Auf den Beitrag: (ID: 439621) sind "53" Antworten eingegangen (Gelesen: 7461 Mal).
"Autor"

Abszess und EC - noch kämpfen?

Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 09.12.2020    um 23:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

seit län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer Zeit brauch ich mal wieder euren Rat. Unsere zwei Brüder (7,5) streiten mal wieder. Es war nicht so wild und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch schon seit 2 Wochen, wir haben uns keine großen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Da diese Phasen immer mal wieder kommen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern haben wir an Wubbels Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine Wunde bemerkt, dachten wir, und waren beim TA. Nachdem er heute noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt wurde, nun die für uns völlig überraschende und schockierende Nachricht, dass er einen Kieferabszess im letzten Backenzahn hat, der tief im Knochen sitzt. Die Ärztin schickte mich nach Hause und meinte, wir sollen uns verabschieden. Sie habe schon OPs solcher Abszesse durch und würde es nicht noch einmal verantworten können, da die Tiere meist sehr litten und am Ende nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heilt werden konnten.
Nun rief sie am Nachmittag noch einmal an und meinte sie habe den Fall mit Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n besprochen, die ihn nicht so pessimistisch einschätzen würden und sie würde nun doch die OP probieren. Allerdings ist unser Wubbel dazu auch noch EC Patient und wirkt durch den Stress jetzt schon tapsig. Wir sollen daher bis zum neuen Jahr medikamentös behandeln und erst dann die OP machen. Er bekommt das volle EC Programm (Panacur, Baytril, Vitamin B, En<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stol) und dazu nun noch Schmerzmittel und ein weiteres Antibiotikum. Er frisst zwar mit Lust aber kann aufgrund der dicken Backe nicht ordentlich kauen und abbeißen, dadurch ist er auch schon schnell ziemlich dünn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Aber Salate usw. nimmt er noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und kommt auch von sich aus zum Essen. Wir sind total verunsichert, weil die TÄ zuerst so sicher in der Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war, dass es keine Chance mehr für ihn gibt und wir ihn nun doch über mehrere Wochen behandeln soll. Wir sind mit ihr sonst sehr zufrieden und sie ist auch eine auf Kaninchen spezialisierte Ärztin. Seht ihr Chancen für unseren Wubbel oder ist das nur noch Quälerei?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.12.2020    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
Auf keinen Fall würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass eine Abszess-OP inklusive an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossener Behandlung eine Quälerei ist, wohl aber, dass eine Behandlung eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Zeit und Mühen erfordert.
Das A und O ist ein in Bezug auf Kaninchenzähne versierter Tierarzt. Auch wenn Du ansonsten mit Deiner Tierärztin zufrieden bist, stellt sich für mich die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob sie diesbezüglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Erfahrung hat. Wie oft macht sie solch eine OP im Schnitt, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie dabei vor, wie ist die Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>,...? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade an den letzten Backenzahn kommt man bei so einem kleinen Kaninchenkopf schlecht ran, da muss der Tierarzt wirklich wissen, was er wie tut. Wenn Du Dir dort nicht wirklich sicher bist, würde ich mich für den Abszess an einen anderen Arzt wenden.

Ich verlinke Dir hier mal ein paar Listen.
Heimtierkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierärzteliste der AG Kleinsäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.de/fileadmin/Dateien/Tierarztliste/20-12-04_Kleinsaeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Liste-aktuell.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Zahnkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierärzte (Achtung: hier bitte erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob auch Erfahrung in Bezug auf Kaninchen besteht): span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wichtig bei einer Abszess-OP ist, dass der oder die den Abszess verursachende/n Zahn/Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden. Ich verlinke Dir mal unsere Abszess-Infoseite, am unteren Ende findest Du weitere all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Infos zur Kieferabszessbehandlung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Dein Kaninchen sollte auf keinen Fall weiter abnehmen und da das in der aktuellen Situation schwierig ist, stellt sich für mich die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wartet werden muss. Würdest Du (anhand Deiner Beobachtung) sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, er hat einen EC-Ausbruch, wurde das per Bluttest (Doppeltiter) mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prüft?

Und wenn er schon dünn oder gar unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtig ist, würde ich versuchen, dass er bis zur OP noch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht draufbekommt. Die OP kostet Kraft und danach wird er vermutlich nicht gleich wieder normal futtern können. Hast Du Dir Päppelbrei (zum Beispiel Critical Care) besorgt und mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, ob er das besser essen kann? Du darfst auch ruhig ein paar leckere Sachen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelte Möhren oder Babymöhrenbrei, ein paar Haferflocken) reinmischen. Idealerweise findest Du eine Mischung die er freiwillig frisst, so dass Du ihn nicht mit Zwangsfüttern stressen musst. Ansonsten würde ich einfach mal probieren, ob er sich mit klein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittenem oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelten Futter leichter tut. Und wenn Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast, dass er trotz Schmerzmittel Schmerzen hat, sprich am besten noch mal mit dem Tierarzt bezüglich Schmerzmittelwahl und -dosierung.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 10.12.2020    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank für die ausführliche Nachricht. Wenn es für den Kleinen eine Chance gibt, nehmen wir jede Mühe auf uns. Allerdings habe ich auch ein 10 Wochen altes Baby zu Hause und muss schauen, wie ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam mit meinem Mann, der schon wieder voll arbeitet, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>händelt bekomme. Aber wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihn dann natürlich nicht auf, wenn es Hoffnung gibt. Wir waren nur so irritiert, weil die TÄ anfänglich so zweifellos meinte, wir sollen uns verabschieden.

Wir wohnen in Potsdam und sind bei Christin Müller in Behandlung, sie ist in der ersten Liste auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt. Wieviel Erfahrung sie mit Zahn OPs hat, weiß ich nicht. Aber wir fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach und sie kann uns sonst sicher jemanden empfehlen.

