"Autor" |
Rat bei <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung und Fressunlust - Zahnproblem |
|
geschrieben am: 27.07.2021 um 17:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
Ich war länger nicht mehr im Forum aktiv (daher jetzt als neuer Account) aber könnte gerade einen Rat gebr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen. Ich hab 2 Kaninchen. Meine Hasendame ist 4 Jahre, unkastriert. Letzte Woche hatte sie schonmal nicht richtig fressen wollen. Saß als ich heimkam mit Schmerzen in der Ecke. Bei meiner Tierärztin bekam sie Novalgin s.c. gespritzt. Dazu von mir Lefax und im Verl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f nochmal Novalgin oral. Der B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch war gebläht und schmerzhaft. Sah also nach Tympanie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Am nächsten Tag hat sich ihr Verhalten und essen wieder normalisiert. Ein paar Tage war alles wie immer.
Gestern morgen wollte sie wieder nicht richtig fressen. Bekam von mir bis zum Tierarzttermin Novalgin oral und Lefax. Beim Termin dann nochmal Novalgin s.c. Über die Nacht und den Tag heute bekam sie dann wieder Novalgin und Lefax. Dazu etwas Paraffinöl. Sie hatte zuvor ab und zu Köttelketten, ihr Partner hat gerade Fellwechsel.
Die Zähne wurden angesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und es waren eigentlich nur vereinzelt kleine Spitzen zu sehen. Ich hatte jetzt noch etwas critical care per Spritze gefüttert.
Aktuell ist es so dass sie ab und zu köttel absetzt und nur etwas frische Kräuter frisst. Heu will sie nicht. Frischfutter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht. Sie putzt sich aber ist weniger aktiv. Liegt viel rum.
Mit der Tierärztin bin ich so verblieben, dass wir nochmal einen Tag Medikamente geben. Falls es sich dann nicht bessert wird in leichter Narkose nochmal Zähne gründlich gesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chultraschall gemacht. Stuhlprobe sammel ich.
Ich bin ziemlich fertig und verzweifelt und besorgt. Mir fällt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht ein was ich noch tun kann damit es der kleinen besser geht.
Habt ihr noch irgendeinen Rat woran es liegen kann oder was ich noch probieren kann? Ihr Partner hat keinerlei Symptome. Bin über jeden Rat dankbar.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.08.2021 um 13:50 Uhr von bunnyrabbit77
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2021 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo bunnyrabbit,
ist denn nicht direkt geröntgt worden?
Das Problem ist, das es einige Ursachen gibt, die in Frage kommen, aber unterschiedlich behandelt werden müssen! Falls es die Zähne sind müßte die Ursache schnellstmöglich behoben werden. Am besten in mehreren Ebenen röntgen, um das <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>smaß zu erkennen, denn durch den bloßen Blick ins M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l kann man leider nicht viel sehen! Durch schlecht gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tes Futter kann es zu Fehlgährungen kommen. Wenn sie nicht frißt müßte sie gepäppelt werden und dazu würde ich in Absprache mit dem TA Schmerzmittel (Novalgin), Dimeticon, Rodicare akut und Emeprid geben! B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chwohltee, Fencheltee usw. können <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gegen B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chweh helfen.
ABER...wenn es eine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung in Folge einer Verstopfung (Haarballen) ist und die Darmpassage nicht durchgängig ist darf man nicht päppeln, bis die Blockade weg ist!
Gretchen wird Dir das nacher bestimmt noch besser erklären!
Ich würde sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall röntgen lassen, eventuell mit Kontrastmittel um sicher zu gehen!
Hast Du denn einen kaninchenkundigen TA? Vielleicht holst Du Dir eine 2. Meinung ein?
Ehrlich gesagt würde ich das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch heute noch machen, da B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chgeschichten bei Kaninchen immer ein Notfall sind! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2021 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Charly2020,
Danke für die schnelle Antwort. Geröntgt wurde tatsächlich nicht. War <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zu durcheinander um danach zu fragen in dem Moment. Also Köttel kommen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Zwar weniger als sonst aber sie frisst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weniger als sonst. Würde bei einer Verstopfung überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt was durchgehen?
Fencheltee hatte ich ihr angeboten aber wollte sie nicht. Werd gleich nochmal was anbieten. Rodicare hab ich bestellt. Gibt hier leider nur einen Fressnapf laden und die haben das nicht. Gebe ihr ansonsten noch wenn ich die Medikamente gebe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas Wasser per Spritze ins Mäulchen damit sie Flüssigkeit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnimmt.
