"Autor" |
Kalziumarmes Frischfutter |
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 04:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bräuchte mal Euren Rat, bitte: bei Briseis wurde Blasenschlamm fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und jetzt muss sie natürlich auf eine kalziumarme Diät. Ja, nun weiß ich zwar, welche Sorten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse am meisten Kalzium haben (natürlich die, die alle am liebsten fressen), aber was kann ich ihr denn nun am besten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Gurke und Tomate frisst sie nicht. Mit Heu versuche ich auch schon alles...frisst sie auch sehr wenig *seufz*
Was kann ich der armen Maus noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Salat aller Arten??
Bin für jeden Ratschlag dankbar!!
Liebe Grüße,
Andrea |
"The purpose of life is not to be happy. It is to be useful, to be honorable, to be compassionate, to have it make some difference that you have lived and lived well." - Ralph Waldo Emerson |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 06:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Andrea Ich bräuchte mal Euren Rat, bitte: bei Briseis wurde Blasenschlamm festgestellt und jetzt muss sie natürlich auf eine kalziumarme Diät. Ja, nun weiß ich zwar, welche Sorten Gemüse am meisten Kalzium haben (natürlich die, die alle am liebsten fressen), aber was kann ich ihr denn nun am besten geben? Gurke und Tomate frisst sie nicht. Mit Heu versuche ich auch schon alles...frisst sie auch sehr wenig *seufz*
Was kann ich der armen Maus noch geben? Salat aller Arten??
Bin für jeden Ratschlag dankbar!!
Liebe Grüße,
Andrea |
Hallo,
was ist den Blasenschlamm, wie entsteht der denn ?
|
Kaninchenschutz....... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 06:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Andrea,
mit Salaten aller Art musst Du ein bisschen vorsichtig sein, da dieser Nitrat enthält. Aber etwas Salat ist natürlich ok.
Du könntest Brennessel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (aber vorher leicht welk werden lassen), Birkenblätter, Scharfgabe und Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richkraut. Melone könntest Du auch mal ausprobieren (z.B. Wassermelone). Diverse Sorten Tee können auch förderlich sein (z.B. Kamillentee oder Brennesseltee). Mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Kräutern solltest Du ab nun ganz vorsichtig sein, da dort die Kalziumwerte erhöht sind.
Meine Kaninchen draußen fressen auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne die "normalen Salatgurke". Es gibt aber so eine kleinere Unterart, und die wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Ich weiß aber nicht, ob es das in den USA gibt.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 07:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 07:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie entsteht denn der Blasenschlamm? |
Kaninchenschutz....... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 08:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Blasenschlamm: Mitunter la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn sich beim Kaninchen Kalziumkristalle in der Blase ab und bilden den so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten "Blasenschlamm". Ein Kalziumüberan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot, Blaseninfektionen, eine verminderte Flüssigkeitsaufnahme und eine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borenen Prädisposition begünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Bildung von Blasenschlamm. Blasenschlamm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht normalerweise mehr auf natürlichem Weg durch den Harnleiter ab. Der Blasenschlamm reizt die Blasenwände, das Kaninchen hat dadurch Schmerzen, vor allem beim Wasserlassen und wird druckempfindlich am Bauch. Blasenschlamm gilt als Vorstufe zu Blasensteinen. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchen wird auch ein Überan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot an Kalzium normalerweise über Niere und Blase und dann sichtbar als weißlicher Urin aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden
Quelle: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 08:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Blasenschlamm: Mitunter lagern sich beim Kaninchen Kalziumkristalle in der Blase ab und bilden den sogenannten "Blasenschlamm". Ein Kalziumüberangebot, Blaseninfektionen, eine verminderte Flüssigkeitsaufnahme und eine angeborenen Prädisposition begünstigen die Bildung von Blasenschlamm. Blasenschlamm geht normalerweise mehr auf natürlichem Weg durch den Harnleiter ab. Der Blasenschlamm reizt die Blasenwände, das Kaninchen hat dadurch Schmerzen, vor allem beim Wasserlassen und wird druckempfindlich am Bauch. Blasenschlamm gilt als Vorstufe zu Blasensteinen. Bei gesunden Kaninchen wird auch ein Überangebot an Kalzium normalerweise über Niere und Blase und dann sichtbar als weißlicher Urin ausgeschieden
Quelle: >KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Dankeschön für die Info, jetzt weiß ich wieder ein bisschen mehr  |
Kaninchenschutz....... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, Ihr!! Sylke, ja, mein Problem ist, dass es hier soooo vieles was wir (an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Lebensmitteln, Kräutern, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsen) in Deutschland haben nicht gibt. *seufz*
Brennessel, Schafgarbe und Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich wächst hier in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd auch nicht. Ich habe zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, aber Du meinst, ich sollte ihn lieber nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben??
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ihr nun Salat, Karotte, und Gurke (wenn sie Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hat, wird sie sie schon fressen), und versuche die Melone. Und Heu kriegt sie natürlich zuhauf!
DANKE!!!
Andrea
|
"The purpose of life is not to be happy. It is to be useful, to be honorable, to be compassionate, to have it make some difference that you have lived and lived well." - Ralph Waldo Emerson |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann man da nicht vielleicht Samen beschaffen??? Dann könntest Du Dir das Zeug in einem Garten (falls vorhanden) anbauen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2007 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Kann man da nicht vielleicht Samen beschaffen??? Dann könntest Du Dir das Zeug in einem Garten (falls vorhanden) anbauen!
Gruß Sylke |
Kann man doch bestimmt, im Internet gibt's doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich so ziemlich alles zu kaufen!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2007 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich habe mir schon alles mögliche von Freunden in Deutschland besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen, aber auf Schafgarbe und Brennessel bin ich noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen. Gibt es da überhaupt Samen zu kaufen? Wenn nicht, wie könnte man die Samen "ernten"?
Ich schau da gleich mal ins Internet.
Danke!! |
"The purpose of life is not to be happy. It is to be useful, to be honorable, to be compassionate, to have it make some difference that you have lived and lived well." - Ralph Waldo Emerson |
|
|
|
|
Top
|