Ich habe noch Critical Care hier, aber dachte, da er noch selbst am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse knabbert, wäre das noch nicht nötig. Aber leuchtet ja ein, dass er schnell wieder zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss.

Ein Bluttest wurde nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Ich möchte ihm ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich diese Woche auch nicht noch eine Fahrt zum TA zumuten. Er hat keinen schiefen Kopf, er dreht sich nicht oder schlimmer. Aber er fällt ab und an hin, hoppelt im Großen und Ganzen aber sicher und springt auch noch auf Häuser.

Eine weitere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die sich mir stellt ist die Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise mit seinen Partnertieren. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt gibt es immer mal Spannun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit seinem Bruder. Früher haben wir sie öfter mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, wenn es Streit gab, aber danach war alles nur immer noch viel schlimmer, sodass wir sie jetzt meist auskappeln lassen. Momentan sind sie alle ein wenig ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, aber sonderlich gut ist die Stimmung zwischen den Jungs trotzdem nicht. Habt ihr hierzu noch Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Und wie sähe es nach der OP aus, alleine auskurieren oder bei den anderen, auch wenn es möglicherweise Streit nach der dann erfolgten kurzzeiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Trennung gibt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 10.12.2020    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
War grad noch mal oben. Er ist schon sehr wacklig auf den Beinen aber läuft noch überall umher, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in seine Toilette usw.
Critical Care wollte er jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn freiwillig essen, aber so klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochene Grainless Snacks hat er jetzt viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Kann ich ihn denn auch mit diesen eher un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Sachen oder auch mit Haferflocken päppeln? Das ist er halt freiwillig und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. Und Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s sowieso.
Er wiegt grade 1450g. Da sagt euch jetzt sicher nicht so viel, weil ihr ja kein Größenverhältnis habt, er ist ein eher kleinerer Zwergwidder. Als mein Mann beim Arzt war vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern, wurde glaube ich 1300 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, beim letzten Mal hatte er 1600, aber die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Werte fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch mal nach.
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 10.12.2020    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
Ich habe critical care oft gleich mit haferflocken drin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt, so dass die ein bisschen quellen konnten. Der Patient hat es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebt und so auch zumindest sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht halten können.

Wenn er zunehmen muss, kann das auch mit Hilfe von Leckereien passieren, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden.
Was auch immer sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wird und ordentlich Energie liefert sind Sämereien.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.12.2020    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Ich mache das bei meinem Zahnkaninchen auch so wie makse, Critical Care mit paar Haferflocken und bissel Babymöhrenbrei oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelter Möhre anrühren, ganz leicht anwärmen (dann riecht es intensiver) und nicht zu flüssig. Dann wird das freiwillig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mampft. Jedes Kaninchen hat da seine ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Vorlieben, also ruhig mal ein bisschen rumprobieren mit den Zutaten und der Konsistenz. Und neben den Kalorienbomben auf jeden Fall auch die blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sorten beibehalten. Gut, dass er die futtern mag und kann.

Falls die unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischten Haferflocken gut ankommen, Du es aber spritzengängig brauchst, kannst Du anstelle der Haferflocken Schmelzflocken nehmen, die lösen sich im Brei komplett auf. Anstelle vom Critical Care kannst Du auch Heupellets aufweichen.

Schön, dass er schon wieder ein wenig zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 11.12.2020    um 05:09 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure Essensanregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das probier ich dann gleich alles mal aus.

Was meint ihr noch zu den EC Anzeichen und dem Zeitpunkt der OP? Also jetzt schnell wieder dick füttern und OP so schnell wie möglich?

Und kann denn jemand einen erfahrenen Zahntierarzt für Kaninchen in Berlin empfehlen? Habe auf der verlinkten Seite 3 Tierzahnärzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden und kann nicht abschätzen, ob jemand besonders zu empfehlen ist...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 09:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Michelechen
1. Wir wohnen in Potsdam und sind bei Christin Müller in Behandlung, sie ist in der ersten Liste aufgeführt. Wieviel Erfahrung sie mit Zahn OPs hat, weiß ich nicht. Aber wir fragen nach und sie kann uns sonst sicher jemanden empfehlen.

2. Ich habe noch Critical Care hier, aber dachte, da er noch selbst am Gemüse knabbert, wäre das noch nicht nötig. Aber leuchtet ja ein, dass er schnell wieder zulegen muss.

3. Ein Bluttest wurde nicht gemacht. Ich möchte ihm eigentlich diese Woche auch nicht noch eine Fahrt zum TA zumuten. Er hat keinen schiefen Kopf, er dreht sich nicht oder schlimmer. Aber er fällt ab und an hin, hoppelt im Großen und Ganzen aber sicher und springt auch noch auf Häuser.

4. Eine weitere Frage, die sich mir stellt ist die Vorgehensweise mit seinen Partnertieren. Wie gesagt gibt es immer mal Spannungen mit seinem Bruder. Früher haben wir sie öfter mal getrennt, wenn es Streit gab, aber danach war alles nur immer noch viel schlimmer, sodass wir sie jetzt meist auskappeln lassen. Momentan sind sie alle ein wenig ruhiger, aber sonderlich gut ist die Stimmung zwischen den Jungs trotzdem nicht. Habt ihr hierzu noch Empfehlungen? Und wie sähe es nach der OP aus, alleine auskurieren oder bei den anderen, auch wenn es möglicherweise Streit nach der dann erfolgten kurzzeitigen Trennung gibt.
Entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich hatte diesen Beitrag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern versehentlich überscrollt.

1. In der Praxis seid ihr ja schon in sehr kaninchenerfahrenen Händen.
Wer sich dort mit Abszess-OPs besonders gut auskennt, weiß ich nicht, aber das kannst Du ja noch mal erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich wohne leider ganz wo anders und kenne die Tierärzte aus der Liste leider nicht persönlich.

