"Autor" |
Hornhautödem |
|
geschrieben am: 02.07.2021 um 20:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Einer unserer kleinen Jungs (die mit 12 Wochen ja leider nicht mehr so klein sind) hat leider ein Hornhautödem.
Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rundherum nass ist und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen und etwas trüb aussieht. Also hin zum Tierarzt. Sie hat dann das obere Lid nach oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und da hat man schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass alles rot ist. Also gab es antibiotische Tropfen, die ich fleißig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tropft habe. Heute habe ich nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ziemlich milchig aussieht mit einem noch milchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Fleck. Also wieder hin zum Tierarzt. Und heute hat sie das Ödem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Jetzt haben wir zusätzlich eine Cortisonhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Salbe und Tropfen mit Hyaluronsäure zum Befeuchten.
Die Tierärztin meinte, dass er evtl. ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist. Und so wild wie die Kleinen oft sind, kann ich mir das gut vorstellen.
Kann ich denn außer den Medis vom Tierarzt noch etwas für den Kleinen tun?
Er ist ansonsten munter und mampft fröhlich. Er scheint jetzt auch keine Probleme mit der Orientierung und so zu haben. Auch ist er immer noch fleißig mit den anderen unterwegs und die schauen auch immer mal nach ihm. Auch wirkt er nicht mehr so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern. Da war er recht ruhig und man konnte sehen, dass es ihm weh tut.
Allerdings kneift er das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> recht häufig zusammen. Aber vermutlich ist das normal und gar nicht so schlecht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2021 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Leider kenne ich mich mit Hornhautödemen beim Kaninchen nicht aus und kann Dir daher nur ein paar all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Sie sind schmerzhaft, können zu einer höheren Lichtempfindlichkeit führen und das Sehvermö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beeinträchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn er die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zukneift, würde ich davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass das auch ordentlich weh tut. Bekommt er denn schon Schmerzmittel? Ansonsten würde ich das beim Tierarzt noch anfordern.
Wichtig für die Behandlung wäre ein au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarzt. Hast Du da schon jemanden vor Ort? Ansonsten verlinke ich Dir hier mal eine Seite mit Suchfunktion nach Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntierärzten in Deiner Region: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinhin als Kortison-sensibel. Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass selbst bei "nur" lokaler Gabe - wie in Deinem Fall - schon Blutbildveränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entstehen können. Daher muss immer ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden, ob man dieses Risiko ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Gute Besserung für den Kleinen! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2021 um 00:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit einem Hornhautödem kenne ich mich nicht aus, aber wurde denn ein Fluoreszintest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, um zu sehen ob die Hornhaut eventuell verletzt ist? Denn wenn ja sollte kein Cortison <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden!
Ist Deine TÄ auch wirklich au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nkundig? Denn sonst solltest Du das besser nochmal bei einem Spezialisten abklären lassen! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.07.2021 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Herzlichen Dank für die Rückmeldun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Vor allem das mit dem Cortison war jetzt wichtig. Habe mir schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass es nicht so toll ist, denn ich kenne das von mir. Muss ich Cortison auch nur äußerlich auftra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekomme ich sofort Ausschlag an verschiedenen anderen Stellen.
Wir werden es nur so kurz wie nötig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist Kontrolle beim Tierarzt. Und man kann inzwischen schon mit bloßem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehen, dass die Stelle mit dem Ödem inzwischen ganz klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist. Auch kneift er das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mehr zu und die Rötung unter dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid ist auch fast ganz weg. Auch ist er wieder ganz munter mit den anderen unterwegs und verhält sich wieder ganz normal. Schmerzmittel hatte er bekommen
Die Hornhaut ist Gott sei Dank nicht verletzt. Die Tierärztin hatte es an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbt und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Sie meinte, dass sie mich zu einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntierarzt schicken würde, wenn es mit der Salbe nicht besser wird.
Neben der Salbe bekommt er zum Befeuchten auch noch Hyaluronsäuretropfen und die antibiotischen Tropfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Entzündung soll ich auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wir sind also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade den Tag über gut beschäftigt
Ich hoffe, dass die Stelle mit dem Ödem mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann ganz weg ist und wir mit dem Cortison aufhören können. Dann wären 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen und ich hoffe, dass der Kleine da dann nicht zu sehr Schaden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2021 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mit einer kurzen Behandlungsdauer lassen sich Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vom Cortison beim Kaninchen leider nicht ausschließen. Ich drücke die Daumen, dass ihr diesbezüglich Glück hattet. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2021 um 18:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Mit einer kurzen Behandlungsdauer lassen sich Nebenwirkungen vom Cortison beim Kaninchen leider nicht ausschließen. Ich drücke die Daumen, dass ihr diesbezüglich Glück hattet. |
Das hoffen wir auch. Solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> werden einem vom Tierarzt natürlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt
Aber inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es dem Kleinen wieder gut. Das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist in Ordnung und er ist wieder wie wild mit seinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistern unterwegs  |
|
|
|
|
Top
|