Auf den Beitrag: (ID: 440341) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 3689 Mal).
"Autor"

Extremes Bauchgluckern

Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 06.06.2021    um 06:11 Uhr   IP: gespeichert
Wir sind es wieder.

Nachdem Blue nach s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Magenoperation seit vorgestern wieder zuhause ist, gluckert nun s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch stark.
Seit gestern morgen: Wenn er schnell hoppelt und mit den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schlägt, hört er sich an wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Beutel gefüllt mit Wasser und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Luftblase.
Seit gestern abend nun gluckert er auch zunehmend beim Liegen.

Er wir noch alle zwei Stunden gepäppelt (3ml HerbiCare), frisst zwischendurch Kräuter oder Salat selbstständig - vielleicht etwas weniger als gestern. Er bekommt noch Schmerzmittel (Metacam und Novalgin), SabSimplex und Panacur. Er ist recht aufmerksam, putzt sich, liegt aber auch viel (verständlicherweise) aber meistens ausgestreckt, also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schonhaltung.
Köttel kommen raus wenn er sich bewegt und sind mal sehr breiig und mal hart und kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und mal kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er als normal aber sonst gutaussehend. Er ist vielleicht etwas empfindlich beim Abtasten des unteren Bauchs.

Klinik m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ich bräuchte nichts anpassen und wenn ich denke es wird schlechter soll ich zum röntgen vorbeikommen (1h Fahrt).

Was mich auch irritiert ist, dass er kaum pinkelt. (2x seit vorgestern)

  TopZuletzt geändert am: 06.06.2021 um 06:14 Uhr von FrinkBlue
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.06.2021    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
2x in so langer Zeit ist wirklich zu wenig. War auf dem Röntgenbild vom Bauch an der Blase etwas auffällig (St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e/Gries)? Wenn er Urin absetzen möchte, sieht das für Dich anders als sonst (angestrengt, schmerzhaft) aus?

Mit Sab simplex und Schmerzmittel gibst Du das Wichtigste bei (vermuteter) Aufgasung ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Wenn Du d hast, könntest Du ergänzend noch Rodicare akut verabreichen. Das ist pflanzlich und unterstützt das Kaninchen bei Verdauungsproblemen.

Hält er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gewicht mit der aktuellen (Zu-)Fütterung?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 06.06.2021    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antwort.
Also er hat gerade etwas gepinkelt aber recht wenig. Er geht hin und wieder auf Klo, vielleicht macht er wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wenig.
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, er strengt sich nicht an dabei.
Köttel sind immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mix. Im Moment kommen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e normale Köttel raus, zwischendurch ist es auch immer wieder etwas breiiger Blinkddarmkot (vor 10h auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> riesiger Klecks sehr flüssiger).

Er liegt recht viel was auch nicht so förderlich für die Verdauung ist, aber er liegt zumindest oft entspannt ausgestreckt.


Ich habe noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> solches Gluckern gehört. Gestern Nacht war es auch im Liegen, jetzt tagsüber nur bei Bewegung, eben wieder etwas auch in Ruhe, aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vergleich.

Ich werde ihn auf jeden Fall morgen früh direkt beim Tierarzt vorstellen. Manchmal sieht er etwas betrübt aus, da überlege ich dann ob das reicht, dann frisst er wieder etwas am Salat oder an Kräutern (wenn auch sehr wenig).
Ich habe nur auch Angst, dass mit unzureichender Urinabsetzung die Medikamente nicht ordentlich ausgeschieden werden.
  TopZuletzt geändert am: 06.06.2021 um 21:16 Uhr von FrinkBlue
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.06.2021    um 08:02 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen!
Wenn Du heute eh zum Tierarzt fährst, dann schaut euch am besten mal die schon aufgenommenen Röntgenbilder an, ob dort an der Blase schon etwas auffällig war. Die häufigsten Probleme an der Kaninchen-Blase sind Blasengries und -st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e (das würde man sehr gut auf den Röntgenbildern sehen) oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenentzündung. Bei letzterem könnte der Tierarzt (oder auch Du daheim) zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Teststreifen (z.B. Combur) nutzen. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenentzüdung ist normalerweise auch schmerzhaft, so dass dann meist Symptome wie Schmerzen beim Harnabsatz, häufiges Harnabsetzen, lange "Sitzungen" hinzukommen, die Du aktuell nicht beobachtest.

Bis der Kot wieder normal aussieht, kann es etwas dauern. Sollte sich das auch auf längere Sicht nicht normalisieren, würde ich zur Sicherheit mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe untersuchen lassen.