2. Es kommt auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsstatus an. Du hast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass er schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat und schwach wirkt (da kann natürlich auch das EC mit reinspielen). Wenn er aktuell zu dünn ist, würde ich das Frischfutter ganz normal weiterfüttern, zusätzlich aber ein paar "Kalorienbomben" wie z.B. das Critical Care.

3. Würde ich auch so handhaben - also nicht extra we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Bluttest zum Arzt. Er wird ja auf EC behandelt. Und wenn Du den nächsten regulären Termin hast, kannst Du da mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wichtig für eine Einschätzung, ob ein EC-Ausbruch vorliegt, wäre dann die Erfassung des Doppeltiters. Das sind 2 Werte - IgM und IgG. Das bietet leider noch nicht jedes Labor an, aktuell soweit ich weiß nur Synlab und Laboklin. Aber das weiß man in Deiner Praxis ganz bestimmt auch.

4. Ich würde sie soweit als möglich durchgängig zusammenlassen, seinen Bruder also auch zur OP mitnehmen, und - falls der Patient stationär dort bleibt - die beiden auch zusammen dort lassen. Nur wenn sein Bruder ihn sehr stresst, er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mobbt wird, so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst ist, dass er nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug frisst, trennen. Denn leider riskierst Du bei jeder Trennung dass sich die beiden danach gar nicht mehr verstehen und Du sogar neu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften musst.
Wenn Du sagst, sie haben immer mal wieder Auseinandersetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie ernst ist das denn dann (ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Fellflug, Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,...?) und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauern solche Phasen durchschnittlich?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 10:01 Uhr   IP: gespeichert
Und jetzt erst mal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu eurem Nachwuchs!
Ich wünsche eurer kleinen Familie alles Gute und hoffe, ihr kommt gut durch die aktuelle Zeit.

Leider ist die Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei einer Abszessspaltung in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l mit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Aufwand für die Halter verbunden. Zumeist muss der Abszess täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden und der Tierarzt wird re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig kontrollieren, wie der Heilungsprozess verläuft. Ich würde Dir empfehlen, vor der OP mit dem Tierarzt zu besprechen, was für Dich zeitlich und organisatorisch möglich ist und erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie die Nachsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht ist, damit ihr vorab schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam überlegt, wie das für Dich und Deine Familie am besten machbar ist.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 10:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Michelechen
1. Was meint ihr noch zu den EC Anzeichen und dem Zeitpunkt der OP? Also jetzt schnell wieder dick füttern und OP so schnell wie möglich?

2. Und kann denn jemand einen erfahrenen Zahntierarzt für Kaninchen in Berlin empfehlen? Habe auf der verlinkten Seite 3 Tierzahnärzte gefunden und kann nicht abschätzen, ob jemand besonders zu empfehlen ist...
1. Tut mir leid, aus der Ferne ist das schwierig bis gar nicht einschätzbar. Da würde ich mich wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam mit dem behandelnden Arzt beraten - wie drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ist die Abszess-OP und wie stabil ist er aktuell in Bezug auf die OP. Ihr werdet einen Kompromiss zwischen beiden Aspekten finden müssen.

2. In der Praxis von Frau Dr. Ewringmann bist Du auf jeden Fall in sehr kaninchenerfahrenen Händen. Bezüglich Abszess-OP-Erfahrung würde ich einfach noch mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass Deine Tierärztin noch mal Rücksprache mit den Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 11.12.2020    um 11:51 Uhr   IP: gespeichert
Uh wow vielen lieben Dank für deine lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ausführlichen Nachrichten! Wie immer, helft ihr uns sehr weiter! Und danke auch für die Glückwünsche zum Nachwuchs

Nur noch kurz zur Situation in der Gruppe. Der Streit der Brüderchen fing schon mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife an. Man hatte uns damals total falsch beraten und meinte eine Kastration sei bei Brüdern nicht notwendig. Als der Streit dann los ging haben wir es dann natürlich doch machen lassen, aber da waren die Revierverhalten leider schon ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägt. Wir haben dann zur Harmoniesierung ein Mädchen dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und so zu dritt leben sie auch heute noch. Die meiste Zeit ist auch alles schön, sie vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich, kuscheln zusammen. Nur wenn wir sie mal für die Urlaubsbetreuung zu meinen Eltern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht haben, gab es immer Stress. Selten kommt es auch mal ohne erkennbaren Grund zu Streitereien, meist einmal im Frühling. Warum sie jetzt streiten, kann ich wirklich nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächte Wubbel steht seinem Bruder Mug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l aber auch in nichts nach. Obwohl er EC und Abszess hat, ist er immer noch angriffslustig. Wenn sie streiten ist es leider meist ziemlich heftig. Sie verbeißen sich oft ineinander und haben dann auch Wunden. Es war in den 7,5 Jahren aber nur 3 mal so unglücklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen, dass wir damit zum Arzt mussten. Wie lang es dauert, ist sehr unterschiedlich, mal kurz und heftig, mal recht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für mehrere Wochen, aber dann nur kleinere Zickereien. Es gibt für uns auch keine Alternative, wir lieben sie so dolle, wir könnten uns nie von einem trennen und haben immer alles versucht, dass sie in der Gruppe zusammen harmonisch leben können. Zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennte Gruppen bekommen wir leider platztechnisch auch nicht hin.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.12.2020    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Eine mögliche Ursache für den aktuellen Streit wäre, dass Dein Patient bereits vor 2 Wochen bemerkt hat, das da etwas nicht (mit ihm) stimmt. Manche Kaninchen versuchen, wenn sie kränkeln, andere Kaninchen auf Abstand zu halten oder werden sogar aggressiv. Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt kann es auch passieren, das kränkelnde Kaninchen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>grenzt werden. Oder ein rangniedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Kaninchen sieht seine Chance, im Rang aufzustei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 14.12.2020    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Michelchen,

