"Autor" |
VG nur mit Fellrupfen- es wird nicht besser ;-( Update ❤ |
|
geschrieben am: 28.09.2021 um 06:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich bin derzeit ziemlich ratlos:
Nachdem Caramellos Partnerin verstorben ist, habe ich mich gefreut das ich zügig eine neue gefunden hatte. Leider läuft die VG anders als alle die ich bisher hatte und hoffe hier eine Lösung zu finden:
Caramello, kastriert, 2 Jahre, relaxter Widder
Partnerin: fast 5 Monate, Rexzwergwidder, lebte vorher mit gleichaltrigen Weibchen
- Quarantäne, Kotprobe, separates Gehege im anderen Stockwerk
- VG 4 qm im neutralen Gehege und R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m, 2 x Wc mit Heur<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fe, 2 grosse Papphäuser mit 3 <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sgängen, mehrere Heubergchen am Boden, Äste zum Nagen
Bisher habe ich kein einzigstes Mal beobachten können, das gerammelt wurde! Das Mädchen reißt meinem Caramello beim jagen Fell <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Po, dadurch sind kleine Schürfwunden weil es Büschel sind. Einmal hat er seinen Kopf unter ihrem gelegt- sie zwickte in wieder in den Po. Er hat ihr kein Fell gekrümmt und würde sich unterwerfen. Am ersten Tag hat sie im am Schlappohr gekratzt (Kratzer 3 cm). Richtige Bisswunden oder Blut habe ich nicht entdeckt. Aber am Po fehlt schon ordentlich Fell.
Heute hat Tag 4 begonnen, die Jagerreien seit gestern Nachmittag nur heute früh mal kurz. Fressen tun sie zusammen und berühren sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal dabei und das läuft super.
Habe ihr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gestern eine Buddelkiste mit Sand reingestellt, wo <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Caramello buddeln darf.
Beide nutzen beide Wcs, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch alles gut.
Es wird eben nur ab und an Caramello gejagt und fies Büschelfell hinten r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgerissen.
Ich freue mich über Eure Erfahrungen und Ratschläge! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.10.2021 um 20:23 Uhr von Hüpferl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.09.2021 um 21:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hui, da hat die kleine M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s in so jungem Alter schon die Hosen an.
Ganz allgemein würde ich ein junges Kaninchen erst ab einem Alter von 6 Monaten mit erwachsenen Kaninchen vergesellschaften, da ihre H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t noch recht dünn ist und Bisswunden da heftiger <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sfallen können als bei den Großen. Aber die zwei sind in eurem Fall ja nun zusammen. Es klingt soweit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch alles in Ordnung. Rammeln ist kein "Pflichtprogramm" bei einer Vergesellschaftung, es ist also nichts Ungewöhnliches wenn Du das nicht beobachtest. Behalte sie einfach im Blick - insbesondere im Hinblick <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Bisswunden - und lass sie ansonsten machen. Das liest sich doch in Summe schon durch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s positiv. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.09.2021 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort. Hatte bisher bei meinen Vgs immer gerammel und hab mich gewundert. Caramello ist ein ruhiger und lieber Kerl und diesen Anschein machte mir das Mädl anfangs <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch (war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mein Wunsch). Wenn Caramello dominanter wäre, hätte ich das Mädl in diesem Alter nicht geholt. Er schnüffelt nur ganz sanft an ihr und sie ist scheinbar sehr selbstbewusst. Heute ist Tag 5 vorbei und ich hätte mir natürlich gewünscht das es schon weitere Annäherungsversuche gibt. Aber Caramello h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t sofort ab wenn sie sich ruckartig bewegt.
Die Wunden kontrolliere ich jeden Tag, das Mädl hat nix.
Dann muss ich mich wohl in Geduld üben, das richtige Gehege ist so schön gross und möbliert. Hoffe der Umzug d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert nicht so lange. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2021 um 19:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, dass die beiden sich bald einig werden!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2021 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke fürs D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men drücken. Ich bin kurz davor die VG zu beenden
Caramello fehlt ein Stückchen von ca. 1mmx 2 mm vom Ohrrand, entweder fies gekratzt und hängengeblieben oder gebissen. Er hat ja riesen Ohren- aber ist das normal?
Vorhin habe ich das Gehege gefegt und beide sind kurz r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Als beiden wieder drinnen waren, gings wieder zur Sache: gespringe und viel Fellflug- beim jagen schon wieder am Fell festgehalten. Die Kleine hat keinen Kratzer, Caramello ein 20 Cent Stück Kruste wo ein Fellfetzen fies am Po r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgerissen wurde
Kann es sein das die Kleine es alleiniges Revier an sich gerissen hat und Caramello dort nicht duldet?