Hier gibt es wenige Kaninchenerfahrene Tierärzte. (Wohne nicht in einer großen Stadt) Die bei der ich bin ist schon recht gut ansich und hat bisher gut geholfen. Jetzt hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kein Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Ich überlege ob ich morgen früh nochmal anrufe und frage ob Röntgen möglich ist. Gäbe nur eine Praxis in der Nähe die ansonsten noch in Frage kommen könnte. Tierkliniken wären weiter weg (wäre im Zweifel kein Grund natürlich) und kenn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur 1 die Kaninchen nimmt.
Das mit den Zähnen ist ein guter Punkt. Wird wahrscheinlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in Sedierung geröntgt oder? Ich werd die Nacht über <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall weiter Medikamente geben und Futter anbieten und päppeln. Hoffe es bessert sich.
Bin einfach so besorgt. Bin nervlich echt ein Wrack. Hoffe was ich geschrieben habe ergibt Sinn. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2021 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich bin jetzt kein Experte, aber ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be, das bei einer Verstopfung tatsächlich hinten nichts r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s kommt, da ja die Darmpassage blockiert ist! Solange also ein paar Köttel r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s kommen ist das ein gutes Zeichen!
Du kannst Ihr den Päppelbrei <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit Fencheltee anrühren und ich würde erst mal kleinere Portionen füttern, aber dafür öfter. Vielleicht nimmt sie den Brei <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch freiwillig, wenn Du das CC in Babybreigläschen Apfel/Möhre/Pastinake mixt, das hat bei meinen früher funktioniert.
Mit Lefax habe ich bei Kaninchen keine Erfahrung, ich kenne da nur Dimeticone oder SAB Simplex (gibt's in der Apotheke) das würde ich alle paar Stunden geben. Bei Novalgin kenn ich es so, das man es alle 6-8 Std. gibt. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasungen sind schmerzhaft...
Die Zähne können tatsächlich nur in Narkose geröntgt werden, da die Tiere ganz speziell gelagert werden müssen, um die Wurzeln richtig sehen zu können...dazu br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst Du allerdings einen TA der das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kann! Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kaninchenwiese.de, da wird das super veransch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>licht!
Etwas Bewegung hilft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, um die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung in Schwung zu halten und ärger sie immer mal mit ein bißchen Futter, vielleicht beißt sie ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Wut rein und stellt dann fest, das es doch schmeckt! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2021 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>, wenn Köttel kommen, ist das schon mal gut und dann kannst Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vorsichtig (kleine Mengen, dünnflüssig) zufüttern.
Und morgen dann bitte umgehend <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Diagnostik bestehen, um her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szufinden, wo das Problem liegt. Eine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung kann ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftreten wenn das Kaninchen schmerzbedingt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s ganz anderem Grund nichts futtern kann oder mag. Übersichtsröntgen bzw. Ultraschall vom Körper und Zahnröntgen sind da gute Ansatzpunkte um der Ursache <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Spur zu kommen.
Novalgin bei <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgasungsbedingtem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chweh ist perfekt, das kann alle 4-6 Stunden gegeben werden. Lefax enthält den Wirkstoff Simeticon (wie das Sab Simplex). Das hilft, die Luftbläschen im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt zu reduzieren. Was sonst noch an Medikamenten sinnvoll ist, würde ich morgen beim Tierarzt besprechen, wenn etwas klarer ist, warum sie nicht frisst.
Alles Gute! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2021 um 15:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch dir danke für den Rat, Gretchen. Lefax, Novalgin und langsam Päppeln mach ich weiter.
So langsam scheint es Candy ein kleines bisschen besser zu gehen. Sie hat nochmal ordentlich Köttel abgesetzt, zum Teil etwas matschig aber ich schätze das liegt an den Medikamenten. Und sie ist ein bisschen aktiver und hat von sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Kräuter und etwas Möhre gefressen. Halte ihr weiterhin immer wieder was an Kräutern hin. Dann knurrt sie zwar aber oft isst sie dann trotzdem etwas.
Mit der Tierärztin soll ich morgen früh nochmal telefonieren, dann sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en wir weiter wegen Diagnostik. Soll sich weiter stabilisieren bis dahin. Medikamente weiter geben. Ich denke das warte ich noch ab weil ich der Tierärztin ansonsten vertr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e. Sie kennt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Candy und ihren Verl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Ich denke Zähne sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en macht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall Sinn. Vielleicht kann man dann B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mitmachen. Hab zwar Angst davor, dass was gefunden wird und vor dem Narkose/Sedierungsrisiko aber wenn es nötig ist muss ich da durch. Will ja, dass es ihr besser geht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2021 um 23:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass es ihr etwas besser geht. Das der Kot nach einer <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung erst mal matschig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, passiert häufiger und sollte sich dann wieder normalisieren. Wichtig ist, dass überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt erst einmal Kot abgesetzt wird.