hinter den Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht Problemen könnten auch Ohrenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stecken. Sie können die selben Krankheitszeichen verursachen, wie die von E. Cuniculi und Widder haben leider öfter damit zutun, weil durch die hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Ohren kaum Luft rein kommt und es warm drin ist.
Wurde das mal mittels rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder CT aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen?
Dass es öfter zu streit zwischen den Gruppenmitgliedern kommt, kann an einem Platz Problem lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Weiß nur nicht, ob du dazu schon mal was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hattest, aber wie groß ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der drei und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Freilauf haben sie täglich?
Für Wubbels drücke ich alle Daumen.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 14.12.2020    um 18:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal,

die Erklärung mit den Ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leien we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Erkrankung würde gut ins Bild passen. Da sie ja immer den gleichen Platz zur Verfügung haben und damit die restliche Zeit auch gut zurecht kommen, glaub ich das eher nicht. Aber es sind so um die 8qm zur Info.

Wir haben jetzt bei Frau Ewringmann einen Termin am 12.01. bekommen. Das ist uns in seinem Zustand aber echt viel zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin. Ich habe aus einer Facebook Gruppe noch den Tipp zu Frau Dr. Schuhmann zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Dort könnte es evtl. früher klappen. Drückt uns die Daumen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.12.2020    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
Ohje, Mitte Januar ist wirklich zu lang hin. Dann drücke ich die Daumen, dass es an anderer Stelle eher klappt.

Bezüglich Ohren: der Kopf wurde ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt. Da kann sich der behandelnde Tierarzt beim nächsten Termin dann auch - falls noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen - den Mittelohrbereich mal mit anschauen, ob es da Auffälligkeiten gibt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 15.12.2020    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Es ging jetzt plötzlich alles total schnell. Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend noch einen Anruf bekommen, dass die Spezialistin heute operieren kann. Das haben wir natürlich sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und unser Wubbel hat alles gut überstanden jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es aber natürlich noch weiter mit Antibiotika und Spülen, bis es hoffentlich ganz verheilt ist. Dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wir jetzt wieder zu unserem Haustierarzt, auch wenn ich immer noch sehr hin und her <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen bin, wie ich das finden soll, wie das alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist. Auf der einen Seite ist es super, dass unsere Ärztin selbst eine zweite Meinung einholt und uns noch einmal anruft und sich revidiert, auf der anderen Seite ist es schon ganz schön krass erst mal dem Tierhalter das schlimmste zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Wir haben einen Tag lang sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>litten. Naja aber es hat sich ja noch mal alles zum Guten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet, auch dank eurer Hilfe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.12.2020    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Das freut mich sehr für euch, dass Wubbel jetzt doch so flott operiert werden konnte. Gute Besserung für den tapferen Herrn!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 16.12.2020    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Leider isst er jetzt noch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, ist ja mit den Schmerzen nach der OP auch verständlich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie. Aber wir tun uns mit dem Päppeln immer sehr schwer. Er hat solche Ersatzsachen noch nie freiwillig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen egal, was da unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt ist, sodass wir ihm das immer per Spritze ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben müssen. Und wir haben es schon oft so probiert wie auch in eurer Fotoanleitung, mit Handtuch einwickeln und so, aber er wehrt sich so sehr, dass er sich aus den sanfteren Methoden immer befreit. Wir haben keine Wahl außer ihn im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nick zu schnappen, alles andere funktioniert nicht. Oder habt ihr noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>heimtipp für uns? Denn natürlich stresst ihn das wahnsinnig :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.12.2020    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Also was Du alternativ mal versuchen kannst: hinknien und Kaninchen zwischen Deine Beine setzen. Dann kann es schon mal nicht nach hinten und zu den Seiten flüchten und Du hast zum Päppeln und Kopf fixieren beide Hände frei.

Auch die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abdecken während des Päppelns wirkt etwas beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd auf Zappelphilippe.

Ansonsten biete ihm ruhig immer wieder sein Lieblingsfutter oder frische Küchenkräuter, ein bisschen frische Wiese falls Du da ran kommst oder ein paar Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an. Ruhig auch etwas penetranter. Wenn Du mit dem Futter ein wenig vor der Kaninchennase herumhantierst, beißt so manches Kaninchen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann ganz entnervt rein, stellt fest, dass das gar nicht so schlecht schmeckt und nimmt noch ein paar Bissen mehr davon.

Wenn er da nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds ran möchte, würde ich auch noch mal mit dem Tierarzt sprechen. Eventuell muss man beim Schmerzmittel noch mal nachjustieren, weil es in der aktuellen Dosierung nicht ausreicht.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fight
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2010
Anzahl Nachrichten: 878