Es ist morgen eine Woche vorbei, hatte noch nie solche Verletzungen/Fellflug bei VGs.
Einmal saßen sie kurz zusammen.
Bringt es etwas die beiden in das grössere Gehege zu setzen (Caramellos altes Gehege und zukünftiges gemeinsames? Damit es wieder neutral ist und mehr Platz zum <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sweichen?
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.10.2021 um 21:38 Uhr von Hüpferl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2021 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hüpferl 1. Caramello fehlt ein Stückchen von ca. 1mmx 2 mm vom Ohrrand, entweder fies gekratzt und hängengeblieben oder gebissen. Er hat ja riesen Ohren- aber ist das normal?
2. Vorhin habe ich das Gehege gefegt und beide sind kurz raus. Als beiden wieder drinnen waren, gings wieder zur Sache: gespringe und viel Fellflug- beim jagen schon wieder am Fell festgehalten. Die Kleine hat keinen Kratzer, Caramello ein 20 Cent Stück Kruste wo ein Fellfetzen fies am Po rausgerissen wurde
3. Bringt es etwas die beiden in das grössere Gehege zu setzen (Caramellos altes Gehege und zukünftiges gemeinsames? Damit es wieder neutral ist und mehr Platz zum ausweichen?
|
1. Leider sind Widderohren bei Vergesellschaftungen generell recht verletzungsgefährdet. In den meisten Fällen heilen Schrammen dort aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch komplikationslos wieder ab. Desinfizieren (z.B. mit Octenisept Spray) wenn's passiert ist und ansonsten regelmäßig kontrollieren - mehr br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst Du da erst einmal nicht beachten.
2. Veränderungen am Gehege (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Gehege und wieder rein) können in der Vergesellschaftungsphase für Unruhe sorgen. Daher bitte nur wenn es gar nicht anders geht was am Gehege oder dessen Einrichtung ändern.
3. 4qm finde ich persönlich sehr klein, darin können sie sich nicht wirklich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Weg gehen, um beispielweise mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szuruhen vom ganzen Vergesellschaftungsstress. Sie ganz woanders hin umsetzen wird allerdings erst mal für noch mehr Unruhe sorgen. Wie sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t es denn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s inzwischen - sind noch Wunden hinzugekommen? Wie verhalten sie sich miteinander? Wird genug gefuttert, hat Dein Männchen abgenommen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2021 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
~ Mittlerweile wird nur in der früh 2-3× gejagt, nur kurz. Es ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht mehr so heftig.
~ Es ist nur 1 leichte Wunde durch Fellrupfen hinzugekommen. Die anderen verheilen gut.
~ Nehme die beiden nur wegen der Wundkontrolle r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s.
~ Habe nur den Sand <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Buddelkiste erneuert weil er vollgeköttelt war
~ gefressen wird zusammen mit Berührungen ohne Zankerei
~ <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die 2 Häuser und Wcs werden ohne Stress geteilt
~ beide schnüffeln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vorsichtig und neugierig aneinander
~ kein einziges Mal gerammel
~ fressen beide super, keine Gewichtsabnahme oder ängstliches rumgek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ere in der Ecke
~ Tag 9 heute 😕
Das die 4 qm zu wenig sein könnte für die VG, war mir nicht bewusst da es versch. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssagen dazu gibt. Habe einen Pvc mit <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgitter.
Mich ärgert es inzwischen das ich das zukünftige Gehege nicht einfach gereingt habe, aber hätte es nicht so neutral geputzt bekommen. Nutze gerade die Zeit um alle Einrichtungen (Korkröhre, Möbel) und Gehegeelemente <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Plexi/ Holzrahmen gründlichst zu reinigen. Das d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert einfach.
Soll ich das jetzige Gehege vergrössern? Könnte es ja erweitern oder macht diese Veränderung alles schlimmer? Habe jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der 4 qm 😐
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.10.2021 um 19:25 Uhr von Hüpferl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2021 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hüpferl 1. Das die 4 qm zu wenig sein könnte für die VG, war mir nicht bewusst da es versch. Aussagen dazu gibt. Habe einen Pvc mit Auslaufgitter.
2. Mich ärgert es inzwischen das ich das zukünftige Gehege nicht einfach gereingt habe, aber hätte es nicht so neutral geputzt bekommen. Nutze gerade die Zeit um alle Einrichtungen (Korkröhre, Möbel) und Gehegeelemente aus Plexi/ Holzrahmen gründlichst zu reinigen. Das dauert einfach.
