Auf den Beitrag: (ID: 441111) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 2151 Mal).
"Autor"

S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim im Kot + komis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Röntgenbild

Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 24.04.2022    um 16:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal wieder,

es geht um Nevada. Sie und ihr Bruder sind beide leider gesundheitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sehr robust.

Die letzte Zeit was alles ok.
Donnerstag Abend wollte sie plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t fressen und war s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzhaft beim abtasten. Also Notalgien gegeben. Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einer Stunde hat sie extrem auf einmal extrem viel geköttelt und dann gefressen.

Jetzt gestern hat sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t gut gefressen und hatte etwas breiigen Kot am Hintern. Im Mittag hat sie dann Kot mit extrem viel S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim abgesetzt (siehe Bild). Der S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim war dick und gefüllt mit Dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>fallkot. Dran hing "normaler" Kot.
Tierarzt angerufen: Solange sie frisst und si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gut verhält soll i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit Probiotika den Darm unterstützen.

Gestern um 22:00 hat sie dann zuletzt geköttelt. Heute ganz früh morgens hat sie dann geknirs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Also zur Klinik und röntgen lassen.
Keine Aufgasung, keine Magenüberladung, aber im hinteren Berei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> am Darm hellere Flecken.

Kann mir jemand helfen und sagen was das sein könnte. Mir fällt kein Fremdkörper ein den sie gefressen haben könnte der so röntgendi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist.

Morgen wird sie beim Haustierarzt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal geröntgt um zu s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen ob es weiter transportiert wird.


S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim:
https://ibb.co/x2PVsG7

Röntgenbild:
https://ibb.co/Yp9w1qG



  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarina
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 13.01.2012
Anzahl Nachrichten: 159

geschrieben am: 25.04.2022    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Was meinst du mit Notalgien?

Das Bild sieht s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal wie Köttel Ketten aus, hast du mal Öl gegeben, oder Kiwi und Ananas zum Füttern? Zu dieser Jahrezeit haben die Kleinen ja oft Probleme dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> den Fellwe<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sel.

Zuerst würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal eine Kotprobe ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen, ob da alles ok ist.

I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hatte sehr lange einen Patienten mit S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim im Kot keiner hat was gefunden. Sie bekam regelmäßig Leinöl, Bariumsulfat und Bene Bac.

https://www.sweetrabbits.de/f101/dyn.html?x=549954273&_TID=269241&QTEXT=sarina&QSO=1&QBE=1&QZF=0&QTI=0 die Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te dazu

Irgendwann habe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf Homöopathie zurückgegriffen




Hier sollte das Rein
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.04.2022    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!

S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim im Kot tritt beispielsweise auf, wenn der Nahrungsbrei den Verdauungstrakt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ungehindert passieren kann - etwa dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Verstopfung oder eine Verengung des Darms an einer Stelle. Au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bei einer Darmentzündung kann S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim mit ausges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ieden werden. Erste diagnostis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Maßnahmen wären also wie von Sarina s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>rieben eine Kotprobe (auf Kokzidien, Würmer, Hefen und vor allem Bakterien untersu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en lassen; wenn dabei pathogene Keime entdeckt werden sollten, bitte no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein Antibiogramm anhängen, damit ihr wisst, mit wel<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>em Antibiotikum ihr die wieder wegbekommt) und das Röntgen, was ja eh für heute no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal angeda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t war. Darauf könnte man no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen, ob irgendeine Verengung vom Darm erkennbar ist - wenn ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auf dem normalen Röntgenbild erkennbar, kann der Tierarzt vor dem Röntgen Bariumsulfat eingeben. Das ist ein Kontrastmittel (was als nette Nebenwirkung eine beruhigende Wirkung auf Magen- und Darms<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leimhaut hat), mit dem man das oft besser erkennen kann.
Leider kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Dir au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen was dieses röntgendi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tere Etwas im Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sein könnte. Es ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t auszus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließen, dass das die Verdauung beeinträ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tigt, da es ja quasi "mittendrin" liegt. Wenn Dein Tierarzt da ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t weiterkommt, kann er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an einen heimtierkundigen Kollegen wenden. Falls Du da Kontakte brau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>st, meld' Di<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gern no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal oder s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ick mir eine PN.
Wie geht es Nevada denn heute - frisst und köttelt sie? Konnte beim Tierarzt no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas mehr herausgefunden werden?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 25.04.2022 um 21:43 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 30.04.2022    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antworten.