geschrieben am: 16.12.2020    um 20:36 Uhr   IP: gespeichert
Kann mich Manu nur anschließen.
Vielleicht noch eine winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ergänzung von meiner ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Erfahrung:
Meine Molly ist beim Päppeln auch etwas komplizierter.
Sie hat den Brei auch nie aus der Spritze (oder vom Teller etc) haben wollen.
Erst als ich ihn auf meinem Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor ihr Näschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten habe, hat sie ihn dann tatsächlich freiwillig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen/ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleckt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 16.12.2020    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe hier seit Kurzem auch so ein wehrhaftes Exemplar! Meine Dame ist zudem noch sehr bissig...
Ich klemme sie mir so wie Manu beschrieben hat zwischen die Beine, aber da sie sofort zubeißt halte ich ihr mit der linken Hand von oben die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu. Dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das mit der Spritze von der Seite.
Oder ich habe sie auch zwischen meinen Beinen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klemmt und mit der linken Hand unter der Brust/Vorderpfoten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, so das sie nur noch mit den Hinterpfoten auf dem Boden stand. Mit dem Oberkörper mußt man dann weit runter, um zu verhindern, das sie sich wegdreht (also sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an die Brust drücken)...so hat es jetzt bei uns am besten funktioniert!
Am Besten machst Du Dir dann die Päppelspritzen vorher fertig, damit Du sie nicht zwischendurch neu aufziehen mußt!
Ich drück Dir die Daumen, das es ihm schnell besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 17.12.2020    um 01:15 Uhr   IP: gespeichert
Oh je, ich kann es gut nachvollziehen, dass es merkwürdig sein muss, wenn die Ärztin erst vom schlimmsten spricht und dann doch es anders wird.
Find es aber positiv, dass sie selbst nochmal sich bei erfahreren Kolle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt hat, zeigt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie auch, dass sie sich echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat und ihr dein Tier nicht gleichgültig ist.
Es freut mich sehr, dass die Op gut verlaufen ist.
Bei meinem Mücke mache ich es auch so, wie Manu es beschreibt, nur muss ich ihn nach jedem Brei/Medikamenten ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben los lassen, dann rennt er weg und schluckt den Brei oder was anderes auch runter. Festhalten taugt bei ihm nicht, dann sitzen wir beide eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlte Ewigkeit da, ohne, dass er es abschluckt.
Gute Besserung weiterhin.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 25.12.2020    um 00:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

erst mal frohe Weihnachten euch allen. Bei uns begann der Heiligabend heute mit einem ziemlichen Dämpfer. Nachdem sich Wubbel die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat, schneller, mehr und wieder mit viel Lust <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, hat sich ganz plötzlich heute eine Verdickung über seinem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet und als ich vorhin das letzte Mal bei ihm war, trat auch schon Eiter aus dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aus. Das heißt wohl der Abszess hat sich trotz OP weiter aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet und ist nun auch an seinem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen :( wir haben glücklicherweise gleich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Termin bei der Vertretung unserer Operateurin in Berlin bekommen, die wohl auch sehr kaninchenerfahren sein soll. Wir hoffen so sehr, dass man noch etwas machen kann...

Mal noch eine andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Da wir ja nun gleichzeitig den Abszess und prophylaktisch auf EC behandeln, bekommt er ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 7 verschiedene Medikamente. Durch die schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Medikamenteneingabe haben wir immer mehrere Medis in eine Spritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt, so dass wir „nur“ 3 Spritzen statt 7 nacheinander einführen müssen. Als wir neulich bei unserem Haustierarzt waren, meinten die, man dürfe das nicht, weil die Medis miteinander reagieren könnten. Ich bin Chemielehrerin und verstehe beim besten Willen nicht, wo der Unterschied sein soll, ob die Medikamente im Bauch zusammentreffen und dort möglicherweise wechselwirken oder schon in der Spritze. Wenn das so wäre müssten wir ihn doch stattdessen 7 mal am Tag mit det Prozedur malträtieren und das können wir einfach nicht leisten. Wie seht ihr das?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.12.2020    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Das mit den Wechselwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn man Medikamente mischt oder auch direkt hintereinander verabreicht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben manche Hersteller auch bei ihren Packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an. Manchmal ist es auch so, dass man zwei Medikamente gar nicht gleichzeitig verabreichen kann, selbst wenn ein paar Stunden Abstand dazwischen liegt. Ein direktes Mischen in einer Spritze ist dann auch noch mal etwas anderes als das "Vermischen" im Kaninchenma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, denn letzterer ist beim Kaninchen nie leer, so dass dort sehr viel mehr Stoffe als nur die zwei Medikamente aufeinandertreffen.
Was nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau womit ohne Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden kann und was mit Abstand, das würde ich noch mal mit dem Tierarzt besprechen. Bei manchen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können auch Pharmazeuten in der Apotheke sehr gut weiterhelfen - so zumindest meine Erfahrung. Ergänzend kannst Du auch die Packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach Wechselwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durchschauen.
Kleine feste Medikamente (z.B. Pulver oder Panacur Paste) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal zwischendurch in einem Leckerchen - z.B. einer Cranberry. Wenn Dein Patient das sicher auffuttert, wäre das für einen Teil der Medikamente vielleicht auch noch eine Idee. Wenn die orale Gabe sehr stressig ist, könntest Du ansonsten überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob Du den Teil der Medis, wo das möglich ist, selbst spritzt. Das könntest Du Dir beim Tierarzt zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und dort unter "Aufsicht" üben und dann daheim fortsetzen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Amber123
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2020
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 25.12.2020    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir leid, dass ihr wieder sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habt.
Wenn möglich, wäre vielleicht ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild mit vier Ebenen sinnvoll um den Übeltäter ausfindig zu machen. Abszesse am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sprechen meist dafür, dass eines der oberen, vorderen Backenzähne probleme macht.
Welche Medikamente bekommt Wubbel denn alles? Meines Wissens nach darf man Metacam und Novalgin zum Beispiel nur im Abstand von zwei Stunden voneinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Hoffendlich kann euch der Tierarzt durch die Feierta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hindurch helfen.


Liebe Grüße
Amber
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 25.12.2020    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,
also wir waren heute beim TA und es ist wohl mit ziemlicher Sicherheit eine Tränenkanalentzündung, die wir nun mit Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen behandeln. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>röntgt wurde heute nicht noch einmal. Tatsächlich ist die Schwellung aber bereits jetzt zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, allerdings sieht sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> furchtbar aus... es war wohl so viel Eiter im Tränenkanal, dass der nicht mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden konnte. Wir sollen nun übermor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wiederkommen, damit die Tropfen wirken können und die das Spülen noch mal versuchen können.

