Auf den Beitrag: (ID: 4530) sind "72" Antworten eingegangen (Gelesen: 763669 Mal).
"Autor"

Bilder eurer Kaninchenställe und Außengehege

Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.08.2007    um 16:08 Uhr   IP: gespeichert
Hier soll die große sweetrabbits-Sammlung der Kaninchengehege entstehen.
Sicher habt ihr alle ganz unterschiedliche Arten von Gehegen, in denen eure Wollsocken leben und herumspringen können.
Gerade für die neuen Mitglieder und Besucher stellt sich oft die Frage, wie man die Regel von mindestens 3m² pro Tier in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em meist zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Garten oder Balkon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>halten kann. Daher seid ihr hier gefragt. Ob selbstgebaut, zusammengezimmert, gekauft - egal, wir wollen sie alle sehen. Darunter könnt ihr auch die Maße schreiben.

Stellt bitte nur Bilder hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, für Bewunderungen, Anregungen und Plaudereien könnt ihr Hasenpost schicken oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Extra-Thread aufmachen.

Wir denken, dass sich hier der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e oder andere Ideen abschauen kann, um diese dann selbst in die Tat umzusetzen.

Also: Zeigt her eure Gehege!

Solltet ihr Ideen für Innenhaltung suchen oder euer Innengehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen wollen,
bitte hier:

>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 01.01.2025 um 00:49 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.08.2007    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
Na dann mach ich mal den Anfang





Breite 1,80 m
Länge 6,50 m

Kosten ca 400,00 EUR weil wasserfeste Sperrholzplatten verarbeitet wurden...


  TopZuletzt geändert am: 07.06.2008 um 12:41 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Heidi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.05.2007
Anzahl Nachrichten: 939

geschrieben am: 10.08.2007    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
ca. 2.50m breit und 7 m lang ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> alter umgebauter Hundezwinger




  Top
"Autor"  
Nutzer: Cosmo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2006
Anzahl Nachrichten: 4273

geschrieben am: 11.08.2007    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
Neues Gehege:

Außenansicht:




Innenansicht:




Größe: 2m x 3,50m + Stall (3m²)
Kosten: ca. 600 Euro




LG von Kim mit Cosmo, Juno & Linus

Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 28.08.2011 um 12:03 Uhr von judithp
"Autor"  
Nutzer: magge
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2007
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 13.08.2007    um 14:19 Uhr   IP: gespeichert
na da muss ich jetz auch mal mitmachen, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e haben nämlich grade erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues außengehege bekommen
sind aber noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezogen, also nicht wundern warum das da alles noch so sauber ist und das gras noch steht^^





ca. 300Euro



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]

Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥
  TopZuletzt geändert am: 02.04.2010 um 14:02 Uhr von magge
"Autor"  
Nutzer: krara
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.04.2007
Anzahl Nachrichten: 2343

geschrieben am: 16.08.2007    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
joa m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> außengehege
is 5,5 m² groß und beherbergt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden bei schönem wetter (also nicht so oft ) und hat etwa 90 € gekostet!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 17.08.2007    um 12:51 Uhr   IP: gespeichert
Länge 5,60m x Breite 2,20m x Höhe 2,0 m
Stall 1,10 m x 1,10m



Edit by Andrea: Foto etwas verkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ert
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  TopZuletzt geändert am: 18.08.2007 um 02:03 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Wolle
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2006
Anzahl Nachrichten: 830

geschrieben am: 25.08.2007    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert















Das Häuschen ist 2 m x 2m groß und das Gehege hat 2m x 4m

Kosten: ca. 800,- € (Häuschen: 450,- € und Gehege+Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>material: 250,- €)



"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tanja7
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2007
Anzahl Nachrichten: 11044

geschrieben am: 22.01.2008    um 18:37 Uhr   IP: gespeichert
So, hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bilder unserer Zwergen-WG:









