Auf den Beitrag: (ID: 440831) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 882 Mal).
"Autor"

Rötliche Kötteln???

Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 01.01.2022    um 01:11 Uhr   IP: gespeichert
Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes neues Jahr euch allen!

Letztes Jahr zum Jahreswechsel begann die lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erfolglose Leiden<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte des Kieferabszesses bei unserem Wubbel und nun müssen wir uns um seinen Bruder Mug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n… Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern hatte er wenig Matschkot, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern und heute sehr kleine und vor allem rotbraun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbte Köttel, teilweise in Ketten. Der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war aber die ganze Zeit weich, er hat gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und ist durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt, hab es erst mal auf Stress (Ferienaufenthalt bei meinen Eltern, Partnerin wahrscheinlich bald wieder scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, berammelt ihn viel, beißt uns) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben. Aber heute habe ich den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch mal etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tastet und auf der rechten Seite eine Verklumpung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spürt, etwa so groß wie eine größere Kirsche. Das Abtasten tat ihm nicht weh, zumindest ist er nicht weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt und es war auch keine harte Beule. Unsere TÄ hatte mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, Haarballen würden sich wie Stressbälle beim Abtasten anfühlen, ich fand es war so ähnlich. Aber mich beunruhigt die rötliche Farbe der Köttel seit nun 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n doch sehr. Seine Partnerin Mumbi ist zwar rothaarig, aber der ganze Kot ist rötlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbt, also denke ich nicht, dass das die Ursache ist. Ich habe nun große Bedenken, ob das wohl ein Tumor ist und der Kot Blut enthält. Wir versuchen hier mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Nottierarzt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, aber wir sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in Thürin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und können nicht zu unserer fachkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TÄ nach Berlin, da wir zu allem Überfluss auch übermor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für 3 Wochen verreisen. Es passt mal wieder alles. Jedenfalls würde ich mich freuen, falls ihr einen Rat oder eine Idee habt, damit wir die Meinung der TÄ hier besser bewerten können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Michelechen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2014
Anzahl Nachrichten: 40

geschrieben am: 01.01.2022    um 11:23 Uhr   IP: gespeichert
Nachtrag: Bei der Häsin habe ich jetzt auch auf der rechten Seite so eine härtere Stelle ertastet, das ist bei beiden rechts direkt hinter den Rippen. Ist da vielleicht einfach ein anderes Organ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.01.2022    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Michelchen! Ich wünsche Dir und Deinen Lieben auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes neues Jahr. Den Kot könnte auch ein nicht kaninchenerfahrener Tierarzt kontrollieren oder aber in ein Labor senden um zu prüfen, ob beispielsweise Blut enthalten ist.
Um zu klären, ob im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beispielsweise ein Haarballen sitzt, könnte man rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, bei Bedarf auch unter Einsatz von Kontrastmittel. Wenn infol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> des Haarballens keine Symptome auftreten, ist da aber kein operatives Eingreifen nötig. Wichtig wäre nur, dass Du möglichst faserreich, mit hohem blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Anteil fütterst.
Die härtere Stelle im Bauch kannst Du ja mal vom Tierarzt mit durchtasten lassen, aber wenn sie es beide an der gleichen Stelle haben, ist es vermutlich nichts Krankhaftes.

Alles Gute und einen schönen Urlaub!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top