"Autor" |
Kaninchendame baut alle zwei Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest |
|
geschrieben am: 27.06.2022 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
wir haben uns im April <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue Kaninchendame zugelegt (Holly), da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Partnerin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es anderen Löwenköpfchens leider verstorben war.
Beide Kaninchen sind ca. 6 Jahre alt. Er ist kastriert, sie nicht.
Holly baut alle paar Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nest. Oft baut sie nur 1-2 Tage daran und dann interessiert es sie nicht mehr. Wegmachen tue ich es erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Woche nachdem sie nicht mehr daran interessiert ist. Oder wenn ihr Partner entscheidet es auszuräumen und sie es nicht stört.
Das Fell hebe ich mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> und tue es wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn ich merke, dass sie wieder anfängt zu bauen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Verhalten in Ordnung sei, wenn Holly nicht extrem gestresst ist, zwischendurch Pausen macht und etwas frisst (was sie auch tut).
Aber ist es das wirklich?
Sollte ich sie doch kastrieren lassen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2022 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend,
Also m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Erfahrung nach, ist bei so häufiger Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigkeit und damit verbundenes Nest bauen schon was im Busch und etwas stimmt hormonell bei der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Holly nicht. Das selbe Verhalten hatte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Elsa auch an den Tag gelegt, bevor ich sie jetzt kastrieren lassen habe und siehe da, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mir dringend dazu geraten hatte, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te nach der Kastration, dass sie schon Zysten an den Eierstöcken hatte und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e veränderte Gebärmutter. Demnach kann ich dir nur an Herz legen, dir nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuholen, der sich gut mit Kaninchen auskennt, denn das tun auch nicht alle und dir sonst nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuholen. Ich kann dir nur von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Erfahrung her sagen, dass es vielleicht besser wäre sie Kastrieren zu lassen.
Schönen Abend noch.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2022 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit, dass Kaninchen Gebärmutterveränderungen (dazu zählt auch Krebs) bekommen, ist recht <span class="markcol">hochspan> und sie steigt mit zunehmenden Alter. Du kannst sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal schallen lassen, aber leider sieht man damit nicht alle Veränderungen. Daher entscheiden sich auch mehr und mehr Halter für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kastration, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ses Szenario zu verhindern.
Ich würde Dir wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorrednerin vorschlagen, Dich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchenkundigen Arzt dazu zu beraten. Leider sind das nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> wenigsten Tierärzte, da Kaninchen im Studium kaum gelehrt werden. Hier findest Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Liste mit heimtierkundigen Tierärzten (Achtung: "Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tiere" m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t in dem Zusammenhang Hund und Katze, während mit "Heimtieren" z.B. Nager und Kaninchen gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sind.): span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>saeuger.de/fileadmin/Dateien/Tierarztliste/25-06-22_Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>saeuger-Liste.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|