Die Größe beträgt ca 20qm. Der Preis ungefähr 800-900€! Irgendwann hab ich aufgehört zu rechnen!
Inzwischen wurde der komplette Draht erneuert und durch Volierendraht ersetzt.
Liebe Grüße von Tanja und ihren 9 Zwergen!
  TopZuletzt geändert am: 10.01.2012 um 21:40 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: KirstenHH
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 24.10.2007
Anzahl Nachrichten: 2656

geschrieben am: 15.04.2008    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege

Größe ca. 8-9 qm + Ebenen, 20-30 cm tief Vierkantdraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebuddelt, außen auch Vierkantdraht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite ist mit Holz dicht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weitere Wand ist zur Hälfte von außen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sichtschutzwand dicht, die Seitenwände werden je nach Bedarf mit Wellplastik zusätzlich abgedichtet

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung: Pflanzringe, kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und groß, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e selbstgebaute Winterhaus, Minipalette, Holzbretter um verschiedene Ebenen zu bauen, etc.

Kosten: so genau weiß das nicht mehr, schätze zwischen 400-600 Euro





  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreundin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1013

geschrieben am: 20.04.2008    um 14:41 Uhr   IP: gespeichert
Das ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege: (noch mal umgebaut)

von oben:



ganz:



die Buddelecke:



die zweite Ebene:



Der Stall (bestehend aus zwei Ebenen):



Der obere Teil des Stalles:



Der untere Teil des Stalles:





Bauzeit:
ca. 10 Stunden (das Gehege)
ca. 5-6 Stunden (der Stall mit Umbau)


Kosten (ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung): ca. 200 Euro

LG Angelika
  TopZuletzt geändert am: 06.07.2009 um 18:56 Uhr von Tierfreundin
"Autor"  
Nutzer: Ninalex
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.11.2007
Anzahl Nachrichten: 3234

geschrieben am: 11.05.2008    um 16:05 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege für den Sommer:

Größe: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bischen mehr als 4m²
Bewohner: 2 Zwerge
Kosten: ca 250-300€







( /)
( . .) ♥
c(")(") Liebe Grüße, Nina...mit Wilma und Olaf und ihren niemals vergessenen Engeln Lenny&Luna, Willi und Keks tief im Herzen!
  TopZuletzt geändert am: 23.10.2008 um 13:21 Uhr von Ninalex
"Autor"  
Nutzer: Cleo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 15.07.2007
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 29.05.2008    um 11:51 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zug ins Außengehege:














Unter dem Rest Grün, den Cleo gelassen hat, befindet sich die neue Höhle



Bauzeit: 2 Wochen (2 Frauen und nicht jeden Tag den Ganzen Tag)

Kosten: ca. 220Euro

Größe: 4m x 1,60m bzw. 1,00m x 1,00m

Bewohner: 2 Zwerge --> Cleo und Rusty

Dank an Cosmo
Rusty (16.Dez.13) und Mo(13.09.13) und Cleo (31.07.13) für immer tief im Herzen.
Rusty das alte Ehepaar Mo
  Top
"Autor"  
Nutzer: ophilia
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.05.2008
Anzahl Nachrichten: 1904

geschrieben am: 09.07.2008    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Das ist unser Stall er dient als Regen/Wind und Usselswetterschutz und als mollig warme Schlafstätte


der Stall hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e insgesamt Größe von 2qm ist vom Opa selbstgebaut, wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 140x70 Plastikschale als Wanne unten verwendet. Er ist Isoliert und wenn es wirklich mal Sauwetter ist werden die Fronten bis auf links unten geschloßen die Türen sind Wind und Regendicht und bei bedarf wird oben links auch noch geschützt. Sie haben rund um die Uhr Zugang auf den Balkon und der ist knappe 9 qm.
Das Dach ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nylongewebe die ist xxx mal haltbarer als Dachpappe Witterungsbeständig und zu 100% Wasserdicht.
Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chiara
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2007
Anzahl Nachrichten: 3912

geschrieben am: 20.07.2008    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
Das Außengehege von Suki und Camillo:

13, noch was m²
100-120 Euro, da wir das Meiste noch zu Hause hatten






















Kaninchenschutz.......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 01.08.2008    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
Gehege:. 2,50m x 5,20m x Höhe 1,85m
abgetrennter Stallbereich in der Hütte: 2,30 x 1,0m









Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  TopZuletzt geändert am: 05.11.2009 um 15:34 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: Wolle
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2006
Anzahl Nachrichten: 830

geschrieben am: 09.09.2008    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Kaninchen-"Schloss":




Das Häuschen hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fläche von 4,5 qm und das Gehege von 12 qm (da den Kaninchen beides Tag und Nacht zur Verfügung steht, also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gesamtfläche von 16,5 qm).

Die Kosten beliefen sich auf ca. 1600,-€!

Nähere Erklärungen und Bilder findet ihr in "Pimp my Hasenstall"!


"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: lolo
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 10.10.2008
Anzahl Nachrichten: 199

geschrieben am: 14.10.2008    um 12:06 Uhr   IP: gespeichert
aktualisiert

Bewohner: drei Kaninchen(nur Rammler, kastriert)

Fläche: 3,75m² Schuppen und 3,65m² draußen also 7,4m² gesamt.

Kosten(nur Gehege draußen):
- Pfosten 44€
- Dünne Latten+ Scharnier 22€
- Volierendraht(18mm Maschenweite; 1,3mm Stärke) 1x25m 35€ von ebay
- Krampen 1,50€
- Draht zum Verbinden der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelnen Bahnen 13m 1,50€
- St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>platten umsonst aus Zeitungsanzeige

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung und Beschäftigung:
Weidebrücke
Alter Kinderstuhl
Plastikwanne als Toilette
Selbstgebautes Häuschen
St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gutwassernäpfe
Normale Heuraufe, Tütenhalter von IKEA und Plastikheukiste
Snackball
Holzrolle mit Glöckchen
Weidenkörbchen
SIGNE- Teppiche von IKEA
Keramiktunnel
Baumscheibe
Blauer Kunststofftunnel
Beetabgrenzung aus Holz zur Buddelkiste geformt
Zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pflanzringe/Ringwallst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e
Zwei Ställe(selbstgebaut und gekauft)
Verschiedene St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e

Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bilder:


Nur Gerüst:

Mit Platten:

Mit Draht:

Mit Dach:

Mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung:

Türchen:

Anmerkung: Im Schuppen unter dem Fenster haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Türchen, durch das die Kaninchen nach draußen können. Der Schuppen eignet im Winter super als witterungsgeschützte Stelle, im Sommer wird es leider sehr warm darin, weswegen man für ausreichend Lüftung sorgen sollte.
Liebe Grüße von Lorena und ihren vier Mümmlern
wiesenhoppler.de.tl
  TopZuletzt geändert am: 17.06.2009 um 19:39 Uhr von lolo
"Autor"  
Nutzer: Margit2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.10.2008
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 14.10.2008    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
So, lang, lang hat es gedauert, aber hier ist unser Außengehege:








Das Gehege hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Grundfläche von 2,00 m x 4,50 m.
Die Hälfte ist überdacht (Seekieferplatten und Dachpappe). Der überdachte Teil ist mit Betonplatten ausgelegt (war schon vorhanden).
Volierendraht und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>betonierte Rasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e machen das Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>- und ausbruchsicher!
Der Anbau mit den verstellbaren Gitterelementen wird nur geöffnet, wenn wir zu Hause sind, nachts ist da natürlich zu!
Kosten: ca. 200,- Euro
Bauzeit: fast 1 Woche Urlaub ist draufgegangen

Vielen Dank, dass ihr mich so gut über artgerechte Kaninchenhaltung informiert habt! (War schon mal unter Margit angemeldet - hab aber m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Passwort vergessen, deshalb Margit2)
Ich glaub unseren zwei Fellnasen gefällt es gaaaaanz gut!!!
Liebe Grüße

