch auf Häuser.

4. Eine weitere Frage, die sich mir stellt ist die Vorgehensweise mit seinen Partnertieren. Wie gesagt gibt es immer mal Spannungen mit seinem Bruder. Früher haben wir sie öfter mal getrennt, wenn es Streit gab, aber danach war alles nur immer noch viel schlimmer, sodass wir sie jetzt meist auskappeln lassen. Momentan sind sie alle ein wenig ruhiger, aber sonderlich gut ist die Stimmung zwischen den Jungs trotzdem nicht. Habt ihr hierzu noch Empfehlungen? Und wie sähe es nach der OP aus, alleine auskurieren oder bei den anderen, auch wenn es möglicherweise Streit nach der dann erfolgten kurzzeitigen Trennung gibt.
Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>uldige, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hatte diesen Beitrag gestern versehentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> überscrollt.

1. In der Praxis seid ihr ja s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on in sehr kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enerfahrenen Händen.
Wer si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dort mit Abszess-OPs besonders gut auskennt, weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, aber das kannst Du ja no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal erfragen. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wohne leider ganz wo anders und kenne die Tierärzte aus der Liste leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t persönli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.

2. Es kommt auf den Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tsstatus an. Du hast ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rieben, dass er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on abgenommen hat und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wirkt (da kann natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das EC mit reinspielen). Wenn er aktuell zu dünn ist, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das Fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>futter ganz normal weiterfüttern, zusätzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aber ein paar "Kalorienbomben" wie z.B. das Critical Care.

3. Würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so handhaben - also ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t extra wegen dem Bluttest zum Arzt. Er wird ja auf EC behandelt. Und wenn Du den nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten regulären Termin hast, kannst Du da mal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fragen. Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig für eine Eins<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ätzung, ob ein EC-Ausbru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vorliegt, wäre dann die Erfassung des Doppeltiters. Das sind 2 Werte - IgM und IgG. Das bietet leider no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t jedes Labor an, aktuell soweit i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weiß nur Synlab und Laboklin. Aber das weiß man in Deiner Praxis ganz bestimmt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.

4. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde sie soweit als mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>gängig zusammenlassen, seinen Bruder also au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zur OP mitnehmen, und - falls der Patient stationär dort bleibt - die beiden au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zusammen dort lassen. Nur wenn sein Bruder ihn sehr stresst, er gemobbt wird, so gestresst ist, dass er ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr genug frisst, trennen. Denn leider riskierst Du bei jeder Trennung dass si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die beiden dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr verstehen und Du sogar neu vergesells<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aften musst.
Wenn Du sagst, sie haben immer mal wieder Auseinandersetzungen, wie ernst ist das denn dann (jagen, Fellflug, Verletzungen,...?) und wie lange dauern sol<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Phasen dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nittli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 10:01 Uhr   IP: gespeichert
Und jetzt erst mal: HERZLI<class="markcol">span class="markcol">CHclass="markcol">span>EN GLÜCKWUNS<class="markcol">span class="markcol">CHclass="markcol">span> zu eurem Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s!
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wüns<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e eurer kleinen Familie alles Gute und hoffe, ihr kommt gut dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die aktuelle Zeit.

Leider ist die Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sorge bei einer Abszessspaltung in der Regel mit einigem Aufwand für die Halter verbunden. Zumeist muss der Abszess tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gespült werden und der Tierarzt wird regelmäßig kontrollieren, wie der Heilungsprozess verläuft. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> würde Dir empfehlen, vor der OP mit dem Tierarzt zu bespre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, was für Di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zeitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und organisatoris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist und erfragen, wie die Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sorge angeda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist, damit ihr vorab s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal gemeinsam überlegt, wie das für Di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und Deine Familie am besten ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>bar ist.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 10:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Michelechen
1. Was meint ihr noch zu den EC Anzeichen und dem Zeitpunkt der OP? Also jetzt schnell wieder dick füttern und OP so schnell wie möglich?

2. Und kann denn jemand einen erfahrenen Zahntierarzt für Kaninchen in Berlin empfehlen? Habe auf der verlinkten Seite 3 Tierzahnärzte gefunden und kann nicht abschätzen, ob jemand besonders zu empfehlen ist...
1. Tut mir leid, aus der Ferne ist das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wierig bis gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t eins<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ätzbar. Da würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gemeinsam mit dem behandelnden Arzt beraten - wie dringend ist die Abszess-OP und wie stabil ist er aktuell in Bezug auf die OP. Ihr werdet einen Kompromiss zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en beiden Aspekten finden müssen.

