|
geschrieben am: 07.08.2007 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Und zwar hat mir meine Mum gerade am telefon erzählt, das sich eine Kolegin von ihr ein kleines Zwergkaninchen gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft hatte, da ihnen das Meerschwein zu l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t war. Das allein fand ich ja schon unmöglich. Mna liebt doch sein tier und wenn dann informiert man sich vorher, ob die Tiere evtl. l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t sind. Beim Hund weiß man ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das der bellt. Und bei Meerschweinchen ist ja nun <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch überall zu lesen, das die Geräusche machen. Also wirklich. Wäre ja, wie wenn man ein Kind bekommt und das dann einfach weggibt, weil es schreit. So nach dem Mott, das wusste ich ja vorher nicht.
Naja, mal weiter. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f jeden fall haben sie sich im b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>markt nun einen Hasen gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft. Und nun ratet mal wie alt der war. gerade mal 4WOCHEN!!!!!!! alt. Das ist doch nicht zu fassen, oder? Wie kann man denn so junge Tiere verk<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen??? Sind die denn überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt allein lebensfähig? Dieser scheinbar nicht. Er lag nun nach kurzer zeit leider tot im Käfig. Es ist doch echt gr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sam, wenn man mal überlegt, das dieser kleine Zwerg vielleicht noch leben könnte, wenn man ihn einfach bei seiner Mutter länger gelassen hätte.
Naja, diese Dame ist dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f jeden fall zum b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>markt, um den Hasen zu reklamieren. Hört sich ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon wieder toll an, wie so ein Gegenstand, der kaputt geht und den man denn umt<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schen geht. Da fehlten mir ja schon wieder die Worte. Gut, das man da vielleicht bescheid sagen sollte, das die das was ändern sollen oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, das man die anderen Tiere vielleicht nochmal gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, damit nicht noch so was passiert, das hätte ich ja noch alles verstanden. Aber nun gut, die im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>markt meinten dann nur, wo denn der Hase nun sei, ob sie dne dabei hätte. Sie hatte ihn natürlich nicht mit, er lag zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se. Wer bitte schleppt denn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sein verstorbenes Tier mit durch die Gegend. Das fand ich ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mehr als geschmackslos. Und da leider der Chef von der Zooabteilung nicht da ist für 2 Wochen, meinten sie, das sie den verstorbenen hasen doch bitte mal so lange für den Chef bei sich zu h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se einfrieren sollte. Weil der Chef das ja als Beweis sehen müsste, wegen Umt<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sch. Also hallo, nun geht es ja los. Das hat sie natürlich abgelehnt, da sie zum einen nicht den Hasen zwischen ihren Lebensmittel lagern möchte und die Tochter ihn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch richtig beerdigen will. Kann man ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch verstehen.
Naja, und da keiner so recht wusste, was sie nun machen sollten, hat sie einen neuen Hasen bekommen. Da sieht man mal wieder, das manche Menschen echt nicht sehen, das so ein Tier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein Herz hat und kein <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schbarer Gegenstand ist.
Ich hätte da kein Tier mehr von genommen. Der neue Hase soll zwar schon größer sein. Aber wer weiß.
Es ist echt gr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sam mit anhören zu müssen, wie viele mit ihren tieren umgehen. Und wenn ich dann meine Beiden hier so beobachte, wie sie gerade zu zweit in einem Papph<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s schlafen, dann freut es mich zum einen, das ich den beiden ein schönes, artgerechtes, glückliches Leben bieten kann, aber zum anderen macht es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rig, das so viele Tier nie so ein leben führen und erleben können.
Das wollte ich euch einfach mal mitteilen, da es mich nun schon seit heute morgen beschäftigt und hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s meiner Familie/ bekanntenkreis keiner so richtig versteht, was mioch daran tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rig macht. Es sind doch nur tiere. Und hier weiß ich ja, das alle alles für ihre tiere tun, damit es ihnen gut geht und ihre Tiere überalles lieben und verstehen, wie tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rig einen so eine geschichte macht.
Euch allen noch einen schönen Tag!
Lg Jessy und die schlafende Kuschelbande Anton und Lilly |
|
|
|