Auf den Beitrag: (ID: 441261) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1368 Mal).
"Autor"

Kaninchen blind & t<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b

Nutzer: kleineTeddys
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2012
Anzahl Nachrichten: 117

geschrieben am: 23.07.2022    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ihr lieben!
Unser Funnix ist jetzt 11 Jahre und sieht und hört nichts mehr 😢
Er ist, mit zwei weiteren, im <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssengehege… dort haben sie jeden Tag die Möglichkeit r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Wiese zu gehen. Nur leider macht er das nicht mehr.
Die beiden anderen flitzen natürlich gleich r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s sobald das Gehege geöffnet wird. Dann sitzt Funnix den halben Tag alleine.
Nun haben wir angefangen ihn abends, wenn es kühler wird, vorsichtig r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>szuholen. Ja wir nehmen ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Arm. Das r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slocken mit Leckereien geht nur bis zu einem bestimmten Punkt dann geht er zurück.
Erst wird er liebevoll gestreichelt, damit er weiß das jemand da ist, und dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Wiese gesetzt. Immer an der gleichen Stelle. Mittlerweile kommt er gut zurecht. Findet sogar zu seinem früheren Lieblingsplatz quer durch den Garten.
Würde mich gerne mit anderen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schen die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein blindes u t<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bes Kaninchen zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se haben.
Wie kann man es ihm noch angenehmer machen?
Was muss ich noch beachten?
Wie lockt ihr eure Kaninchen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s?
Wann weiß ich das es für ihn das beste ist zu gehen?

Vielen Dank schonmal im Vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s für die Tipps ☺️
LG Cl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>dia
LG Claudia & Sophie mit unseren liebsten Fibi, Funnix, Quinn & Quenby

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.07.2022    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
In der Kombi hatte ich noch kein Kaninchen und mein "nur" t<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bes war eine sehr taffe Dame, denke das ist nicht vergleichbar.
Ich denke, ich würde an Deiner Stelle überlegen, warum er nicht alleine r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeht. Findet er sich denn, wenn ihr ihn r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssetzt, wieder selbstständig zurück in sein Gehege? Dann fühlt er sich möglicherweise <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßerhalb vom Gehege nicht (mehr) sicher genug. Und wenn ihr dabei seid, bleibt er dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen, geht er rein wenn ihr euch entfernt? Wenn es für Dich so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, als ob er dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen zu unsicher ist, kannst Du es dort vielleicht Schritt für Schritt etwas "sicherer" gestalten, mit mehr Versteckmöglichkeiten zum Beispiel.
Hat er sonst noch Anschluss zu den anderen oder ist er eher alleine?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 24.07.2022    um 21:44 Uhr   IP: gespeichert
Gerade wenn das ein Prozess ist, der im Alter schleichend kommt, sind viele Kaninchen durch ihre Einschränkungen k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m behindert.

Ich habe bei meinen Tieren nie mit Locken oder r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>stragen gearbeitet. Ich habe ihnen immer die Wahl gelassen, aber den Weg optimiert, dass sie sich wohlfühlen wenn sie sich bewegen. Das kann alles mögliche sein... eine Stufe entfernen, für mehr Grip am Boden sorgen, eine Röhre einb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, dass sie sich geschützter fühlen, Sonnenschutz... je nach Tier muss man da vielleicht ein bisschen probieren.

Und sonst bleibt nur, dem Bedürfnis nach mehr Ruhe und Schutz nach zu kommen und dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f zu achten, dass die Senioren sich wohl fühlen und in Ruhe alt werden dürfen


  Top
"Autor"  
Nutzer: kleineTeddys
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2012
Anzahl Nachrichten: 117

geschrieben am: 25.07.2022    um 18:09 Uhr   IP: gespeichert
Hey!
Er hat guten Anschluss. Die beiden anderen verwöhnen ihn sehr
Wenn ich ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Wiese setzte findet er seinen Weg, durch schnüffeln, super gut. Ohne anzuecken. Zurück geht er nicht. Denke mal das er ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht weiß wann es anfängt zu dämmern, oder?
Ich denke das er nicht alleine r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommt, weil wir die Terasse vor dem Gehege gepflastert haben. Vorher war es Erde, Kiess und Lehm. Das hat er noch anders in Erinnerung, die Steine sind neu für ihn.
Wir sind immer dabei wenn er r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s geholt wird. Gehe nicht weg. Aber er kann ja nicht sehen und hören ob ich mich entferne.
Setzt ich ihn r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s macht er für mich keinen unsicheren Eindruck. Er fängt gleich an zu futtern.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch wenn er seinen Lieblingsplatz erreicht hat, schnabuliert er ordentlich vor sich hin. Ab und an bekommt er Besuch von den anderen und dann liegen sie gemeinsam im Gebüsch.
Ich denke ich werde es weiter so machen. Er soll ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch ein bisschen Lebensfreude haben und nicht nur alleine im Gehege sitzen.
Aber danke für deine Antwort und Anregung
LG
LG Claudia & Sophie mit unseren liebsten Fibi, Funnix, Quinn & Quenby

  Top
"Autor"  
Nutzer: kleineTeddys
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.01.2012
Anzahl Nachrichten: 117

geschrieben am: 25.07.2022    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Danke schön!
Werde ich berücksichtigen
LG Claudia & Sophie mit unseren liebsten Fibi, Funnix, Quinn & Quenby

  Top