Oral bekommt er jetzt: Panacur, Vitamin B, Metrobactin, Veraflox, Melosus, Neuvalgin und Engystol. Ist alles flüssig und muss oral ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Wir machen das halt alles in einem Durchgang, weil er bekommt das Metrobactin 2x, Neuvalgin 3x und die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen auch 3x am Tag. Er wird also eh schon echt viel belästigt von uns. Wisst ihr, ob ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas davon gar nicht zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.12.2020    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Tritt diese Problematik häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auf, sind meist zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zahnwurzeln der Schneidezähne oder der ersten Backenzähne im Oberkiefer schuld. Nur, dass Du das schon mal im Hinterkopf hast. Ansonsten wünsche ich eine gute Besserung für's Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich hoffe der Tränennasenkanal kann beim nächsten Mal richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden. Mein Kaninchenmann hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade damit zu kämpfen, wir waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern das dritte Mal spülen. Inzwischen schaut es auch schon deutlich besser aus.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 18.02.2021    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

Wubbel hat leider immer noch zu kämpfen. Nachdem sich die Abszesswunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen hatte, entstand eine neue kleine Beule. Diese wurde wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet und wird nun erneut 2mal die Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült. Der Tränenkanal ist wohl frei, allerdings hat sich die Nickhaut jetzt so sehr entzündet, dass sie richtig dick verkrustet ist und absteht. Wir spülen das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Kochsalzlösung und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen mit Chloramphenicol. Aber es wird seit einer Woche überhaupt nicht besser und beide kaninchenerfahrenen Tierärzte bei denen wir abwechselnd in Behandlung sind, wissen nicht wirklich, was es damit auf sich hat. Wir versuchen jetzt einen CT Termin in Berlin zu bekommen, bisher erreiche ich aber niemanden. Habt ihr denn vielleicht noch Ideen, was das sein könnte oder was besser helfen kann? Es scheint ihm aber trotzdem gut zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, er frisst und hoppelt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.02.2021    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn sich da wieder ein kleiner Abszess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet hat und vor allem nicht ganz klar ist, wo der Eiter herrührt, ist ein CT oder alternativ intraorale Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naufnahmen in dem Bereich eine gute Idee, um die Ursache zu finden. Und bezüglich Nickhaut: Wenn es wirklich nur eine Entzündung ist, hast Du mit Deinem Tierarzt schon einmal einen Wechsel auf ein anderes Antibiotikum überlegt? Wenn das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in Summe nicht gut ausschaut und mehr als nur eine Entzündung vermutet wird, würde ich da lieber einen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntierarzt draufschauen lassen. Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Nickhaut wurden (mittels Fluoreszintest) aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 18.02.2021    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube nicht, dass so ein Test bisher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde, das hätten uns die Tierärzte sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Wir sind mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder beim TA, da fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir nach dem Test und auch einem neuen Antibiotikum. CT Termin haben wir nächste Woche bekommen. Drückt die Daumen, dass das Ganze nicht wieder von vorn los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht oder sich noch schlimmer entwickelt hat :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.02.2021    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend! Wie schaut das Äuglein denn aus, habt ihr heute noch etwas herausfinden können?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 21.02.2021    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, also so ein Test wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Hornhaut ist immerhin nicht verletzt. Tatsächlich haben wir auch neue Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen bekommen. Aber das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sieht nach wie vor schlimm aus. Die Nickhaut ist vielleicht minimal besser, dafür ist nun die Haut um das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet und was mir am meisten Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht, am Kopf über dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist eine ziemliche Umfangsvermehrung zu sehen/tasten. Er ist mittlerweile zwar immer noch interessiert am Essen, aber er frisst wieder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und macht mir auch einen dünneren Eindruck. Er bekommt jetzt also wieder extra Portionen Cunis, Sonnenblumenkerne usw. Was mir nun heute auch noch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, ist dass er so quietschende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche beim Essen macht. Der Kleine tut mir so leid, seit Weihnachten ist er nun so lädiert und muss stets und ständig zum Tierarzt und es kommt einfach immer nur mehr dazu.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2021    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du denn zwischenzeitlich einen CT-Termin bekommen? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>radewenn jetzt noch eine Umfangsvermehrung am Kopf dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist, wäre ein bild<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bendes Verfahren sicher hilfreich.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 21.02.2021    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Ja am Donnerstag aber erst. Nächsten TA Termin haben wir Dienstag, aber da werden die auch nur wieder den Abszess spülen und nichts weiter we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s machen. Hoffe er baut jetzt nicht so sehr ab, bis wir dann wieder einen OP Termin hätten, würde ja auch wieder Zeit ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2021    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Könnte man denn da wo das CT <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wird, bei Bedarf auch in der gleichen Narkose operieren? Das könntest Du sonst mal erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, um etwas Zeit zu sparen bis ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen wird. Schmerzmittel bekommt er schon?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 21.02.2021    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Nee leider nicht, das ist ein Institut für Zoo und Wildtierforschung und die machen das auch im Wachzustand. Außerdem würden wir ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn von der selben Ärztin operieren lassen, wenn es sein muss. Sollte ja auch jemand sein, der das kann. Schmerzmittel bekommt er Novalgin 3x 1,5ml, was anderes haben wir momentan nicht da, würde dann Dienstag noch mal nach Melosus fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.02.2021    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Novalgin ist besser als nichts, aber wenn Du Schmerzen im Zahn-/Kieferbereich vermutest, ist ein Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Meloxicam tatsächlich besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Bzw. je nach Schmerzstärke kann auch beides miteinander kombiniert werden. Aber das weißt Du sicher schon. Dann erst mal alles Gute für euren Termin am Dienstag!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 23.02.2021    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Schönen guten Abend! Wubbel war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mit meinem Mann beim Tierarzt, und scheinbar handelt es sich bei der Umfangsvermehrung am Kopf wieder um einen (den gleichen?) Abszess. Dieser wurde jetzt von außen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spalten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült. Die Beule überm Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist damit erst mal weg, auch kann er aus seinem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieder heraus schauen. Er hat wohl dazu eine Infusion bekommen. Das kann doch aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie alles nicht sein. Er hat doch die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommen und die Abszesswunde wurde seit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült und er bekommt seit Weihnachten Antibiotika. Das heißt doch, der Abszess hat sich stattdessen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weitet oder seh ich das falsch? Ist denn so eine Abszessspaltung von außen sinnvoll? Oh Mann ey, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte ist wirklich zermürbend, ich hoffe, dass wir Donnerstag aus dem CT brauchbare Bilder mit einer eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Diagnose erhalten :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 24.02.2021    um 10:03 Uhr   IP: gespeichert
Über Nacht ist die Beule wieder größer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden als sie vorher war, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> komplett zu. Heute Abend wieder nach Berlin, wieder spülen...
Ich hab große Angst, dass das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hirn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>langt, kann das passieren? CT ist mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.02.2021    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Also warum wieder ein Abszess entstehen konnte, lässt sich so pauschal leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Möglicherweise wurde etwas übersehen oder bei der ersten OP nicht vollständig entfernt oder es hat sich unabhängig von dem ersten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schehen ein neuer Abszess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet. Aber das CT mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird Dir sicher beantworten, wo das Problem liegt und dann kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam mit Deinem Tierarzt überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie man das am besten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Einen Abszess nur zu spalten und zu spülen wird leider nicht ausreichen.