Margit
  TopZuletzt geändert am: 05.11.2009 um 15:12 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: Snupi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2008
Anzahl Nachrichten: 107

geschrieben am: 26.11.2008    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert


das ist das komplette Aussengehege, der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ere Stall ist 2 x 2 und der andere 3 x 3 welche durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Öffnung mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbunden sind



hiermit hat es voriges Jahr im Nov angefangen für 2 Hasen



dieser hier kam dann dieses Jahr dazu, es ist praktisch wenn man darin stehen kann, nun mittlerweile für 4 Hasen



bei den Baumstämmen hinten habe wegen dem Winter Holz als Abdeckung gewählt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Baustamm ist seitlich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ausgang bekommen



ich habe hier den Tunnel komplett von oben zugemacht, für den Winter und im Sommer drehe ich ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach um, er kommt sehr gut bei den Hasen an

Edit by Brina: Bilder verkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ert
  TopZuletzt geändert am: 26.11.2008 um 15:12 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 14.01.2009    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege:




Lins hinten zwischen den Baumstümpfen und dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ausguck befindet sich die Buddelecke,
die Rampe kann hochgeklappt werden, wenn man z.B. den Stall ausmisten möchte ist das sehr praktisch.

Das Gehege ist 6qm groß, plus den Stall.
Es ist für 2 Kaninchen.
Es hat ca. 250 EUR gekostet, allerdings ohne Stall, Wellplastik (hatten wir schon) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung.

Die Baumstümpfe sind der absolute Lieblingsplatz, kann ich Allen empfehlen, die irgendwoher Baumstümpfe beziehen können
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninchenfreak
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 27.09.2008
Anzahl Nachrichten: 110

geschrieben am: 11.04.2009    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
So, jetzt kann ich endlich auch was dazu schreiben!
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege ist für 2 Kaninchen und 6qm² groß.
Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fotos vom Bau:




Hier sollte die Tür hinkommen:


<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>betoniert wurden die Holzstämme und der Draht:


Gesamtansicht, da wo die Tür ist:


Und von der Seite:
]

LG Vicky


Puschel, wirst für immer in meinem Herzen sein♥
>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 12.04.2009 um 18:05 Uhr von Ninchenfreak
"Autor"  
Nutzer: Bell
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2009
Anzahl Nachrichten: 1512

geschrieben am: 12.04.2009    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert

So, dass ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aussengehege.


Gehgegrösse : 10qm + Stall 12 qm

Bewohner : 4 Kaninchen

Bauzeit : 5 Tage

Materialliste : 7m Pet Folie, Latten, Pfosten, Plastik Wellblech, Sand, Volierendraht, 6 Gehwegplatten und Schrauben, Nägel...

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtungsgegenstände :

Blumentöpfe, Weidenbrücken, Aeste, Baumstümpfe, Holzhäuschen, Korkröhren...














>KLICK HIER!<







  TopZuletzt geändert am: 04.08.2009 um 13:27 Uhr von Bell
"Autor"  
Nutzer: langoehrchen
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.04.2009
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 27.04.2009    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Ok, man hat mir gesagt ich solle hier auch mal Fotos r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tun...hier kommt unser Aussengehege







RIP: Strolch,Lea,Maya,Mira,Spencer,Clärchen und Cooper... wir werden Euch niemals vergessen unsere Sternchen ;(
  TopZuletzt geändert am: 20.05.2009 um 11:00 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Lobo
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2008
Anzahl Nachrichten: 50

geschrieben am: 18.05.2009    um 21:49 Uhr   IP: gespeichert
So, dann komm ich jetzt auch mal mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em nagelneuen Gehege(endlich!!!) :D



Es sieht irgendwie kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er aus als es ist...naja jedenfalls sind das 9m² und ich muss mal schauen wie ich das alles noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig ausschmücken kann :P

