|
geschrieben am: 16.07.2022 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich brauche einen Rat we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meinen beiden Kaninchen Julchen und Hazel.
Erstmal ein wenig Hintergrund:
Für meine beiden Wackelnasen ist es auf Dauer zu stressig, dass ich auch Katzen habe. Da ich hier danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he, wer schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r da ist und ich die beiden erst seit gut einem Jahr, die Katzen aber seit fast 10 Jahren, habe, suche ich für die beiden Kaninchen ein passendes neues Zuhause, inzwischen schon über ein halbes Jahr. In der Zeit hat sich leider noch niemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet, wo es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt hätte. Zwar gab es schon Anfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber die waren z.T. sehr fragwürdig und erfüllten nicht meine Mindestbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (TVT-Richtlinien) bezüglich Platz, Fütterung usw.
Daher habe ich mich letzendlich umfassend mit verschiedenen Tierheimen auseinder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und welche Vermittlungsbedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diese haben. Dabei habe ich erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt, dass die meisten Tierheime Tiere von außerhalb der Region grundsätzlich ablehnen. Letzendlich bin ich dann aber auf ein Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen, was gute Vermittlungsbedin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat (Haltungsanforderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach TVT-Richtlinien, Vor- und Nachkontrolle bei Interessenten), auch Tiere von außerhalb aufnimmt und sogar gar nicht so weit von mir weg ist.
Als dort endlich ein Platz für die beiden frei war, war ich mit Julchen nochmal zur Zahnkontrolle beim Tierarzt. Dadurch, dass sie ein Mini-Zwerg mit runder Kopfform ist, sind ihre Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell nicht so toll, hatten aber bisher keine ernsthaften Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Dennoch wollte ich vor der Abgabe sicher sein, dass alles gut ist.
Leider war dem nicht so. Es wurde ein Kieferabszess fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauere Diagnose ging es dann nach Hannover, wo mehrere Abszesse in der rechten Kieferhälfte fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wurden und eine OP erfolgte.
Wieder zuhause hat Hazel sie massiv begonnen zu ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zu attackieren, weshalb ich die beiden trennen musste. Da ich nur begrenzt Platz habe, habe ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mittels Trenngitter in zwei Hälften <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt.
Inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Julchen zwar deutlich besser, aber ihre Heilung ist noch nicht gänzlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen.
Nun verstehen sich die beiden durch das Trenngitter wieder relativ gut.
Sie sitzen häufig nebeneinander, beschnuppern sich, Julchen neigt häufig ihren Kopf und würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt werden, allerdings versucht Hazel auch manchmal sie zu zwicken, wenn sie von ihm weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht sitzt, was er durch das Gitter aber nicht schafft.
Letztes Wochenende habe ich einen Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsversuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt, welcher leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheitert ist.
Als ich das Gitter entfernt habe, hat es erst eine ganze Weile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert bis die beiden das realisiert haben, da ich davor gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert hatte und sie erstmal in einer Ruhephase waren. Dann haben sie langsam an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hälfte neu zu erkunden. Als Julchen Hazel erblickt hat, fing sie sofort an zu rennen als gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es um ihr Leben.
Hazel hat das anfangs gar nicht interessiert und vollkommen ignoriert. Er hatte sich einfach nur in Ruhe um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>freut, dass in Julchens Hälfte noch mehr von den leckeren Sachen da waren, die er bei sich schon größtenteils vertilgt hatte.
Aber jedes Mal, wenn er sich - eher zufällig - Julchen näherte, sprintete sie sofort panisch in das nächste Versteck.
Mit der Zeit hat das Hazel so nervös <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass er dann doch anfing hinter Julchen herzulaufen, auch wenn er kaum hinter ihr herkam.
Wenn er sie dann doch erwischte, hat er sie einfach in den Rücken bzw. Po <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen und keine Anstalten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht das typische Dominanzverhalten, also Aufsprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, zu versuchen.
Da Julchen sich dann nur noch ängstlich versteckt hat, habe ich die beiden wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt.
Die fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden ein bis zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war Julchen dann erst wieder ziemlich unruhig, wenn sie Hazel durch das Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hatte und hat auch erstmal demonstrativ an der Gittergrenze Urin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
Das Ganze hat sich aber schnell wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und die beiden verhalten sich wieder wie zuvor, wenn sie sich am Gitter sehen.
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich wollte ich Julchen und Hazel zusammen in das Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Aber die Heilung von Julchen zieht sich doch noch etwas (da Knochen-OP) und mir kann momentan leider niemand eine Einschätzung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, da die Tierärztin aus Hannover, die Julchen operiert hat, bis Ende Juli im Urlaub ist, und man in Northeim, wo ich mit Julchen zur Nachbehandlung bin, keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit dieser OP-Prozedur und der damit verbundenen Heildauer besitzt.
Ich rechne aber mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas zwischen ein paar Wochen bis hin zu hoffentlich nicht viel mehr als etwas über einem Monat.
Meine Überlegung ist nun, ob es sinnvoller wäre, wenn ich Hazel schon vorher ins Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, damit er wieder ein schönes Zuhause mit einer passenden Partnerin finden kann.
Ich zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re damit derzeit, weil ich mir denke, dass es für Julchen schöner ist, wenn sie zumindest durch das Gitter Kontakt zu einem Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen hat.
Allerdings ist das Hazel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber ja doch nicht so richtig fair.
Was haltet ihr davon?
LG
Arian |
|
|
|