Ich drücke für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kräftig die Daumen! Berichte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal, wenn ihr wieder zurück seid.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 25.02.2021    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Er war jetzt beim CT, die Bilder müssen jetzt mit der Ärztin besprochen werden aber der Radiolo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meinte, es sei „viel los“ und dass ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunder Kaninchenschädel anders aussieht. Der Abszess hat sich zum Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erweitert und es ist wohl bereits Knochen betroffen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.02.2021    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir sehr leid. Weißt Du schon mehr?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 27.02.2021    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben den Termin zur Auswertung leider erst Montag. Ich habe die Bilder aber in die Facebook Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und dort haben beide Ärzte, die dort beraten keine gute Prognose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Es ist wohl schon zu viel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen. Eine aufwendi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> operative Möglichkeit gäbe es laut einem Arzt, aber auch da könne wohl erst in der OP entschieden werden, ob weitermachen oder erlösen. Da beide Ärzte Wubbel nie vor sich hatten, wollen wir auf jeden Fall noch Montag abwarten, aber viel Hoffnung habe ich ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nicht. Er frisst auch immer schlechter, selbst seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebte Banane und die Sonnenblumenkerne werden nur noch spärlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Müssen wahrscheinlich heut Abend mal ne Päppelspritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn es wieder so schlecht läuft. Wir haben mit Wubbel und seinem Bruder schon so viel durch, so viele Revierstreitigkeiten in den 8 Jahren und damit verbunden eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> größere Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, 2 EC Ausbrüche, 2 Umzü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die letzten 2 Monate Abszessbehandlung, mehrmals die Woche zum Tierarzt und alles haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meistert. Es fällt mir sehr schwer zu akzeptieren, dass es jetzt keine Heilung mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.02.2021    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Ah ja, das hatte ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, bin auch in der Gruppe weil meine Kaninchendame ein kleines "Zahn-Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heuer" ist. Das las' sich leider gar nicht gut. Ich bin in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken bei Dir und hoffe, Du kannst am Montag zusammen mit Deiner Tierärztin eine Entscheidung treffen, die sich für Dich richtig anfühlt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 27.02.2021 um 20:04 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 08.04.2021    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal berichten, wie die ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte bis jetzt weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist. Nach der Auswertung der Bilder mit unserer großarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierärztin sah sie noch eine letzte Chance für Wubbel und zwar in einer zweiten OP mit Entfernung des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und der restlichen Zähne auf der Seite, um so direkt an die Entzündung ran zu kommen und durch anschließendendes Spülen die Eiterbildung zu stoppen. Natürlich wollten wir ihm diese Chance nicht verwehren. Nach einer wiederum sehr intensiven Nachbehandlungszeit (diesmal auch zu Hause, einen Tupfer in einer leeren Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhöhle zu wechseln, kostet echt Überwindung ;) ) sieht die Wunde jetzt sehr gut aus, die Höhle ist schon fast zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen, er hat auch wieder Fell auf der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sichtsseite und sieht nur noch halb so gruselig aus es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm aktuell gut, er frisst prima selbstständig, ein wenig zu langsam noch, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug abzubekommen, aber da bekommt er natürlich immer noch was Leckeres extra. Und bisher hat sich auch nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nds eine neue Verdickung oder so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, die dafür spräche, dass im Inneren noch Eiter rumort. Wir haben nächste Woche noch einmal Termin bei Frau Schuhmann und hoffen, dass sie sagt, dass die Behandlung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist. Drückt uns und unserem Wubbelchen die Daumen. Hoffentlich konnten wir ihm durch all die Strapazen jetzt noch einen schönen Lebensabend ermöglichen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 08.04.2021    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Das ist so schön zu hören, das er das alles gut überstanden hat und auf dem Weg der Besserung ist! Ich drück Euch gaaaanz doll die Daumen, das es damit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>standen ist und er jetzt seine restlichen Jahre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen kann!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.04.2021    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Ach wie schön.
Alles Gute weiterhin!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 30.07.2021    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, wie ich sehe habe ich das letzte Mal im April zuversichtlich nach Wubbels großer OP berichtet. Nachdem alles gut aussah fing es wieder stärker an aus der Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhöhle zu eitern und es hatte sich ein neuer Abszess darunter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet. Er wurde darauf wieder operiert, der neue Abszess entfernt, die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhöhle noch mal auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt und die unteren verbliebenen Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen. Danach gab es wieder eine intensive Nachbehandlung, diesmal mit zweitägi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Spritzen beim TA von Duphamox, täglich Spülen, Tupfer tauschen, Medikamente etc. Vor 3 Wochen dann die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auf die wir so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet haben: er ist eiterfrei, wir sehen uns in ein paar Wochen zum Zähne schleifen. Tja eine Woche danach hat er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört zu fressen, die Zähne waren schon jetzt total lang und haben eine Aphte verursacht. Also wieder Narkose, Zähne schleifen. Dann hatten wir 2 behandlungsfreie und unbeschwerte Wochen bis ich diese Woche Montag Grint auf der Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwunde und eine neue große Beule an einer neuen Stelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spürt habe… Mein Mann und ich waren uns ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich einig, Zähne re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig schleifen ist kein Problem und ihm zuzumuten, aber wenn der Abszess wieder kommt, möchten wir ihm den erneuten quälenden Behandlungsweg ersparen, vor allem, weil wir es nach dem bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verlauf für unwahrscheinlich halten, dass es diesmal wirklich behoben wird. Auf dem CT vom April war der Oberkiefer bereits zu großen Teilen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst, es sind keine Zähne mehr da, kein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die Entzündung muss also weiter im Oberkiefer wuchern. In der Tierklinik in Berlin fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie schon wieder an mit Duphamox spritzen, Antibiogramm, Kiefer aufbohren… es macht es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sehr schwer sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine weitere Behandlung zu entscheiden, wenn die Tierärzte immer weiter machen würden und wir selbst diese Entscheidung treffen müssen. Wir haben den Abszess noch einmal eröffnen lassen, damit der Druck raus ist, aber nächste Woche schon einen Termin in Potsdam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, um ihn zu erlösen. Meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken kreisen die ganze Zeit, weil ich einfach nicht weiß, was richtig ist. Vor allem, weil es ihm au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nscheinlich so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Er hat sogar ein bisschen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, kommt herbei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stürmt, wenn es Essen gibt, sucht noch auf meinem Schoß, ob er noch was findet, das bricht mir das Herz. Denn gleichzeitig weiß ich, dass diese Krankheit nicht mehr zu heilen ist und wir ihm schon über ein halbes Jahr eine anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Behandlung zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mutet haben, mein Mann sagt, er kann ihn nicht mehr täglich so quälen. Und einfach abzuwarten, bis der Abszess größer und größer wird und er ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann wieder nicht mehr frisst oder gar ein Durchbruch ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hirn erfolgt, kann doch auch nicht richtig sein…
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.07.2021    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Das ist wirklich eine schwere Entscheidung und es tut mir sehr leid, dass Wubbel trotz der aufwändi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Behandlung nun wieder einen Abszess hat.
Wie nun weiter, kann ich euch auch nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich kenne weder euer Kaninchen noch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Befunde. Aber wenn ich in einer ähnlichen Situation wäre und mir unsicher wäre, wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll, würde ich wohl noch mal neue CT- oder gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder machen lassen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam mit dem behandelnden Arzt besprechen wie er die Prognose sieht.

