"Autor" |
Fütterung für (noch) ein Kaninchen ok? |
|
geschrieben am: 11.02.2021 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ninchen-Freunde,
da ich nicht will, dass mein Rocky dick wird, wollte ich meine Futtermengen euch mitteilen, und fragen, ob das von der Menge und Art des Futters okay ist?
morgens:
eine mittlere Salatschüssel voll mit:
4-6 Blätter Blattsalat (am liebsten mag er Kopfsalat)
1 Karotte
Rest der Schüssel mit Feldsalat gefüllt
unter dem Tag:
etwas Heu (Heumuffel) + frisches Wasser
am Tag verteilt eine kleine Schüssel von Bunny Kaninchentr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Basic - hier steht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Packung, dass man die Schüssel immer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen kann.
Br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht es dieses Futter? Leider hat er von der Vorbesitzerin getreidefreie Pellets vom Fressnapf bekommen, weshalb ich ihm nicht gleich ganz das Trockenfutter nehmen wollte.
abends:
eine Schüssel voll mit getrockneten Kräutern, wie Ringelblume, Löwenzahn, etc. - ist dies zu viel bzw. macht dies dick?
1 halber Apfel
zwischendurch im Spielball ca. 5-10 Erbsenflocken
Betthupferl:
ein halbes Herz <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Ringelblume
Ich freue mich über eure Antworten
LG
Nadine & Rocky
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2021 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Nadine,
also ich finde die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>swahl ehrlich gesagt etwas gering...wie lange ist er denn schon bei Dir und war er vorher gar kein Frischfutter gewöhnt?
Grundsätzlich sind Pellets (getreidefrei) nur als Leckerchen geeignet, es sei denn es geht gesundheitlich nicht anders!
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch mit Trockenkräutern sollte man nicht zu großzügig sein, da Trockenfutter Blasengries verursachen kann.
Möhren und Äpfel enthalten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch viel Zucker und sollten in Maßen gegeben werden.
Wenn er noch kein Frischfutter gewöhnt ist, mußt Du natürlich alle neuen Sachen sehr langsam anfüttern und immer nur eine neue Sorte dazu nehmen und sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>n wie er es verträgt!
Ich liste Dir mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f was ich so täglich verfütter...
Kräuter: Petersilie, Dill, Korreander, Salbei, Kerbel, Thymian, Oregano, S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erampfer, Rosmarien
Salate: Eisbergsalat, Endivie, Radicchio, Frisee, Salatherzen, Kopfsalat
Sonstiges: Möhrengrün, Kohlrabenblätter, St<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>densellerie, Fenchel, Wirsingblättet, Chinakohl, Chiccoree, Blumenkohlblätter
Du mußt dabei natürlich her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sfinden, was Deine Kleinen so mögen...und das sollte nur mal ein <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>szug dessen sein was man füttern kann!
Liebe Grüße
Charly |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.02.2021 um 17:09 Uhr von Charly2020
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2021 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadine (:
Also bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die ganze Karotte finde ich dein 'Frühstück' eigentlich voll okay.
Natürlich gehen die Meinungen beim Füttern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>seinander, ich persönlich finde aber nicht dass man jeden Tag einen großen Mix füttern muss.
Ich würde aber, wie Charly <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon gesagt hat, die ganzen zuckerhaltigen und trockenen Dinge deutlich reduzieren und das Frischfutter ruhig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Abends füttern.
Bei uns gibt es morgens und abends, ähnlich wie bei dir, 1-2 Sorten Salat und Kräuter und 1-2 Sorten Gemüse. Das wechseln wir halt alle paar Tage ab (:
Trockenkräuter gibt es hier 1x alle 1-2 Wochen einen kleinen Napf voll.
Obst kriegen sie sehr sehr selten, vielleicht 1-2x im Monat ein kleines Stück.
Das geht sonst früher oder später <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch alles <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Darmbakterien, was Hefen usw. begünstigt.
Vielleicht probierst du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal mit dem Heu etwas herum.
Hier gab es vor kurzem einen Thread wo man sich über gutes Heu für Heumuffel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sget<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>scht hat. Vielleicht ist ja da etwas für den kleinen Gourmet dabei  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2021 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr zwei,
dass ich da nicht selbst dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f gekommen bin bzgl. Zucker in Karotte & Obst
Leider hat er nur Trockenfutter mit Getreide bekommen, weshalb er selbst bei Salaten fast nichts isst, eigentlich mag er nur Feld&Kopfsalat und die Karotte.
Wenn ich ihm morgens und abends essen gebe, interessiert er sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht wirklich dafür, nur für die Trockenkräuter und ganz wenig Apfel.
