"Autor" |
Zusammenführung nach Krankheit |
|
geschrieben am: 27.03.2022 um 11:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
wir haben seit 3 Jahren ein Häschenpaar. Aufgrund einer Krankheit (sie wollten nicht mehr essen) mussten beide für eine Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden, damit wir nach der Klinik beobachten konnten, wer wieder frisst und wie der Kot ausschaut.
Bella war dabei im Flur unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht und Rolfi im alten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber verkleinert.
Jetzt hatten wir den Fehler began<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und haben das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieder etwas vergrößert und Bella wieder dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Da haben sich die beiden ganz schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kappelt.
Jetzt haben wir sie erstmal wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Essigwasser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt (ich weiß, hätte ich gleich so machen sollen)
Meint Ihr wir können dann nochmal versuchen sie zusammen zu setzen oder was müssen wir noch beachten? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2022 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> waren die beiden denn zusammen? Ich würde sie erst mal jeder für sich zur Ruhe kommen lassen. Und wenn Du sie dann neu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest entweder in einem für beide unbekannten Zimmer oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder Du neutralisierst - wie Du es ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hast, das bestehende. Falls noch nicht passiert: Stell am besten auch die Häuschen und sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s "Kaninchenmobiliar" um damit es so wenig wie möglich an das alte Revier erinnert. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2022 um 08:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen,
danke dir für deine Antwort.
Wir haben die beiden seit 3 Jahren. Davor waren sie aber schon als Pärchen bei der Kaninchenrettung.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l hat etwas nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Leider sitzt Rolfi wieder fast nur im Häuschen. Und ich kann nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie viel er wirklich frisst. Sobald Bella sich ihm nähert, wenn er doch mal draußen ist, ist er sofort wieder drin im Häuschen. soll ich sie am besten fürs futter trennen oder muss Rolfi jetzt da durch?
Müssen wir darauf achten, dass wir Häuschen haben, wo auch wirklich beide sehr gut zusammen rein können?
Ich hätte nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass nach einer Woche trennung sich nicht mehr so wiedererkennen. Vorher la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie die meiste Zeit kuschelnd zusammen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2022 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde Rolfi immer mal direkt Futter in sein Versteck le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Du kannst Dich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kurz mit dazu setzen wenn er sich sonst nicht ran traut bzw. Bella ihm das sofort streitig macht. Und wenn er noch etwas kränkelt, dann am besten 1x täglich auf die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen, dann hast Du im Blick ob er ausreichend futtert.
Falls Dir noch mal ein Tier kränkelt, versuch sie am besten zusammen zu lassen. Ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen wird, siehst Du wenn Du Futter hinstellst und ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ist, sagt Dir die Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Für den Böbbelabsatz hilft leider nur beobachten. Aber oft klappt das Ganze auch ohne Trennung.
Bei den Häuschen ist es bei Streitigkeiten oder Neuver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung wichtig, dass sie zwei Eingän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben, damit der Rolfi - wenn er mal vor der Bella flüchten muss - immer eine (Flucht-)Option offen hat (selbst wenn Bella grad im Eingang steht).
Ein Häuschen wo beide reinpassen, sollte auf jeden Fall sein damit sie dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam drin kuscheln können, aber es muss nicht jedes Haus alle beide aufnehmen, manchmal mag Kaninchen ja auch alleine vor sich hinsitzen.
ich drücke die Daumen, dass die beiden sich bald wieder annähern.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2022 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei den Häuschen haben wir zum Glück schon immer darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet, dass sie wenigstens zwei Eingän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben. Das hilft uns jetzt natürlich sehr.
Dann werden wir jetzt mal noch das Türmchen gut neutralisieren und wieder ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen. Müssen wir nur noch entscheiden wohin, weil du ja auch den Tipp <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hast, nicht alles wieder so hinzustellen, wie es vorher war.
Ich hatte einfach auf den Arzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, der meinte, bitte trennt die Tiere. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stehen aber auch, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht hatte, sie dananch einfach wieder zusammensezten zu können
Das werd ich mir definitiv fürs nächste mal merken, es erstmal anders zu probieren.
Das mit dem Futter in sein Häuschen le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, versuchen wir schon, nur ist Bella meistens trotzdem schneller dran. Aber heute früh haben wir ihn auch schon draußen futtern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.
Sie haben sich zwar auch schon wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt, aber sie saßen auch schon zusammen im Klo und Bella hat Rolfi die Ohren und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt.
Hoffe sie sitzen dann bald wieder kuschelnd im Türmchen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2022 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Nadlchen87 Ich hatte einfach auf den Arzt gehört, der meinte, bitte trennt die Tiere. Gestehen aber auch, dass ich gedacht hatte, sie dananch einfach wieder zusammensezten zu können
Das werd ich mir definitiv fürs nächste mal merken, es erstmal anders zu probieren. |
Manchmal klappt das mit dem Zusammensetzen sogar. Aber da ist jede Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinschaft anders. Mein Weibchen hat zeitweise sogar das Männchen vermöbelt nachdem beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam beim Tierarzt waren.
Am sichersten ist es, wenn man Trennun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - wo möglich - vermeidet.
Aber das liest sich doch auch schon wieder ganz gut bei Deinen beiden.
Die Möbel umstellen soll man bevor man beide in's neutrale oder neutralisierte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lässt (damit möglichst wenig an das alte Revier erinnert). Wenn sie dann schon im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind, ist es besser, erst mal so wenig wie möglich zu verändern (dazu zählt auch was hineinzustellen oder herauszunehmen), weil dass dann wieder mehr Unruhe nach sich ziehen kann. Da würde ich mit dem Türmchen lieber noch etwas warten. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2022 um 11:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte mal einen kleinen Zwischenstand liefern.
Sie sitzen jetzt schon öfter kuschelnd zusammen. Aber dann kommt leider auch wieder die nächste Jagdrunde. Also es ist nicht ständig. so 2-3 mal am Tag.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann es denn dauern, bis sich das legt?
Fressen tun beide ganz gut. Ich stelle aber auch aktuell in zwei Ecken das Essen zur Verfügung. Ist das überhaupt gut? Ich wollt nur sicherstellen, dass Rolfi auch immer was abbekommt, da Bella eine kleine Fressmaschine ist
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2022 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es noch etwas unruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist, kann ich Dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dafür ist das je nach Kaninchencharakteren zu unterschiedlich.
Auch beim Futter gibt es keine einheitliche "Kaninchenmeinung". Wichtig wäre hier, dass Du beobachtet, ob es beim Futtern zu Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reien kommt. Wenn ja, dann biete lieber an verschiedenen Stellen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futter an. Wenn die Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reien nicht im Zusammenhang mit Futter passieren, kannst Du es auch an einer Stelle anbieten. Futter an verschiedenen Stellen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist aber auch da nicht verkehrt und im Hinblick auf etwas mehr Bewegung ja durchaus positiv für die Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheit. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2022 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte auch noch das Ender<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis mitteilen.
Es hat noch so 3-4 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert mit dem ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. aber es wurde mit der Zeit immer weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Und jetzt kuscheln Sie wieder den ganzen Tag miteinander und können auch wieder von der gleichen Futterstelle futtern.
Es ist also alles zum Glück wieder wie vorher.
Vielen Dank für die vielen Tipps und die Hilfe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2022 um 09:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das freut mich zu lesen.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|