Auf den Beitrag: (ID: 4487) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 15149 Mal).
"Autor"

Was ist das ... Thymian ? N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan> Wilder Majoran/Dost extra für Puschel :-)

Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.08.2007    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert


Das gelbe zwischendrin ist ne Ringelblume *hihi* das weiß ich auch

bei Wiki konnte man das anhand der Bilder nicht sehen



und wenn ich lese, das Thymian <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aphrodisiakum s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> soll, na dann Gute Nacht Lucas !

Kann ich ihm das wegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Erkältung geben ?

LG Andrea
  TopZuletzt geändert am: 24.08.2007 um 12:43 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.08.2007    um 20:05 Uhr   IP: gespeichert
Diese Antwort wurde vom Moderator "Susanne" am 27.10.2010 um 14:32 Uhr mit folgendem Grund gelöscht:

Antwort wurde gelöscht, da Urheberrecht des geposteten Fotos per Anwalt eingeklagt wurde
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 07.08.2007    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
JA DAS IST THYMIAN UND DAS HABE ICH NOCH GEFUNDEN





Der Thymian ist nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e interessante Gewürzpflanze, sondern auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wichtige Heilpflanze im Bereich Husten und Desinfektion.

Die ausdauernde Pflanze wächst Jahr für Jahr tapfer im Kräutergarten und duftet würzig vor sich hin. Im Sommer läßt er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zartrosa Blüten sprießen. Bis in den Winter hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann man frische Blätter ernten.

Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Blätter lassen sich ziemlich leicht vom holzigen Stengel rebeln und als Küchengewürz oder Tee verwenden. Povencalische Kochrezepte kann man sich ohne Thymian kaum vorstellen.

Als Heilpflanze ist der Thymian der r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Tausendsassa. Es gibt kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satzgebiet, wo der Thymian nicht helfen könnte. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grösste Stärke liegt jedoch in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er heilsamen Wirkung auf die Atmungsorgane.



--------------------------------------------------------------------------------

Steckbrief
Heilwirkung: Eigenschaften
anregend,
antibakteriell,
beruhigend,
blutstillend,
desinfizierend,
entzündungshemmend,
krampflösend,
pilztötend,
schleimlösend,
schmerzstillend,
schweisstreibend,
tonisierend,

Atemwege
Bronchitis,
Husten,
Keuchhusten,
Reizhusten,
Krampfhusten,
Asthma,
Erkältung,
Halsentzündung,
Heiserkeit,
Kehlkopfkatarrh,
Luftröhrenkatarrh,
Zahnfleischentzündung,

Verdauungssystem
Verdauungsschwäche,
Sodbrennen,
Blähungen,
Magenbeschwerden,
Durchfall,
Mundgeruch,
Leberschwäche,

Stoffwechsel
Rheuma,
Gicht,

Harnapparat
Nierenentzündung,
Blasenentzündung,
Blasenschwäche,

Frauenheilkunde
Menstruations fördernd,
Menstruationsstörungen,
Unterleibskrankheiten,
Periodenkrämpfe,
Eisprung fördernd,
Geburts erleichternd,
Wechseljahrsbeschwerden,

Nervensystem
Nervenschwäche,
Schlaflosigkeit,
Alpträume,
Epilepsie,
Kater,

Bewegungsapparat
Verstauchungen,
Verrenkungen,
Quetschungen,
Gelenkschmerzen,

Haut
Schwer heilende Wunden,
Entzündete Wunden,
Ekzeme,
Schnittwunden,
Pickel,
Furunkel,
Gesichtsrose,
Erysipel,
Gürtelrose,

wissenschaftlicher Name: Thymus vulgaris
Pflanzenfamilie: Lippenblütler = Lamiaceae
englischer Name: Thyme
volkstümliche Namen: Chölm, Demut, Echter Thymian, Garten-Thymian, Immenkraut, Kunerle, Römischer Quendel, Spanisches Kudelkraut, Welscher Quendel, Zimis,
Verwendete Pflanzenteile: Blätter
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, u.a. Thymol, Kampfer, Carvacrol, Zineol, Geraniol, Limonen, Linalool, Menthon, Terpinen, Bitterstoff, Gerbstoff, Flavonoide, Cumarine, Harz, Saponin, Salicylate, Pentosane, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Zink
Sammelzeit: April bis Oktober