Edit: Kosten um die 500€


  TopZuletzt geändert am: 20.05.2009 um 11:00 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: Gwenn
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2009
Anzahl Nachrichten: 492

geschrieben am: 08.06.2009    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Grüße von Gwenn und allen Wollsocken und Kurzohren
in Memoriam: Flitzi+Susi, Mäxchen+Emil, Chilli, Anjoulie & Wölkchen, Louis-Minkus und Julia <3 und Emma!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
  TopZuletzt geändert am: 09.07.2010 um 00:45 Uhr von Gwenn
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 21.06.2009    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Maße: 1,50m x 4m = 6qm (für 2 Tiere)
Höhe: 70cm (+ 20-30cm unter der Erde)
Kosten: ca. 250 Euro (Volierendraht ca. 100 Euro, PET-Folie (3m) 37 Euro, Holzleisten, Winkel, Schrauben, Tacker, u.a.)

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung: Stall, Holzebene, St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>höhle, Korkröhre, Erdloch für Buddelsand, Heuraufen, Plastikrohr, Kloschalen, variables Spielzeug usw.









Edit: Aktuellere Bilder

Für das Wintergehege:
- weitere PET-Folie angebracht (Achtung: im Sommer Treibhauseffekt -> Folie wieder entfernen)
- große Schutzhütte









  TopZuletzt geändert am: 19.11.2009 um 21:01 Uhr von pimboline
"Autor"  
Nutzer: Bell
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2009
Anzahl Nachrichten: 1512

geschrieben am: 01.09.2009    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
Das hier ist unser Aussengehege. Es ist ca. 10qm gross + den Stall etwa 11 qm. Es leben momentan 3 Kaninchen im Gehege. Wie teuer das Gehege war, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr... Ist vielleicht auch besser so * aber schon 800-900 Euro. Das Gehege ist zu 100% überacht (sieht man auf dem Bild nicht) Für die Innen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>richtung habe ich Tontöpfe, Korkröhren, Holzhäuschen, Baumstümpfe... verwendet.




lg Bell




  TopZuletzt geändert am: 21.11.2009 um 17:01 Uhr von Bell
"Autor"  
Nutzer: Sandy3005
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2009
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 04.09.2009    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
Soo Hallo... jetzt kann ich mich auch mal mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Gehege hier vorstellen =) =)

Die Fellpopos haben dort Platz zum Rennen und Springen, Fressen, Buddeln und die Gegend zu erkunden. Sehr wichtig: Ich passe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ^.^ *

Die Maße sind: 3 x 2 Meter + das isolierte Häuschen mit 2 Etagen (80 x 70 cm)

Ca die Hälfte des Ganzen ist mit Erde gefüllt, sodass die beiden super buddeln können. (natürlich alles abgesichert)

Die Kosten lagen bei ungefähr 120 Euro, aber das lag nur daran, weil m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Opa diverse Holzleisten und Bretter etc gesammelt hat. Ansonsten hatten wir Schrauben, Platten und sonstige Teile schon zuhause.

Und nun zu den Bildern:








Teddy im Buddelteil =)


"Was gibtsn da zu gucken??"



Ich hoffe es gefällt euch!! /m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s

  Top
"Autor"  
Nutzer: Paula1401
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 362

geschrieben am: 22.09.2009    um 14:59 Uhr   IP: gespeichert
Unser Außengehege

Größe ca. 9 m²
Kosten.... ca. 100€. Hatten das meiste daheim



span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nen.jpg">


sind leider noch ältere Bilder. Neue folgen sobald der Umbau abgeschlossen ist!
lg Paula

  TopZuletzt geändert am: 27.08.2010 um 17:22 Uhr von Paula1401
"Autor"  
Nutzer: Toffi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 31.08.2009
Anzahl Nachrichten: 56

geschrieben am: 02.10.2009    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
unser hasitopia ist fertig !!!

der bau (alles selbst gemacht )hat 5 tage gedauert , bis jetzt ca. 35 stunden.

das gehege ist 7 quadratmeter groß

da wir bretter und co noch übrig hatten ,hat uns das so gut wie gar nix gekostet. nur den draht mussten wir kaufen

insgesamt kosten : 30 euro

so hats zuvor ausgesehen:




zuerst mussten wir alles pflastern :





und das ist das gehege jetzt :










da das gewächshaus direkt daneben steht , haben wir für das dach neben dem gewächshaus plexiglas genommen um im winter den schnee zu stoppen



seitdem m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2 männchen übrigens das große gehege haben ,verstehen sie sich super ! sie können sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>afch mal aus dem weg gehen. jagereien oder beißereien gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mehr !


