"Autor" |
Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nach Krankheit |
|
geschrieben am: 15.11.2022 um 06:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin mir unsicher und würde euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne um Rat fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Unser Kaninchen (7,5 Jahre) ist seit 3.11. bei uns im Keller, weil sie in verdammt kurzer Zeit (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fühlte Stunden...) stark ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hatte, Untertemperatur hatte und ataphisch war. Wir waren eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> male beim Tierarzt, haben sie wieder gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt, sie hat Antibiose bekommen und wurde noch zusätzlich auf Kokzidien behandelt (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Befall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden worden, die anderen wurden natürlich auch mitbehandelt). Mittlerweile hat sie ganz gut zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und ist auch wieder wesentlich fitter. Noch nicht 100%ig aber körperlich schaut es gut aus. Sie ist allerdings immer noch leicht apathisch. Wir mussten sie aus der Gruppe rausnehmen (2 Kaninchen, seit 7,5 Jahren zusammenlebend). Ich habe sie täglich (als sie wieder normale Temperatur hatte und etwas zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, am 2, 3 Tag nachdem ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt hatte)kurz für 1,2 Std zu den anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Wir haben ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit 16 qm. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben wir nun nochmal mit OSB verstärkt und weitere Schutzräume <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen. Wir denken, die Kaninchen werden etwas kälteempfindlicher, auch die anderen sitzen viel in ihren Schutzhütten. Haben den Teil mit den Schutzhütten nochmal extra wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt. So, nun zum Problem. Fienchen war also fast jeden Tag unter unserer Aufsicht bei den anderen. Erstens weil ich nicht wollte, dass sie vereinsamt, und auch nicht, dasss sie sie "ausstoßen". Das hat ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt. Sie kam und das Männchen hat sie immer lieb ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leckt und alles wie immer. Das andere Weibchen war schon immer etwas "zicki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r", hat sie aber auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt oder so. Vor 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurde sie scheinbar schonmal kurz vom Männchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt (da war ich nicht dabei sondern mein Mann). <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hat er sie ebenfalls, nachdem sie vorher friedlich nebeneinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben (bzw er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, sie saß nur da - ich weiß nicht ob sie sich unterworfen hat oder einfach keinen Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nach der päppelei hatte...) fauchend durch den Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt und sich im Fell verbissen (Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden). Sie saß danach in der Ecke und hat sich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt (ich denke, das sie sich dann unterworfen hat?). Ich habe einfach nur Angst, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich noch nicht so stabil ist um das mitzumachen. Zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wir nochmal am Donnerstag, wenn der immernoch nicht zufrieden ist, muss sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt werden. Bisher ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme nicht wirklich klar. Ob es wirklich "nur" die Kokzidien waren oder eine Infektion - oder doch ein Tumor? allerdings weiß ich nicht, ob sie dann wieder so gut zule<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde. Am Anfang konnte sie kaum hoppeln, war sehr schwach - das hat sich eindeutig sehr verbessert (ca 80% Wiederher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt) Sie hat gut zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt (von 1100 auf 1420 - es fehlt aber noch etwas an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht), war aber schon immer sehr schmal seit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt und nie "stärker". Das sie noch leicht apathisch ist, macht mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Auch bei den anderen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war sie zurückhaltend (aber ich weiß nicht, ob es nicht doch eine Art Unterwerfung war - sie war immer die Rangniedrigste). Ich bin mir einfach unsicher, ob ich sie heute wieder zusammensetzen soll oder ob ich sie trennen soll und nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf neutralem Boden nochmal zusammenführen soll.....
nicht, dass ich es jetzt mit dem nicht zusammensetzen nun schlimmer mache und sie sich dann nicht mehr verstehen....
Sorry, ist jetzt sehr lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden...
Würde mich über Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr freuen. Ich kann erst später Antworten weil ich bis Nachmittag auf der Arbeit bin.
Vielen Dank!
Alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2022 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend und herzlich willkommen hier im Forum Alexandra!