Kenne ich von meinen Kaninchen in der Vergangenheit gar nicht, die haben sich immer gleich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fs Futter gestürzt :D
Werde aber jetzt langsam Zucker & Trockenes reduzieren und versuchen, mit mehr frischen Kräutern und anderem Obst den Kleinen zu überzeugen.
Vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr geholfen
Liebe Grüße
Nadine & Rocky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2021 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Als mein Jack zu mir kam war er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Frischfutter gewöhnt, l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t Vorbesitzerin durfte er jeden Tag nur 1 Sorte bekommen, sonst bekäme er Durchfall! Getreidehaltiges Futter bekam er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, aber angeblich nur 1 EL pro Tag...das konnte bei seinem Gewicht aber nicht wirklich stimmen!
Ich habe ganz langsam verschiedene Kräuter usw. angefüttert und heute liebt er es. Probier einfach ein bißchen rum, manchmal d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine Weite, bis er vom Junkfood los kommt...
Du findest bestimmt noch mehr was er frißt... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2021 um 22:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mach' Dir keine Sorgen: Am gedeckten Tisch verhungert ein gesundes Kaninchen nicht. Wenn aber immer - um mal bei Charlys Wording zu bleiben - das gewohnte Fast Food angeboten wird, dann gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Kaninchensicht keinen Grund, Neues und Unbekanntes zu probieren. Manche Kaninchen br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen tatsächlich länger bis sie sich an neue Sorten heranwagen. Bei denen hilft es dann häufig, wenn sie mitbekommen, dass Partnertiere da zulangen.
Ansonsten kann man sich beim Thema Kaninchenernährung ganz gut an den wilden Kaninchenverwandten orientieren. Das sind "Kräuterfresser". Und gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> da - bei blättrigem Grün - kann man als Kaninchenhalter ansetzen, denn das sollte den H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptteil der Kaninchenernährung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smachen. Wiese (wenn wieder verfügbar,) Küchenkräuter, Möhrengrün & Kohlrabiblätter, blättrige Kohlsorten, Radieschenblätter, Salate. Stückige Gemüsesorten, Obst, Trockenkräuter sind in kleinen Mengen okay. Die Pellets br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht ein Kaninchen nicht und das Gebiss ist für das dafür notwendige Zerdrücken, bei dem starke axiale Kräfte wirken, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gar nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgerichtet. Normalerweise würde es das blättrige Grün nämlich in einer seitlichen Scherbewegung "zerschneiden", es k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t also unter normalen Umständen (=artgerechter Fütterung) ganz anders als wie wir es von uns selbst kennen.
Was heißt das nun für Dich? Eine Ernährungsumstellung muss immer langsam und allmählich vorgenommen werden, damit sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die im Darm befindlichen Mikroorganismen in ihrer Zusammensetzung entsprechend anpassen können. Das br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht etwas Zeit. Das Trockenfutter lässt Du langsam <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschleichen, mit neuen Grünfuttersorten fängst Du langsam (ca. 1 neue Sorte pro Woche) und mit kleinen Portionen an und steigerst sie langsam. Und dann passt Du die Ernährung ganz allmählich immer weiter in Richtung blättriges Grünfutter an.
Wenn Du Dich näher damit beschäftigen magst, kann ich Dir das Buch "Warum leiden H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skaninchen so häufig an Gebiss- und Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsproblemen?: Ein Ratgeber für die Ernährung von Kaninchen" von Dr. Estella Böhmer empfehlen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2021 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen,
gut zu wissen, dass ich mir keine Sorgen ums Verhungern machen muss
Ich denke <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, dass er eher "zulangt" wenn er endlich eine Partnerin hat, die frisst
Ein Monat noch, dann kann er nach der Kastrations-Isolation endlich eine Partnerin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Tierheim haben, ein Vorstellungs-Termin ist schon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgemacht
Vielen Dank für die Tipps um die langsame Umstellung!
Das Buch ist schon bestellt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2021 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DiniDiesDas Ich denke auch, dass er eher "zulangt" wenn er endlich eine Partnerin hat, die frisst  |
Ja, das hilft meist. Ich hatte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon solche Mäkelfritzen, bei denen ich dachte, das wird in diesem Leben nix mehr mit gesunder Ernährung. Aber wenn er bei anderen Kaninchen sieht, dass sie das ohne Probleme essen, dann wird er bestimmt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch früher oder später davon probieren. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2021 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, dass macht mir echt Mut
Ich hätte noch ein anderes Anliegen, möchte aber nicht extra einen neuen Beitrag schreiben. Sorry Wenn ich nerve
Wie lange d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert es, bis die Wunde der Kastration verheilt bzw zu ist?
