"Autor" |
Wurf wahrend der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung... |
|
geschrieben am: 04.04.2021 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Suche haben wir am letzten Freitag (Karfreitag) die neue Partnerin für unseren Witwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Wir hatten schon vorab die Info bekommen, dass eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wahrscheinlichkeit besteht, dass trächtig ist. Aber nachdem der eventuelle Wurftermin schon fast da war und sie überhaupt keine Nestbauaktivitäten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat, haben wir entschieden sie zu holen, weil unser Kleiner schon sehr einsam war. Es war auch überhaupt nichts zu bemerken oder zu sehen. Die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ist dann auch ganz normal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen. Beschnuppern, über den Balkon ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, etwas zwicken und dann langsam nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütliches hinterherhoppeln. Nach und nach immer näher beieinander lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n usw. Somit war für uns das Thema ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hakt. Heute habe ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass es schon komisch aussieht wie sie daliegt und hechelt, als ob sie Wehen hat. Dann ging es plötzlich los mit dem Nestbau in einem ziemlich rasanten Tempo. Unser Leo hatte sich da auch schon etwas von ihr zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als ob er etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt hat. Sojetzt meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Müssen wir Leo jetzt absperren, dass er nicht zu den Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann? Er ist sehr verträglich und gutmütig und absolutnicht aggressiv. Es könnte höchstens sein, dass er aus Neugier ins Nest schaut. Was bedeutet es für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ht das einfach weiter?
Die beiden leben in Außenhaltung auf unserem Balkon und haben ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 12 m2 zur Verfügung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.04.2021 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Sind denn schon Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> da oder vermutest Du nur, dass sie Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommt? Ein Nestbau kann ja auch bei einer Scheinträchtigkeit errichtet werden, daher meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Kennst Du Dich ansonsten mit der Betreuung von Kaninchennachwuchs aus und weißt, worauf man bei den Kleinen achten sollte? Ich verlinke Dir sonst hier mal einen ersten Infobeitrag zum Einlesen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Leider kennen Kaninchen keinen Welpenschutz. Auch wenn Dein Rammler sonst nett ist, ein Risiko bleibt. Ich würde daher trennen wenn sie wirklich trächtig ist bzw. war. Bei einer Scheinträchtigkeit können sie natürlich zusammenbleiben. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.04.2021 um 21:14 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2021 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Manu! Es ist noch immer alles reine Vermutung nach der Angabe der Vorbesitzerin sind mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Die. 6.4. 33 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rum. Bis jetzt sind noch keine Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da. Sie hat dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört mit dem Nestbau. Jetzt im Moment sitzt sie auf ihrem Nest und hat sich viele Haare aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rauft. Es kann auch alles eine Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft sein. Wobei unsere vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin nie auf dem Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen ist. Ich denke spätestens mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden wir es wissen. Sollte es tatsächlich Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden wir dann vorsichtshalber trennen. Im Moment ist der Balkon wieder offen und Leo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch nicht mehr zum Nest.
Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2021 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann drücke ich euch wirklich die Daumen, dass es nur eine Scheinträchtigkeit ist. Lass' das Nest dann bitte trotzdem noch stehen bis sie das Interesse daran verliert. Sonst kann es leider passieren, dass sie noch mal neu baut. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2021 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt sind doch die Osterhasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen... Nachdem Talita vorhin lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht aus dem Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist, und sich dann danach ausgiebig unten rum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt hat, habe ich mal vorsichtig rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und da la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie.... Wieviele es sind konnte ich nicht sehen und wollte auch nicht Stress verursachen. Wann soll man denn die erste Nestkontrolle machen? Für unseren Leo ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sehr schade, weil die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ja noch im Gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war. Können wir denn die Dame zu ihm lassen, wenn wir sicherstellen, dass er nicht zu den Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht? Und natürlich die große Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ab wann darf er denn mit den Jungtieren zusammenkommen? Und ist die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung damit hinfällig? Sie waren ja leider noch nicht beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsamen Fressen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2021 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend! Ich würde heute noch schauen. Bitte reib' Deine Hände vorher mit Streu ein, damit die Kleinen dann nicht anders riechen und am besten einen Zeitpunkt wählen wo die Mama <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade anderweitig beschäftigt ist. Bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Streu entfernen und schauen, ob alle wohlauf sind. Und künftig dann einmal täglich prüfen ob alle gut versorgt werden und die Bäuche schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt sind (da bitte auch so unauffällig und wenig störend wie möglich und das mit den Händen in benutzter Einstreu einreiben beibehalten.
Ich hoffe, die Mama kümmert sich gut.
Grundsätzlich könnte man schon überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Mama zeitweise zum Partner ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu lassen, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sicher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt ist, dass sie jederzeit allein zurück zu den Kleinen hoppeln kann, der Partner aber nicht in dieses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommt. Allerdings kann so ein nur zeitweises Zusammensein mit zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für zusätzliche Unruhe sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - zum einen in der Partnerschaft, zum anderen was die Nachwuchsbetreuung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Also wenn Du das versuchen magst, beobachte bitte ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, wie die zwei sich verhalten. Wenn das bei der Mama für Unruhe sorgt, würde ich die beiden lieber komplett trennen (kein Sicht- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchskontakt) und zu einem späteren Zeitpunkt komplett neu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.
Was planst Du denn mit den Kleinen - sollen sie später vermittelt werden? Dann wäre ein Vermittlungsalter von 12 Wochen ideal.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2021 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend an alle!