Das ist keine normale Köttelkette mit Haaren, die Köttel hängen wie gesagt mit S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim zusammen. Fell verlieren sie gerade kaum und i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bürste sie regelmäßig, seitdem i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal ein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mit Bezoar operieren lassen musste. Kotprobe ist no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> im Labor, da aber die Kotprob von ihrem Bruder von vor 6 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en sauber war, denken wir, dass man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts finden wird.

S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>leim kann ja au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einer Verstopfung rauskommen, aber das war wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> extrem viel. Das hatte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie und starke Probleme hatte sie eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.

Darmflora wird aufgebaut mit Bird Benebac und Lactulose (da der Kot au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr trocken ist, ist das kein Problem)



Ultras<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>all wurde am Dienstag gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Da ist ein Knubbel im Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an dem si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Calcium abgelagert hat (das ist wohl bei Abszessen und Tumoren mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>). Der Knubbel ist zum Glück ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>blutet, deswegen gehen die Tierärzte eher von einem Abszess aus.

Meine Tierärzte sind Heimtierkundig und haben selber Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Allerdings ist die eine als Fa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung Kardiologie und die andere keine Fa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tierärztin.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> war bereits mit Nevadas Bruder bei einer Heimtierspezialistin in Mön<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>engladba<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> (Frau Dr. Riecken).
Bei Mexico hat sie als Zufallsbefund vor 2 Monaten au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einen Abszess gefunden. Bei ihm liegt der hinter Magen, bei Nevada am Darm.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.04.2022    um 11:53 Uhr   IP: gespeichert
A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> herrje, glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zwei mit sol<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Befunden. Wie ist die Prognose für eine OP und wie seid ihr mit dem anderen Abszess verfahren? I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drücke eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz fest die Daumen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 30.04.2022 um 11:56 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 02.05.2022    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Da der Abszess bei Mexi au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> erst vor 6 Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en gefunden wurde und er da s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te Blutwerte hatte (vermutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Lebertrauma von einem Sturz beim Toben, sind jedenfalls wieder in Ordnung) haben wir da no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts gema<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Die gehen dann zusammen dahin. Dann hat man wenigstens au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur einmal Stress mit der OP.
Die Tierärztin meinte, kommt drauf an ob die mit etwas verklebt sind, aber sie meinte wohl Risiko um die 10% :/
Sie hat aber trotzdem dazu geraten und wenn die offen sind können die ja hoffentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mal s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen ob man etwas Komis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es bei denen sieht.

Die haben leider beide immer etwas. :(
Die haben regelmäßig Verdauungsprobleme, trotz optimaler Fütterung und sie bekommen au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts was irgendwie blähen könnte. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> habe seit 18 Jahren Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und so Problematis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e hatte i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie.
Im Tierheim meinten sie aber, dass wohl zwei ihrer Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wister au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit immer wieder auftretenden Verdauungsproblemen zu tun haben.

Fall dazu jemand eine Idee hat, gerne her damit. Und wenn jemand etwas zu Abszessen weiß au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.05.2022    um 21:53 Uhr   IP: gespeichert
Bei sogenannten <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>aplins kommen Verdauungsprobleme häufiger vor. Die treten beispielweise bei einem Viertel der Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>kommen von miteinander verpaarten Punkts<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ecken auf und sind optis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vor allem weiß mit nur wenigen dunklen Punkten. S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen Deine beiden so aus?
Wenn si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Abszesse im Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>raum befinden, wäre es aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, dass diese die Verdauung negativ beeinträ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tigen.
Bei den Abszessen wäre es am besten, man kann sie komplett entfernen. Was da an Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en infrage kommt, kann i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Dir aus der Ferne leider ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sagen. Aber da kann Dir si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er der behandelnde Tierarzt etwas sagen oder zumindest eine Vermutung ausspre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Gibt es sonst andere Grunderkrankungen (z.B. ein <class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ronis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfen)?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 02.05.2022    um 23:34 Uhr   IP: gespeichert
Die beiden sind Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wister, aber aus zwei Würfen. Die Mutter hatte wohl sehr jung jeden Monat einen Wurf, den letzten im Tierheim.
Das Tierheim konnte leider au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ganz genau sagen wie die gelebt haben, nur dass sie aus einer Wohnungsräumung waren und vom Veterinäramt rausgeholt worden sind und wohl in Käfigen gesessen haben.

