Auf den Beitrag: (ID: 440181) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2376 Mal).
"Autor"

Fütterungstipps bei retrogradem Zahnwachstum

Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 10.05.2021    um 18:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr Lieben,

ich brauche mal ein paar Tipps zur Fütterungsverbesserung, da meine Cleo retrogrades Zahnwachtum hat. Als sie vor gut 6 Monaten zu mir kam hat sie sooo schöne dicke Heuböppel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und laut Vorbesitzern hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und viel Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Bei mir haben sie immer Heu zur freien Verfügung, aber meine Kaninchen haben nie viel davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Bei mir hat Cleo auch kein Heu mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, dafür viel Frisches (Pertersilie, Dill, Korreander, Thymian, Oregano, Salbei, Kerbel, Sauerampfer, Radicchio, Chiccoree, Salat, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Mairübchenblätter, Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsellerie) und ab und an ein Leckerchen.
In letzter Zeit hat sie weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsmäßig war es okay, ich habe es darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben, das Sie trauert, weil ich Jack einschläfern lassen mußte, aber jetzt wurde es schlimmer und ich war heute beim Zahnarzt und hab ein DVT machen lassen.
Einer der unteren Backenzähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht schon sehr weit durch den Kiefer, aber laut TA sitzt er noch so bombenfest, das es extrem schwer wäre ihn raus zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! Er hat die Zähne bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen und meinte ich muß ab jetzt wohl re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Schleifen lassen und soll für den Abrieb mehr Heu füttern! Aber hat Heu überhaupt den Effekt? Ich dachte das blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nügt! Wiese habe ich hier nicht wirklich, wenn dann mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nur Gras (kein Rasen) würde das schon helfen?
Oder wie schaffe ich es sie dazu zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder Heu zu fressen? Ich habe 3 Sorten hier und sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht an keins... Soll ich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Frischfutter füttern?
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.05.2021    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Ersteinmal vorne weg - wenn ein Kaninchen da ungünstig veranlagt ist, dann wirst du das Problem auch mit einer noch so optimalen Fütterung leider nicht in den Griff bekommen. Du kannst höchstens versuchen, es etwas zu verbessern, aber das was du schreibst hört sich schon ziemlich gut an...

Das Abnutzen der Zähne erfolgt nur zu einem sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Anteil wirklich am Futter, der ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Effekt ist die Mahlbewegung der Zähne aufeinander beim Kauen. Das heißt, alles was lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kaut werden muss, hilft weiter.
Soweit ich das sehe, fütterst du schon überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter. Das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was du noch versuchen kannst, ist mehr härtere, grobe Blätter zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Der Großteil deiner Aufzählung ist sehr weich und fein, daher schnell und einfach zu kauen. An einem Blatt Wirsing zum Beispiel ist man als Langohr län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mit Kauen beschäftigt als an einem Kopfsalat

Wenn du an län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res, überständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Gras ran kommst, kannst du das probieren oder vielleicht auch Äste mit derberen Blättern...

Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, im großen und ganzen hört sich deine Fütterung schon ziemlich ideal an

  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 10.05.2021    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Deine Antwort! Leider frißt sie nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Wirsing oder auch andere Kohlsorten...aber ich werde es weiter versuchen! Ich glaube das Gras bei mir am Arbeitsplatz ist Wiesen- Lieschgras...werde da mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal auf der Wiese was pflücken, leider wächst da nur nicht so viel anderes!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.05.2021    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Achtung - bei Dir in der Nähe ist die Hasenpest auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten. Ich habe jetzt auf die Schnelle nur einen Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden (Heili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhaus), kann aber nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob es ggf. vor Ort schon weitere Fälle gab. Zumindest im Umfeld des Fundes/der Funde wäre ich dann vom Sammeln von Wiesen die für Hase, Kaninchen und Co zugänglich sind erst mal Abstand nehmen.

