Auf den Beitrag: (ID: 4499) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 2123 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f bei <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung

Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 08.08.2007    um 13:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

hätte mal folgende Frage:

Wie macht ihr das mit dem <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f, wenn ihr eure Hasis dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen haltet? Wie groß sind eure Käfige und wie viele Hasis leben darin?

Meine 2 haben einen 7 m²-Käfig. Wie gewährt ihr Ihnen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f? Im Garten?

Liebe Grüße, Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 08.08.2007    um 13:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fussel,

meinst du diejenigen, die ihre Kaninchen drinnen halten, wie sie dann ihren <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen gestalten?

Also nicht d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erhaft dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen leben?

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolle
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2006
Anzahl Nachrichten: 830

geschrieben am: 08.08.2007    um 13:53 Uhr   IP: gespeichert
Also meine 4 Nickels leben in <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenhaltung ganzjährig.

Ihnen steht ein Gartenhäuschen mit 4qm und ein angeschlossenes Gehege mit nochmals ca. 8 qm zur Verfügung.


Wenn du deine Nickels in Innenhaltung hast und sie zeitweise (z. B. für ein paar Stunden täglich) im Garten (Gehege) l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen lassen möchtest, ist es wichtig, dass das Gehege von allen Seiten, von oben und natürlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von unten her ein- und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbruchsicher ist.
Denn die Nickels können sich innerhalb weniger minuten unter dem Gehege r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgraben...

Platz sollte man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hier pro Kaninchen mit mindestens 2qm rechnen.

Wichtig ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dass das Gehege im Schatten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgeb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t ist und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine Schutzhütte vorhanden ist.

Ich hoffe, ich hab deine Frage richtig verstanden.


"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 08.08.2007    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Also ich verstehe das so, daß Du wissen willst, wie man den den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f gewährt, wenn sie ganzjährig in <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung wohnen, richtig?
Da ein Gehege dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen ja prinzipiell von oben und unten gesichert sein muß, ist es das Beste, wenn man das gesamte Gehege gleich so groß b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, daß der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f da schon quasi mit integriert ist! Da reichen dann natürlich 2qm pro Tier nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, sondern es muß dann entsprechend größer geb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t sein...
Sonst hätte man ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer den Streß (für Mensch und Tier), daß man die Kleinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Wohngehege ins <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgehege bringen müßte (wahrscheinlich ja durch hochheben und rübertragen)...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 08.08.2007    um 14:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Wolle
Also meine 4 Nickels leben in Aussenhaltung ganzjährig.

Ihnen steht ein Gartenhäuschen mit 4qm und ein angeschlossenes Gehege mit nochmals ca. 8 qm zur Verfügung.


Wenn du deine Nickels in Innenhaltung hast und sie zeitweise (z. B. für ein paar Stunden täglich) im Garten (Gehege) laufen lassen möchtest, ist es wichtig, dass das Gehege von allen Seiten, von oben und natürlich auch von unten her ein- und ausbruchsicher ist.
Denn die Nickels können sich innerhalb weniger minuten unter dem Gehege rausgraben...

Platz sollte man auch hier pro Kaninchen mit mindestens 2qm rechnen.

Wichtig ist auch dass das Gehege im Schatten aufgebaut ist und auch eine Schutzhütte vorhanden ist.

Ich hoffe, ich hab deine Frage richtig verstanden.
guggugs Wolle.. hab da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch ne fFage.. wie funtz das denne im Winter.. weil man ja die Nins nich zu großen Temperturschwankungen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssetzen soll... sprich von drinnen warm nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssen kalt??

LG Diana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolle
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2006
Anzahl Nachrichten: 830

geschrieben am: 08.08.2007    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Also im Winter von drinnen nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen geht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f gar keinen Fall!
Die Temperaturschwankung wäre zu hoch.
Man kann die Nickels erst von der Wohnung nach dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen setzen, wenn die Temperaturen (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nachts) nicht mehr unter 15° C fallen.

