"Autor" |
was im au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
|
geschrieben am: 05.08.2007 um 16:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
ey!
Unsere ZF ging ja heute nochmal in eine etwas rabiatere Phase über. Nun ist mir vorhin auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, das bei Lilly das eine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet zu sein scheint.
Als ich sie auf bißverletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht habe, habe ich mir das au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Es sieht so aus, als hätte sie da etwas fell ins au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommen. Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was ich da tun kann? Kann ich überhaupt was selber tun? Mit Kamille, das man das NICHT tun sollte, das weiß ich ja. Aber was man tun kann, das weiß ich leider nicht. Oder muss ich damit zum TA? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen dank schon mal im vorraus.
LG Jessy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2007 um 17:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie ich Dir schon in Deinem anderen Beitrag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben habe, sind Ferndiagnosen leider nicht möglich. Wenn Du denkst, dass das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eine Verletzung abbekommen hat, solltest Du zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2007 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist Ok. Also ich habe es mir nochmal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und werde dann mit ihr zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Es ist halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet und auch etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollen. Das "Fellbüschel" was vorher zu sehen war, war zwar nun nicht mehr da. Aber zur sicherheit werde ich lieber zum TA.
Danke
LG Jessy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2007 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es nichts ernsthaftes ist!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 14:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
o, nun waren wir heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei unseren TA.
Ja, Lilly hat da eine kleine Verletzung am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es sieht aus wie ein kleiner Riss. Das wird wohl bei den Rangkäpfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern passiert sein. DIe TA hat das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum einen so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>färbt und dann noch Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen (mit Anästhetikum) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Die Netzhaut ist nicht verletzt und das dritte Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlid auch nicht. Wir haben nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nt-Ophtal Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe mitbekommen, die wir ihr 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang 2xtäglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollen.
Sonst wurden gleich noch ihre Zahnspitzen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Da es aber eine andere Vertretungsärztin war, als bei der letzen Kontrolle, konnte sie es natürlich nicht so gut vergleichen. Aber sie hat halt vor allem links Zahnspitzen, die aber bisher noch nicht drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd behandelt werden müssen. Sie frisst auch noch gut und es waren keine verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sichtbar. Und außerdem müssen wir jetzt ende August sowie so zum impfen und da werde ich dann einen Termin ausmachen, wenn die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> TA da ist.
Naja, und da anton ja mit war zum TA und mir von der Vermittlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wurde, das er im Februar auch schon Zahnspitzen hatte, wurde bei ihm auch gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Er hatte mehr Spitzen als Lilly. Aber Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat er keine und fressen tut er ja auch wie eine Siebenköpfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> raupe. Bei ihm wird dann auch ende august wieder kontrolliert und dann schauen wir mal.
Woran kann es denn lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn die Spitzen vorallem auf einer seite sind? Könnte es sein, das wenn man die Spitzen entfernt, das sie dann nicht mehr einseitig wieder kommen, da lilly vielleicht jetzt ja nur nicht mehr auf der seite so kaut, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der spitzen? Und das sie dann hinterher wieder gleichmäßig verteilt kaut?
Ich hoffe ja, das die Zahnspitzen, nach einer entfernung, nicht mehr wieder kommen. Sie werden ja nun beide von Anfang (Lilly seit sie 9 Wochen alt ist und Anton auch so seit er 9 Wochen alt war) an nur mit Heu, Frischfutter, Kräuter/ Blüten, Äste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert. Aber vielleicht ist es ja auch erblich bedingt. We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Überzüchtung, oder!? Bei LÖwenköpfchen soll das ja auch häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vorkommen, oder!?
Na gut.
Lg Jessy und die Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jessy,
Zahnspitzen das ist eine sehr schmerzhafte Sache.
Wenn ein Nin schon diese Spitzen hat und es schmerzhaft ist, versucht es eben dort nicht mehr zu kauen und schiebt den Halm lieber dahin, wo es nicht so schmerzhaft ist.
Bei eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rassen, die sehr überzüchtet sind, besonders die mit kleinen Köpfen kommen Zahnprobleme häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor.
Wenn du re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßg alle 3 Monate zum kontrollieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst, dieZahnspitzen dann, auch wenn sie nur leicht sind, entfernt werden, ist es einfacher, das sich ein Nin wieder an das normale kauen auf beiden Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt.
Frag doch den TA das nächste mal nach einer Zahnspitzenentfernung, ob er dir ein wenig Schmerzmittel mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann, das hat mein TA auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, so konnte sich unsere Molly nach den strapazen besser an das Kauen auf beiden Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen.
Bisher hats <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt, nach 2 x entfernen ist noch nichts ernsthaftes wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.
LG Andrea |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.08.2007 um 14:42 Uhr von olafundlucas
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2007 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich würde die zahnspitzen direkt immer entfernen lassen, so dass die tiere wieder vernünftig kauen können. so ist eine spätere ernsthafte zahnbehandlung sehr rauszuzö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn oder soagr zu verhindern.
also ab zu deinem ta und los sebbeln lassen;) |
 |
|
|
|
|
Top
|