Ein Übersichtsröntgen vom Körper bekommt man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ohne Narkose hin. Gleiches gilt für ein Kopfröntgen für einen "ersten Eindruck", wenn das Kaninchen nicht gerade ein großes "Panickel" ist. Sollte dort was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig sein, kann es aber nötig werden, nochmal <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fnahmen in Narkose vorzunehmen, damit man wirklich scharfe und wackelfreie Bilder hat. Daher kann man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch überlegen, ob man sich die eventuellen Mehrkosten spart und gleich Bilder in leichter Narkose angeht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.07.2021 um 23:24 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2021 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Update: gestern Abend hat dich die Lage deutlich gebessert. Und heute ist der gewohnte Hunger, Neugierde und Aktivität wieder da. Bin so ungl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>blich froh, dass es der kleinen wieder gut geht. Wir geben ihr etwas Zeit um fit zu werden (und noch etwas weiter Lefax) und dann geht es weiter. Danke nochmal von den Hasen und mir🐰🐰🙂 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2021 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Prima. Dann drücke ich die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, dass das B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chproblem eine einmalige Sache war. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2021 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben.
Leider br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>che ich nochmal euren Rat.
Da sie wieder B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chprobleme bekommen hatte war ich nochmal bei der Tierärztin. Darm ist in der Bildgebung noch mit Luft gefüllt. Ansonsten ein bisschen Flüssigkeit im Uterus im Sono. Die Zähne hatten ein paar Spitzen und wurden während der Sedierung abgeschliffen. Ergebnis der Kotprobe steht noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Wirklich fressen will sie immernoch nicht. Ich vermute <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgrund der B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chschmerzen. Also geb ich weiterhin Novalgin, Päppelbrei, Lefax.
Köttel kommen zwar noch wenige r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s aber immerhin kommen welche r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Kräuter frisst sie ab und zu wenn ich sie vor die Nase halte. Ich bin etwas verzweifelt und frag mich was ich noch machen oder ändern kann. Ich denke letztlich muss die Luft r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s damit die Schmerzen weniger werden und sie wieder frisst. Und dazu Nahrung rein. Br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ich einfach noch Geduld? Schmerzmittel höher dosieren bzw. häufiger? Mehr päppeln? Danke im Vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2021 um 01:54 Uhr von bunnyrabbit77
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2021 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nochmal. Ich hatte mit der Tierärztin … Tropfen Novalgin besprochen. Alle … Stunden. Allerdings gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be ich dass das zu wenig sein könnte. In der Literatur finde ich ca …./kg KG, bei einem 1,5kg Kaninchen käme ich somit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f …mg. Dann wären das doch mehr als … Tropfen. .. Tropfen enthält l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t meiner Recherche …mg. Dann könnte ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f … hoch. Vielleicht habt ihr ja selbst schonmal Novalgin für euer Kaninchen gehabt.
Oder ich wechsle zu Meloxicam. Das hätte ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch da. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2021 um 01:55 Uhr von bunnyrabbit77
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2021 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am wichtigsten wäre erst einmal, die Ursache(n) für die Inappetenz und die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung zu finden. Nachdem, was Du schreibst, kommen da theoretische mehrere Ursachen infrage. Ich würde mal die Kotprobe abwarten. Ob die Flüssigkeit im Uterus problematisch ist, kann ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Ferne leider nicht beurteilen. Da müsstest Du mal beim Tierarzt fragen, wie der das einschätzt. Ist sie denn häufig scheinträchtig? Wenn schon Zahnspitzen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftreten, die entfernt werden müssen, würde ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal überlegen, dass Gebiss zu röntgen. Nicht, dass in der Tiefe entzündliche Prozesse stattfinden, die für Zahnweh und Inappetenz sorgen.
Zur Medikation: Tropfen sind eine recht ungen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e Form der Dosierung, da nicht jeder Tropfen gleichgroß ist. Nobivac kann alle 4-6h verabreicht werden. Die Menge richtet sich nach dem Gewicht vom Kaninchen. Wie viel wiegt es denn und kannst Du sagen, wie viel Milliliter die 2 Tropfen bei Dir ergeben? Ansonsten würde ich sie neben dem Päppeln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer mal zum selbstfuttern animieren. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2021 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Scheinträchtig mit Heu im M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>l und Fell <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>srupfen war sie vielleicht 1 oder 2 mal. Also eher selten, aber sie berammelt ihren Partner hin und wieder.
Die Theorie mit der Flüssigkeit war dass sie hormonell aktiv ist oder hormonell eine Dysbalance besteht. Wenn es sich partout nicht bessert wäre eine Kastration zu überlegen.
… Tropfen sind …ml also wären …Tropfen …ml. Eine …ml Spritze hätte ich ansonsten da zum abmessen. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2021 um 01:57 Uhr von bunnyrabbit77
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2021 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Scheinträchtigkeit ist nicht immer mit einem Nestb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> verbunden. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch innere Unruhe, wildes Gebuddel, Berammeln des Partners können dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f hindeuten.
