Auf den Beitrag: (ID: 441151) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1449 Mal).
"Autor"

Zuerst Durchfall dann Verstopfung?

Nutzer: kuroUsagi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2011
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 26.05.2022    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Ich habe hier ewig keinen Beitrag mehr geschrieben
Es geht um mein Kaninchen Lotta (ca. 8 Jahre alt)
Zuerst hatte sie einen verstopften Tränenkanal, weswegen wir ihr 7 mal am Tag verschiedene <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gentropfen gegeben haben. Das hat gut geklappt, aber dann vorgestern wollte sie nichts mehr fressen und hatte wässrigen Durchfall. An dem Tag hatten wir zum Glück eh einen Kontrolltermin beim TA wegen dem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge. Dort meinte die Tierärztin Lotta sieht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ganz käsig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, aber ihre Temperatur war zum Glück normal. Kotprobe wäre wichtig gewesen, aber konnte ich nicht abgeben weil der Durchfall zu flüssig war.
Sie hat eine Infusion unter die H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t bekommen, und paar Spritzen.
Für zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se haben wir Critical Care mitbekommen, Bene-bac und Rodicare für Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsregulierung.
Critical Care haben wir ihr dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Rest des Tages gegeben und sie hat es geliebt, sogar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s meiner Hand geschleckt.
Die TA meinte wenn sie am nächsten Tag nicht von alleine frisst soll ich sie am Morgen vorbei bringen, dann behandeln sie sie stationär.
Sie hat zwar am nächsten Tag (also gestern) gut gefressen, aber ich hab nicht mehr gesehen dass sie Kot absetzt und ihr B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hart. Also hab ich sie vorbei gebracht. Dort war sie dann den ganzen Tag und wurde mit Grünzeug gefüttert, was sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut gefressen hat. Aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch da hat sie nicht geköttelt, erst am Abend als ich sie abgeholt hab, wurde mir gesagt sie hat jetzt erst geköttelt und zwar ganz schön viel. Die Kotprobe wurde gleich untersucht - mit keinem Ergebnis. Ihre Zähne sind <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in Ordnung.
Die TA meinte Lotta geht es ganz gut, aber ihre Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung ist immernoch nicht normal, dann haben wir noch Rodicare gegen Haarballen mitbekommen. Wir sollen ihr jetzt mehrmals am Tag kleine Mengen Grünzeug anbieten und Wasser in den Mund geben (Dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f hat Lotta gar keine Lust, sie lässt das Wasser die ganze Zeit wieder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Mund tropfen, die Medizin schluckt sie aber gut)
Naja und heute frisst Lotta immernoch gut, aber ihr Bäuchlein ist wieder hart und sie sitzt in der Ecke (und macht manchmal Geräusche mit den Zähnen, aber ob das Zähneknirschen vor Schmerzen sind oder nur weil sie grad geknabbert hat kann ich leider nicht zuordnen )
Heute ist Feiertag deswegen hab ich Angst dass etwas passiert, hier gibt es in der Nähe nämlich keine Klinik und der TA mit Notdienst ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weit entfernt...
Morgen früh haben wir sowieso wieder einen Termin bei meinem normalen TA
Im Gehege habe ich ein paar Köttel gefunden, die kleiner und dunkler sind als alle anderen, deswegen gehe ich davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dass es ihre sind?
Kamillentee habe ich hingestellt, der wurde aber ignoriert, deswegen will ich ihr davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas in den Mund spritzen

Bin halt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr ähnstlich, weil ich keine Ursache für das alles weiß (Die TA vermutet vielleicht eine bakterielle Infektion)
Aber es freut mich ein wenig, dass Lotta gut frisst (Löwenzahn,Möhre und Heu) und sie jagt sogar ihre Schwester wenn sie ihr Futter kl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t
Hilfe, was kann ich noch tun? :( Gibt es Erfahrungen?
Danke schonmal im Vorr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s
hey Leute!
Ich ♥ meine Kaninchen über Alles!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.05.2022    um 09:57 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen!
Dass Deine kleine Patientin futtert, ist doch schon einmal ein sehr gutes Zeichen. Wenn sie eine Phase hatte in der sie wenig gefressen hat, ist es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ganz normal das - zeitversetzt - weniger Kot und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kleinere Kotkugeln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschieden werden. Aber das sollte sich normalisieren, wenn das Fressverhalten sich wieder normalisiert hat.
Wenn Gas im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ist, kannst Du unterstützend noch Dimeticon geben, das erleichtert den Abtransport der Gasbläschen. Ansonsten beim Futter gern ein paar die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung unterstützende Küchenkräuter anbieten, falls Du da hast. Und ein bisschen Animation zu Bewegung, die regt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung an.
Hast Du denn, bevor sie den Durchfall hatte, etwas Neues gefüttert oder aber eine bekannte Sorte in deutlich größerer Menge als bisher? Eine mögliche Ursache könnten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Zahnprobleme sein. Wenn die Nahrung dadurch nicht mehr richtig gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t wird, kann das Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsprobleme begünstigen. Das könntest Du morgen beim Tierarzt mal mit ansprechen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 26.05.2022 um 09:59 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: kuroUsagi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2011
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 26.05.2022    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe ihr eben wieder die Medizin gegben, da saß sie als ich gekommen bin nicht mehr in der Ecke sondern hat Heu und Stroh geknabbert.
Und da wo sie saß, lagen wieder kleine Köttelchen. Das hat mich riesig gefreut! Ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das Gefühl, dass sich ihr Magen wieder etwas weicher angefühlt hat. Kamillentee haben wir ihr jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gegeben.

Ich hab <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon lange überlegt wo das herkommen könnte. Wir haben nichts neues gefüttert und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine anderen Mengen. Wir waschen das Gemüse und den Salat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Supermarkt eigentlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer ab, aber vielleicht war es diesmal doch zu belastet mit irgendwelchem Spritzmittel? Das wäre eine Möglichkeit an die ich gedacht habe.
Über meinem Kaninchengehege haben Schwalben wie jeden Sommer ihr Nest geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t. Ob sie sich von denen irgendwas eingefangen haben könnte?
So ein Problem hatten wir vorher noch nie, das ist noch nie passiert bei den Beiden

Als wir wegen dem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>genproblem beim Tierarzt waren, wurden ihre Zähne kontrolliert und die waren eigentlich in Ordnung. Die Tierärztin zu der wir gehen, kennt sich damit gut <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s weil Kaninchen und Heimtiere ihr Spezialgebiet sind.
hey Leute!
Ich ♥ meine Kaninchen über Alles!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.05.2022    um 21:25 Uhr   IP: gespeichert
Schön, dass es ihr langsam besser geht. Was es nun letzten Endes war, kann man dann leider nur mutmaßen. Aber wenn es nur einmalig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgetreten ist, würde ich mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht zu viele Sorgen machen. Gut möglich, dass irgendwas am Futter war, was man optisch nicht hätte erkennen können.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: kuroUsagi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2011
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 27.05.2022    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
Ja das denke ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch
Jetzt wo es ihr besser geht sollen wir die Medikamente trotzdem noch etwas weiter geben, und dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wieder mit den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gentropfen weiter machen
Hoffentlich kommt das nicht mehr vor!
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch bei der Kontrolle heute hat man mir gesagt es ist alles gut und ihr B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ist wieder weich
Danke für die Antworten
hey Leute!
Ich ♥ meine Kaninchen über Alles!!!
  Top