Wie schaut es denn vom Gewicht her aus - kann er das aktuell schon halten? Wenn ja, würde ich versuchen anstelle der 3ml alle zwei Stunden etwas Leckeres zu essen anzubieten. Dann hat er etwas weniger Stress.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 07.06.2021    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Hi, er ist nicht aufgegast, aber mit recht viel Flüssigkeit gefüllt und könnte etwas mehr im Bauch haben.
Ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end zieht der Darm die Flüssigkeit und deswegen pinkelt er so wenig.
Die TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es würde vermutlich Durchfall geben. Bisher kommen nur trockene Köttel raus, Durchfall hatte er zuletzt vor zwei Tagen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.06.2021    um 06:28 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen! Wie geht's ihm denn inzwischen, ist das Gluckern weniger geworden?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 09.06.2021    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
Hi, das Glucksen wird weniger. Er hat auch gestern recht viel selbstständig gefüttert, nachdem wir das Novalgin etwa reduziert haben.
Seit gestern Nacht hat er aber Schmerzen am Magen und weiter unten im Bauch, also wieder zur normalen Dosis. Ist aber heute nicht besser geworden. Er hat mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig an den Kräutern gemümelt, aber nimmt viel Schonhaltung an. Köttel tut er, die sind noch recht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, hart und unförmig. Blinddarmkot kam in den ersten 2 Tagen recht viel, dann nicht mehr und heute nur sehr wenig ( Ich glaube er isst ihn momentan nicht selbst).

Die TÄ m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te man solle im möglichst viel Ruhe lassen, wenn es nicht besser wird geh ich dann spätestens Freitag nochmal zum TA.

Kannst du aus d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Erfahrung sagen wie lange die Schmerzen anhalten und wann die wieder selbstständig fressen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 10.06.2021    um 17:43 Uhr   IP: gespeichert
Er ist wieder in der Klinik weil der Blind- und Dickdarm wieder stark aufgegast sind. Prognose vorsichtig und wenn es jetzt so lange anhält und wiederkehrt müsste man irgendwann dran denken ihn gehen zu lassen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.06.2021    um 21:01 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir leid, wurde mal geröntgt und/oder geschallt um zu schauen was da los ist? Ansonsten würde ich auch überlegen, noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe untersuchen zu lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.06.2021    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FrinkBlue
Kannst du aus deiner Erfahrung sagen wie lange die Schmerzen anhalten und wann die wieder selbstständig fressen?
Das ist bei jedem Kaninchen und jeder OP anders, aber bei euch sind es ja nun bald zwei Wochen. Da sollte er eigentlich schon wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen fressen und auch nicht mehr so arg Verdauungsprobleme haben.
Ich halte euch ganz feste die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 10.06.2021    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Ja heute Nacht und heute morgen je <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild. Die Macht war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e leichte Auffassung zu sehen heute morgen wieder so stark wie letzten Dienstag.
Er hat vorgestern ziemlich gut all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gefüttert und gestern war es dann wieder etwas schlechter bis er abends nichts mehr all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wollte.

Er bekommt ja ohnehin Panacur, aber ich werde nichts unversucht lassen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haustierärztim m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te zu mir dass es tatsächlich nicht gut aussieht.

Ich bin total verzweifelt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.06.2021    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
Das Panacur wirkt nur gegen Würmer, im Falle von Kokzidien bräuchte er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Mediment. Auch Hefen und/oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bakterielle Fehlbesiedlung wäre möglich.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 11.06.2021    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Er hat die Nacht gut überstanden. Die Aufgasung ist etwas zurückgegangen und er setzt Kot ab. Im Blinddarm ist aber noch Gas, wenn auch etwas weniger und er frisst noch nicht selbstständig.

Ja das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> guter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>wand, Ziege hatte auch immer wieder dass sich unter Stress Kokzidien vermehrt haben wodurch sie dann starken Durchfall und Aufgasungen hatte. Ich sollte vielleicht auch doch mal auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blutuntersuchung bestehen, dann sieht man ob irgendetwas sonst in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Ich bin zumindest froh, dass es sich nicht mehr ganz so hoffnungslos anhört wir gestern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.06.2021    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Das sind ja positive Nachrichten. Gott sei Dank!

Ich hatte im Frühjahr bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Oldies auch Kokis und bei denen haben die Kokis zum Beispiel dazu geführt, dass der Kot mal kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und fest und mal "Matschepampe" war - so ähnlich wie Du das beschreibst. Daher die Überlegung, dass sich da beim gestressten Immunsystem auch Kokis breitgemacht haben könnten. Die Magen-OP liegt ja nun doch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weilchen zurück.

Ich wünsche Dir weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Durchhaltevermögen. Manchmal haben die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Talent dazu, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Unglück" nach dem nächsten anzuziehen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 12.06.2021    um 09:53 Uhr   IP: gespeichert
Er ist immer noch recht du ruhig, hat aber gestern Abend und heute morgen etwas an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Apfel gemümelt. Er köttelt weiterhin und das Röntgenbild sieht wieder etwas besser aus, aber immer noch Gas im Blinddarm. Er doll noch dableiben damit die Medikamente und Infusionen besser unterstützen. Sie sammeln seit gestern für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kostprobe und hätten mir das wohl auch ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end vorgeschlagen nach Hefen zu suchen.

