Auf den Beitrag: (ID: 440021) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1240 Mal).
"Autor"

Plötzliche Wesensänderung

Nutzer: 3Möhrchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2021
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 04.03.2021    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> 2020 zwei ganz süße Kaninchen aus dem Tierheim geholt. Bis jetzt war bis auf kleine Zipperlein (eins hat e.c, was <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht richtig ausbrach), alles okay.
Nun ging es los, dass meine Häsin vor 2 Wochen plötzlich Probleme hatte und komplett wesensverändert war.

Beim Tierarzt waren wir eher prophylaktisch und als wir wiederkamen, war sie plötzlich ganz teilnahmelos und verkroch sich in einer Ecke.
Fressen und Kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzen wollte sie auch nicht mehr.
Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir das volle Programm gefahren.

Kotuntersuchung, Bauch röntgen, Zähne <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schleifen. Nichts besserte sich.

Der Bauch war etwas überladen, sodass ich 7 Tage lang Colosan, Dimeticon, Schmerzmittel und Rodicare hing<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.
Wir waren insgesamt 4 Mal beim Tierarzt. Es wurde nicht besser.
Jetzt nach 12 Tagen fing sie dann wenigstens an, wieder normal zu fressen und Kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zusetzen.

Nun ist das Problem: Sie frisst nur noch, setzt Kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und legt sich in die Ecke oder sitzt angeclass="markcol">spannt da.

Ich wollte Blut nehmen lassen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das hat der Tierarzt nicht auf die Reihe bekommen und weil wir sie nicht weiter stressen wollten und es bei jedem Mal wieder schlechter wurde, sind wir jetzt auch nicht nochmal hin.

Was kann das sein?
Mein ehemals so temperamentvolles Kaninchen liegt nur noch oder sitzt angeclass="markcol">spannt da. Wenn es das nicht macht, frisst es oder setzt Kot <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter, weil wir ja alles schon ausprobiert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

Hat jemand noch eine Idee?

Ihr Partner ist e.c positiv, weshalb meine Vermutung war, dass sie es dann auch ist und es vielleicht daher kommt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 04.03.2021    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
Guten <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Wenn Dein Tierarzt nicht einmal Blut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nehmen kann, würde ich mal nach einer Alternative in Deiner Gegend Ausschau halten, denn es sollte ja erst einmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geklärt werden wo Deiner Patientin der Schuh drückt. Schau' am besten mal hier, ob da ein Arzt in erreichbarer Nähe für Dich wäre: >KLICK HIER!<
Auch EC kann man bei so einer Symptomatik nicht ausschließen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch dafür nutzt eine Blutuntersuchung, bei der man zusätzlich auf IgG- und IgM-Antikörper gegen EC testen lässt. Achtung: Diesen Doppeltiter bieten bisher nur die L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ore L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>oklin und Synl<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> an.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: 3Möhrchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2021
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 05.03.2021    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

der Plan ist, dass wir Blut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nehmen lassen und auch gleich nochmal einen Herz Ultraschall machen lassen, denn sie hat eine starke Flankenatmung.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 05.03.2021    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Das ist eine guter Plan. Alles Gute dafür und bitte berichte mal, wenn Du mehr weißt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: 3Möhrchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2021
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 10.03.2021    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

unsere Maus ist leider ec positiv.

:(

Sie hat einen Wert von 1: 320.

Wir behandeln jetzt mit Panacur, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es geht ihr insgesamt schon viel besser.
Ich nehme mittlerweile an, sie hatte Bauchprobleme und das e.c war ein Zufallsbefund.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.03.2021    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Guten <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end! Wurde nur ein Wert bestimmt? Der sagt Dir dann leider "nur" aus, ob Dein Kaninchen irgendwann schon mal mit dem Erreger in Kontakt gekommen ist und Antikörper gebildet hat. Die Bestimmung von IgM- und IgG-Antikörpern ermöglicht da schon eher Rückschlüsse, ob zum Zeitpunkt der Blut<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nahme ein Ausbruch vorlag. Ich verlinke Dir mal ein pdf dazu, dort findest Du neben allgemeinen Infos zu EC auch Näheres zum Thema Titer und Interpretation: >KLICK HIER!<
Das kannst Du bei Bedarf auch ausdrucken und mit zum Tierarzt nehmen.
Und hier wäre noch unsere EC-Broschüre. Vielleicht magst Du da auch mal reinlesen: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/broschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Man kann also mit dem einen aktuellen Wert leider nicht sagen, ob ein EC-Ausbruch vorliegt. Daher ist eine prophylaktische Panacur-G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e erst einmal in Ordnung. Und dann würde ich einfach weiter beobachten und sollten da noch mal Symptome auftreten, noch mal genauer forschen.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 11.03.2021 um 22:00 Uhr von Gretchen