"Autor" |
Umstellung von Trockenfutter auf Wiese! |
|
geschrieben am: 10.05.2021 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Moin, und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Guten Tag alle zusammen!
ich bin per Zufall auf eure Plattform gestoßen wegen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsin die von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Händler stammte vor zwei Wochen holte ich sie dann zu mir! Die ist bloß Trockenfutter gewöhnt und nun ist es warm draußen und wie soll ich die nun umfüttern damit die k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Durchfall und mehr Muskeln bekommt??
Grüße
Timo K.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.05.2021 um 21:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Timo! Ist die Häsin noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jungtier oder schon erwachsen?
Bei der Verdauung wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen durch die Mikroorganismen in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Darm unterstützt. Die Zusammensetzung dieser "Untermieter" ist ganz unterschiedlich und wenn sich die Nahrung ändert, ändert sich auch ihre Zusammensetzung. Nur leider geht das nicht von heute auf morgen, sondern das braucht etwas Zeit und ist auch der Grund dafür, dass man beim Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fütterung langsam umstellt - damit die Mikroorganismen sich auch neu aufstellen können sozusagen.
Hat sie ausschließlich Trockenfutter bekommen oder auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Frischfutter? Wenn nur Trockenfutter, würde ich die Fütterung ganz langsam (so als Richtwert über 6 Wochen) umstellen. Also vom Trockenfutter nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Esslöffel täglich und diese Menge dann langsam reduzieren. Dazu zeitlich versetzt (z.B. Trockenfutter früh, Frischfutter abends) entweder die Frischfuttersorten die sie kennt oder - wenn sie noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kennt - zunächst nur 1-2 gut verträgliche Frischfuttersorten (z.B. Küchenkräuter wie Petersilie, Dill, Basilikum, ansonsten auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fenchel oder Du startest mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Wiese). Und dann beobachtest Du mal, wie es ihr damit geht, wie der Kot aussieht. Hier findest Du auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Link mit näheren Infos zum Thema Futterumstellung. Vielleicht magst Du da mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lesen: >KLICK HIER!<
Ansonsten würde ich zur Sicherheit auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abgeben. Nicht dass sie bei der bisherigen Fütterung auch noch Parasiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesammelt hat. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|