2. In der Praxis von Frau Dr. Ewringmann bist Du auf jeden Fall in sehr kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enerfahrenen Händen. Bezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Abszess-OP-Erfahrung würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fragen. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> finde es auf jeden Fall gut, dass Deine Tierärztin no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal Rückspra<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e mit den Kollegen gehalten hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 11.12.2020    um 11:51 Uhr   IP: gespeichert
Uh wow vielen lieben Dank für deine langen und ausführli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten! Wie immer, helft ihr uns sehr weiter! Und danke au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für die Glückwüns<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e zum Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s

Nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kurz zur Situation in der Gruppe. Der Streit der Brüder<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en fing s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mit Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tsreife an. Man hatte uns damals total fals<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> beraten und meinte eine Kastration sei bei Brüdern ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t notwendig. Als der Streit dann los ging haben wir es dann natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen, aber da waren die Revierverhalten leider s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on eingeprägt. Wir haben dann zur Harmoniesierung ein Mäd<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en dazu geholt und so zu dritt leben sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> heute no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Die meiste Zeit ist au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alles s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön, sie vertragen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, kus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eln zusammen. Nur wenn wir sie mal für die Urlaubsbetreuung zu meinen Eltern gebra<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t haben, gab es immer Stress. Selten kommt es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal ohne erkennbaren Grund zu Streitereien, meist einmal im Frühling. Warum sie jetzt streiten, kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen. Und der ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te Wubbel steht seinem Bruder Muggel aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Obwohl er EC und Abszess hat, ist er immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> angriffslustig. Wenn sie streiten ist es leider meist ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> heftig. Sie verbeißen si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> oft ineinander und haben dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Wunden. Es war in den 7,5 Jahren aber nur 3 mal so unglückli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gebissen, dass wir damit zum Arzt mussten. Wie lang es dauert, ist sehr unters<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iedli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, mal kurz und heftig, mal re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t lange für mehrere Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, aber dann nur kleinere Zickereien. Es gibt für uns au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> keine Alternative, wir lieben sie so dolle, wir könnten uns nie von einem trennen und haben immer alles versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, dass sie in der Gruppe zusammen harmonis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> leben können. Zwei getrennte Gruppen bekommen wir leider platzte<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hin.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Eine mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e für den aktuellen Streit wäre, dass Dein Patient bereits vor 2 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en bemerkt hat, das da etwas ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t (mit ihm) stimmt. Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, wenn sie kränkeln, andere Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en auf Abstand zu halten oder werden sogar aggressiv. Umgekehrt kann es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> passieren, das kränkelnde Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ausgegrenzt werden. Oder ein rangniedrigeres Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sieht seine <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance, im Rang aufzusteigen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 14.12.2020    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en,

hinter den Glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t Problemen könnten au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Ohrenentzündungen stecken. Sie können die selben Krankheitszei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en verursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, wie die von E. Cuniculi und Widder haben leider öfter damit zutun, weil dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die hängenden Ohren kaum Luft rein kommt und es warm drin ist.
Wurde das mal mittels röntgen oder CT ausges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossen?
Dass es öfter zu streit zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en den Gruppenmitgliedern kommt, kann an einem Platz Problem liegen.
Weiß nur ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, ob du dazu s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal was ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rieben hattest, aber wie groß ist das Gehege der drei und wie lange Freilauf haben sie tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>?
Für Wubbels drücke i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alle Daumen.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 14.12.2020    um 18:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal,

die Erklärung mit den Rangeleien wegen der Erkrankung würde gut ins Bild passen. Da sie ja immer den glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Platz zur Verfügung haben und damit die restli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Zeit au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut zure<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kommen, glaub i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das eher ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Aber es sind so um die 8qm zur Info.

Wir haben jetzt bei Frau Ewringmann einen Termin am 12.01. bekommen. Das ist uns in seinem Zustand aber e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t viel zu lange hin. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe aus einer Facebook Gruppe no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Tipp zu Frau Dr. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>uhmann zu gehen. Dort könnte es evtl. früher klappen. Drückt uns die Daumen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.12.2020    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Ohje, Mitte Januar ist wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu lang hin. Dann drücke i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Daumen, dass es an anderer Stelle eher klappt.

Bezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Ohren: der Kopf wurde ja s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on geröntgt. Da kann si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der behandelnde Tierarzt beim nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Termin dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> - falls no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ehen - den Mittelohrberei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal mit ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen, ob es da Auffälligkeiten gibt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 15.12.2020    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Es ging jetzt plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> alles total s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell. Wir haben gestern Abend no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen Anruf bekommen, dass die Spezialistin heute operieren kann. Das haben wir natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sofort gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und unser Wubbel hat alles gut überstanden jetzt geht es aber natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weiter mit Antibiotika und Spülen, bis es hoffentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz verheilt ist. Dafür gehen wir jetzt wieder zu unserem Haustierarzt, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr hin und her gerissen bin, wie i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das finden soll, wie das alles abgelaufen ist. Auf der einen Seite ist es super, dass unsere Ärztin selbst eine zweite Meinung einholt und uns no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal anruft und si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> revidiert, auf der anderen Seite ist es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ganz s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön krass erst mal dem Tierhalter das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limmste zu sagen, was geht. Wir haben einen Tag lang sehr gelitten. Naja aber es hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ja no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal alles zum Guten gewendet, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dank eurer Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.12.2020    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Das freut mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr für eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, dass Wubbel jetzt do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so flott operiert werden konnte. Gute Besserung für den tapferen Herrn!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 16.12.2020    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Leider isst er jetzt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> weniger, ist ja mit den S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der OP au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> verständli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> irgendwie. Aber wir tun uns mit dem Päppeln immer sehr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wer. Er hat sol<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Ersatzsa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie freiwillig gegessen egal, was da untergemis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist, sodass wir ihm das immer per Spritze eingeben müssen. Und wir haben es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on oft so probiert wie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in eurer Fotoanleitung, mit Handtu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einwickeln und so, aber er wehrt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so sehr, dass er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aus den sanfteren Methoden immer befreit. Wir haben keine Wahl außer ihn im Genick zu s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nappen, alles andere funktioniert ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Oder habt ihr no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> irgendeinen Geheimtipp für uns? Denn natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> stresst ihn das wahnsinnig :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.12.2020    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Also was Du alternativ mal versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kannst: hinknien und Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Deine Beine setzen. Dann kann es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hinten und zu den Seiten flü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten und Du hast zum Päppeln und Kopf fixieren beide Hände frei.

Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Augen abdecken während des Päppelns wirkt etwas beruhigend auf Zappelphilippe.

Ansonsten biete ihm ruhig immer wieder sein Lieblingsfutter oder fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Kü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enkräuter, ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en fris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Wiese falls Du da ran kommst oder ein paar Zweige an. Ruhig au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas penetranter. Wenn Du mit dem Futter ein wenig vor der Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ennase herumhantierst, beißt so man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en irgendwann ganz entnervt rein, stellt fest, dass das gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>meckt und nimmt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein paar Bissen mehr davon.

Wenn er da nirgends ran mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal mit dem Tierarzt spre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Eventuell muss man beim S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>justieren, weil es in der aktuellen Dosierung ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ausrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fight
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2010
Anzahl Nachrichten: 878

geschrieben am: 16.12.2020    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
Kann mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Manu nur ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließen.
Viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine winzige Ergänzung von meiner eigenen Erfahrung:
Meine Molly ist beim Päppeln au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas komplizierter.
Sie hat den Brei au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie aus der Spritze (oder vom Teller etc) haben wollen.
Erst als i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihn auf meinem Finger vor ihr Näs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en gehalten habe, hat sie ihn dann tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> freiwillig genommen/abges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leckt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 16.12.2020    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe hier seit Kurzem au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so ein wehrhaftes Exemplar! Meine Dame ist zudem no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr bissig...
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> klemme sie mir so wie Manu bes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rieben hat zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en die Beine, aber da sie sofort zubeißt halte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihr mit der linken Hand von oben die Augen zu. Dann geht das mit der Spritze von der Seite.
Oder i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en meinen Beinen eingeklemmt und mit der linken Hand unter der Brust/Vorderpfoten angehoben, so das sie nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit den Hinterpfoten auf dem Boden stand. Mit dem Oberkörper mußt man dann weit runter, um zu verhindern, das sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wegdreht (also sozusagen an die Brust drücken)...so hat es jetzt bei uns am besten funktioniert!
Am Besten ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st Du Dir dann die Päppelspritzen vorher fertig, damit Du sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>endur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> neu aufziehen mußt!
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drück Dir die Daumen, das es ihm s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nell besser geht!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 17.12.2020    um 01:15 Uhr   IP: gespeichert
Oh je, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kann es gut na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>vollziehen, dass es merkwürdig sein muss, wenn die Ärztin erst vom s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limmsten spri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und dann do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es anders wird.
Find es aber positiv, dass sie selbst no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei erfahreren Kollegen Rat geholt hat, zeigt irgendwie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, dass sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t Gedanken gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hat und ihr dein Tier ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>gültig ist.
Es freut mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr, dass die Op gut verlaufen ist.
Bei meinem Mücke ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so, wie Manu es bes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reibt, nur muss i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihn na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jedem Brei/Medikamenten eingeben los lassen, dann rennt er weg und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>luckt den Brei oder was anderes au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> runter. Festhalten taugt bei ihm ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, dann sitzen wir beide eine gefühlte Ewigkeit da, ohne, dass er es abs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>luckt.
Gute Besserung weiterhin.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 25.12.2020    um 00:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

