Auf den Beitrag: (ID: 441231) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 1927 Mal).
"Autor"

Julchen und Hazel

Nutzer: Wahnsinn
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2017
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 16.07.2022    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich brauche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat wegen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden Kaninchen Julchen und Hazel.

Erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Hintergrund:
Für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Wackelnasen ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Dauer zu stressig, dass ich auch Katzen habe. Da ich hier danach gehe, wer schon länger da ist und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden erst seit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Katzen aber seit fast 10 Jahren, habe, suche ich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> passendes neues Zuhause, inzwischen schon über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr. In der Zeit hat sich leider noch niemand gemeldet, wo es gepasst hätte. Zwar gab es schon Anfragen, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> waren z.T. sehr fragwürdig und erfüllten nicht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mindestbedingungen (TVT-Richtlinien) bezüglich Platz, Fütterung usw.
Daher habe ich mich letzendlich umfassend mit verschiedenen Tierheimen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>dergesetzt und welche Vermittlungsbedingungen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se haben. Dabei habe ich erstmal gelernt, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> meisten Tierheime Tiere von außerhalb der Region grundsätzlich ablehnen. Letzendlich bin ich dann aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierheim gestoßen, was gute Vermittlungsbedingen hat (Haltungsanforderungen nach TVT-Richtlinien, Vor- und Nachkontrolle bei Interessenten), auch Tiere von außerhalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>nimmt und sogar gar nicht so weit von mir weg ist.
Als dort endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Platz für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden frei war, war ich mit Julchen nochmal zur Zahnkontrolle beim Tierarzt. Dadurch, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mini-Zwerg mit runder Kopfform ist, sind ihre Zähne generell nicht so toll, hatten aber bisher k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ernsthaften Probleme gemacht. Dennoch wollte ich vor der Abgabe sicher s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass alles gut ist.
Leider war dem nicht so. Es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kieferabszess festgestellt. Für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> genauere Diagnose ging es dann nach Hannover, wo mehrere Abszesse in der rechten Kieferhälfte festgestellt wurden und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e OP erfolgte.

Wieder zuhause hat Hazel sie massiv begonnen zu jagen und zu attackieren, weshalb ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden trennen musste. Da ich nur begrenzt Platz habe, habe ich das Gehege mittels Trenngitter in zwei Hälften geteilt.

Inzwischen geht es Julchen zwar deutlich besser, aber ihre Heilung ist noch nicht gänzlich abgeschlossen.
Nun verstehen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden durch das Trenngitter wieder relativ gut.
Sie sitzen häufig neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander, beschnuppern sich, Julchen neigt häufig ihren Kopf und würde gerne geputzt werden, allerdings versucht Hazel auch manchmal sie zu zwicken, wenn sie von ihm weggedreht sitzt, was er durch das Gitter aber nicht schafft.

Letztes Wochenende habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vergesellschaftungsversuch gewagt, welcher leider gescheitert ist.
Als ich das Gitter entfernt habe, hat es erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Weile gedauert bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden das realisiert haben, da ich davor gut gefüttert hatte und sie erstmal in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ruhephase waren. Dann haben sie langsam angefangen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> andere Gehegehälfte neu zu erkunden. Als Julchen Hazel erblickt hat, fing sie sofort an zu rennen als ginge es um ihr Leben.
Hazel hat das anfangs gar nicht interessiert und vollkommen ignoriert. Er hatte sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur in Ruhe umgeschaut und gefreut, dass in Julchens Hälfte noch mehr von den leckeren Sachen da waren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> er bei sich schon größtenteils vertilgt hatte. 
Aber jedes Mal, wenn er sich - eher zufällig - Julchen näherte, sprintete sie sofort panisch in das nächste Versteck. 
Mit der Zeit hat das Hazel so nervös gemacht, dass er dann doch anfing hinter Julchen herzul<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en, auch wenn er kaum hinter ihr herkam.
Wenn er sie dann doch erwischte, hat er sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach in den Rücken bzw. Po gebissen und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anstalten gemacht das typische Dominanzverhalten, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>springen, zu versuchen.
Da Julchen sich dann nur noch ängstlich versteckt hat, habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden wieder getrennt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> folgenden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bis zwei Tage war Julchen dann erst wieder ziemlich unruhig, wenn sie Hazel durch das Gitter gesehen hatte und hat auch erstmal demonstrativ an der Gittergrenze Urin abgesetzt.
Das Ganze hat sich aber schnell wieder gelegt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden verhalten sich wieder wie zuvor, wenn sie sich am Gitter sehen.

