"Autor" |
Das leidige Thema Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen |
|
geschrieben am: 01.09.2024 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
Mein Eris (9Jahre alt) leidet eigentlich seit ich ihn vor 7 Jahren aus dem Tierheim geholt habe an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfen. Zu Anfang war es nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm und im Sommer haben sich die Symptome meistens gebessert oder waren fast weg. Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene Tierärzte waren der Meinung er hat keinen Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen, da die Lunge immer frei war. Auch jetzt noch. Nur eine Tierärztin meinte das sei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfen. Die Zähne wurden einmal ganz zu Anfang geröntgt, da war alles in Ordnung.Seither wollte keiner mehr Röntgen weil die Ärzte der Meinung waren das sind nicht die Zähne. Nur eine Praxis wollte mir gleich ein MRT verkaufen. - habe ich abgelehnt, daraufhin wurde mir das Röntgen verweigert. Seit ca. 4 Monaten wird es immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer. Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nodder sitzt so fest, dass er beim Niesen richtige Erstickungsanfälle bekommt und durch den Mund Luft zieht. In den letzten 7 Jahren haben wir eigentlich alles versucht. Zylexis - hat nicht ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen. Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene Antibiotika. Zuletzt eine längere Behandlung mit Marboxyl bis vor 3 Wochen. Hat gar nichts gebracht. Metacam auch nicht.. An <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfenmitteln haben wir alles durch. Ich war mit ihm bei der Tierheilpraktikerin, die hat ihn mit ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedenen Mitteln behandelt und Bioresonanz gemacht. Seit der Behandlung habe ich das Gefühl dass es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer wurde. Da hatte er das erste Mal so einen Anfall.
Von mir bekommt er seit langem zweimal täglich Inhalation, wir saugen seit ein paar Wochen den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nodder mit einem Nasensauger ab, er bekommt PET-M, Sinusitis Hevert, Gladioator Plus fürs Immunsystem und natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>leimlöser.
Irgendwie hilft alles nur kurz und es wird besser und dann kommt der nächste Anfall. Ach ja, Cortison hat er auch einmal bekommen als es gar nicht mehr ging.
Ich bin verzweifelt und weiß nicht, wie ich ihm noch helfen kann. Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee. Was ich halt nicht will ist, dass der Kleine kläglich erstickt, wenn ich arbeiten bin.
Liebe Grüße Alex |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2024 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Da Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Einiges versucht hast, würde ich Dir einen wirklich kaninchenkundigen Tierarzt empfehlen, der sich das Ganze einmal ganz genau an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut. Diesen findest Du beispielsweise hier: >KLICK HIER!< Wenn der Standort aus Deinem Profil noch passt, wäre aus der Liste z.B. Reutlingen eine Idee oder Baden-Baden.
Wurde im Rahmen der aktuellen Problematik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein Abstrich bzw. eine Spülprobe mit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließendem Antibiogramm gemacht? Das würde ich ansonsten noch angehen. Bei einem chroni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfer müsste mit dem passenden Antibiotikum dann auch lange genug (Wochen) behandelt werden, um den/die Erreger bestmöglich zurückzudrängen. Und die Beißerchen sollten natürlich auch als mögliche Ursache abgeklärt werden, da hast Du völlig recht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2024 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on bei einem Kaninchenkundigen Zahnarzt, der auch eine Zusatzqualifikation in Zahnheilkunde hatte. Das ist allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein paar Jahre her. Damals waren die Zähne in Ordnung. Meine jetzige Tierärztin ist auch sehr erfahren was Kaninchen angeht. Sie ist auch übrigens die Einzige, die sagt er hat Kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfen…. Antibiogamm wurde auch vor Jahren mal gemacht, auch da hat das Antibiotikum nicht ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lagen.
Ok, mit seinen fast 9 Jahren ist er auch nicht mehr der Jüngste. Vielleicht ist er auch einfach austherapert und wir können nichts weiter tun als den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>leim flüssig zu halten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen dass er nicht erstickt.
Meine Tierärztin meinte als allerletzte Alternative spritzt sie Penecillin. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2024 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sowohl beim Gebiss als auch beim Erregerspektrum des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfens kann und wird es über die Zeit - und erst recht über Jahre - zu Veränderungen kommen. Daher kann eine aktuelle Untersuchung durchaus hilfreiche Ergebnisse zur weiteren Behandlung bringen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|