"Autor" |
Verdacht auf E. Cuniculi? |
|
geschrieben am: 08.08.2021 um 18:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
vll. kann mir jemand von euch mit eurer Erfahrung helfen.
Mein 11 Jahre altes Kaninchen bekam vor knapp drei Wochen eine Lähmungserscheinung bei seinem Hinterbeinchen und sein Blick war ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie anders. Ich kanns schwer beschreiben - ich dachte zuerst ev. hat er Schmerzen und schaut dadurch so un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt.
Ich bin dann zum TA. Die Ärztin ist nicht wirklich auf meine Beschreibun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und tat das gleich als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riatrische Lähmungserscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab. Von EC wollte sie nichts hören als ich bat ihn vll. darauf zu testen, da seine Partnerin ihr Köpfchen auch immer wieder schief hält (auch das. sei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riatrisch).
Er bekommt seit 15 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Cortison - sein Zustand hat sich aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring verbessert. In der ersten Woche hab ich beobachtet, das er viel trinkt/uriniert, kurzzeitig wurde es etwas besser, aber viel hat sich nicht verbessert.
Appetit hat er zum Glück - aber er ist sehr unrein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden - die Kötel lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n quer verteilt je nachdem wo er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade sitzt/liegt.
Ich bin kein TA - aber mein Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühl vermutet ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie, dass es doch eher EC sein könnte und kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riatrisches Problem.
Seit 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich ihm zusätzlich Vitamin B und nun hab ich Panacur Pet Paste bestellt. Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wäre nun wieviel ich davon verabreichen muss bei 1,9KG?
DANKE euch schonmal für den Austausch und LG
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2021 um 22:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte entschuldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass ich mich jetzt erst melde.
Ganz wichtig wäre erst einmal ein kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarzt, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau untersucht, wo das Problem liegt. Denn auch wenn es erst einmal wie EC ausschauen mag, gibt es auch andere Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die solche Symptome mit sich brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, beispielsweise Spondylosen oder andere (altersbedingte Verschleißerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Beispiel.
Schau am besten einmal hier unter dem Link ob da ein kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarzt in erreichbarer Nähe ist: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.de/fileadmin/Dateien/Tierarztliste/21-07-10_Kleinsaeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Liste.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Dein Tierarzt ist es leider nicht, denn dann wüsste er, dass Kaninchen cortisonsensibel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten und man daher NIEMALS! einfach so auf Verdacht Cortison verabreicht, sondern ausschließlich in Fällen die keine Alternative lassen - etwas bei einem anaphylaktischen Schock.
Beim Tierarzt wäre dann ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wichtig (um mögliche Verschleißerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder andere Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Bewegungsapparates erkennen zu können) und die Bestimmung des Doppeltiters für EC um zu schauen, ob es daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte. Ich würde, wenn für den Doppeltiter ohnehin Blut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden muss, auch gleich die Nierenwerte mitbestimmen lassen (da Niereninsuffizienzen bei EC-Patienten häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auftreten und Du vom vermerkten Urinabsatz schreibst; letzteres kann aber auch vom Kortison kommen!).
Ich verlinke Dir mal noch unsere EC-Broschüre, da kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne schon mal ein paar all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Infos zur Erkrankung und Behandlung lesen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2021 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier noch eine ältere, aber immer noch gülti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Therapiestudie zur EC-Behandlung, in der im übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen wurde, dass Kortison bei EC keinen nennenswert positiven Effekt hat: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Schau' bitte auch mal in Deine PNs. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|