Hier der Link: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nhaus-102.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 11.05.2021    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Hi Manu,

danke für die Wahrnung! Gibt es da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich eine Impfung?
Früher liefen hier an der Uni auf den Wiesen um die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bäude viele Kaninchen rum, aber ich habe schon seit Jahren keine mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen...dachte da Cleo komplett durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft ist könnte ich doch mal etwas Wiese pflücken, aber dann lass ich das wohl besser!
Hast Du sonst noch einen Tipp bei retrograden Wachstum? Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich dachte ich man könnte den Zahn einfach ziehen, aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wohl nicht so einfach...!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Miamueller
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.05.2021
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 11.05.2021    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Charly2020
Hi Manu,

danke für die Wahrnung! Gibt es dagegen eigentlich eine Impfung?
Früher liefen hier an der Uni auf den Wiesen um die Gebäude viele Kaninchen rum, aber ich habe schon seit Jahren keine mehr gesehen...dachte da Cleo komplett durchgeimpft ist könnte ich doch mal etwas Wiese pflücken, aber dann lass ich das wohl besser!
Hast Du sonst noch einen Tipp bei retrograden Wachstum? Eigentlich dachte ich man könnte den Zahn einfach ziehen, aber das geht wohl nicht so einfach.!
Ich würde auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal wissen wollen ob es da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Impfung gibt.
Da es echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich ist und ich mir da natürlich auch sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mache als ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe von Dir Gretchen. Vielen herzlichen Dank.

Liebe Grüße,

Mia M.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 12.05.2021    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Nein, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hasenpest/Tularämie gibt es leider keine Impfung.
Wir haben hier in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd auch immer mal wieder Hasenpestfälle. Das hat in der Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit schon dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, dass Tierärzte keine Wildkaninchen/-hasen mehr behandeln durften (vom Vetamt aus).

Zum Futter: Ich würde da niemanden zum Heu nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Vielleicht findest Du eine Wiese die nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ein Langohrtreff ist - z.B. bei Nachbarn oder Freunden im Garten? Sonst muss ich Dir mal ein Paket aus meinem Garten schicken. Hier wächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug und da gibt's definitiv keine Kaninchen, nur Vö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l und Nachbarskatzen. Oder Blattwerk von den Bäumen. Aktuell ist es zwar noch sehr zart, aber das wird ja noch "derber".

Ich hab da leider auch so meine Probleme mit den retrograd verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rten Zähnen meiner Holly. Die sind auch noch verbo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und brüchig. Ist das bei Cleo ähnlich? Dann kommt ja noch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr dazu dass der Zahn beim Zieh-Versuch bricht und dann kann der Tierarzt zusehen, wie er die Reststücke aus dem Kiefer bekommt. Aber ich denke, beim Herrn Meyer bist Du in besten Händen. Wenn er nicht so weit weg wäre, wäre ich wohl auch bei ihm.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 12.05.2021    um 23:51 Uhr   IP: gespeichert
Hi Manu,

leider hat meine Mutter vor vielen Jahren unseren Mini-Garten bis auf die Beete drum herum pflastern lassen, da hier nur Unkraut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen ist...in der Zeit hatte ich keine Kaninchen! Und alle Freunde/Bekannte haben entweder Wohnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder nur reinen Rasen! Aber ich suche mal weiter...ansonsten komm ich vielleicht auf Dein Carepaket zurück!
Das DVT von Dr Meyer ist wirklich der Hammer (wenn's auch teuer ist!), man kriegt das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis mit nach Hause und kann es sich am ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen PC ansehen! Vielleicht kann ich die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal Bilder davon machen und hier einstellen.
Mir wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das die Zähne noch bombenfest im Knochen sitzen und man die nicht so einfach raus holen könnte! Wir werden wohl jetzt re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig runter schleifen und sehen wie gut das klappt. Ich hab zumindest das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, das Cleos Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht mehr so tränen...
Wenn Du Dr Meyer doch mal aufsuchen möchtest, dann hast Du hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne eine Übernachtungsstation!

Liebe Grüße Claudia
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.05.2021    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Charly2020
Wenn Du Dr Meyer doch mal aufsuchen möchtest, dann hast Du hier gerne eine Übernachtungsstation!
Ui, das ist lieb. Aber bei vier Stunden Fahrt einfach hoffe ich, wir können uns mit etwas näher lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Zahnärzten behelfen. Schade, dass sonst niemand so ein schmuckes DVT hat.

So wie das aktuell regnet, wächst hier alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlt 10 cm am Tag. Also Futter ist auf jeden Fall ausreichend da.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top