erst mal frohe Weihna<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> allen. Bei uns begann der Heiligabend heute mit einem ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Dämpfer. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Wubbel die letzten Tage eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer besser gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t hat, s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>neller, mehr und wieder mit viel Lust gefressen hat, hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> heute eine Verdickung über seinem Auge gebildet und als i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vorhin das letzte Mal bei ihm war, trat au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on Eiter aus dem Auge aus. Das heißt wohl der Abszess hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> trotz OP weiter ausgebildet und ist nun au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an seinem Auge angekommen :( wir haben glückli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> morgen einen Termin bei der Vertretung unserer Operateurin in Berlin bekommen, die wohl au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enerfahren sein soll. Wir hoffen so sehr, dass man no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kann...

Mal no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine andere Frage. Da wir ja nun glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>zeitig den Abszess und prophylaktis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf EC behandeln, bekommt er insgesamt 7 vers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iedene Medikamente. Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wierige Medikamenteneingabe haben wir immer mehrere Medis in eine Spritze gefüllt, so dass wir „nur“ 3 Spritzen statt 7 na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einander einführen müssen. Als wir neuli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei unserem Haustierarzt waren, meinten die, man dürfe das ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, weil die Medis miteinander reagieren könnten. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>emielehrerin und verstehe beim besten Willen ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, wo der Unters<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ied sein soll, ob die Medikamente im Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zusammentreffen und dort mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise we<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>selwirken oder s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on in der Spritze. Wenn das so wäre müssten wir ihn do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> stattdessen 7 mal am Tag mit det Prozedur malträtieren und das können wir einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t leisten. Wie seht ihr das?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.12.2020    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Das mit den We<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>selwirkungen, wenn man Medikamente mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t oder au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> direkt hintereinander verabrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, geben man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Hersteller au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei ihren Packungsbeilagen an. Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal ist es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so, dass man zwei Medikamente gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>zeitig verabrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en kann, selbst wenn ein paar Stunden Abstand dazwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en liegt. Ein direktes Mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en in einer Spritze ist dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal etwas anderes als das "Vermis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en" im Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enmagen, denn letzterer ist beim Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en nie leer, so dass dort sehr viel mehr Stoffe als nur die zwei Medikamente aufeinandertreffen.
Was nun genau womit ohne Probleme gegeben werden kann und was mit Abstand, das würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal mit dem Tierarzt bespre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Bei man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Fragestellungen können au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Pharmazeuten in der Apotheke sehr gut weiterhelfen - so zumindest meine Erfahrung. Ergänzend kannst Du au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Packungsbeilagen na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> We<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>selwirkungen dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen.
Kleine feste Medikamente (z.B. Pulver oder Panacur Paste) gebe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gern mal zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>endur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in einem Lecker<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en - z.B. einer Cranberry. Wenn Dein Patient das si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er auffuttert, wäre das für einen Teil der Medikamente viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Idee. Wenn die orale Gabe sehr stressig ist, könntest Du ansonsten überlegen, ob Du den Teil der Medis, wo das mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist, selbst spritzt. Das könntest Du Dir beim Tierarzt zeigen lassen und dort unter "Aufsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t" üben und dann daheim fortsetzen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 25.12.2020    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir leid, dass ihr wieder sorgen habt.
Wenn mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, wäre viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ein Röntgenbild mit vier Ebenen sinnvoll um den Übeltäter ausfindig zu ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Abszesse am Auge spre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en meist dafür, dass eines der oberen, vorderen Backenzähne probleme ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.
Wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Medikamente bekommt Wubbel denn alles? Meines Wissens na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> darf man Metacam und Novalgin zum Beispiel nur im Abstand von zwei Stunden voneinander geben.
Hoffendli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kann eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Tierarzt dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Feiertage hindur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> helfen.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 25.12.2020    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,
also wir waren heute beim TA und es ist wohl mit ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er Si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erheit eine Tränenkanalentzündung, die wir nun mit Augentropfen behandeln. Geröntgt wurde heute ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal. Tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist die S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wellung aber bereits jetzt zurück gegangen, allerdings sieht sein Auge fur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tbar aus... es war wohl so viel Eiter im Tränenkanal, dass der ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mal gespült werden konnte. Wir sollen nun übermorgen wiederkommen, damit die Tropfen wirken können und die das Spülen no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en können.