Hast du Ideen wir man zusätzlich zum kontinuierlichen füttern und Probiotika die Darmflora wieder aufbauen kann wenn er wieder nach Hause kommt. Ich hoffe eigentlich dass sie zu viele Hefen oder Kokzidien finden, dann kann man das wenigstens mit Medikamenten behandeln und weiß woran es liegt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 12.06.2021    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Leider ist die Darmflora <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr komplexes Konstrukt, was sich nicht durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Medikament (und auch nicht durch mehrere) in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gesunden Ausgangszustand zurückversetzen lässt. Das muss das Kaninchen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em großen Teil selbst hinbekommen. Unterstützen kannst Du mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er möglichst naturnahen Fütterung - idealerweise Wiese. Wenn das für Dich nicht möglich ist, kannst Du Dich aber zumindest daran orientieren und überwiegend blättrige Futtersorten füttern. Kohl würde ich aktuell noch weglassen, aber beispielsweise Küchenkräuter (Dill, Salbei, Petersilie,...), Fenchelgrün sind sehr gut verträglich. Manche Gemüseläden haben auch Löwenzahn, ansonsten Möhrengrün, Bittersalate (z.B. Radicchio, Endivie, Frisée), wenn die Aufgasung abgeklungen ist Kohlrabiblätter. Auch Obstbaum-, Hasel- oder Hainbuchenzweige kannst Du zum Knabbern anbieten.

Ich greife schon mal vorweg: Falls Kokzidien nachgewiesen werden sollten, behandelt man ja häufig mit Baycox. Hier wäre ganz wichtig, dass es das 5-prozentige ist und nicht das 2,5-prozentige, denn letzteres ist schleimhautreizend. Du kannst beide auch sehr gut optisch von<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander unterscheiden: das 5-prozentige ist schneeweiß und undurchsichtig, das 2,5-prozentige eher so milchig. Leider kommt es bei Baycox häufiger vor, dass die Patienten weniger fressen. Daher würde ich speziell in eurem Fall überlegen, ob man nicht gleich mit der Alternative Vecoxan arbeitet, weil das meist besser vertragen wird. Dazu könntest Du Dich dann bei Bedarf mal mit dem behandelnden Tierarzt besprechen, wie er das aktuell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzt. Ansonsten kann man auch beim Baycox je nach Befallsstärke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anders Behandlungsschema wählen, also bei geringem Befall beispielsweise "nur" 1-5-1 (1 Tag Gabe, 5 Tage Pause, 1 Tag Gabe) um da möglichst wenig Nebenwirkung abzubekommen.

Daneben kann leider auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> starker Hefenbefall zu Aufgasungen führen. Beide, Kokzidien wie Hefen, freuen sich über Zucker und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fache Kohlenhydrate. Daher kann man das Kaninchen bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Befall auch damit unterstützen, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zuckerreichen Sorten wie z.B. Obst oder Möhren zu füttern.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 12.06.2021 um 12:34 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 13.06.2021    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Danke, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr guter Hinweis.

Hat hat heute Nacht plötzlich angefangen selbstständig zu futtern und wir haben ihn heute Mittag abgeholt. Er frisst mehr als beim letzten mal, aber noch nicht genug, darum fütter ich ihn alle 6 Stunden zu (damit er die Gelegenheit hat all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu fressen und etwas weniger Stress). Köttel sknd auch noch rwcht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und hart. Er bekommt noch Emiprid und SabSimplex. Ergebnis der Kotprobe kommt wohl Mittwoch.
Wir hoffen dass es diesesmal gut wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.06.2021    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FrinkBlue
Wir hoffen dass es diesesmal gut wird.
Das wünsche ich euch auch ganz fest.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 18.06.2021    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Update:

Seit 3 Tagen frisst er komplett selbstständig, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> HerbiCare was ich fütter nimmt er auch vom Teller. Er ist sehr agil (außer gestern tagsüber bei der Hitze^^) - er springt mich an wenn er essen haben will und halt mich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pfoten fest wenn er noch genau kontrolliert ob nicht in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hand noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erbsenflocke versteckt ist. Außerdem sind die Köttel wieder normalgroß und er schmeißt sich zum schlafen und sonnen wieder auf die Seite.

Seit gestern schleichen wir vorsichtig Emiprid und SabSimplex aus.
Kotuntersuchung hat wenige Wurmeier gezeigt die aber Kaninchen häufiger hätten und gegen die er ja schon mit Panacur behandelt würde. K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kokzidien
Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung bekomme ich am Montag.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 18.06.2021    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Oh das hört sich doch super an! Ich drück Euch weiter ganz doll die Daumen das es jetzt so bleibt!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.06.2021    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Wow, das hört sich ja super an.

Lass' Dir die Erbsenflocken schmecken, Blue!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top