Zur Schmerzmitteldosierung verlinke ich Dir mal einen Artikel (da steht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das Metamizol mit dabei) . Achtung: Die Angaben sind in mg (nicht ml) Wirkstoff je kg Kaninchen.
>KLICK HIER!< Das kannst Du bei Bedarf mal mit ins Gespräch mit Deinem Tierarzt nehmen.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.08.2021 um 20:11 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2021 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super, vielen Dank. 👍 werd ich mitnehmen zum besprechen.
Buddeln tut sie ab und zu. Unruhig ist sie nicht direkt, aber sehr aktiv. Hüpft oft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Couch oder flitzt durch die Gegend. Ist aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch „erst“ 4 Jahre. Sie berammelt ihren Partner meistens nur so „zur Hälfte“ und nicht so vehement. Legt eher mal den Kopf <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f seinen Rücken. Er hoppelt dann meist einen Hopser weg und das war’s.
Sie war jetzt nochmal ordentlich „<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Klo“ und ich hab die Dosis Novalgin angepasst, dann hat sie kurz dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f wieder angefangen etwas zu mümmeln. Vermutlich war die Dosis wirklich noch zu gering. Sieht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch entclass="markcol">spannter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Und hoppelt mehr rum.
Mit den Zähnen sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> ich mal ob es einen Tierzahnarzt hier in der Gegend gibt.
Ich werd <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nochmal das Futter optimieren sobald sie wieder fitter ist. Noch mehr Blattgrün und sowas. Und mal sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en was die Kotprobe ergibt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2021 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geht es Deiner Patientin denn inzwischen, ich hoffe, besser und die Köttelproduktion läuft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wieder reibungslos?
Unter >KLICK HIER!< kannst Du nach Tierzahnärzten suchen. Ich würde dort dann nur vorher nachfragen, ob sie sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skennen. Das ist nicht unbedingt inbegriffen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2021 um 14:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen, vielen Dank für den Link. Hab darüber eine Tierzahnärztin gefunden. Allerdings hat die keine Termine und dann erstmal Url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b. Aber ich denke ich werd trotzdem nochmal einen Termin machen.
Gestern morgen wollte die kleine wieder nicht fressen. Heute war ich dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Verzweiflung in einer Tierklinik die sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit Zähnen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skennen sollen. Waren <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Liste im Link. Was ich machen kann ist ein Termin fürs wach-CT. Ansonsten wurde nochmal untersucht und geröntgt. Der Darm ist noch etwas gebläht und enthält ordentlich Durchfall. Der Magen hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas Luft. Es gab dann letztlich MCP und Novalgin subcutan und kurz dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ging das erste Heu wieder rein. Zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se hat sie wieder etwas gegessen und getrunken. Ich soll <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch erstmal Bene bac geben.
Das Ergebnis der Kotprobe kam <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Parasiten gibt es keine aber zu viele Hefen. Also <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dagegen Bene bac und zusätzlich Nystatin. Das was die Ärztin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeschrieben hat enthält allerdings Alkohol und Zucker von daher sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> ich nach Alternativen.
Puh… alles echt nicht einfach.
Also für die Zähne könnte ich in Narkose röntgen lassen oder eben das Wach-CT. Muss da nochmal recherchieren. Geht beides nicht „sofort“.
Also entweder liegt es an den Zähnen oder de Darm ist ordentlich durcheinander gekommen…
Plan ist also jetzt: Novalgin, MCP (für Max 3 Tage), Sab Simplex, Nystatin und bene Bac.. Arme kleine Häsin. Hoffe sie verträgt das. Mach mir voll Sorgen und Vorwürfe. Bin echt fertig mit der Welt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2021 um 22:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vorwürfe musst Du Dir absolut nicht machen, Du versuchst doch wirklich alles, um Deiner Häsin zu helfen.
Du kannst sonst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hier mal sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, dass sind die kaninchenkundigen Tierärzte: >KLICK HIER!< Wenn da was Passendes in Deiner Nähe wäre, könntest Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dort mal nachfragen, ob der Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch "zahnkundig" sind.
Bezüglich bildgebender Verfahren könntest Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch erst mal nur ein Übersichtröntgen ohne Narkose versuchen und wenn da etwas <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig ist, entscheiden ob zur näheren Untersuchung ein Wach-CT (Achtung: Das wird von der Qualität oft nicht ganz so perfekt wie Bilder, die in Narkose <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommen werden, weil der Patient sich noch in geringem Maß bewegen kann und dies <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch tut) oder röntgen in vier Ebenen (einmal von der Seite, einmal von oben und zweimal seitlich verkippt - das muss der Tierarzt wissen und korrekt lagern können) gemacht werden soll. Geht grundsätzlich beides. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2021 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zahnkundige UND Kaninchenkundige Tierärzte sind offensichtlich echt schwer zu finden. Und wenn dann haben sie zum Teil kein Dentalröntgen.