Oral bekommt er jetzt: Panacur, Vitamin B, Metrobactin, Veraflox, Melosus, Neuvalgin und Engystol. Ist alles flüssig und muss oral eingegeben werden. Wir ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en das halt alles in einem Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>gang, weil er bekommt das Metrobactin 2x, Neuvalgin 3x und die Augentropfen au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> 3x am Tag. Er wird also eh s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t viel belästigt von uns. Wisst ihr, ob irgendwas davon gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zusammen geht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.12.2020    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Tritt diese Problematik häufiger auf, sind meist zu lange Zahnwurzeln der S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>neidezähne oder der ersten Backenzähne im Oberkiefer s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>uld. Nur, dass Du das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal im Hinterkopf hast. Ansonsten wüns<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine gute Besserung für's Auge, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe der Tränennasenkanal kann beim nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Mal ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig gespült werden. Mein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enmann hat au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gerade damit zu kämpfen, wir waren gestern das dritte Mal spülen. Inzwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aut es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on deutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> besser aus.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 18.02.2021    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

Wubbel hat leider immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu kämpfen. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Abszesswunde ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossen hatte, entstand eine neue kleine Beule. Diese wurde wieder geöffnet und wird nun erneut 2mal die Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e gespült. Der Tränenkanal ist wohl frei, allerdings hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Nickhaut jetzt so sehr entzündet, dass sie ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig dick verkrustet ist und absteht. Wir spülen das Auge mit Ko<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>salzlösung und geben ihm Augentropfen mit <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>loramphenicol. Aber es wird seit einer Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e überhaupt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t besser und beide kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enerfahrenen Tierärzte bei denen wir abwe<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>selnd in Behandlung sind, wissen ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, was es damit auf si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hat. Wir versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en jetzt einen CT Termin in Berlin zu bekommen, bisher errei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aber niemanden. Habt ihr denn viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Ideen, was das sein könnte oder was besser helfen kann? Es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eint ihm aber trotzdem gut zu gehen, er frisst und hoppelt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.02.2021    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da wieder ein kleiner Abszess gebildet hat und vor allem ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ganz klar ist, wo der Eiter herrührt, ist ein CT oder alternativ intraorale Röntgenaufnahmen in dem Berei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine gute Idee, um die Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e zu finden. Und bezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Nickhaut: Wenn es wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur eine Entzündung ist, hast Du mit Deinem Tierarzt s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on einmal einen We<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sel auf ein anderes Antibiotikum überlegt? Wenn das Auge in Summe ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gut auss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aut und mehr als nur eine Entzündung vermutet wird, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da lieber einen Augentierarzt draufs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen lassen. Verletzungen der Nickhaut wurden (mittels Fluoreszintest) ausges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 18.02.2021    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glaube ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, dass so ein Test bisher gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wurde, das hätten uns die Tierärzte si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er gesagt. Wir sind morgen wieder beim TA, da fragen wir na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dem Test und au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einem neuen Antibiotikum. CT Termin haben wir nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ste Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e bekommen. Drückt die Daumen, dass das Ganze ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wieder von vorn los geht oder si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limmer entwickelt hat :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.02.2021    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend! Wie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aut das Äuglein denn aus, habt ihr heute no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas herausfinden können?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 21.02.2021    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, also so ein Test wurde gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t und die Hornhaut ist immerhin ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t verletzt. Tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> haben wir au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> neue Augentropfen bekommen. Aber das Auge sieht na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wie vor s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limm aus. Die Nickhaut ist viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t minimal besser, dafür ist nun die Haut um das Auge au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gerötet und was mir am meisten Sorgen ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, am Kopf über dem Auge ist eine ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Umfangsvermehrung zu sehen/tasten. Er ist mittlerweile zwar immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> interessiert am Essen, aber er frisst wieder weniger und ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mir au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen dünneren Eindruck. Er bekommt jetzt also wieder extra Portionen Cunis, Sonnenblumenkerne usw. Was mir nun heute au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aufgefallen ist, ist dass er so quiets<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ende Geräus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e beim Essen ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Der Kleine tut mir so leid, seit Weihna<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten ist er nun so lädiert und muss stets und ständig zum Tierarzt und es kommt einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer nur mehr dazu.