"Autor" |
Alle Backenzähne im Oberkiefer ziehen und einen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der anderen Seite? |
|
geschrieben am: 04.06.2022 um 03:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und schonmal ein großes Danke!
Ich war gestern mit meinen Chico 6 Jahre alt beim Tierarzt. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgrund das er nicht mehr richtig gefressen hat, also kein Heu mehr und alles was quasi zu mahlen war. Er hatte nur noch Cuni und anderes Futter angenommen, was natürlich nicht die Lösung sein kann. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch war eine Verklebung bis zu den Pfoten deutlich sehbar.
Angekommen beim Tierarzt meinte Sie das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der linken Seite im Oberkiefer ALLE Zähne wackeln und r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s müssen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der rechten einer der sichtbar Probleme macht. Ich wurde mit Schmerzmittel und einen Brei nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se geschickt. Chico zeigt deutlich das er Hunger und Durst hat und ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so relativ fit. Die Tierärztin meinte ich solle am Dienstag kommen, dort würde dann ein Röngtenbild gemacht und anschließend geguckt ob noch weitere Zähne r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s müssen und wie es gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssieht und anschließend wird er in Narkose gelegt und die Zähne gezogen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f die Frage, warum die Zähne denn so schlecht sein bekam ich die Antwort das er wohl viel zu klein sein und überzüchtet sei. Er wog 1,1 KG und ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein wirklich zierlicher Bub der aber bis jetzt noch NIE Probleme hatte!
Da ich bis jetzt noch kein Kaninchen mit Zahnproblemen hatte und ich wirklich geschockt bin das Sie meint oben müssen ALLE r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s hoffe ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Rat von euch.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2022 um 16:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Leider sind Kaninchen Meister im Verstecken von Schmerzen und Krankheiten. Wenn sie erst einmal <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ffälligkeiten zeigen, dann liegt meist schon Einiges im Argen. Daher gut, dass Du Chico beim Tierarzt vorgestellt hast.
Bei Kaninchen sind leider viele Zahnprobleme erworben. Das Gebiss ist zum K<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en blättriger Bestandteile (Wiese, Kräuter,...) ideal. Harte Futterbestandteile wie Pellets, Johannisbrot oder Erbsenflocken können dem Gebiss hingegen schaden. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch stückige Futtersorten wie Wurzel- oder Knollengemüse sind nicht ideal. Daneben gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch genetisch bedingte Zahnprobleme, ein kleiner Kopf kann diese leider <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch begünstigen.
So wie Dein Tierarzt es schon plant, sollten erst einmal ein hoch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgelöstes CT oder Röntgen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnahmen gemacht werden, um sich einen Überblick zu verschaffen, denn durch eine M<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>linspektion sieht man leider nur einen Teil (die Kronen) des Gebisses.
Wenn links oben alle Zähne gezogen werden müssen, wird Chico im Anschluss sicher vor allem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der besseren rechten Seite k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Leider kann es passieren dass die Zähne im Unterkiefer links sich durch die fehlenden Gegenspieler nicht mehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend abnutzen. Da müsste der Tierarzt dann vor allem in der Anfangszeit nach der OP regelmäßig kontrollieren und diese bei Bedarf einschleifen.
Ist Dein Tierarzt für solche Eingriffe grundsätzlich erfahren? Wenn Du möchtest, kannst Du Dir vor dem Eingriff <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine zweite Meinung eines anderen Tierarztes einholen. Dafür kannst Du Dir von Deinem Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommenen Röntgenbilder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>shändigen lassen und zum zweiten mitnehmen bzw. die Bilder dort hin schicken.
Alles Gute für Deinen kleinen Patienten! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.06.2022 um 16:39 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2022 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für die Schnelle Antwort.
Ich werde den Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fjedenfall bitten mich sofort nach den Rögntenbildern anzurufen, um mir bescheid zu geben wieviele Zähne r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s müssen. Sie meinte wenn da sowieso schon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der einen Seite oben alle r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s müssen, sowie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der anderen mindestens einer und dann noch mehr möglicherweise dazu kommen würden, würden Sie das garnicht mehr machen.
Wie ist denn für die Kaninchen die Lebensqualität ohne soviele Zähne?
Zahnprobleme waren bei uns noch nie Thema und wenn ich mir vorstelle das alle oberen Backenzähne komplett fehlen, ist das doch schon eine heftige Beeinträchtigung. Sie hatte mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch erzählt, dass danach die untere Zähne Probleme machen könnten, oder es zu einen Abzess kommen könnte, oder im schlimmsten Fall der Kiefer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgibt.