Eigentlich wollte ich Julchen und Hazel zusammen in das Tierheim geben. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Heilung von Julchen zieht sich doch noch etwas (da Knochen-OP) und mir kann momentan leider niemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schätzung geben wie lange, da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierärztin aus Hannover, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Julchen operiert hat, bis Ende Juli im Urlaub ist, und man in Northeim, wo ich mit Julchen zur Nachbehandlung bin, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrungen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser OP-Prozedur und der damit verbundenen Heildauer besitzt.

Ich rechne aber mit irgendetwas zwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen bis hin zu hoffentlich nicht viel mehr als etwas über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Monat.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überlegung ist nun, ob es sinnvoller wäre, wenn ich Hazel schon vorher ins Tierheim gebe, damit er wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Zuhause mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er passenden Partnerin finden kann.
Ich zögere damit derzeit, weil ich mir denke, dass es für Julchen schöner ist, wenn sie zumindest durch das Gitter Kontakt zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Artgenossen hat.
Allerdings ist das Hazel gegenüber ja doch nicht so richtig fair.

Was haltet ihr davon?

LG
Arian
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2022 um 16:33 Uhr von Wahnsinn
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.07.2022    um 22:50 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend! Entschuldige bitte, D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Beitrag ist mir durchgerutscht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Trenngittermethode war leider nicht optimal. Noch ungünstiger ist es, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Gehege vor'm Zusammensetzen nicht neutralisiert wurden (falls das bei euch der Fall war).
Hat Hazel Julchen denn verletzt oder ist nur Fell geflogen? So vom Lesen her hört sich das erst mal gar nicht so schlimm an - sofern es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verletzungen gab. Aber ich vermute mal, Du hättest nicht genug Platz, um beide vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em zweiten Vergesellschaftungsversuch komplett getrennt, ohne Sicht- und Geruchskontakt, unterzubringen? Dann würde ich an D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle mal gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam mit dem Tierheim besprechen, wie ihr weiter vorgeht. Ggf. wäre es ja auch möglich, dass das Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden dann - wenn Julchen wieder fit ist - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> neutralem Terrain wieder vergesellschaftet.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wahnsinn
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2017
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 23.07.2022    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

erstmal vielen Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort.

Zu ernsthaften Verletzungen ist es nicht gekommen. Allerdings hatte Julchen dort, wo Hazel sie erwischt hatte, danach verschorfte Stellen. Ich denke aber, dass es nur nicht zu ernsthaften Auß<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzungen kam, weil Julchen absolut nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Streit aus ist und gerannt ist wie der Wind.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>en der beiden woanders unterbringen wäre derzeit leider kaum möglich gewesen, schon gar nicht über mehrere Wochen. An das Neutralisieren habe ich blöderweise nicht gedacht. Wobei ich mir immer denke, dass Kaninchen ja nicht ganz doof sind und ihre vertraute Umgebung auch wiedererkennen, wenn ihr Geruch weg ist und mir daher nicht sicher bin welchen Unterschied das wirklich gemacht hätte.
Als sich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> letztes Pärchen (bzw. Hazel und Julchens Vorgängerin Mimi) zerstritten hatte, weil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Häsin leider sehr krank wurde, hatte ich ja sowohl bei der direkten Neu-Zusammenführung als auch nachdem sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen getrennt waren, dass Gehege beide Male neutralisiert und da hatte es leider nichts gebracht.

Nach langem Hin- und Herüberlegen mit viel Kopfzerbrechen habe ich mich letzendlich entschieden Hazel doch bereits in das Tierheim abzugeben.
Schließlich lässt sich nicht sicher sagen wie lange Julchens Heilung noch andauert und ob sie sich nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Trennung überhaupt wieder verstehen würden.
So hat Hazel zumindest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Chance eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e neue passende Partnerin zu finden.
Und letzendlich setzt der Stress durch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Katzen hier ja noch immer zu. Seit Hazel von Julchen getrennt war, habe ich festgestellt, dass er zunehmend scheuer wurde. Z.B. nahm er häufig das Futter aus dem Napf und lief damit schnell in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häuschen, was er davon noch nie gemacht hatte, und er wurde generell schreckhafter und saß viel in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Häuschen.
Daher dachte ich mir, dass es vor Allem auch in Hazels Sinn wäre, wenn er nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ungewisse Zeit hierbleiben muss, sondern vielleicht schon bald in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schöne Haltung zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er netten Partnerin kann.
Im Tierheim wurde mir auch mitgeteilt, dass es bereits 2 Interessenten gebe.
Ich habe auch angeboten, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kontaktdaten an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> neuen Halter weitergegeben werden dürfen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s auch macht bzw. ob das von den neuen Haltern überhaupt gewünscht ist.
Aber ich schaue regelmäßig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> deren Vermittlungsseite vorbei, so bekomme ich in jedem Fall mit, wenn Hazel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Zuhause gefunden hat.