Edit by Brina: Bitte Nippeltränke durch Napf ersetzen.
  TopZuletzt geändert am: 05.11.2009 um 11:14 Uhr von Brina83
"Autor"  
Nutzer: Cilli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 1348

geschrieben am: 21.10.2009    um 02:52 Uhr   IP: gespeichert
Habe eben festgestellt, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gehege hier ja noch gar nicht sind.

Sommergehege

Größe: 25m²
Bewohner: 4 Kaninchen
Kosten: etwas über 200euro, da wir fast das gesamte Baumaterial da hatten.
45euro das Holzhäcksel (1.3m³)
169euro der Volierendraht ( 65m²)




Sicht vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gang


Buddelkiste mit Hängebrücke, Tunneln...


nochmal näher


Hinter der Buddelkiste; das im Eck ist ne St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>höhle


Der Stall


der Futterplatz vor dem Stall


Unten im Stall


Oben im Stall


Unter dem Stall


Der hintere Bereich


Der 2. Buddelbereich


Das Heuhäuschen



Wintergehege

Größe: 10m²
Bewohner: die gleichen 4
Kosten: ojee k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung. Führung und Rollen für die Schiebetüren, Latten für und Draht für die Türen... also nicht mehr als 100euro
Ställe hatten wir alle schon



nochmal von der anderen Seite


In den oberen Stall können sie nicht, da lager ich sonstige Kaninchensachen


Vorderansicht, wenn die Türen geschlossen sind


unter den Ställen ist alles mit Heu ausgelegt



Innenansicht der Ställe:
Oben im Doppelstall


Die Übergänge nach oben und in den anderen Stall


Der andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelstall
Liebe Grüße,
Cilli und die Helden

Tiere weinen tränenlos, denn sonst hätte die Welt einen Ozean mehr.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lillypold
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.08.2008
Anzahl Nachrichten: 637

geschrieben am: 01.11.2009    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Huhu ,nachdem ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen jahrelang in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ställen mit abundzu Auslauf gehalten habe , haben wir im März dieses Jahres angefangen zu bauen , fertig sind wir immernoch nicht nicht , aber fast .
es ist 3,50m lang und 2 Meter breit , mit dem Stall , und dem Stall der nach der Vg wieder r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kommt sinds 9 qm .
Kosten : 120 euro Draht , holz 80 euro , Dachpappe 8 euro und kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>material so 50 euro . Knapp 250 euro .

So :

Von Außen , Sommer :





Stall oben :



Gehege innen Sommer :



Und im Winter :





So , fertig .
Lg von Gina mit Emma , Lana , Eddy und Enya .
  TopZuletzt geändert am: 05.12.2009 um 13:53 Uhr von Lillypold
"Autor"  
Nutzer: exotic2001
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.12.2008
Anzahl Nachrichten: 1740

geschrieben am: 09.05.2010    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Hier kommt nun endlich mal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Aussegehege.

Das ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> altes Gehege und musste dringend erweitert werden..
















Das wird die Schutzhütte.... Isoliert mit Styropor





















Ich hoffe das sind nicht zu viele Bilder geworden.


Das Gehege ist zum Großteil Überdacht, dort wo es oben offen ist, ist Erde zum Buddeln. Natürlich nach unten abgesichtert.
Der Rest ist mit Platten ausgelegt.

Balu und Sindy haben so zusammen 7m² + Schutzhütte.