Ich habe soviel Angst vor Dienstag und vorallem weil ich nicht weiß wie "gut" Chico damit leben kann, vorr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgesetzt Sie finden nicht noch mehr und es würd alles gut gehen!
Danke euch ! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2022 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CherieChico96 Wie ist denn für die Kaninchen die Lebensqualität ohne soviele Zähne? |
Allein die Tatsache, dass die Zähne oben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einer Seite fehlen, ist für ein Kaninchen erst einmal gut machbar. Viel wichtiger ist aber die Frage, wie Dein Tierarzt die Prognose nach der OP einschätzt. Können Chico mit der OP die Schmerzen genommen und Entzündungsherde beseitigt werden, wird der Kiefer noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend stabil sein? Um das so gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> wie möglich vorab zu klären, ist eine gute Diagnostik sehr wichtig. Und dann fällt es Dir sicher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch leichter, gemeinsam mit dem behandelnden Tierarzt die beste Lösung für den kleinen Mann zu finden. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2022 um 01:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin fix und fertig. Chico hatte heute seine OP. Es hat sich her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgestellt das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer den Oberen Backenzähne noch einige mehr r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s müssen. Sie haben heute die Backenzähne oben links alle entfernt und unten rechts einen. Chico hatte währrend der OP 2x einen Atemstillstand...
Mittlerweile sind wir wieder seit 19:00 daheim. Man merkt das er Schmerzen hat und es Ihn nicht gut geht.
Er hat Metacam, Metamizol, Baylril und den Rodicare Brei mitbekommen.
Er trinkt und nimmt abundzu ein bisschen was vom Brei. Freitag haben wir den ersten Kontrolltermin.
Was mir allerdings Große Sorge bereitet, er hält seinen Kopf schief. Also sehr nach Links gebeugt, dort wo die Zähne eben entfernt wurden und kneift <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dort einwenig das <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge. Kann das eben von den Schmerzen durch die gezogenen Zähne kommen und ist "normal" nach soeiner OP oder müssen wir heute rasch wieder dort hin?
Mache mir echt Sorgen! :( |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2022 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Ich denke, das hast Du inzwischen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon gemacht - ich würde als erstes mit dem Arzt, der operiert hat, sprechen. Der sollte Dir zumindest sagen können, ob er die Kopfschiefhaltung im Zusammenhang mit der OP sieht. Grundsätzlich kann es sein, dass der linke Gesichtsnerv gereizt oder anderweitig in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch andere Erkrankungen wie EC oder Entzündungen im Mittelohrbereich können einen schiefen Kopf hervorrufen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn ich hoffe, dass nun nicht noch andere Probleme zu der "Zahnb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>stelle" hinzukommen.
Wie geht es Chico denn inzwischen?
Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> bitte sicherheitshalber mal, ob er beide <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen komplett schließen kann. Falls nicht müsstest Du das betreffende <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge mit künstlichen Tränen feucht halten. Vitamin B hilf bei der Regeneration von Nerven. Das kannst Du gern unterstützend geben (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn es Kaninchen leider in der Regel nicht schmeckt). |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2022 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Chico geht es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fjedenfalm schon besser! Den Kopf hält er nur noch ab und zu schief ansonsten ist er komplett gerade und normal weswegen die Tierärztin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeht, das es von den Schmerzen kommt. Er ist komischerweiße von den Versele Laga Cuni in der "natürlichen" Form, also un<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeweicht mehr angetan als von seinen Brei. Frisst diese <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch aber natürlich sehr vorsichtig und langsam. Habe Ihn davon aber nur ganz wenige gegeben und sonst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschließlich seinen Brei.
Könnt ich Ihn den trotzdem die Cunis normal anbieten oder wäre das noch zu früh?
Er trinkt realtiv gut aber mit dem fressen ist er noch nicht ganz so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Höhe. Er tut aber beides von alleine, also ich musste garnicht päppeln worüber ich sehr froh bin dass er das so hinbekommt.
Mit den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen ist alles ok
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2022 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das liest sich doch schon sehr gut.
Cunis in trockener Originalform sind - so wie alle anderen Pellets <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch - leider generell nicht gut für das Kaninchengebiss. Aber vielleicht kannst Du es dem Gebiss zuliebe mal mit einer Zwischenversion versuchen - die Pellets also nur etwas mit Wasser volls<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gen lassen, so dass sie nicht mehr so hart, aber noch kein Brei sind. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|