Das mit dem Röntgen im Wachen zur Übersicht hätte ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gedacht und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gefragt aber bisher meinte jeder Arzt das gehe im Wachen nicht. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßer gestern der Vorschlag mit dem Wach-CT.
Zumindest eine gute Nachricht gibt’s: seit heute Mittag frisst sie wieder was. Noch nicht so viel wie sonst aber immerhin. Und stetig etwas mehr. Hoffe diesmal bleibt es beim Futtern.
Vielleicht war tatsächlich die Darmflora total gekippt? Und durch die Hefen kamen die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung und B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chschmerzen? Trotzdem bleibt das mit den Zähnen im Kopf. Kann ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Ursache dafür sein. Wobei sie zuletzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch selektiver gefressen hat.
Nystatin ohne Zucker ist tatsächlich wohl nicht gängig. Wieso <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer. Hab von einer Apotheke gelesen die das angeblich per Nachfrage hat als Pulver mit Reisstärke in Kapseln die man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschütten könnte. Das Nystatin-Pulver von Rodicare gibt es wohl leider nicht mehr. Hab jetzt deshalb erstmal wohl oder übel das zuckerhaltige gegeben. Zumindest scheint sie es bisher zu vertragen aber Zucker ist halt für den Darm nicht gut. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2021 um 12:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es bleibt schwierig. Seit gestern Abend will sie wieder nicht fressen. Für ein paar Stunden ging das Essen gut. Also werd ich wieder päppeln müssen. Letztlich bleiben aktuell 2 Theorien. Einmal dass es noch am Hefebefall liegt - der könne neben <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Übelkeit machen. Und irgendwie hab ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Eindruck ihr wäre übel. Sie schnuppert ab und zu an etwas, dreht sich dann aber weg. So ähnlich geht’s uns <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei Übelkeit.
Klar bleibt noch das Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsproblem mit geblähten Darm durch nicht-Fressen was schmerzen macht und dann frisst sie nicht. Das muss so oder so besser werden.
Die andere Theorie ist, dass es an tieferliegenden Zahnproblemen liegt. Was nicht so passt ist dass sie wenn sie frisst gerne „knuspriges“ „knackiges“ frisst. Die Tierzahnärztin für Kaninchen die es hier im Umkreis gibt hat erst am 25. wieder Termine wegen Url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b. Werd jetzt noch in Erfahrung bringen wann ein wach-CT generell möglich ist. Wobei die Ärztin schon meinte dass es bei ihr schwierig ist weil sie so zappelig ist und flüchten will.
Meine Tierärztin hatte noch die Idee das Schmerzmittel mal probehalber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szusetzen ob das vielleicht Übelkeit macht. Zu viele Medikamente (wären ja aktuell 5 Stück) können da ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einiges anrichten. Und ansonsten weiter die Hefen behandeln. Denn die sind ja da. Wenn das nicht besser wird ein CT.
Lebenswillen hat die kleine noch deutlich. Sie hoppelt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer mal wieder rum und putzt sich oder ihren Partner. Und in den Phasen wo sie frisst ist sie aktiv und neugierig wie immer. Ich wünschte sie könnte mir sagen was ihr fehlt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2021 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: bunnyrabbit77 1. Vielleicht war tatsächlich die Darmflora total gekippt? Und durch die Hefen kamen die Aufgasung und Bauchschmerzen? Trotzdem bleibt das mit den Zähnen im Kopf. Kann ja auch Ursache dafür sein. Wobei sie zuletzt auch selektiver gefressen hat.
2. Nystatin ohne Zucker ist tatsächlich wohl nicht gängig. Wieso auch immer. Hab von einer Apotheke gelesen die das angeblich per Nachfrage hat als Pulver mit Reisstärke in Kapseln die man ausschütten könnte. Das Nystatin-Pulver von Rodicare gibt es wohl leider nicht mehr. Hab jetzt deshalb erstmal wohl oder übel das zuckerhaltige gegeben. Zumindest scheint sie es bisher zu vertragen aber Zucker ist halt für den Darm nicht gut. |
1. Beides - Darmflora gekippt oder zu viele Hefen sind möglich, sind aber im Prinzip nur sekundär entstandene Probleme. Nun wäre es wichtig, dass ein Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Ursachenforschung geht. Ansonsten hilft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine Nystatinbehandlung nicht langfristig und die Hefen vermehren sich nach der Behandlung erneut.