Aus Kaninchensicht war da bisher ganz schön was los mit trennen, wieder zusammensetzten, erneut trennen usw. Da hast Du Glück, dass das Miteinander bisher relativ friedlich ablief. Ich drücke die Daumen, dass Deine Patientin bald wieder richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist und die Wiedereingliederung reibungslos verläuft.
Mal eine ganz andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Wie kalt ist es denn im Keller? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn Deine Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt ist, kann ein Auf und Ab der Temperaturen (draußen kalt, im Keller wärmer) zusätzlich belasten. Sie ist ja schon etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im Keller. Haart sie schon? Der nächste wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Punkt wäre, wie Du selbst schon schreibst, ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlicher Zustand. Ist ihr Kreislauf stabil, hält sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht und ihre Körpertemperatur? Und schätzt Du sie fit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug ein, dass sie auch mehrere Runden Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rei gut durchhält? Wenn Du meinst, sie ist zeitweise noch apathisch, liest sich das noch nicht wirklich stabil. Aber ich sehe sie nicht und kann das daher nicht wirklich einschätzen. Was für Symptome zeigt sie denn ansonsten aktuell noch? Hatte sie motorische Probleme, als sie kaum hoppeln konnte, oder war sie "nur" sehr schwach? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2022 um 06:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Guten Abend und herzlich willkommen hier im Forum Alexandra!
Aus Kaninchensicht war da bisher ganz schön was los mit trennen, wieder zusammensetzten, erneut trennen usw. Da hast Du Glück, dass das Miteinander bisher relativ friedlich ablief. Ich drücke die Daumen, dass Deine Patientin bald wieder richtig gesund ist und die Wiedereingliederung reibungslos verläuft.
Mal eine ganz andere Frage: Wie kalt ist es denn im Keller? Gerade wenn Deine Häsin gesundheitlich geschwächt ist, kann ein Auf und Ab der Temperaturen (draußen kalt, im Keller wärmer) zusätzlich belasten. Sie ist ja schon etwas länger im Keller. Haart sie schon? Der nächste wichtige Punkt wäre, wie Du selbst schon schreibst, ihr gesundheitlicher Zustand. Ist ihr Kreislauf stabil, hält sie ihr Gewicht und ihre Körpertemperatur? Und schätzt Du sie fit genug ein, dass sie auch mehrere Runden Jagerei gut durchhält? Wenn Du meinst, sie ist zeitweise noch apathisch, liest sich das noch nicht wirklich stabil. Aber ich sehe sie nicht und kann das daher nicht wirklich einschätzen. Was für Symptome zeigt sie denn ansonsten aktuell noch? Hatte sie motorische Probleme, als sie kaum hoppeln konnte, oder war sie "nur" sehr schwach? |
Hallo,
danke für die Antwort. Im Keller hat es ca 15-16 Grad. Als wir sie rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt haben, hatte es un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führ diese Außentemperatur am Tag (Nachts so um die 10-12 Grad). Wenn wir sie raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt haben, dann nur am Mittag/Nachmittag, wenn es "warm" war (nie unter 10,12 Grad). Haaren tut sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht. Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitszustand ist immer etwas wechselhaft. Einerseits ist sie wieder neugierig, hüpft im Keller herum und frisst ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nständig - andererseits liegt sie "abwesend" im Stall. Ich weiß allerdings auch nicht, ob sie einfach die anderen vermisst (das eine Kaninchen draußen frisst auch etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und wirkt traurig). Körpertemperatur ist wieder normal. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hält sie bzw legt langsam zu. Aber das ist auch ein Thema.... Jetzt hat sie eben das Futter allein, wenn sie mit den dreien draußen ist, muss sie auf jeden Fall alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert werden - sonst kommt sie zu kurz. Motorische Probleme hatte sie, glaube ich, nicht. Zuerst dachte ich das, aber ich denke, es war eher die Schwäche und der Muskelabbau. Mittlerweile hoppelt sie wieder normal. Ob sie die Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rei aushalten würde? . für kürzere Zeit ja - für Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Wochen... weiß ich nicht, eher nicht Sie würde wahrscheinlich wieder abnehmen (war schon immer sehr schmal und hat nie gut zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt). Wir haben mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal einen Termin beim Tierarzt und lasse sie wahrscheinlich doch rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um einen Tumor o.ä. auszuschließen. Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau diesen Schwächeanfall/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst hat, wissen wir halt leider immer noch nicht wirklich... Ich möchte einfach nicht, dass sie so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einsam ist.... Aber es macht halt auch keinen Sinn, sie mit Bie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Brechen zu den anderen zusetzen. Ist halt leider eine bescheidene Jahreszeit dafür, aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet jetzt, wo es von wärmer zu kalt wechselt....
