Auf den Beitrag: (ID: 441081) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 840 Mal).
"Autor"

Futter für zahnloses Kaninchen

Nutzer: Mone
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2007
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 02.04.2022    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo , ihr Lieben ...

Der kleine Racker unserer Nachbarin hat leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mehrere Zähne gezogen bekommen und hat sich immer tapfer gehalten und trotzdem munter weiter gefuttert .
Obwohl alles Erdenkliche getan wurde und sie einen ganz tollen Tierarzt haben , <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reitet die Entzündung weiter voran .
Und nachdem nun ein weiterer Zahn gezogen wurde , bekommt er Critical Care , da er wohl diesmal nicht mehr von allein essen möchte .
Der Tierarzt meint , es wird darauf hinauslaufen , dass er mit der Zeit alle Zähne gezogen bekommen muss .
Wir haben uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lau gemacht , was dann als Ernährung in Betracht kommt und sind immer wieder auf Cunis Complete gestoßen .
Was meint ihr dazu ?
Und wisst ihr , was ein zahnloses Kaninchen futtern kann ?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>on mal vielen Dank für eure Hilfe

Liebe Grüße
Mone
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.04.2022    um 14:31 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön, dass der Kleine so gut umsorgt wird. Cunis werden mit Wasser relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell weich. Wenn er die so dann pur mag, prima. Wenn nicht kann man auch andere Zutaten wie etwas geraspelt Möhre, ein paar Haferflocken oder auch ein wenig Babymöhrenbrei druntermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en. Und bei der Konsistenz einfach mal durchtesten, manche Kaninchen mögen es eher etwas fester und nicht zu breiig/flüssig.
Ansonsten kann man im Prinzip alles was man einem gesunden Kaninchen so an Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter geben würde, auch einem Zahni anbieten. Stückiges wird geraspelt oder in der Küchenma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ine zerkleinert. Bei blättrigen Sorten kann man ruhig mal probieren, ob er zarte Blattteile noch gut selbst essen kann oder man auch das klein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neidet. Manches getrocknete Blattmatterial (z.B. Breitwegerich bis auf den Mittelstiel) konnte meine Zahnpatientin auch gut essen (das zerbröckelt recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell).
Je nachdem wie das Gebiss aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut, kann es auch sinnvoll sein, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel zu geben. Aber das hat der Tierarzt sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on im Blick.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mone
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2007
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 02.04.2022    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert

Ja , <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel bekommt er und auch Antibiotika .

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>on mal vielen Dank für die Antwort .
Das hilft sehr viel weiter .

Liebe Grüße
Mone
  Top