2. Puh, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Tut mir leid. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2021 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: bunnyrabbit77 Es bleibt schwierig. Seit gestern Abend will sie wieder nicht fressen. Für ein paar Stunden ging das Essen gut. Also werd ich wieder päppeln müssen. Letztlich bleiben aktuell 2 Theorien. Einmal dass es noch am Hefebefall liegt - der könne neben Aufgasung auch Übelkeit machen. Und irgendwie hab ich auch den Eindruck ihr wäre übel. Sie schnuppert ab und zu an etwas, dreht sich dann aber weg. So ähnlich geht’s uns auch bei Übelkeit. |
Ein mittlerer Hefenbefall muss nicht mal unbedingt Symptome verursachen, kann aber zu <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasungen führen. Das ist dann leider sehr schmerzhaft und kann zu Inappetenz führen. Gegen Übelkeit wäre Empeprid eine Option, aber das gibst Du schon, oder? Dieses Schnuppern (Interesse am Futter) und dann doch nichts essen kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei Zahnweh <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftreten. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2021 um 22:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi...
das Nystatin Pulver gibt es noch bei Amazon, falls Du es noch br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst!
Ich drück Euch die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, das Ihr bald die Ursache findet... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2021 um 22:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen 1. Beides - Darmflora gekippt oder zu viele Hefen sind möglich, sind aber im Prinzip nur sekundär entstandene Probleme. Nun wäre es wichtig, dass ein Tierarzt auf Ursachenforschung geht. Ansonsten hilft auch eine Nystatinbehandlung nicht langfristig und die Hefen vermehren sich nach der Behandlung erneut.
2. Puh, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Tut mir leid. |
Da hast du definitiv recht mit der Ursachenforschung. Von dem was mir einfällt bleiben jetzt eigentlich nur noch die Zähne übrig. Zumindest wäre es gut das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szuschließen. Narkoserisiko hin oder her. Hab jetzt doch noch eine Tierärztin gefunden die Zahn- und Kaninchenkundig sein soll. Werd da morgen früh direkt anrufen. Vielleicht hab ich ja da Glück für einen zeitnahen Termin. Und dass sie die Zähne <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch prüfen. Haben zumindest Dentalröntgen und CT l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t Website.
Im Befund stand hoher Gehalt an Cyniclomyces gutt.
Hoffe der kleinen geht es bald besser. Zumindest frisst sie heute wenn ich es ihr per Hand anbiete etwas. Ein bisschen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was von selbst. Und etwas Heu. Aber insgesamt halt zu wenig und nicht genug ohne „Unterstützung“.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2021 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Charly2020 Hi...
das Nystatin Pulver gibt es noch bei Amazon, falls Du es noch brauchst!
Ich drück Euch die Daumen, das Ihr bald die Ursache findet... |
Danke für den Tip. Das Pulver von Rodicare scheint es jetzt tatsächlich wieder zu geben. Die letzten Tage stand da immer dass es das nicht mehr gäbe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2021 um 22:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei der Rodicare-Reihe gibt's leider <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei anderen Medis Lieferprobleme. Dimeticon gibt's zum Beispiel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon gefühlte Ewigkeiten nicht mehr. :-(
Hat es heute geklappt mit einem Termin? Dentalröntgen heißt leider nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tomatisch, dass sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die kleinen Platten für Kaninchen haben und das Dentalröntgen für diese dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nutzbar ist. Aber ich hoffe mal, Du hast etwas passendes gefunden. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.08.2021 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ah okay. Puh… Ist schon echt schwer so ein paar Hasenzähne geröntgt zu bekommen.
Hab für morgen Vormittag einen Termin. Hab zumindest recht klar erklärt worum es geht. Bin mal sehr geclass="markcol">spannt. Hoffe so sehr dass da nichts schlimmes r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s kommt.
Was mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen ist: heute Abend hat sie wieder angefangen zu fressen. Sogar richtig gut. So wie schonmal. Das ist quasi der längste zeitliche Abstand zum Nystatin. Und das Medikament kann wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zu Appetitlosigkeit und Übelkeit führen. Vielleicht liegt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch an den ganzen Zusatzstoffen. Morgen kommt das Pulver an, da Wechsel ich dann zu. Bis Montag soll ich das Medikament noch geben.
Zähne will ich trotzdem abklären lassen.