Lg Alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.11.2022 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tut mir leid, dass sie noch nicht richtig "über'n Berg" ist. Dann schon mal alles Gute für den Tierarztbesuch! Wenn Du Bedenken hast, dass sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hält, lass' ruhig zusätzlich auch mal die Zähnchen anschauen (wenn nicht schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schehen). Die könnte man bei Bedarf gleich mitrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Toi toi to für mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2022 um 07:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Zähne sind gut, die hat sie extra an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Es ist auch eher so, dass sie "gut frisst" aber es immer mal wieder vergisst. Kommt man mit Kräuter/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse etc und stubst sie an, dann fällt es ihr wieder ein und sie frisst. Und die anderen beiden sind einfach sehr verfressen...da muss sie dann schauen das sie was abbekommt....
Wir schauen jetzt mal was der Tierarzt heute sagt. So weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen in dem kleinen Stall (ein großer "Gitterkäfig") <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts auf jeden Fall nicht mehr. Wenn sie drinnen bleibt, müssen wir den Keller ummodeln das sie wenigstens 4,6 qm dauerhaft hat. Sie ist halt was anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt und wird langsam auch aggresiv. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade wenn wir sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt haben, zerfetzt sie Handtücher und faucht auch manchmal - das kennen wir von ihr gar nicht. Sie ist sonst das friedlichste Kaninchen von allen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Wir lassen sie zwar mal im Kellerteil auf Laken hoppeln unter Aufsicht - aber das reicht nicht auf Dauer. Allein ist es halt auch langweilig....
Mal schaun was uns der Tierarzt empfiehlt....
Lg Alex |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2022 um 18:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Revier wird oft stärker verteidigt wenn es sehr klein ist. Aber das sollte sich wieder normalisieren wenn sie wieder mehr Platz hat.
Was hat der Tierarzt denn heute zu ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2022 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wir waren beim Tierarzt und sie war zufrieden. Sie wollte auch nicht rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, meinte, es könnte zu den Kokzidien passen mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme (heute 1500g - Start mit 1100.....). Wir werden sie die nächten Wochen ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau beobachten und wenn es wieder schlechter wird, dann würde die Tierärztin weiter forschen. Aber umsonst rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte sie lieber nicht. Auch wurde ein Milbenbefall in der Köttelprobe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, das werden wir behandeln wenn sie wieder absolut fit ist und noch weiter zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat. Die Tierärztin meinte, die Milben wären nicht so schlimm und sie hat auch keine Stellen im Fell. Aber die Medis würde sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wenn sie fit ist. Wir werden am Wochenende versuchen sie wieder ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu setzen. Nachdem wir sowieso das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nochmal reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (nach der 2. Kokzidienbehandlung), würde das gut passen. Es ist momentan sowieso sehr spärlich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet weil wir nach dem pos. Köttelbefund alles raus haben (Buddelecke usw...) und nur das nötigste für die Woche rein. Die Tierärztin meinte, wenn wir gründlich mit Essig auswaschen und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> neu einrichten (habe auch 2,3 neue Sachen wie Tunnel, Röhre, Häuschen) und anders anordnen könnte es klappen. Ich hoffe es so sehr. Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass sie langsam einsam wird. Als sie so schwach war, war es so am besten - aber jetzt braucht sie wieder jemanden.... Wir machen jetzt im Keller die Fenster auf (ohne Zug), dass sie sich langsam runterkühlt. Ich hoffe auf noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen "warme" Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Drückt uns bitte die Daumen, dass die drei wieder ein Team werden.