Mexico ist vom September (erster Wurf) und Nevada vom Oktober 2020. Sie sind beide ganz braun mit grauen Sti<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>elhaaren. Nur Nevada hat einen kleinen weißen Fleck auf der Nase und etwas weiß an einer Vorderpfote.
Beide haben zum Glück die Stehohren behalten (bei Blue waren die ab 1 Jahren immer weiter gefallen). Nevada ist ein Löwenkopf mit sehr langen Haaren (die s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>neide i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> aber immer kurz - i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te nie wieder einen Bezoar haben!) und Mexi hat glatten Fell. Beide wiegen so um die 1.7 bis 1.9kg. Die Mutter ist ein winziger s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>warz-weiß-ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eckter Löwenkopf. Der Vater ein einfarbig-grauer größerer Widder (aber ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t riesig).
Die Köttel sind aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so verformt wie man es beim Megakolon erwarten würde.

Zwei von den jüngsten Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wistern haben wohl au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer wieder Verdauungsprobleme. Da sie aber im Tierheim geboren und aufgewa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sen sind, sind sie ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu früh von der Mutter getrennt worden und haben nie Trockenfutter bekommen.

Ob die Abszesse jetzt die Verdauung beeinträ<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tigen oder die Abszesse von den Verdauungsproblemen kommen, dass z.B. bei einer Verstopfung etwas den Darm oder Magen dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dringt , weiß man natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.

Die Tierärztin meinte für Abszesse gäbe es mehrere mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Gründe, aber genau weiß man ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t warum Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en da deutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> häufiger als andere Tiere drunter leiden.
Es könnte von Übergewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kommen, was sie aber bei meinen Tiere auss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ließt, weil die eine ganz gute Figur haben. Oder einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> irgendwas die Darm- oder Magenwand dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sto<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en.

Sie niesen man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal beim fressen oder beim liegen (aber do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sehr selten und Rotz haben die eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nie. Nur ein einziges Mal vor einem Jahr, kam Nevada Rotz aus der Nase). E.C. wurden wohl die jüngeren Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wister negative drauf getestet. Ob meine infiziert sind weiß i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Mein kleiner Blue hatte leider in der Klinik na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der OP einen kleinen E.C.-S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ub, also wäre das wohl mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dass sie die Parasiten in si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> tragen.
  TopZuletzt geändert am: 02.05.2022 um 23:41 Uhr von FrinkBlue
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.05.2022    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Okay, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>aplins sind es also ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Ansonsten kenne i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zumindest keinen häufiger auftretenden genetis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bedingten Hintergrund für Verdauungsprobleme. Aber ein "s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ter Start" in die Welt kann ja leider au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on genug anri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 12.05.2022    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
Mittwo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> werden beide operiert. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe nur, dass alles gut geht. Momentan sind sie wieder kerngesund und voller Lebensfreude.

Die Tierärzte meinten aber es sollte besser raus, weil es irgendwann Probleme bereiten wird und besser früher falls es do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Tumore sind (au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wenn unwahrs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>einli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, weil ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>blutet)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.05.2022    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Alles Gute für die beiden. Hier sind alle Daumen und Pföt<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en gedruckt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrinkBlue
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2021
Anzahl Nachrichten: 36

geschrieben am: 19.05.2022    um 10:41 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

falls ihr an einem Update interessiert seid:

Beide haben die gestrige OP überstanden, sind aber no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ganz auf den Beinen.

Abszess-Befund hat si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bestätigt. Bei Nevada war der s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön abgekapselt, bei Mexi war es wohl deutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wieriger. Der war am u.a. am Blinddarm verwa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>sen, so dass dieser etwas in Mitleidens<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>aft gezogen wurde und au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> vernäht werden musste, weil undi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Da hoffen wir jetzt dass es ebenfalls gut bleibt.

Jetzt das Interessante: Beide hatten den Abszess an der exakt glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Stelle. Die Tierärztin wusste au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wie das sein kann, aber ein Kollege hätte wohl bei einem Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enbestand au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mehrere Tiere mit glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Abszessen gehabt. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hoffe die Besitzer der Ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wister, die ebenfalls Probleme hatten, nehmen den Kontaktversu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> an. Wäre class="markcol">spannend zu wissen ob da etwas das genetis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> begünstigt.

Laut Tierärztin waren die Abszesse mitten in Dünndarmgewirr, sodass sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Verdauungsprobleme verursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t haben könnten. Wäre ja s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön wenn jetzt die Ursa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e behoben wäre.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.05.2022    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Ja, prima, dass beide das erst einmal ges<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>afft haben.
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wüns<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e eine gute Genesung und hoffe ganz fest, dass die Verdauungsbes<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>werden si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> damit erledigt haben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top