So wie bei mir, wenn die Nickels in <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ssenhaltung leben, ist es kein Problem.
Denn die Süßen legen sich dann ein Winterfell zu, damit sie nicht so friert.
Wichtig im Winter ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein Schutzhäuschen, das trocken ist und keine Zugluft.
Das Häuschen wird ganz dick mit Heu und Stroh <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgepolstert.
Ansonsten ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch viel Platz zum Hoppeln wichtig. Denn durch Bewegung halten sie sich warm.
Meine lieben es, im Schnee zu "spielen"

Mit dem Wasser und Frischfutter ist es so ein Ding.
das friert natürlich bei den entsprechenden Temperaturen.
Daher wäre es super, wenn man die Möglichkeit hat, das Wasser und das Frischfutter mehrmals täglich zu wechseln.
Ich gebe meinen Nickels im Winter immer verdünnten l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>warmen Kamillentee. Den nehmen sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gerne an.
Zu fressen, biete ich sehr viel getrocknetes Obst, Gemüse und Kräuter an, da wie gesagt, das Frischfutter schnell friert.


"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 08.08.2007    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Was ich meine ist:

Ich habe 2 Hasis in <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung. Stall und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f sind 7m².

Ich will wissen, ob das zu wenig ist und ob ich sie täglich unter <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fsicht (und natürlich entsprechend gesichert) im Garten l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen lassen sollte und wie ihr das so macht.

Wie groß sollte ein Gehege sein, wenn man keinen zusätzlichen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f bietet? Hätte theoretisch noch die Möglichkeit anzub<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en...

Wie ist das eigentlich im Winter? Wird das Gras nicht matschig? Muss ich eine größere Fläche entsprechend präparieren, z. B. mit Gartenplatten?

LG, Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunny76
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.07.2007
Anzahl Nachrichten: 3307

geschrieben am: 08.08.2007    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Wolle
Also im Winter von drinnen nach draußen geht auf gar keinen Fall!
Die Temperaturschwankung wäre zu hoch.
Man kann die Nickels erst von der Wohnung nach draußen setzen, wenn die Temperaturen (auch nachts) nicht mehr unter 15° C fallen.

So wie bei mir, wenn die Nickels in Aussenhaltung leben, ist es kein Problem.
Denn die Süßen legen sich dann ein Winterfell zu, damit sie nicht so friert.
Wichtig im Winter ist auch ein Schutzhäuschen, das trocken ist und keine Zugluft.
Das Häuschen wird ganz dick mit Heu und Stroh ausgepolstert.
Ansonsten ist auch viel Platz zum Hoppeln wichtig. Denn durch Bewegung halten sie sich warm.
Meine lieben es, im Schnee zu "spielen"

Mit dem Wasser und Frischfutter ist es so ein Ding.
das friert natürlich bei den entsprechenden Temperaturen.
Daher wäre es super, wenn man die Möglichkeit hat, das Wasser und das Frischfutter mehrmals täglich zu wechseln.
Ich gebe meinen Nickels im Winter immer verdünnten lauwarmen Kamillentee. Den nehmen sie auch gerne an.
Zu fressen, biete ich sehr viel getrocknetes Obst, Gemüse und Kräuter an, da wie gesagt, das Frischfutter schnell friert.
gut oki das iss klar.. mit fressen und wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das mit der Bewegung...und Wärmehaltung

LG Diana
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 08.08.2007    um 16:18 Uhr   IP: gespeichert
Olli, Mädels, wo seid ihr?

Hallooooo..... *nurmeinechohör*
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 08.08.2007    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fussel

Ich habe 2 Hasis in Außenhaltung. Stall und Auslauf sind 7m².

Ich will wissen, ob das zu wenig ist und ob ich sie täglich unter Aufsicht (und natürlich entsprechend gesichert) im Garten laufen lassen sollte und wie ihr das so macht.

Wie groß sollte ein Gehege sein, wenn man keinen zusätzlichen Auslauf bietet? Hätte theoretisch noch die Möglichkeit anzubauen...