Liebe Grüße von Sindy und Balu und von mir der Sabrina

  Top
"Autor"  
Nutzer: chris42
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.08.2009
Anzahl Nachrichten: 192

geschrieben am: 31.08.2010    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
Hier unser Außengehege.
Im Moment wohnt Fine noch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, aber in 4 Wochen, wenn alles glatt läuft, zieht hier Merlin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Der Stall (mitte) ist ca. 4qm und das Außengehege (links) hat nochmal ca. 7,5qm. Den Freigang auf der Wiese (Gitterelemente) können sie tagsüber benutzen, wenn wir zu Hause sind.
Das Ganze hat so ca. 600€ gekostet.



Hier ist Paul und Max noch zu sehen, die beiden sind leider vor kurzem über die Regenbogenbrücke gegangen.

Wenn der Neue da ist und die VG beendet ist, werden wir nochmal umstellen und uns neue Anregungen holen.

LG Christiane

P.S. Ihr habt alle tolle Gehege!

So sieht es jetzt aus!
Buddelecke

  TopZuletzt geändert am: 16.07.2014 um 21:55 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Fusseline
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2009
Anzahl Nachrichten: 108

geschrieben am: 05.10.2010    um 23:00 Uhr   IP: gespeichert
Dann stelle ich unser Gehege auch mal vor:











Bewohner: Fussel, Krümel und Klecks

Größe: 4,40m x 2,60m (ca. 11,4m²)
Kosten: ca. 1300 Euro

Viele liebe Grüße

Marina mit Fussel, Krümel & Klecks

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Plani17
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.12.2010
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 27.02.2011    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Beauty, Terenz und Phoebe wollten euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal ihr Zuhause zeigen

Außenansicht:






..die zwei Ställe sind durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tunnel verbunden...



...und nun von innen ...

...der rechte Stall...



...und der linke Stall...





Der Stall hat ungefähr 9m² Ende März beginnt der Bau des neuen Stalles + Freilaufgehege, wird dann ungefähr 16 m² haben oder mehr ;)





[IMG][/IMG]

Liebe Grüße von mir und von meinen Süßen: Terenz, Beauty, Phoebe und Stubsi & Flitzi (wir werden Euch zwei nie vergessen!!!)
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2014 um 21:57 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: FlockyFlocky
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2010
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 14.04.2011    um 13:43 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege:

Die Dame des Hauses hat sich geweigert, auch zu posieren und ist in den Stall geflüchtet.

Hier ist das komplette Gehege zu sehen. Nachts und wenn niemand da ist, sind sie im gesicherten alten Hundzwinger. Tagsüber dürfen sie in den Aussenbereich. Die Decken lasse ich runter, wenn es zu sehr stürmt.


Der linke Geheg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nenbereich. Im Winter wird hier mit Stroh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestreut, dass es gemütlicher ist. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rammler auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Lieblingsplatz.


Der rechte Geheg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nenbereich. (ER schaut IHR nach, wo sie so schnell hingeflitzt ist). Als ich fertig war, kam sie wieder raus.
Das ist der Fressplatz und die Toilette, in der auch das Heu liegt. Wenn im Winter der Heuverbrauch wieder größer ist, kann man an den beiden Latten an der Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Heuraufe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hängen. (Momentan fressen sie aber fast k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu, sodass es in der Toilette ausreicht, wenn ich 2x tgl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hand voll nachfülle, dass sie frisches Heu haben.
  TopZuletzt geändert am: 14.04.2011 um 13:58 Uhr von FlockyFlocky
"Autor"  
Nutzer: Silli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 09.09.2008
Anzahl Nachrichten: 749

geschrieben am: 03.05.2011    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe leider nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Komplettaufnahme unseres Geheges.



Es ist allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sehr kostspielige Angelegenheit gewesen. Das Gehege wurde komplett ausgehoben und zubetoniert (inklusive Ablaufrinnen). Danach kam die Muttererde wieder drauf.

