"Autor" |
Lili hat Hefen |
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 00:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr,
In der Überschrift steht es ja schon, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lili hat Hefe. Dazu muss ich sagen, dass sie ne ziemlich dicke Wamme hat an der sie manchmal rumnibbelt, in letzter Zeit wurde es immer mehr und mit viel Speichelfluss. Heute beim Tierarzt kam heraus dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zahn war, der wieder etwas länger geworden ist. Das würde zumindest den vermehrten Speichel erklären. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ärztin vermutet dass es durch den Speichelfluss in Kombination mit dem Fellknabbern zur Hefenvermehrung gekommen ist. Nun soll ich sie zweimal pro Woche mit Malaseb behandeln. Also das Zeug mit Wasser mischen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> betroffenen Stellen geben, nicht abspülen, sondern danach mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fön trocknen, weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> trockene Hitze wohl das Medikament besser helfen lässt. Hab ich so gemacht, natürlich vorsichtig und nicht zu heiß. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem ist, dass Lili, sobald ich damit fertig bin, wieder anfängt mit dem Schlecken. Das kann doch nicht gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, oder? Ich hab auch versucht ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lätzchen zu basteln aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance, das Teil hat sie jedesmal wieder irgendwie ausgezogen.
Lilis Partner Chuck ist vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit verstorben, seitdem ist sie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Ich finde das wirklich schrecklich aber ich hab seit 16 Jahren Kaninchen und Lili muss leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> letzte s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Sie ist beidseitig blind und wurde 2015 vom Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 6 Jahre geschätzt, demnach wäre sie schon sehr betagt. Es wäre schön, wenn ich jetzt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorträge von euch bekomme. Ich weiß dass man Kaninchen nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hält, aber ich möchte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchenzeit nach Lili beenden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Rat bezüglich der Hefen geben könntet. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 14:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Miamria!
Wurde der Pilzbefall nachgewiesen oder ist das nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vermutung? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Nachweis ist leider nicht ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, aber falls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Behandlung nicht greifen sollte, kann man da noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probe nehmen und untersuchen lassen.
Ganz wichtig für Dich: Hautpilze können auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Menschen übertragen werden. Daher wasch' Dir bitte nach der Behandlung oder wenn Du ihn gestreichelt hast, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hände.
Knabbert D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lili nur daran herum wenn Du das Medikament <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>getragen hast? Dann würde ich beim Tierarzt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em alternativen Medikament fragen. Möglich sind bei Hautpilzen beispielsweise auch Medikamente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> gespritzt werden (z.B. mit dem Wirkstoff Itraconazol) oder Waschbehandlungen (z.B. mit dem Wirkstoff Enilconazol).
Was da vorn (gerade wenn sie sich da immer mal rumknibbelt) auch in der Nähe sitzt, sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kinndrüsen. Das passiert nicht so oft, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> können sich auch mal entzünden. Nur als Idee, falls es nicht besser werden sollte.
Wenn das Speicheln künftig immer mal wieder kommen sollte, würde ich auch mal den Kiefer röntgen lassen. Dann kann der Tierarzt sich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Überblick über das komplette Gebiss verschaffen.
Was das fehlende Partnertier angeht: Vielleicht wäre es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Partnertier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zunehmen und das dann später wieder zu vermitteln. Oder Du schaust, ob sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Zuhause für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lili bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Senior findet wo Du sie gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gehoben weißt? Es gibt Facebookgruppen wo man speziell nach älteren und/oder gehandicapten Kaninchenpartner schauen kann - z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gruppen "Ältere Kaninchen wollen glücklich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>" oder "Handicapkaninchenvermittlung". |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen, erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal vielen Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nette und hilfreiche Antwort also da ist zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en der Geruch, es riecht wie ne feuchte Wand. Also so als hätte man schimmlige Wände, deshalb ging ich direkt von Hefen aus, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ärztin hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probe entnommen und ist dann damit verschwunden. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Minuten kam sie wieder und bestätigte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Verdacht. Ist das komisch?