Wie ist das eigentlich im Winter? Wird das Gras nicht matschig? Muss ich eine größere Fläche entsprechend präparieren, z. B. mit Gartenplatten?

LG, Steffi
2 hasis mit 7 qm <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und Stall sind okay.

Den Stall rechnet man eigentlich nicht mit zum <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Wie groß ist er denn ohne Stall? Der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f?

Ein Gehege kann nicht groß genug sein, wenn du 2 Hasen hat und die Möglichkeit 8 oder 10 qm zur Verfügung zu stellen, wäre das optimal.

Im Herbst Winter wird der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f im Gehege nur dann matschig, wenn keine Überdachung vorhanden ist. Das wäre also wenn machbar ratsam

Du kannst mit Gartenplatten das verhindern, aber ich würde ihnen eine Buddelmöglichkeit lassen (Sandkiste oder Gartenerde)

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 08.08.2007    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Hi Andrea,

danke für deine Antwort.

Ich habe einen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f von 1,5 m x 3,0 m. Dann habe ich noch so nen Stall, wo ne Rasenfläche (also 2-stöckig) drunter mit umzäunt ist. Sei können dann über ne Rampe in den Stall im klassischen Sinne. Eine Etage ist 1,20m².

Man kann also sagen, dass der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 5,7 m² sind und der Stall 1,2 m².

Der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist ansonsten nicht überdacht, weil Schatten bei 2/3 des Geheges durch umstehende Bäume bzw. einer Gartenhütte gewährleistet ist.

Kann bei Gelegenheit ja mal nen Foto machen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 08.08.2007    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Wieso wurde das denn doppelt gesendet?

Kann das jemand löschen... BÜDDE. Sieht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, als hätte ich nicht mehr alle Teller im Regal... oder so ähnlich
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 08.08.2007    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fussel
Wieso wurde das denn doppelt gesendet?

Kann das jemand löschen... BÜDDE. Sieht aus, als hätte ich nicht mehr alle Teller im Regal... oder so ähnlich

Büddeschöön!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mucky
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2006
Anzahl Nachrichten: 2272

geschrieben am: 08.08.2007    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Also ich halte dass bei meinen beiden so, ihr "H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptarenal" hat 7qm dort verbringen sie die meiste Zeit, zusätzlich dürfen sie sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f weiteren 12 qm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Balkon vergnügen, dies je nach Zeit also wie ich Zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se bin, denn die Hunde sind ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch fast nur <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Balkon.
Bei schönem Weter kommen die beiden Tagsüber in ein 8qm Gehege dass jedoch nicht <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sbruchsicher ist deswegen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dort nur unter Beobachtung..
Ich denke das reicht den beiden und am wohlsten fühlen sie sich eh in ihrem Gehege.
Der Mensch ist ein grauenhafter Irrtum der Natur.
Der Mensch ist ein Ungeheuer und zwar das einzige auf diesem Planeten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fussel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.06.2007
Anzahl Nachrichten: 6092

geschrieben am: 09.08.2007    um 09:24 Uhr   IP: gespeichert
Mmmmh, also sollte ich wohl besser noch anb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en?

Oder würde es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch reichen, wenn sie unter <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fsicht frei durch einen Teil des Gartens hüpfen dürften? Der ließe sich relativ gut von der Seiten abriegeln. Der wäre aber von oben ungesichert. Meint ihr, dass ne Elster oder ne Krähe oder sowas sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Hasis stürzt, wenn wir direkt bei ihnen stehen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.08.2007    um 10:42 Uhr   IP: gespeichert
Also ich denke nicht, das sich Elster & Krähe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f deine Hasis stürzen, wenn ihr daneben steht, aber von oben sichern mit einem Netz oder so würde ich es schon.

Mach doch einfach mal ein Foto von deinem Gehege, dann können wir uns das besser vorstellen und dir so ggf. besser weiterhelfen.

LG Andrea
  Top