Jetzt mal ein kurzes Update. Die Kleinen sind alle wohlauf und haben auch den Winter- und Frosteinbruch gut überstanden. Sie werden jeden Tag größer und die Mama kümmert sich wirklich rührend um sie. Dabei frisst wie wie ein Scheunendrescher. Da wir we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Schnee leider nicht mehr Wiese pflücken konnten musste ich jetzt einen Großeinkauf mit Frischfutter machen. Außderdem bekommt sie jetzt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Energie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt immer ein paar Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Das gibt es bei uns normalerweise nur bei großer Kälte. Aber sie ist wirklich sehr sehr schlank und hat kein Gramm Fett. Ich denke sie kann das brauchen. Und 7 Kinder werden auch ordentlich Milch trinken.
Unser Leo ist natürlich nicht so besonders glücklich über die Situation. Er wirkt auf seiner Balkonseite jetzt wieder etwas bedrückt. Wir versuchen jetzt einfach immer eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit auf seiner Seite zu verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und mit ihm zu reden. Dann sieht man richtig wie er anfängt Freudensprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu machen.
Am Trenngitter haben nun beide auf ihrer Seite ein Klostelle ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet, und das obwohl Leo ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich immer stubenrein war....
Ansonsten sind sie immer mal abwechselnd am Zaun und schnuppern. Aggressionen sind da nicht zu sehen. Sieht eher wie Neugier aus. Manchmal sitzen sie auch gleichzeitig an ihrer Futterstelle und mampfen.
Die ersten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben wir das Trenngitter immer noch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Beiden zeitweise zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Da ging es halt dann logischerweise wieder mit der Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rei los. Aus diesem Grund haben wir das jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, da wir Talita nicht zusätzlich Stress machen wollen. Auch mussten wir dann auf dem Balkon bleiben, um sicher zu stellen, dass Leo nicht ins Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Er ist ein absoluter Neugierhase. Absperren konnten wir das Nest nicht, da Talita dann sofort in Panik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten ist.
Wie es mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wird wissen wir noch nicht. Das müssen wir jetzt auf uns zukommen lassen. Wir hoffen nur, dass der Frust bei Leo in den Wochen nicht zu groß wird. Mit 10-12 Wochen werden wir die Kleinen in gute Hände <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was wir machen. Als Notfallplan müssen wir einen vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>henden Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>platz für Talita suchen und dann nach erneuter Balkongrundreinigung von vorne anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wir selbst haben leider keinen Platz um sie eine zeitlang ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt zu halten.
Soweit das Update.
Gruß
T. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.04.2021 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass alle wohlauf sind. Wenn es mit den beiden Erwachsenen nicht zusammen klappt, würde ich die beiden ohne Sicht- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchskontakt unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis Du sie wieder auf neutralem Terrain ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest. Nicht dass sich da unnötig Aggressionen aufbauen.
Alles Gute für Deine kleine Familie!
Bei den männlichen Kindern wäre es ideal, wenn sie dann bis zur 12. Lebenswoche frühkastriert werden, denn dann müssen sie keine Kastrationsquarantäne einhalten und können gleich wieder zu ihren weiblichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistern und der Mama. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.04.2021 um 16:33 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.04.2021 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, jetzt einfach mal ein kleines Update: Inzwischen sind die Kleinen 18 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alt und alle 8 sind wohlauf. Heute gab es den ersten Großausflug aus dem Nest. Es war schon sehr goldig, wie sie alle über den Balkon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wuselt sind
Auch der ein oder andere Gashalm wurde schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt.
Leider war es bisher nicht wieder möglich Leo und Talita zusammenzulassen. Sie beschnüffeln sich zwar am Zaun und lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam rechts und links davon, aber als wir den Zaun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>öffnet haben ist Talita in Verteidigungsmodus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, als Leo sich dem Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nähert hat. Wir wissen also noch überhaupt nicht wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll. Leo ist dadurch leider nach wie vor sehr traurig. Aber immerhin frisst er inzwischen wieder besser. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2021 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nun sind unsere Überraschungs-Osterhasen schon fast 4 Wochen alt und alle 8 sind putzmunter und wohlauf. Die Mama hat das echt gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Kleinen mampfen fröhlich bei allem mit, was die Großen bekommen.
Unseren Leo hatten wir ja per Gitter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Unter Aufsicht haben wir dann alle Anfang dieser Woche zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und heute konnten wir das Trenngitter komplett entfernen. Die Kleinen haben das Herz unseres Leo im Sturm erobert und inzwischen wird schon eifrig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt. Das hat anscheinend dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, dass auch Talita ihre Scheu verloren hat. Sie rennt inzwischen nicht mehr vor Leo davon und es wir auch schon mal in derselben Klowanne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Ich hoffe die beiden werden sich im Laufe der Zeit immer besser verstehen. Wir haben also jetzt eine schöne Familie auf dem Balkon.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2021 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ich hatte Deine letzten beiden Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ganz übersehen.
Schön, dass Deine kleine Großfamilie wohlauf ist.
Und prima, dass aktuell alles friedlich ist. Bitte behalte im Hinterkopf, dass das nicht so bleiben muss. Wenn der Leo sich aus welchen Gründen auch immer mal durchsetzen will, kann das bei den Kleinen größeren Schaden anrichten als wenn er z.B. ein erwachsenes Kaninchen zwackt. Ihre Haut ist noch sehr dünn. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|