Seit Julchen wieder das ganze Gehege zur Verfügung steht, ist sie wie ausgewechselt. Kaum war das Trenngitter entfernt, fing sie vorsichtig an das Gehege zu erkunden. Als ihr klar war, dass sie nun wieder viel Platz hat und da niemand ist, den sie fürchten muss, ist sie erstmal ausgiebig herumgel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> jedes Häuschen geklettert.
Seitdem wartet sie auch immer vorne am Gehegerand, wenn ich komme, um sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leckerchen abzuholen. Das hatte sie seit sie operiert wurde gar nicht mehr gemacht.
Da war sie nur sehr widerwillig und mit viel Locken überhaupt mal nach vorne gekommen und hat dann trotzdem nichts aus der Hand genommen oder sich damit direkt in ihr Häuschen verzogen.

Solange sich Julchen erholt, stelle ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> verschiedenen Seiten auch nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vermittlungsanzeige für sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hoffnung ja noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gegeben, dass sich doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes Zuhause für sie finden lässt. Außerdem würde ich wirklich gerne wissen, wo sie landet und wie es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Sorgen-Fellnase in Zukunft noch so ergeht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2022    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Wahnsinn
1. An das Neutralisieren habe ich blöderweise nicht gedacht. Wobei ich mir immer denke, dass Kaninchen ja nicht ganz doof sind und ihre vertraute Umgebung auch wiedererkennen, wenn ihr Geruch weg ist und mir daher nicht sicher bin welchen Unterschied das wirklich gemacht hätte.

2. Nach langem Hin- und Herüberlegen mit viel Kopfzerbrechen habe ich mich letzendlich entschieden Hazel doch bereits in das Tierheim abzugeben.
Schließlich lässt sich nicht sicher sagen wie lange Julchens Heilung noch andauert und ob sie sich nach einer Trennung überhaupt wieder verstehen würden.
So hat Hazel zumindest die Chance eher eine neue passende Partnerin zu finden.
1. Oft reicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Neutralisieren aus. Aber Du hast völlig recht - es gibt auch Kaninchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neutralisiertes Gehege noch verteidigen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Holly ist in ihrem neutralisierten Gehege damals wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Furie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> den Neuzugang los, er hat geschrien vor Panik. Habe dann in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ihr völlig unbekannten Zimmer vergesellschaftet, das war dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganz normale Vergesellschaftung. Sie haben sich dann sehr gut verstanden und viel gekuschelt.

2. Ich denke, das ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Lösung. Letzten Endes sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zeltiere meist schneller vermittelt. Ich drücke euch weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Daumen, dass beide bald <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Zuhause finden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 23.07.2022    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du bei Facebook bist, könntest Du Julchen auch in der Gruppe "Ältere Kaninchen wollen glücklich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen. Dort können Kaninchen ab 4 Jahre zur Vermittlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt werden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wahnsinn
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2017
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 23.07.2022    um 23:53 Uhr   IP: gespeichert
Der Arme :'D Aber schön, dass es mit den beiden doch noch geklappt hat

Danke, über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Seite bin ich da auch irgendwann gestolpert. Aktuell hab ich Julchen da in etwa 15 Vermittlungsgruppen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt.
Und mit den Betreibern der Seite Möhren-sind-orange bin ich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Zeit in Kontakt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> haben Julchens Vermittlungsanzeige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ihrer Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Instagram geteilt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.07.2022    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Oh wow, na dann muss sich doch irgendwo das passende Deckelchen finden!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wahnsinn
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2017
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 24.07.2022    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Tatsächlich habe ich gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anfrage für Julchen bekommen, wo auch alles gut aussieht
Wäre zu 2 Kastraten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em jüngeren und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em älteren
Jetzt heißt es für Julchen nur noch gesund werden und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Pfoten drücken, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> VG gut läuft
  TopZuletzt geändert am: 24.07.2022 um 22:15 Uhr von Wahnsinn
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.07.2022    um 20:35 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top