"Autor" |
Neuer Gartenauslauf |
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sooo...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt bekommen auch meine nins einen schöönen großen auslauf für den garten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein jetztiger auslauf war 1.50 lang und 1,00 <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit. ich würde den jetzt gerne etwas vergrößern und habe auch schon meinen opa überredet mir den zu bauen . was denkt ihr denn was dafür die passende größe waär?? also die nins sind da nicht immer drin sondern nur 3-4 stunden nachmittags.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S.: Später kommen natürlich auch fotoos  |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, so groß wie möglich natürlich schon. Vielleicht kann Dein Opa was bauen mit Scharnieren, was man dann zickzackmäßig zusammenklappen und platzsparend verstauen kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dein alter Auslauf ist also 1,5 m² groß. Schön wär ja, wenn Ihr die 4m²-Regel auch für den stundenweisen Aufenthalt einhalten könnt. Das wären dann zB 2 x 2 m. Allerdings solltest Du bedenken, dass das dann nicht als Auslaufzeit gerechnet werden kann, denn hier gibts zwar Abwechslung, aber eben keinen Platz mehr zum Rennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weißt Du, was ich meine? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also das mit den schanieren wäre nicht unbedingt nötig da unser garten a sehr viel platz bietet und der auslauf dort auch stehen bleiben könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das hatte ich auch gedacht mit den 2m x 2m.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> aber deine frage verstehe ich leider nicht so ganz... könntest du das vielleicht nochmal etwas anders erklären was du meinst??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich meine, man sagt ja 2m² pro Tier plus täglichen Auslauf. Ich nehme also mal an, dass Dein Gehege, in dem sie immer wohnen, 4m² groß ist. Wenn Du sie dann tagsüber umbettest in ein anderes 4m²-Gehege, wäre das ja nicht als zusätzlicher Auslauf zu werten, weil es nicht mehr Platz zum Rennen bietet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Deine beiden aber draußen wohnen und sowieso ein 6m²-Gehege haben, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchten sie sowieso nicht mehr Auslauf, dann ist alles gut und dann vergiss, was ich geschrieben hab.  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
also sie wohnen drinnen aber dort haben sie ein mindestens 6-8m² großes gehege.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hatte gedacht dass man den alten auslauf ( 1,50m²) vielleicht auch mit dem neuen der dann 4m² groß wird verbinden kann... vielleicht durch ein "loch" im draht (mit holz als "türrahmen") und dann eine verschließbare holztür davor...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gehts das?? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2009 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da fragst Du am besten Deinen Opa mal, wie er das machen kann, ohne dass Verletzungsgefahr besteht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn Du bei einem ungesicherten Auslauf immer mit im Garten sein solltest, sollte der Auslauf auch mind. so hoch sein wie Deine Gehegeelemente drinnen, damit keiner raushüpfen kann. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2009 um 09:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
wie hoch solte das denn dann ungefähr sein?? reichen da 50- 60 cm?? der ist ja auch von oben npoch zugedeckt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2009 um 15:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde es schon ein bsichen höher machen. Kaninchen springen ja auch mal gern in die Höhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hoch musst du ja eigentlich entscheiden, aber ich denke so 80 cm wären gut¨
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gruss bell  |
|
|
|
|
|
Top
|