Was mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen ist, dass die Köttel „besser“ <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssahen heute. Davor hatte sie zuletzt oft recht kleine, manchmal kantige, wie bei Verstopfung. Weiß nicht ob Hefen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Köttel verändern.
immerhin durfte ich vorhin mit ihr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Teppich liegen und sie lange lange kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>len und sogar den B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch leicht massieren. Und das obwohl ich so blöde Sachen wie Tierarzt und Medikamente mit ihr mache. Kaninchen sind so ungl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>blich tolle Wesen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2021 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bin zurück von der Tierärztin und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sie vermutet was an der Wurzel. Vom Reinsch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en her sähe es wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht optimal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Mit Schiefstellung von einem Zahn und noch Spitzen. Am Montag wird dann (endlich) ein Röntgen in Narkose gemacht. Und dann weitersch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Ich hab natürlich Panik, dass da ein Abszess ist der sonstwohin gewachsen ist. Schmerzmittel wurde <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nochmal optimiert. Bekommt jetzt Metacam und etwas weniger Novalgin weil der Unterb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch weh tat. Aber war ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einiges los im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Immerhin frisst sie seit gestern wieder. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch sonst ist sie wieder fitter.
Wegen der Flüssigkeit im Uterus hatte sie eher zur Kastration geraten aber das ist zweitrangig und nicht so akut.
Ich hab echt Angst und Sorge. Muss mich jetzt zusammen reißen bis Montag was beim Röntgen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2021 um 23:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir leid, dass nun <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch das Wochenende dazwischen ist. Aber geh' bitte nicht gleich vom Schlimmsten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Einen Abszess hättest Du bestimmt schon gefühlt. Ich drücke die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men für Montag! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2021 um 13:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, die Narkose hat sie zum Glück gut vertragen und ist wieder zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se. Ist noch etwas wacklig und darf in der Box erstmal "ankommen".
Tatsächlich besteht wohl ein komplexes Zahnproblem mit Fehlstellung und retrogradem Wurzelwachstum. Das Innenohr ist zum Glück frei und nicht befallen. Trotzdem müssten Zähne gezogen werden.
Die Tierärtzin hat mir 2 Spezialisten empfohlen die beide leider weiter weg sind. Der früheste Termin ist in 4 Wochen und in 3 Stunden Fahrt entfernt. Hab den erstmal genommen. Ich sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> aber nochmal durch die Liste ob es noch Alternativen gibt die früher was frei haben. Ist echt zum Verzweifeln....
Sie bekommt zur Überbrückung jetzt weiterhin Schmerzmittel und schonmal ein Antibiotikum. Ist zwar wieder Mist für den Darm aber nötig.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2021 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, es ist eine Krux mit den Spezialisten. Ich habe die Woche <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch eine knapp 3-Stundenfahrt zu einer Heimtierspezialistin vor mir.
Noch eine Idee am Rande: Eventuell könntest Du die infrage kommenden Tierärzte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bitten, sich bei Dir zu melden, falls mal ein OP-Termin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sfällt, so dass sie Dich dann dafür eher einschieben könnten.
Ich drücke euch die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, dass ihr nicht mehr gar so lang warten müsst.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2021 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh man, da wünsche ich dir bzw euch alles gute für die weite Fahrt und den Termin. Gibt’s irgendwas das die lange Fahrt für Kaninchen einfacher zu verkraften macht? <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßer vielleicht ganz viel lieblingsfutter.
Dem einen Spezialisten hatte ich die Röntgenbilder schonmal geschickt und er will sie sich schonmal ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en.
Hab jetzt noch über die Liste mit den Tierzahnärzten eine Klinik angerufen und da könnte am 02.09. schon ein CT und dann zeitnah die Behandlung gemacht werden. Mal sehen wie der Zahnexperte die Dringlichkeit einschätzt. Die Tierärztin heute meinte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Frage wieviele Zähne denn geschätzt r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s müssten „im schlimmsten Fall alle 5 oben rechts“. Ich warte jetzt mal was der Spezialist zu den Bildern sagt. Bin echt dankbar wenn er mir da schonmal was sagen kann.
Hier wird zum Glück wieder gegessen mittlerweile. Und Päppelbrei ist heute mal beliebt. Aber nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Napf, nur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der hingehaltenen Fütterspritze. Und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas Heu, Kräuter und Möhrengrün gehen.
Der Hasenmann hat heute <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenig gegessen. Ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b er ist einfach besorgt und gestresst von dem ganzen. Kann ich aber gut verstehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2021 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, leckeres Futter und das Partnertier zur Seite ist zumindest ein kleiner Trost. Ich nehme immer noch ein Handtuch mit, was ich in stressigen Situationen (z.B. beim Tierarzt wenn andere Tiere im Umfeld sind) als Sichtschutz über die Box lege. Und am besten Ersatzhandtücher für die Box selbst mitnehmen. Irgendwann muss ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal einer pullern... Da ist es gut, wenn man den "Unterboden" mal durcht<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schen kann und die Langohren nicht im Nassen sitzen müssen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2021 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh.. also der Zahnspezialist hat sich gemeldet zu den Bildern. Bin echt dankbar dass er sich zum ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en die Zeit nimmt. Er meint die unteren Schneidezähne wären das Problem und müssten vermutlich r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. 2 Backenzähne sähen an der Wurzel verdächtig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Aber gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>es geht nur per CT zu sagen. Sein Vorschlag wäre in 3 Wochen an einem Tag zu bringen, dann am nächsten Tag CT und OP und nach ca 2 Tagen abholen.