Ich wünsche euch viel Kraft. Ihr werdet sicher die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entscheidung für den kleinen Kerl treffen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 02.08.2021    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe noch einmal lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit unserer TÄ telefoniert und wir sind nun so verblieben, dass wir ihn weiter gut beobachten und auf die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse des Antibiogramms warten. Möglicherweise könnte ein neuer Keim durch die Aphte zum neuen Abszess <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt haben und nicht die Vorerkrankung. Sollte es der alte Keim sein, sieht sie keine Möglichkeit mehr, was sie chirurgisch noch machen soll, weil eben alle Bilder zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würden, dass keine Knochenreste mehr da sind. Dann werden wir ihn in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen, wenn sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samteindruck auch nur ein wenig schlechter wird. Sollte es ein neuer Keim sein, würden wir noch einmal das Antibiotikum wechseln, aber ihm die Tortur des ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Spülens ersparen und schauen, wie weit wir damit kommen. Komischerweise ist der Abszess ohne, dass wir ihn behandelt haben in den letzten 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n viel kleiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Ich glaube einer der anderen knubbelt die Kruste immer wieder ab und putzt ihn… jedenfalls kann ich ihn momentan einfach noch nicht erlösen lassen. Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl er ist so lebenslustig wie seit Beginn der Odysee nicht mehr..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 04.08.2021    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte wird immer wilder… das Antibiogramm hat er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass sich ein multiresistenter Keim in seine Wunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hat und sie deshalb nicht aufhört zu eitern. Das ist nun natürlich auch gar nicht mehr so lustig für uns und unsere kleine Tochter. Er kriegt jetzt ein Reserveantibiotikum und darf die nun wirklich allerletzte Chance noch so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nutzen, wie es ihm au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nscheinlich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.08.2021    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Achje, das tut mir leid. Habt ihr zum Keim ein Antibiogramm machen lassen und hat das das aktuell verabreichte Antibiotikum er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Ich drücke euch auf jeden Fall kräftig die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 04.08.2021    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau laut Antibiogramm ist es ein MRSA Keim. Das ist wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Penicilline resistent und wir hatten ihm seit der letzten OP immer Duphamox <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, was ja aus dieser Wirkstoffgruppe kommt. Die TÄ hat jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ob das durch die bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Antibiotikagabe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist. Sie meinte, da das ein menschlicher Krankenhauskeim ist, könne der überall her sein, vielleicht sogar von uns, auch wenn wir gar nix mit Krankenhäusern oder Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu tun haben… Ich hab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann den Termin, dann weiß ich, was wir nun stattdessen nehmen werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.08.2021    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Ah, okay. Dann hoffe ich ganz fest, dass das Antibiogramm was gut verträglichen er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top