Ich frage deshalb weil ich daheim eine neue Kork Röhre habe und da innen so kleine Zweige weg stehen.
Leider ist es unmöglich die Wunde zu kontrollieren, da Rocky schon flüchtet, wenn man nur den Versuch unternimmt ihn hoch zu nehmen.
Da bei seiner Abholung kleine Kinder anwesend waren, denke ich, dass das des öfteren gegen seinen Willen gemacht wurde.
Wie lange sollte ich mit der Röhre warten?
Danke nochmal für eure Mühen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2021 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Quatsch, Du nervst doch nicht. Zum Fragen und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schen ist das Forum ja da.
Musst Du denn bezüglich Kastrationswunde zum Fäden ziehen? Dann würde ich bis dahin warten. Ansonsten kannst Du die piekenden Zweige ggf. <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einfach abknipsen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2021 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee die Fäden lösen sich innerhalb von 14 bis 21 Tagen l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t Arzt Bericht selbst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f
Ja klar, super Idee danke und danke für die Tipps, ihr seid einfach das beste Ninchen Forum  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2021 um 22:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DiniDiesDas Nee die Fäden lösen sich innerhalb von 14 bis 21 Tagen laut Arzt Bericht selbst auf  |
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch gut. Sollst Du dann noch mal zur Nachkontrolle zum Tierarzt? Wenn nicht, würde ich mir die Naht zumindest einmal abschließend selbst ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Es sollte dann alles reizlos und nichts gerötet, nässend, eiternd oder geschwollen sein. Vielleicht kann Dir ja jemand beim einfangen und festhalten helfen.
Normalerweise werden so nach ca. 10 Tagen die Fäden gezogen, wenn sie nicht selbst<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>flösend sind. Nach dieser Zeit sollte im Nahtbereich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch alles soweit stabil für Klettertouren in der Korkröhre sein. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2021 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
hier wäre der Arztbericht, ich hoffe man kann ihn lesen
https://abload.de/image.php?img=kastrationgwkl8.jpg
Also es sind jetzt 11 Tage her.
Habe die Korkröhre gestern beschnitten bzw. die Fäden r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgezogen und sie dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgestellt.
Das witzige ist, sie ist für ihn zu klein (obwohl größte Größe L) und er knabbert sie nur von <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen an :D
Ich werde heute mal probieren, ihn mit meinem Partner hochzunehmen, damit wir die Wunde kontrollieren können.
Solltet ihr nichts mehr von mir hören, ist alles ok
Ich wünsche euch und den Ninchen einen schönen Valentinstag
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2021 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Infos rund um die Kastration hat Dir Dein Tierarzt aber schön zusammengestellt.
Ich wünsche euch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einen schönen Valentinstag!
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2021 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Sie sind nicht günstig aber wirklich sehr professionell und modern
Dankeschön  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2021 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kurzes Update:
Seitdem Rocky eine gefräßige Partnerin Bubu hat, langt er endlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch beim Frisch Futter ordentlich zu.
Meine Frage hierzu:
Gibt es einen Richtwert wieviel bzw kann man zu viel frisches Futter geben?
Ganz liebe Grüße
Nadine
Rocky und Bubu |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2021 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also solange das Futter geeignet ist, viel blättriges und nur wenig Knollengemüse, kann man gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b ich nicht zu viel füttern! Ich hab gelesen, das man so 100g/kg Körpergewicht pro Kaninchen füttern soll als Richtwert! Meine bekommen abends einen großen H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 3 Stellen verteilt und dann bekommen sie tagsüber immer mal wieder etwas nachgelegt, so das rund um die Uhr Futter vorhanden ist! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2021 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moa super danke für die Antwort
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f wenig Knollen mehr Blatt achte ich jetzt eh.
Dann geb ich weiter ohne schlechtes Gewissen
GLG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2021 um 16:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe meinen Süßen gerade <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s meiner Firma (Großhandel) Kresse gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft, diese steht ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eurer Futterkarte - danke für diese, ist sooo praktisch
Darf ich die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit den Sprossen geben oder dürfen Sie nur das grüne obere essen?
Sorry, ich bin nicht der größte Gemüseexperte und bin mir immer unsicher, ob sie alles fressen dürfen
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2021 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was meinst Du denn mit den Sprossen - die Wurzeln? Du kannst das ganze Kressepflänzchen inkl. Wurzeln füttern, es sollten nur nicht zu große Mengen sein. Mögen Deine Kresse? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2021 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> das Pflänzchen meinte ich samt Sprossen und Erde.
Das weiß ich noch nicht wollte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eure Antwort warten aber dann geb ich ihnen mal ein bisschen.
Danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2021 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay das Pflänzchen intessiert sie null  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2021 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schmeckt ihnen vielleicht zu scharf. Meine mögen es leider <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht. Aber biete es ruhig mehrfach an, vielleicht versuchen sie es doch noch mal. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.03.2021 um 06:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mach ich danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2021 um 23:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
So lange wir unsere Kaninchen haben füttern wir immer ad libitum. Das heißt es liegt den ganzen Tag von allen Gemüsesorten bzw. im Sommer Wiese herum. Wir kennen es so, dass sie immer nur soviel fressen wie sie br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen und dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhören. Es hat sich noch niemand überfressen oder deshalb Übergewicht gehabt. Aber es gibt immer mal Phasen in denen sie plötzlich das Gemüse ignorieren, dass sie vorher geliebt haben.
Ansonsten k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe ich im Supermarkt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch als Leckerlie immer diese Kräutertöpfe. Die werden dann komplett ins Gehege gestellt. Thymian, Majoran, Salbei, Rosmarin usw.
Gruß
T.
p.s. Nachtrag: Die Salatköpfe werden immer im Ganzen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgelegt. Da halten sie sogar im Sommer ziemlich gut und der Endiviensalat übersteht im Winter sogar das Einfrieren. Nach und nach werden sie dann immer kleiner.... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.04.2021 um 23:17 Uhr von Mine2021
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2021 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Info @Mine
L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t eurer Liste dürfen Kaninchen Topinambur fressen, habe ich jetzt gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft.
Wie viele von den Knollen darf ich Ihnen denn geben? Darf ich die Knollen ganz hinlegen?
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2021 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Deine Kaninchen Topinambur noch nicht kennen, dann mit kleinen Mengen anfangen und langsam steigern. Aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch später gehört die kalorienreiche Knolle in die Rubrik Leckerei und nicht zu den "Grundnahrungsmitteln". <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn Deine Langohren da möglicherweise anderer Meinung sein werden...  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2021 um 08:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ah okay gut zu wissen danke  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2021 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also was ich zur Zeit immer 2x am Tag gebe ist meistens:
1/2 Schüssel Feldsalat
1/ 2 Schüssel Salate aller Art
1-3 Stangensellerie Stängel
1x Fenchel
Bund Petersilie oder Koriander oder Liebstöckel oder Basilikum
und dazu noch abwechselnd:
Broccoli oder
Blumenkohl
Wirsing
Gurke, Tomate, Paprika mögen sie gar nicht.
Was könnte ich Ihnen noch TÄGLICH geben?
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem hab ich eine komische Frage:
Ich schneide bei allem, egal ob Kohl, Fenchel oder Sellerie immer den Strunk ab und schneide es in kleine Stücke (Strunk und Blätter schmeiße ich weg).
Muss ich das oder könnte ich Ihnen das Gemüse im Ganzen geben?
Giftig ist ja eigentlich nur bei der Tomate das Grün, bei Gurken die Schale und bei Paprika das Innere.
Wie handhabt ihr das so?
Danke schonmal für die Antworten.
GLG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2021 um 20:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soweit ich weiß kannst Du die Strünke ohne Bedenken mitfüttern, wenn sie es mögen! Meine haben vom Fenchel das Kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t geliebt und im Sommer/Herbst das Kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t vom Knollensellerie...
Du könntest z. B. noch Chiccoree und Radicchio verfüttern. Kohlrabiblätter und Möhrengrün vertragen sie nicht? Bei den Küchenkräutern gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch einiges was Du probieren könntest...hatte ich ja weiter oben schon mal geschrieben.
Jedes Tier ist anders und da muß man ein bißchen rumprobieren... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2021 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was, Du schneidest beim Fenchel, Sellerie und Kohlrabi das Blättrige/Grün ab? Das ist doch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Kaninchensicht das Beste vom ganzen Gemüse.
Biete ihnen das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall mit an, sie werden begeistert sein.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2021 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kohlrabi, Chicorée und Radiccio kriegen sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch oft habe ich vergessen zu erwähnen. Frisee gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch oft.
Also beim Fenchel geb ich ihnen immer das Grün.
Was ich meine ist das ich immer die wurzel weg schneide also bei Salaten und Gemüse.
Kann ich also einfach mal alles hinlegen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2021 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also den reinen Wurzelballen würde ich wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch abschneiden, aber den Strunk vom Brokolie z. B. würde ich mit verfüttern...allerdings nur in Maßen. Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so den Kohlrabi, ich meine <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das ist wieder Zucker und macht zu schnell satt ohne die Zähne genügend abzunutzen. Beim Bluhmenkohl kannst Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Blätter verfüttern... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.05.2021 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok vielen Dank dann hab ich es eh intuitiv fast richtig gemach t |
|
|
|
|
Top
|