Ich denke ich werd mir zur Sicherheit noch eine 2. Meinung in der Tierklinik über die Bilder geben lassen. Die wäre 1,5h Fahrt entfernt, der Spezialist 3,5 Stunden…
Ich muss mir das jetzt erstmal durch den Kopf gehen lassen. Ich möchte in ihrem Willen handeln. Und ich weiß gerade <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht ob ich ihr diese lange Fahrt und alles zutr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en kann. Und ob sie das wegsteckt und überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt überleben kann. Und inwieweit nach der OP Lebensqualität vorhanden ist. Würden tatsächlich mehrere Zähne gezogen hieße das in jedem Fall das regelmäßig gekürzt werden müsste. Ich weiß nicht was ethisch richtig ist. Ich möchte in ihrem Willen und nicht nach meinem Bedürfnis handeln.
Seit heute geht am Tag 2 nach der Narkose nach viel Unterstützung zumindest wieder das Essen besser (allerdings unter Schmerzmittel). Sie fängt wieder mit Möhre, Salat und Kräutern an.
Bin gerade völlig durcheinander. Emotional ist das alles echt schwer. Und es fällt mir schwer gerade Risiko und Prognose einzuschätzen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2021 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine zweite Meinung vor einem großen Eingriff ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden Fall nicht verkehrt Passt dafür die Klinik die Du r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesucht hast? Sonst kann ich Dir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch einen Kontakt per PN schicken, wo Du Röntgen- oder CT-Bilder beurteilen lassen kannst.
Ja, so eine lange Fahrt ist schon anstrengend für die Kleinen, wir waren heut (dank St<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>) <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch lange unterwegs. Aber wenn man daheim mit dem H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>stierarzt nicht weiterkommt, dann ist es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s meiner Sicht besser, Diagnostik und Behandlung einmal wirklich "gescheit" und vom jeweiligen Spezialisten machen zu lassen.
Wenn mehrere Zähne r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>smüssen, musst Du das Gebiss so oder so im Blick behalten und es könnte passieren, dass Du irgendwann (ob nun Zähne gezogen werden oder nicht) regelmäßig die Zähne behandeln lassen musst. Aber das bekommt ihr hin. Sie ist ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch jung. Meine Kaninchendame ist doppelt so alt. Und die muss (leider) <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch regelmäßig zum Zahnarzt, ist EC- und Schnupfenträger und die Widderohren machen gerade <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Probleme. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.09.2021 um 08:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben. Ich wollte mal ein Update schreiben wie es sich entwickelt hat. Letztlich hab ich einen Termin zum CT in Narkose bei der Tierzahnärztin ca 30 Minuten entfernt bekommen. Die lange Fahrt hätte ich ihr nicht zugetr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t/zugemutet. Beim Vortermin meinte sie es könnte an den Zähnen liegen aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch am Tränen-Nasenkanal. Ein CT wäre da unbedingt nötig.
Am Donnerstag war dann das CT. Narkose hat sie zum Glück gut überstanden. Und die Zähne seinen tatsächlich alle okay. Der Tränen-Nasenkanal wurde mehrmals gespült und es kam einiges trübes Sekret r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Eine Probe wird eingeschickt um zu sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en ob bzw welche Bakterien dort sind. Bis dahin gibt es antibiotische <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gentropfen und ACC <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gentropfen. Gestern und heute hab ich das Schmerzmittel reduziert und soll es jetzt ganz weg lassen. Sie frisst zwar noch nicht viel aber sie frisst. In den Tagen vor der Narkose hat sie - allerdings mit Schmerzmittel- richtig gut gefressen.
Ich weiß nicht ob es noch an der Narkose liegt dass sie noch wenig frisst oder irgendwo ganz anders ein Problem ist. Kastration stand ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m wobei ich da unsicher bin ob das nun indiziert ist oder nicht.
Jedenfalls bin ich schonmal froh, dass es doch nicht die Zähne sind. Sollte ich nochmal in der Situation sein würde ich gleich ein CT machen lassen.
Bin mir noch nicht sicher wie es jetzt weiter geht. Erstmal will ich sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en ob das Fressen jetzt besser wird und ihr etwas Ruhe gönnen. Zum Glück hat die Hasendame eine Engelsgeduld mit mir und ich darf sie trotz allem noch streicheln und kr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>len. |
|
|
|
|
Top
|