Auf den Beitrag: (ID: 441371) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 937 Mal).
"Autor"

Kaninchen mit leichter Entzündung im Ohr; was tun?

Nutzer: kuroUsagi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2011
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 27.10.2022    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!!
Habe eine wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu meinem Kaninchen Schnuffi (ca. 8 Jahre alt)
Sie lässt seit Samstag ein Ohr hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht's ihr sehr gut, das Schlappohr ist das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Symptom. Bin dann gleich am Montag zum Tierarzt, der hat mit der speziellen Kamera <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass das Ohr etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet ist (ist aber nur eine kleine Stelle, zuerst hat er's gar nicht entdeckt)
Ich hab es auf dem Bildschirm ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und es war nur rot, kein Eiter oder Schuppen oder Ohrenschmalz waren zu sehen.
Der TA meinte, dass das nur bisschen entzündet ist und überhaupt nicht weiter schlimm. Er hat uns Surolan zur Behandlung mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Am nächsten Tag will ich es ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und da seh ich, das ist ja mit Cortison! Das hat mich echt bisschen schockiert, ich dachte bei Kaninchen soll man kein Cortison <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, und wenn dann nur wenn's absolut brennt? Die Entzündnung ist ja wohl mini...

Also hab ich es am nächsten Tag zurück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt ob sie nicht etwas leichter verträgliches haben. Die meinten nur Nö, sie haben nix ohne Cortison. Dann haben sie mich krumm an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>guckt, weil ich das Surolan nicht wieder mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen habe.
Klar will ich nicht gar nichts tun, aber ich will meinem Kaninchen nicht so leichtfertig Cortison <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, auch wenn die Entzündung dann wahrscheinlich schnell weg wäre..

Tagsüber stellt Schnuffi das Öhrchen manchmal etwas auf, aber immernoch nicht ganz. Den Rest der Zeit ist es ein Schlappohr. Ich hab ihr paar entzündungshemmende Kräuter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten, und wollte auch mal ausprobieren, ob ich ihr etwas Ingwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann.

Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Gibt's echt nichts was man da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann, ohne Cortison? Oder etwas pflanzliches? Oder etwas pflanzliches aus der Menschenapotheke? (Benutze zB auch immer Euphrasia Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen für meine Kaninchen) Was würdet ihr tun? Vielleicht wird's von alleine wieder? Oder würdet ihr Surolan <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Danke im Vorraus
hey Leute!
Ich ♥ meine Kaninchen über Alles!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.10.2022    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!

Schnuffi hat jetzt noch gar kein Surolan bekommen, richtig? Dann würde ich einen Abstrich aus dem Ohr nehmen und unter dem Mikroskop vom Tierarzt mal draufschauen lassen. Er kann dann schon mal sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was das Problem ist: Sind da Hefepilze, gar Milben oder eine bakterielle Besiedlung zu finden. Wenn Bakterien, kann der Tierarzt eine Probe nehmen, ins Labor schicken und dann wird aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet, welche Antibiotika bei Schnuffi wirksam sind. Bei Milben oder Hefen kann er auch ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt nur das behandeln, was da ist.

Je nachdem wie das Ohr in Summe ausschaut (Kann man bis auf's Trommelfell runterschauen, ist viel Schmalz im Ohr, die gut schätzt der Tierarzt die Belüftung ein?,...) kann auch eine umfassendere Behandlung inkl. Ohrspülun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nötig sein. Das könnte Dir der Tierarzt dann bei Bedarf aber zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, so dass Du das daheim fortführen kannst. Im Falle einer umfassenderen Entzündung wäre auch ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n empfehlenswert, damit man beurteilen kann, wie es im Innern, hinter dem Trommelfell ausschaut.

Mit Kortison verhält es sich so: Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinhin als kortison-sensibel. Das heißt aber nicht, dass jedes Kaninchen kein Kortison verträgt. Wenn Du aber so eins "erwischt" hast, kann selbst eine lokale Gabe (z.B. in Form von Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n- oder Ohrentropfen) schon Blutbildveränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach sich ziehen. Daher die Empfehlung, Kortison nur einzusetzen, wenn es keine (risikoärmeren) Alternativen zur Behandlung gibt.

Wenn Du noch auf der Suche nach einem kaninchenkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt bist, kannst Du hier mal schauen, ob wer in der Nähe ist: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.de/fileadmin/Dateien/Tierarztliste/22-10-25_Kleinsaeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r-Liste.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: kuroUsagi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.11.2011
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 27.10.2022    um 23:13 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für die Antwort Das hilft mir wirklich weiter
Ich werde beim Tierarzt mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob die nicht auch einen Abstrich machen können. Ich würde ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wissen, woher die Entzündung kommt.
In der TA Praxis wechseln sich die Ärzte ab, und der den ich an dem Tag erwischt hatte, hat sich wirklich nicht viel Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen das ordentlich zu untersuchen.
hey Leute!
Ich ♥ meine Kaninchen über Alles!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.10.2022    um 21:07 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du in Deiner Praxis oder Klinik einen Arzt hast, dem Du vertraust, kannst Du auch um einen Termin bei ihm oder ihr bitten. Normalerweise versuchen sie das auch, möglich zu machen.

Alles Gute und Schnuffi eine gute Besserung!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top