3. Soll ich das jetzige Gehege vergrössern? Könnte es ja erweitern oder macht diese Veränderung alles schlimmer? Habe jetzt ein schlechtes Gewissen wegen der 4 qm 😐
|
1. Ja, ich kenne dazu <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch andere Meinungen. Manche Halter vergesellschaften <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f engem R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m mit dem Ziel, die Vergesellschaftung schneller abschließen zu können, weil die langohrigen "Teilnehmer" sich da nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Weg gehen können und permanent recht nah beieinander sitzen.
Ich bin der Meinung, dass eine Vergesellschaftung für Kaninchen stressig genug ist, da muss man es nicht durch wenig Platz noch stressiger und im ungünstigsten Fall verletzungsgefährdender gestalten. Ich möchte, dass meine Kaninchen während einer Vergesellschaftung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sruhen können, ohne dass der "Neue" direkt nebendran sitzt. Und dann sollen sie das ruhig in ihrem Tempo tun. Das darf so lang d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ern, wie es eben d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ert.
2. Ich hatte ein Kaninchen, dass das eigene Zimmer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nach gründlicher Neutralisierung und Neueinrichtung wieder erkannt und bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f's Blut gegen den Neuen verteidigt hat. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch das kann leider passieren. Von daher kann ein ganz neutrales Gehege durch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s ein Vorteil sein.
In komplett unbekanntem Terrain lief der 2. Vergesellschaftungsversuch dann übrigens ganz normal ab, es ist dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s sogar eine sehr innige Partnerschaft geworden.
3. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es beim Umsetzen zu erneuter Unruhe und Gejage kommt, da die beiden noch keine gefestigte Beziehung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en konnten. Daher würde ich sie so, wie Du die Situation aktuell beschreibst, noch etwas im aktuellen Gehege belassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2021 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen 1. Ja, ich kenne dazu auch andere Meinungen. Manche Halter vergesellschaften auf engem Raum mit dem Ziel, die Vergesellschaftung schneller abschließen zu können, weil die langohrigen "Teilnehmer" sich da nicht aus dem Weg gehen können und permanent recht nah beieinander sitzen.
Ich bin der Meinung, dass eine Vergesellschaftung für Kaninchen stressig genug ist, da muss man es nicht durch wenig Platz noch stressiger und im ungünstigsten Fall verletzungsgefährdender gestalten. Ich möchte, dass meine Kaninchen während einer Vergesellschaftung auch mal ausruhen können, ohne dass der "Neue" direkt nebendran sitzt. Und dann sollen sie das ruhig in ihrem Tempo tun. Das darf so lang dauern, wie es eben dauert.
2. Ich hatte ein Kaninchen, dass das eigene Zimmer auch nach gründlicher Neutralisierung und Neueinrichtung wieder erkannt und bis auf's Blut gegen den Neuen verteidigt hat. Auch das kann leider passieren. Von daher kann ein ganz neutrales Gehege durchaus ein Vorteil sein.
In komplett unbekanntem Terrain lief der 2. Vergesellschaftungsversuch dann übrigens ganz normal ab, es ist daraus sogar eine sehr innige Partnerschaft geworden.
3. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es beim Umsetzen zu erneuter Unruhe und Gejage kommt, da die beiden noch keine gefestigte Beziehung aufbauen konnten. Daher würde ich sie so, wie Du die Situation aktuell beschreibst, noch etwas im aktuellen Gehege belassen. |
Vielen Dank für die Hilfe!
Heute wurde nicht gejagt 😀. Ignoranz besteht noch. Kein Fell gefunden oder Kratzer 😍
Ich könnte die Gitter wegnehmen und das Zimmer komplett anbieten.
Update: Meine liebe Tierärztin hat mir den Tip mit der Transportbox und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>tofahrt gegeben. Habe nur was bisher gelesen davon.
Im Moment scheint es so, als hätte es was gebracht 😍.
Ich berichte was dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s geworden ist, um anderen vielleicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zu helfen.
Update: Sie kuscheln nach so kurzer Zeit 😍😍😍. Caramello hat keine Angst mehr und bleibt sitzen. Sie kam einfach zu ihm, kurzes nebeneinander sitzen, erst hat sie ihren Kopf unter seinen geschoben und dann umgekehrt 💘. Und dann hat sie seinen Kopf geputzt 😮❤. Wenn 30 min. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>tofahrt und 1 Std. später das Problem ernsthaft gelöst hat, bin ich eine sehr glückliche Hasenmama! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.10.2021 um 20:32 Uhr von Hüpferl
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.10.2021 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn man sagt, gemeinsame Angst schweißt zusammen, das klappt nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tomatisch und kann bei zwei Kaninchen, die noch nicht richtig zusammengefunden haben, leider <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nach hinten losgehen und Verletzungen nach sich ziehen.
Gut, wenn die beiden nun kuscheln und ich drücke Dir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ganz feste die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men, dass es so bleibt. Aber p<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schal empfehlen kann ich so was leider nicht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|