Ich wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall bereit, sie für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> besseres Leben abzugeben, aber habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht daran geglaubt dass jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sorgenkind wie sie es ist, haben möchte. Ich werde das definitiv versuchen. Morgen rufe ich erstmal beim Tierarzt an und berichte ihr davon und werde sie nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Spritze fragen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Knabbert Deine Lili nur daran herum wenn Du das Medikament aufgetragen hast? Dann würde ich beim Tierarzt nach einem alternativen Medikament fragen. Möglich sind bei Hautpilzen beispielsweise auch Medikamente die gespritzt werden (z.B. mit dem Wirkstoff Itraconazol) oder Waschbehandlungen (z.B. mit dem Wirkstoff Enilconazol).“ |
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, sie hat auch davor schon da rumgeschleckt und geknabbert. Aber nie so exzessiv wie seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Tagen, sondern halt nornales Putzen. Das ist innerhalb weniger Tage so schlimm geworden. Mitte März waren wir zuletzt mit ihr beim TA zur Zahnkontrolle, da war alles super. Das übermässige Speicheln hatte sie noch nie, obwohl wir schon öfter Zahnspitzen hatten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Miamaria Also so als hätte man schimmlige Wände, deshalb ging ich direkt von Hefen aus, die Ärztin hat eine Probe entnommen und ist dann damit verschwunden. Nach ein paar Minuten kam sie wieder und bestätigte meinen Verdacht. Ist das komisch? |
Aber sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Probe nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Labor geschickt? Also was man noch nutzen kann ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woodsche Lampe. Manche Arten fluoreszieren unter UV Licht. Vielleicht (aber das kann ich jetzt nur mutmaßen) hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> genutzt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ah, okay. Heißt, sie schleckt da nicht verstärkt durch das Medikament daran herum? Möglicherweise hat es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach plötzlich verschlechtert. Vor allem wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann sich der Pilz gut und zügig ausbreiten. Was leider auch möglich ist, dass sich zum Pilz quasi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bakterielle Entzündung dazugesellt hat. Also auch hier wäre wichtig, dass Du gut beobachtest und dann je nach Entwicklung mit dem Tierarzt bespricht, ob man noch mal genauer diagnostisch (per Fellprobe+Hautgeschabsel) schauen sollte und/oder anders behandeln muss. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2021 um 23:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ihre Haut sieht nicht ungesund aus, alles ist so typisch hellrosa, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schuppen oder Rötungen. Werde das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall im Auge behalten und der TA berichten dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Stelle für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e topische Behandlung ungünstig ist, weil sie da eben rumlecken kann. Ich kann sie auch nicht ewig föhnen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Lautstärke, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Wärme im Gesicht, das is sicher nicht schön für sie.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2021 um 17:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hätte nun tatsächlich jemanden gefunden, der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lili mit ihrem Senior vergesellschaften mag aber ihr geht es leider nicht so gut, also muss ich davon jetzt erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal absehen.
Ich komme gerade vom Arzt, weil sie sehr schlecht frisst. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dass es vielleicht am Meloxidyl liegt, was ich ihr nach der Zahnspitzenentfernung gegeben habe, da ihre Mundschleimhaut hinten etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Spitze.
Das Zeug hab ich ihr aber nur 3 Tage gegeben. Dann plötzlich gluckert ihr Bauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze Zeit, seit gestern trinkt sie ganz viel und frisst nur sehr spärlich. Hier etwas getrockneter Löwenzahn, bisschen Pastinake heute vormittag, vorhin zwei Halme Möhrengrün nach dem Tierarztbesuch. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ärztin gab mir Herbi Care Plus mit, wovon ich ihr gerade zwei Spritzen gegeben habe und währenddessen hat sie feuchte Microköttel mit durchsichtigen Schleim ausgeschieden. Hab dran gerochen, riecht nach nichts, mega seltsam. Bin echt ratlos gerade und bisschen verzweifelt.
Temperatur wurde gemessen, 39 *, was normal ist oder |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2021 um 22:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>sen klaren Schleim presst sie quasi aus. Auch ohne Kot. >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2021 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend! Wurde Lili mal geröntgt um zu schauen, wie der Verdauungstrakt ausschaut? Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jeden Fall gut, dass sie noch etwas frisst und auch Kot absetzt.
Solcher Schleim kann vorkommen wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entzündung im Darm vorliegt. Auch bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verstopfung wird Schleim im Darm gebildet. Idealerweise rutscht der Nahrungsbrei dadurch weiter.
Ich würde zur Sicherheit mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abgeben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Hefen, Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n und Würmer untersuchen lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2021 um 00:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, leider wurde sie heute nicht geröntgt und ich finde es auch komisch dass ihr noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal der Bauch abgetastet wurde. Morgen früh fahre ich nochmal mit ihr hin und kläre das ab. Den Kot muss ich echt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Lupe suchen heute :( Eben hat sie mir wieder getrockneten Apfel und Johanniskernbrot abgenommen. Das war‘s aber auch schon. Alles andere will sie nicht, hab alles durch, was sie sonst gerne mag. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2021 um 10:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schaut es denn inzwischen aus? Ich hoffe, es geht ihr besser. Wenn sie nach wie vor nicht richtig essen mag und der Bauch soweit gut ausschaut, würde ich auch Zahnweh als mögliche Ursache im Hinterkopf behalten. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2021 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat. Ihre Zähne waren ok. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ganztägigen Marathon von zwei Ärzten bis zur Tierklinik, haben wir Lili heute gehen lassen. Sie wurde geröntgt und dabei mehrere Schatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> der Lunge gefunden und zwischen ihrem sehr vergrößerten Herzen und noch irgendwo, bin so fertig, habs vergessen. Sie hatte auch ne dolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>gasung, wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich weil sie so wenig gefuttert hat. Heute morgen futterte sie zwar wieder bisschen selbstständig aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Aussichten schlecht sind und deshalb entschied ich mich mit schwerem Herzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2021 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir sehr leid. Fühl' Dich mal ganz feste gedruckt.
Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lili, komm gut hinter'm Regenbogen an. Der Chuck wartet dort bestimmt schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Dich und dann könnt ihr gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> immergrünen Wiesen hoppeln... |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|