Auf den Beitrag: (ID: 441851) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 455 Mal).
"Autor"

Partner verstorben und verbliebenes Kaninchen sehr alt.

Nutzer: Hoppelhase23
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.07.2024
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.07.2024    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo ihr Lieben,
Ich weiß garnicht ob ich in der richtigen Kategorie schreibe, aber ich lege einfach mal los.
Am Dienstag ist mir leider mein Zwergkaninchen Männchen gestorben, war von Sonntag bis Dienstag in der Tierklinik und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte es leider nicht gesc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>fft. Zurück bleibt ein in September 13 Jähriges Weibchen.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll, auch aufgrund ihres Alters.
Sie saß die erste Zeit nur in ihrem Häuschen und kam nur kurz raus zum futtern... mittlerweile verkriecht Sie sich nicht mehr in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>us.
Einzel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>lten ist für mich absolutes Tabu, so wie es sein soll.... aber ich weiß nicht ob es in diesen Fall vllt mehr Stress für Sie wäre wieder jemand neues zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ben? Die Vergesellsc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ftung? Sie ist Altersbedingt echt fit. Top Gesund, nur ein bisschen wackelig auf den Beinen ab und an.
Was sagt ihr dazu? Ich weiß nicht was richtig ist. Möchte Sie weder alleine lassen, gerade jetzt. Noch viel Stress aussetzen. Vielleicht ist mein Denken auch falsch, ihr werdet mir bestimmt helfen.

Noch was,

Ich füttere nur frisch - trotzdem sehe ich Sie nie trinken. Ich weiß, dass Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>uptsächlich das Wasser durch die Frischfütterung aufnehmen, trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be ich Angst dass Sie doch nicht genug trinkt. Vorallem lässt Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>lt momentan das Futter echt lange liegen, bevor Sie über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>upt frisst und soviel Feuchtigkeit ist dann ja auch nicht mehr da.

Wenn man Altersbedingt trotzdem noch einen Partner für Sie finden sollte, in welcher Altersspanne? Ab 8+ oder wie wäre das am besten?


Vielen lieben Dank schonmal.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.07.2024    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum - wenn auch mit so traurigem Hintergrund. Es tut mir sehr leid, dass es Dein Kaninchenmann nicht gesc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>fft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t.

Deine Kaninchendame <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t ja ein richtig stolzes Alter. Das erreichen nur wenige. Ich verstehe, dass Du Dir Sorgen wegen dem Vergesellsc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ftungsstress machst, aber der ist ja zum Glück zeitlich begrenzt. Ich würde nach einem männlichen kastrierten älteren Herrn sc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>uen, der etwas ruhiger/gemütlich ist. In ähnlichem Alter wirst Du vermutlich niemanden finden, aber ab 6 gibt es hier und da schon mal ein Kaninchen, das ein neues Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>use sucht. Wenn Du magst, kannst Du bei Facebook auch mal bei der Vermittlungsgruppe "Ältere Kaninchen wollen glücklich sein 2.0" vorbeisc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>uen, die ist speziell den älteren Kaninchen gewidmet.
Ich drücke die Daumen, dass Du bald den richtigen "Deckel" für die Omi findest.

P.S.: Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be Deinen Beitrag mal in die "Beziehungskiste" verschoben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 14.07.2024 um 20:23 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Hoppelhase23
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.07.2024
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 14.07.2024    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Danke dir sehr, für deine Antwort.

Was ist aber falls ich doch einen etwas "dominanteren" Herren für Sie finde? Nicht dass ihr zuviel abverlangt wird mit dem Alter. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>be schon bedenken das ihr das voraussichtliche "berammeln" bei der Vergesellsc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ftung zu viel ist... bin aber glaub ich auch einfach im Moment übervorsichtig. Würde mir es aufjedenfall wünschen das Sie wieder glücklich wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.07.2024    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
Sc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>u nach einem Partnertier bei dem Du ein gutes Gefühl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>st und dann bist Du ja bei der Vergesellsc<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ftung dabei und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>st die zwei im Blick. Die Konstellation kastrierter Herr und Dame funktionier in den allermeisten Fällen gut. Und wenn es am Anfang doch einmal heftiger zugehen sollte, kannst Du kurz dazwischengehen.
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du auch vorher abklären, ob Du ein Kaninchen - falls die zwei gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>rmonisieren sollten - wieder zurückbringen darfst. In Tierheimen ist das zum Beispiel in der Regel möglich, oft auch bei privaten Pflegestellen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 15.07.2024 um 23:19 Uhr von Gretchen