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2021    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du denn zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enzeitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen CT-Termin bekommen? Geradewenn jetzt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Umfangsvermehrung am Kopf dazugekommen ist, wäre ein bildgebendes Verfahren si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er hilfrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 21.02.2021    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Ja am Donnerstag aber erst. Nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten TA Termin haben wir Dienstag, aber da werden die au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur wieder den Abszess spülen und ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts weiter wegen des Auges ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Hoffe er baut jetzt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so sehr ab, bis wir dann wieder einen OP Termin hätten, würde ja au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder Zeit vergehen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2021    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Könnte man denn da wo das CT gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wird, bei Bedarf au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in der glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Narkose operieren? Das könntest Du sonst mal erfragen, um etwas Zeit zu sparen bis ihm geholfen wird. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel bekommt er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 21.02.2021    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Nee leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, das ist ein Institut für Zoo und Wildtierfors<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung und die ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im Wa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>zustand. Außerdem würden wir ihn gern von der selben Ärztin operieren lassen, wenn es sein muss. Sollte ja au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jemand sein, der das kann. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel bekommt er Novalgin 3x 1,5ml, was anderes haben wir momentan ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t da, würde dann Dienstag no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Melosus fragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2021    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Novalgin ist besser als ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts, aber wenn Du S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzen im Zahn-/Kieferberei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vermutest, ist ein S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel mit dem Wirkstoff Meloxicam tatsä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> besser geeignet. Bzw. je na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzstärke kann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> beides miteinander kombiniert werden. Aber das weißt Du si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on. Dann erst mal alles Gute für euren Termin am Dienstag!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 23.02.2021    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>önen guten Abend! Wubbel war gerade mit meinem Mann beim Tierarzt, und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einbar handelt es si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei der Umfangsvermehrung am Kopf wieder um einen (den glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en?) Abszess. Dieser wurde jetzt von außen gespalten und gespült. Die Beule überm Auge ist damit erst mal weg, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kann er aus seinem Auge wieder heraus s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen. Er hat wohl dazu eine Infusion bekommen. Das kann do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aber irgendwie alles ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sein. Er hat do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Zähne gezogen bekommen und die Abszesswunde wurde seit dem gespült und er bekommt seit Weihna<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten Antibiotika. Das heißt do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, der Abszess hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> stattdessen ausgeweitet oder seh i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das fals<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>? Ist denn so eine Abszessspaltung von außen sinnvoll? Oh Mann ey, die Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te ist wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zermürbend, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe, dass wir Donnerstag aus dem CT brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>bare Bilder mit einer eindeutigen Diagnose erhalten :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 24.02.2021    um 10:03 Uhr   IP: gespeichert
Über Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist die Beule wieder größer geworden als sie vorher war, Auge komplett zu. Heute Abend wieder na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Berlin, wieder spülen...
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab große Angst, dass das irgendwie ins Gehirn gelangt, kann das passieren? CT ist morgen früh.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.02.2021    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Also warum wieder ein Abszess entstehen konnte, lässt si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so paus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>al leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen. Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise wurde etwas übersehen oder bei der ersten OP ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t vollständig entfernt oder es hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> unabhängig von dem ersten Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ehen ein neuer Abszess gebildet. Aber das CT morgen wird Dir si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er beantworten, wo das Problem liegt und dann kannst Du gemeinsam mit Deinem Tierarzt überlegen, wie man das am besten angeht. Einen Abszess nur zu spalten und zu spülen wird leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ausrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drücke für morgen kräftig die Daumen! Beri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te gern mal, wenn ihr wieder zurück seid.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 25.02.2021    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Er war jetzt beim CT, die Bilder müssen jetzt mit der Ärztin bespro<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en werden aber der Radiologe meinte, es sei „viel los“ und dass ein gesunder Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ädel anders aussieht. Der Abszess hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zum Auge erweitert und es ist wohl bereits Kno<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en betroffen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.02.2021    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir sehr leid. Weißt Du s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mehr?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 27.02.2021    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben den Termin zur Auswertung leider erst Montag. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe die Bilder aber in die Facebook Gruppe gestellt und dort haben beide Ärzte, die dort beraten keine gute Prognose gegeben. Es ist wohl s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on zu viel angegriffen. Eine aufwendige operative Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keit gäbe es laut einem Arzt, aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> da könne wohl erst in der OP ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ieden werden, ob weiterma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en oder erlösen. Da beide Ärzte Wubbel nie vor si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hatten, wollen wir auf jeden Fall no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Montag abwarten, aber viel Hoffnung habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ehrli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gesagt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Er frisst au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter, selbst seine geliebte Banane und die Sonnenblumenkerne werden nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> spärli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gegessen. Müssen wahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> heut Abend mal ne Päppelspritze geben, wenn es wieder so s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t läuft. Wir haben mit Wubbel und seinem Bruder s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on so viel dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, so viele Revierstreitigkeiten in den 8 Jahren und damit verbunden einige größere Verletzungen, 2 EC Ausbrü<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e, 2 Umzüge, die letzten 2 Monate Abszessbehandlung, mehrmals die Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e zum Tierarzt und alles haben wir gemeistert. Es fällt mir sehr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wer zu akzeptieren, dass es jetzt keine Heilung mehr geben soll :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.02.2021    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Ah ja, das hatte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dann gestern no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gesehen, bin au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in der Gruppe weil meine Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>endame ein kleines "Zahn-Ungeheuer" ist. Das las' si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> leider gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gut. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bin in Gedanken bei Dir und hoffe, Du kannst am Montag zusammen mit Deiner Tierärztin eine Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eidung treffen, die si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> für Di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig anfühlt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 27.02.2021 um 20:04 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 08.04.2021    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wollte mal beri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten, wie die ganze Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te bis jetzt weiter gegangen ist. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Auswertung der Bilder mit unserer großartigen Tierärztin sah sie no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine letzte <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance für Wubbel und zwar in einer zweiten OP mit Entfernung des Auges und der restli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Zähne auf der Seite, um so direkt an die Entzündung ran zu kommen und dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ans<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließendendes Spülen die Eiterbildung zu stoppen. Natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wollten wir ihm diese <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t verwehren. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einer wiederum sehr intensiven Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>behandlungszeit (diesmal au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu Hause, einen Tupfer in einer leeren Augenhöhle zu we<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>seln, kostet e<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t Überwindung ;) ) sieht die Wunde jetzt sehr gut aus, die Höhle ist s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on fast zugewa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sen, er hat au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder Fell auf der Gesi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tsseite und sieht nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> halb so gruselig aus es geht ihm aktuell gut, er frisst prima selbstständig, ein wenig zu langsam no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, um genug abzubekommen, aber da bekommt er natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> was Leckeres extra. Und bisher hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nirgends eine neue Verdickung oder so gezeigt, die dafür sprä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e, dass im Inneren no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Eiter rumort. Wir haben nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ste Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal Termin bei Frau S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>uhmann und hoffen, dass sie sagt, dass die Behandlung abges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>lossen ist. Drückt uns und unserem Wubbel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en die Daumen. Hoffentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> konnten wir ihm dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> all die Strapazen jetzt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>önen Lebensabend ermögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 08.04.2021    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Das ist so s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön zu hören, das er das alles gut überstanden hat und auf dem Weg der Besserung ist! I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drück Eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gaaaanz doll die Daumen, das es damit ausgestanden ist und er jetzt seine restli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Jahre genießen kann!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.04.2021    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön.
Alles Gute weiterhin!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 30.07.2021    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, wie i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehe habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das letzte Mal im April zuversi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Wubbels großer OP beri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tet. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem alles gut aussah fing es wieder stärker an aus der Augenhöhle zu eitern und es hatte si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein neuer Abszess darunter gebildet. Er wurde darauf wieder operiert, der neue Abszess entfernt, die Augenhöhle no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal aufges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nitten, gereinigt und die unteren verbliebenen Zähne ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>liffen. Dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gab es wieder eine intensive Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>behandlung, diesmal mit zweitägigem Spritzen beim TA von Duphamox, tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Spülen, Tupfer taus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, Medikamente etc. Vor 3 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en dann die Aussage, auf die wir so lange hingearbeitet haben: er ist eiterfrei, wir sehen uns in ein paar Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zum Zähne s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leifen. Tja eine Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hat er aufgehört zu fressen, die Zähne waren s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on jetzt total lang und haben eine Aphte verursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Also wieder Narkose, Zähne s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leifen. Dann hatten wir 2 behandlungsfreie und unbes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>werte Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en bis i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> diese Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Montag Grint auf der Augenwunde und eine neue große Beule an einer neuen Stelle gespürt habe… Mein Mann und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> waren uns eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einig, Zähne regelmäßig s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leifen ist kein Problem und ihm zuzumuten, aber wenn der Abszess wieder kommt, mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten wir ihm den erneuten quälenden Behandlungsweg ersparen, vor allem, weil wir es na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dem bisherigen Verlauf für unwahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> halten, dass es diesmal wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> behoben wird. Auf dem CT vom April war der Oberkiefer bereits zu großen Teilen aufgelöst, es sind keine Zähne mehr da, kein Auge, die Entzündung muss also weiter im Oberkiefer wu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ern. In der Tierklinik in Berlin fingen sie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder an mit Duphamox spritzen, Antibiogramm, Kiefer aufbohren… es ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t es irgendwie sehr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wer si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gegen eine weitere