"Autor" |
Bald VG |
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 13:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo an alle,
bald ist hoffentlich unser Umb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> beendet, dann kann der neue Käfig/Stall für meine zwei süßen geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t werden und die VG in angrief genommen werden.
Frage: Mein zwei süßen teilen sich zur Zeit einen Käfig mit einer Trennwand dazwischen; war leider nicht anders möglich, da mein zweiter Käfig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeliehen ist; wenn ich jetzt eine VG machen will, muss ich sie dann vorher in getrennten Räumen unterbringen? Wenn ja, wie lange vorher? Denn das wäre dann nämlich ein mittel großes Problem für mich. Und kann ich die VG <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Balkon machen? Es sind Wohnungskaninchen, unser Balkon hat ca. 6 Quatratmeter, ist überdacht und ich würde ein Netz class="markcol">spannen, damit sie nicht r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>shüpfen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keiner rein kann. Denn in der Wohnung hätte ich nur das Schlafzimmer als neutraler R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m und da erl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt es mein Mann nicht. Bis zu welchen Temperaturen könnte ich die VG <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Balkon machen? Mein Mann hat mir zwar versprochen, dass in den nächsten Wochen der Umb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> fertig ist, aber das hat es letztes Jahr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon geheißen.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Sandra |
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
Es ist nicht wichtig wie alt man ist, sondern wie man alt ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 13:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na Kaninchen mögen am liebsten die Temperaturen von 21°c-12°c (hab icgh mal gehört) und die VG sollte man am besten in einem neutralen großen R<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m machen, damit sie sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Weg gehen können.
LG Chantal |
>KLICK HIER!<
Schaut doch mal vorbei. Es hat sich viel verändert.
LG Chantal und die Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Du solltest die Kaninchen ungefähr 2 Wochen lang in verschiedenen Zimmern getrennt halten, bevor Du sie vergesellschaftest. Grundsätzlich kann man die VG <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei warmen Temperaturen (es darf nicht unter 15 Grad gehen) <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Terasse machen. Allerdings kann man nicht davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgehen, dass das in ein paar Stunden überstanden ist. Das heißt, dass die Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch evtl. mehrere Nächte dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen verbringen müssten. Kannst Du die Terasse gegen Marder absichern? Ein Netz hält einen Marder nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f!
Kannst Du die VG nicht vielleicht in der Küche machen? Wenn Du kein neutrales Zimmer hast, kannst Du es neutral machen, in dem Du es mit Essigwasser putzt. Polster kann man mit Fensterreiniger s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bermachen. Es dürfen keine Markierungsdüfte vorhanden sein.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 13:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also Mist mit den 12 Grad. Tolle Hasenbücher! |
>KLICK HIER!<
Schaut doch mal vorbei. Es hat sich viel verändert.
LG Chantal und die Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mir fällt gerade noch etwas <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f...Du sagtest, dass Du ihnen den Käfig abgeteilt hast? Wieviel Platz hat den jeder der beiden zur Verfügung aktuell?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2007 um 15:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Antworten,
also ich denke, das ich den Balkon vor Mardern absichern kann, im Notfall kommt eben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das Geländer eine Holzplatte, da wird sich kein Marder durchbeisen können. Ok, das heißt, ich sollte die VG so schnell wie möglich machen, denn sonst wird es ja Nachts kälter als 15 Grad. Hoffentlich ist mein Mann bald fertig mit Umb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f die Frage habe ich mit Angst gewartet. Nicht schimpfen, ich weiß das der Zustand im <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>genblick nicht haltbar ist. Es hat jeder ca. 0,5 Quadratmeter, also damit ihr euch das vorstellen könnt: Ich habe einen Handelsübelichen Käfig mit 1,20 m länge, da hat mein Mann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s den Rester der Holzdecke eine Trennwand und eine halbe Etage eingezogen, so kann sie noch eine Fläche weiter oben nutzen und er hat darunter eine Verstecktmöglichkeit. Eigentlich hätte ich ja noch einen zweiten Käfig, aber den hab ich meinem Onkel geliehen, weil der sein Kaninchen in einem Vogelstall gehalten hat und sich der kleine nicht mal um seine eigene Achse drehen konnte. Meine zwei bekommen dafür abwechselnd so oft wie möglich <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und es ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur eine vorübergehende Lösung. Ich weiß, das sie min. 2 Quadratmeter br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen und ich hab <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein total schlechtes Gewissen, aber wenn ich den Käfig von meinem Onkel zurück verlange, dann sitzt der kleine wieder im Vogelkäfig und das ertrage ich nicht, denn der bekommt gar keinen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.
Bitte seit nicht s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er mit mir, ich versuch ja alles damit ich sie so artgerecht wie möglich halte, aber es geht eben nicht alles <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einmal. |
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
Es ist nicht wichtig wie alt man ist, sondern wie man alt ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2007 um 01:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|