"Autor" |
Klinofix und Mäuse im Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
|
geschrieben am: 02.11.2021 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle!
Leider habe ich über die Suchfunktion nichts passendes finden können, deshalb hier nun meine zwei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Freue mich über das "Schwarmwissen".
Seit August lebt unsere Rasselbande (10 Kaninchen) in Außenhaltung in einem Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Sie haben eine großes mardersicheres Nacht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und tagsüber 40m2 Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und zusätzlich 200m2 Freilauf mit einem mobilen Zaun, wenn wir sie beobachten können. Sie sind alle sehr glücklich und zufrieden und es macht einfach Freude zu beobachten wie sie es lieben zu rasen, einfach weil es Spaß macht. So, nun meine zwei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1. Mit dem Umzug auf die Wiese haben sei entschieden, dass eine Klowanne unnütz ist und benutzen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Nacht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> als Klo. Da es überdacht ist, kommt natürlich kein Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hin und es riecht nun schon etwas nach Urin. Habe nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass man Klinofix verwenden kann zur Reinigung und um den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch zu minimieren. Da der Boden einfach aus Erde besteht ist nun die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob ich das Klinofix einfach darüberstreuen kann. Oder muss ich da dann nochmal Erde drüber machen? Wie oft sollte es an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet werden?
2. Letzte Woche haben wir fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass zwei Mäuse durch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>huscht sind und im Kaninchenbau verschwunden sind. Inzwischen haben wir fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass das kein einmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Erlebnis war, sondern dass die da wohl dauerhaft ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind . Die Kaninchen stört das überhaupt nicht. Selbst wenn mal eine Maus unter ihnen durchläuft (haben wir schon beobachtet). Für uns ist das natürlich nicht sonderlich prickelnd, da die natürlich auch ihren Kot hinterlassen und ja evtl. auch Krankheiten übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und wenn dann im Frühling Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen, haben wir womöglich eine ganze Mäusekolonie
Habt ihr vielleicht eine Idee, wie wir die Mäuse dazu bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnten woanders hin zu ziehen?
Freue mich über euer Schwarmwissen.
Gruß
Tabea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.11.2021 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tabea!
1. Ich habe leider keine Erfahrung mit Klinofix, aber hattest Du schon mal auf der Herstellerseite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut?: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Die Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die Du hier mit der Suchfunktion findest, sind leider schon älter. Aber wenn Du noch Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast, kannst Du Dich sonst auch direkt an den Hersteller wenden.
2. Weißt Du, was es für Mäuse sind? Häufig leben sie in Familien- oder Gruppenverbänden. Es könnten also möglicherweise schon jetzt mehr als die zwei die Du siehst, sein. Wenn Du eine oder zwei aus der Gruppe herausfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wo anders raussetzen würdest, würden sie das womöglich nicht überleben. Vertreiben wird schwierig, denn es gibt bei Deinen Langohren immer Futter und das ist schon ein sehr guter "Mäusemagnet". Wenn Du bei Facebook bist, kannst Du mal in der Gruppe "Rund um die Wildtierpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" nach "Mäuse vergrämen" o.ä. suchen, da findest Du schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Überlegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazu. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.12.2021 um 12:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tabea,
Ich habe leider ebenfalls keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit dem Mittel.
Ganz schön blöd, wenn sie so unsauber sind. Ich hab eine Häsin aus Außenhaltung übernommen, die bei mir Innen lebt und die ist leider auch übelst unsauber. Ich bin nur am putzen. :(
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit einem Wasserschlauch fluten, damit das einwickeln kann oder auf Steinplatten umstellen würde mir noch als alternative einfallen, dass versucht werden könnte, damit die Reinigung besser klappt.
Hast du das Mittel denn inzwischen ausprobiert?
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|