Behandlung zu ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eiden, wenn die Tierärzte immer weiter ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en würden und wir selbst diese Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eidung treffen müssen. Wir haben den Abszess no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal eröffnen lassen, damit der Druck raus ist, aber nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ste Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on einen Termin in Potsdam gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, um ihn zu erlösen. Meine Gedanken kreisen die ganze Zeit, weil i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t weiß, was ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig ist. Vor allem, weil es ihm augens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so gut geht. Er hat sogar ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zugenommen, kommt herbeigestürmt, wenn es Essen gibt, su<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf meinem S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>oß, ob er no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> was findet, das bri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mir das Herz. Denn glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>zeitig weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, dass diese Krankheit ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr zu heilen ist und wir ihm s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on über ein halbes Jahr eine anstrengende Behandlung zugemutet haben, mein Mann sagt, er kann ihn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr tägli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so quälen. Und einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> abzuwarten, bis der Abszess größer und größer wird und er irgendwann wieder ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr frisst oder gar ein Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>bru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ins Gehirn erfolgt, kann do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig sein…
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.07.2021    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Das ist wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>were Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eidung und es tut mir sehr leid, dass Wubbel trotz der aufwändigen Behandlung nun wieder einen Abszess hat.
Wie nun weiter, kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen, i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> kenne weder euer Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die genauen Befunde. Aber wenn i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> in einer ähnli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Situation wäre und mir unsi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er wäre, wie es weitergehen soll, würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wohl no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal neue CT- oder gut gelagerte Röntgenbilder ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen und gemeinsam mit dem behandelnden Arzt bespre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en wie er die Prognose sieht.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wüns<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> viel Kraft. Ihr werdet si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er die ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tige Ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eidung für den kleinen Kerl treffen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 02.08.2021    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal lange mit unserer TÄ telefoniert und wir sind nun so verblieben, dass wir ihn weiter gut beoba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten und auf die Ergebnisse des Antibiogramms warten. Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise könnte ein neuer Keim dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Aphte zum neuen Abszess geführt haben und ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t die Vorerkrankung. Sollte es der alte Keim sein, sieht sie keine Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keit mehr, was sie <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>irurgis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en soll, weil eben alle Bilder zeigen würden, dass keine Kno<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enreste mehr da sind. Dann werden wir ihn in den nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sten Tagen wohl gehen lassen, wenn sein Gesamteindruck au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur ein wenig s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter wird. Sollte es ein neuer Keim sein, würden wir no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal das Antibiotikum we<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>seln, aber ihm die Tortur des ständigen Spülens ersparen und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen, wie weit wir damit kommen. Komis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>erweise ist der Abszess ohne, dass wir ihn behandelt haben in den letzten 3 Tagen viel kleiner geworden. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glaube einer der anderen knubbelt die Kruste immer wieder ab und putzt ihn… jedenfalls kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihn momentan einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t erlösen lassen. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe das Gefühl er ist so lebenslustig wie seit Beginn der Odysee ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 04.08.2021    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
Die Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te wird immer wilder… das Antibiogramm hat ergeben, dass si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein multiresistenter Keim in seine Wunde gesetzt hat und sie deshalb ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t aufhört zu eitern. Das ist nun natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gar ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr so lustig für uns und unsere kleine To<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter. Er kriegt jetzt ein Reserveantibiotikum und darf die nun wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> allerletzte <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>ance no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so lange nutzen, wie es ihm augens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut geht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.08.2021    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>je, das tut mir leid. Habt ihr zum Keim ein Antibiogramm ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen und hat das das aktuell verabrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te Antibiotikum ergeben? I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drücke eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf jeden Fall kräftig die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 04.08.2021    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Ja genau laut Antibiogramm ist es ein MRSA Keim. Das ist wohl gegen Penicilline resistent und wir hatten ihm seit der letzten OP immer Duphamox gespritzt, was ja aus dieser Wirkstoffgruppe kommt. Die TÄ hat jetzt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gesagt, ob das dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die bisherige Antibiotikagabe gekommen ist. Sie meinte, da das ein mens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>li<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er Krankenhauskeim ist, könne der überall her sein, viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sogar von uns, au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn wir gar nix mit Krankenhäusern oder Pflege zu tun haben… I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hab morgen dann den Termin, dann weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, was wir nun stattdessen nehmen werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.08.2021    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Ah, okay. Dann hoffe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz fest, dass das Antibiogramm was gut verträgli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ergeben hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top