Lg ALex |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2022 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das werden sie bestimmt, ich drücke die Daumen.
Es wurden Milben(-eier) im Kot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden? Weißt Du zufällig, welche? Leider machen sich Milben vorzugsweise bei Kaninchen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächtem Immunsystem breit, hatte die "netten Untermieter" auch vor ein paar Wochen erst bei meinem chronisch kranken Kaninchenmann. Wenn man das Fell mit einem feinen Staubkamm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämmt hat, hat man die Schuppen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, sonst nicht. Schau da ruhig noch mal in Ruhe durch's Fell, das kann man anfangs durchaus auch übersehen. Wenn behandelt werden muss, dann auch hier bitte alle Tiere der Gruppe und mehrmals behandeln, damit Du auch die Milben-Nachkommen erwischst. Vielfach wird ein SpotOn (Achtung: Niemals Frontline bei Kaninchen) verwendet, wenn sich Deine Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig putzen, kann man den Wirkstoff Ivermectin aber beispielsweise auch spritzen lassen.
Alles Gute! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2022 um 15:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
welche Milben im Kot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden wurden weiß ich leider nicht. Die TÄ meinte nur, dass es sich um keine schlimmen handelt und daher auch die Behandlung erst dann erfolgt, wenn sie wieder fit ist. Wir haben am Samstag den kompetten Stall und Zubehör mit Essig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrubbt und alles auf den Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Die Kaninchen haben eine super neue Tunnelanla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Pflanzsteinen und Abdeckung drüber (die in Segmente ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt ist, dass man im Notfall schnell Zugriff nach unten hat) bekommen, alles ist "neu" und wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Mittag mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wie erwartet wurde Fienchen ziemlich durch den Stall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hetzt und auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Fell musste sie lassen.... Am Anfang war sie etwas apathisch und hat sich auch nicht füttern lassen (an die Futterstellen hat sie sich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut, was wir vor sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt haben, hat sie nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen). Wir haben sie dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern und heute nochmal mit Critical Care <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>päppelt weil sie immer noch etwas kritisch vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht her ist - was sie auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat. Heute läuft es schon wesentlich besser. Die Kaninchen haben sich auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt. Es gibt zwar immer mal wieder Ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leien - aber dann nur noch 1,2 Hopser und keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch den ganzen Stall mehr. Fienchen war immer die Rangniedrigste und hat sich auch wieder gleich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet ohne zu kämpfen. Sie können heute schon immer mal für ein paar Minuten friedlich nebeneinander sitzen. Fienchen ist allerdings noch sehr vorsichtig und traut sich noch nicht so richtig in die Gruppe - aber ich denke, dass das noch werden wird. Für 24 Stunden Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung finde ich, dass es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gut läuft .
Lg Alex |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.11.2022 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das liest sich wirklich schon gut nach so kurzer Zeit. Frisst sie heute schon besser? Ich drücke euch auf jeden Fall weiter die Daumen.
Die gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bräuchlichen Wirkstoffe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Milben werden normalerweise gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das sollte dann also kein Problem sein. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2022 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mittlerweile hat es sich normalisiert. Sie fressen zusammen, Fienchen ist nicht mehr apathisch sondern so neurierig und quirlig wie wir sie kennen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht nimmt sie weiter (allerdings sehr langsam) zu bzw ist bei 1500g stabil. Wir päppeln auch nicht mehr sondern sie frisst super ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Kräuter etc. ich wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es jetzt für die Kaninchen portionsweise ab und wir füttern sie aus der Hand, um einen besseren Überblick zu haben wieviel sie fressen (das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Kräuter und Grün haben sie auf einem Tablett - aber das teilen sie sich soweit fair ). Die drei verstehen sich auch wieder gut und sitzten öfter zusammen. Ich bin sehr froh, dass es so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat - habe am Anfang nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glaubt das sie sich wieder so gut erholt. Die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen wie die Köttelproben und das werden die Milben behandelt. Und dann hoffe ich, dass wir dann mal durch sind
Lg Alexandra |
|
|
|
|
Top
|