Quelle: heilkraeuter.de/lexikon/thymian.htm
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  TopZuletzt geändert am: 07.08.2007 um 20:14 Uhr von Puschel
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 07.08.2007    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
also, zur pflanzenbestimmung kann ich nicht allzu viel beitragen............denn isch habe gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en garten...........

aber kräuter wie getrocknete kamille, echinacea, sonnenhut kannst du ruhig anbieten...sie stärken die abwehrkräfte und vorallem kamille wirkt unterstützend bei atemwegserkrannkungen.




Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 07.08.2007 um 20:16 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 07.08.2007    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Also ich denke Puschels Steckbrief sagt schon alles
LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.08.2007    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
Mach doch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Geruchsprobe! Nimm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blatt und verreibe es zwischen den Fingern! Thymian hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr würzige Note, die ich zumindestens erkennen würde!

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 07.08.2007    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
das bild von sylke ist thymian
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.08.2007    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Mach doch mal eine Geruchsprobe! Nimm ein Blatt und verreibe es zwischen den Fingern! Thymian hat eine sehr würzige Note, die ich zumindestens erkennen würde!

Gruß Sylke
hm Sylke, und wie schick ich dir dann die Duftprobe?

Basilikum riecht auch würzig....

Kann ich den Thymian, der ja nun in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Garten steht, auch so als frische Pflanze verfüttern, so ab und an mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blatt?

Mit oder ohne Blüte?

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.08.2007    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Puschel
das bild von sylke ist thymian
und was ist mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bild ?

oder braucht man dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blatt vom Bild?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 07.08.2007    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
und was ist mit meinem Bild ?

oder braucht man dafür ein Blatt vom Bild?
da bin ich noch am rätseln, da die blätter so komisch breit sind, aber in tenndiere eher zu ja, da thymian auch leicht breite blätter haben kann, aber da muss ich zur sicherheit in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schlaues buch schauen aber das liegt bei mama kannst du bis morgen warten
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 08.08.2007    um 10:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas


oder braucht man dafür ein Blatt vom Bild?
oder vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bild von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em blatt
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 08.08.2007    um 11:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: claudi
oder vielleicht ein bild von einem blatt
uuuppss... m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ich doch ...

also zurück, kann ich den auch frisch verfüttern?

Ich bin mir echt nicht sicher, aber wenn man ihn trocken geben kann?

Och menno - ich weiß es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht und so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kräuterhexe bin ich nicht, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kräuterbuch ist auch noch nicht da...

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 08.08.2007    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Erachtens handelt es sich bei der gesuchten Pflanze um Wilden Majoran (Dost, Origanum vulgare)
Soll gut gegen Kokzidien helfen!

Guckst du hier -> >KLICK HIER!<



LG;
Meritenramses
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 08.08.2007    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Meritenramses
Meines Erachtens handelt es sich bei der gesuchten Pflanze um Wilden Majoran (Dost, Origanum vulgare)
Soll gut gegen Kokzidien helfen!

Guckst du hier -> >KLICK HIER!<



LG;
Meritenramses
Ja ich denke du hast Recht, es ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Thymian sondern wilder Majoran - also nix bei Schnupfen aber gut für den Darm

Recht herzlichen Dank, jetzt weiß ich endlich, was ich so alles im Garten hab....

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 24.08.2007    um 12:45 Uhr   IP: gespeichert
so Daniela, mir ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefallen, da war doch was bei Susi ...

dahassu

leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Thymian, aber Majoran

Merit kam drauf ...

wollte dir das noch schreiben

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Puschel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.12.2006
Anzahl Nachrichten: 3446

geschrieben am: 24.08.2007    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
so Daniela, mir ist eingefallen, da war doch was bei Susi ...

dahassu

leider kein Thymian, aber Majoran

Merit kam drauf ...

wollte dir das noch schreiben

LG Andrea
macht doch nichts dann habe ich leider falsch geguggt mann kann ja auch vieles lernen
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Top