Der Rahmen ist aus Kesseldruck imprägniertem Massivholz, das durch Volierendraht Nager sicher ist. Das Dach ist abgeschrägt und aus MDF-Platten, die mit Betumenschweißbahnen zweifach verschweißt wurden. Die Dachumrandung ist mit Traufblechen abgekanntet. Gesamtkosten des Geheges: ca. 1500 Euro

Ich möchte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Mann hier noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal ganz doll danken für den Schweiß und dieses Meisterwerk.


DANKE. MANNI!!!!!

Lg Silli
Liebe Grüße von Silli mit Jo-Jo und Bruno...und Ottilie

...und Bibbi, Happy, Linus, Lolli und Betty für immer im Herzen!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.03.2007
Anzahl Nachrichten: 808

geschrieben am: 05.05.2011    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist unser Gehege

Größe: ca. 16 qm
Kosten: ca. 500 EURO
Bewohner: 4 Kaninchen

Wir haben bei unserem Gehege immer wieder angebaut und haben vor allem den "Luftraum" ausgenutzt. Die oberen Etagen sind mit Gitter geschützt, damit die Kaninchen nicht herunterstürzen können.

Und entschuldigt bitte die Unordnung. Die Bilder sind vor dem Säubern aufgenommen worden.

So, los gehts:

Außenansicht:
Die Folie wird bei wärmeren Temperaturen entfernt ->Achtung: Treibhauseffekt!



Isoliertes Schutzhaus:




Aufstieg ins Haus:


Erdgeschoss:













Zweite Etage:


Gitter offen


Liebe Grüße
Lucy
-------------------------------------------------------------------------------------------

mit ihrer Rasselbande Maja, Kuschel, Luna und Niki und 6 Kaninchen für immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2014 um 22:02 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: ninchendamen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 20.11.2010
Anzahl Nachrichten: 375

geschrieben am: 06.05.2011    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Wir jetzt auch mitmach wollen:


So sieht es seid heute aus: (06.05.2011)

Das ist mal ne Aufnahme von innen;





Böbbele und Jacky in der Schutzkiste. SchutzKISTE , weil es ne alte Futterkiste war!


Kosten :
200 € das Haus
ca 60 € für St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e
ca 50 € das Holz mit Winkeln ,Krampen
60 € Draht
______

370 € wenn ich nichts vergessen habe...
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausi2011
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2011
Anzahl Nachrichten: 114

geschrieben am: 06.08.2011    um 20:27 Uhr   IP: gespeichert
hier unsere Villa auf Balkonien



Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna

Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 23.08.2011    um 11:23 Uhr   IP: gespeichert
So Leute, im Urlaub hatte ich endlich mal Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fotos von unserem Gehege und Haus zu machen, also los gehts...

Haus mit Freigehege

Innengehege mit Sandkasten

Innengehege in voller Länge, gesamt ca. 11 qm

und hier gehts ins Haus..

Haus hat gesamt 7qm...

und hier gehts wieder raus..
Gesamtkosten für das Haus mit Innenausbau ca. 1000Euro, Außengehege ca. 450Euro.


Liebe Grüsse an alle Hasenhausbauer
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2014 um 22:08 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Tara
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.08.2011
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 28.08.2011    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
Hier noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal Bilder vom Außengehege von Sugar, Salt & Pepper:









  Top
"Autor"  
Nutzer: Loonababy
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 05.09.2011    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
So, dann wollen auch die Frischlinge nicht fehlen...


Unser Gehege von aussen, der feste Innenteil hat mit Stall und Co gut 12 qm - er wird bei Dämmerung bzw. bei unserer Abwesenheit verschlossen, dazu kommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> fest abgesteckter Aussenteil von ca. 7 qm mit Schutznetz und Verstecken plus das variable schwarze Gehege mit ca. 4 qm, welches versetzt wird, um Frischfutter zu bieten - das Ganz logo nur, wenn wir in Reichweite sind.

Das feste Gehege steht auf Terrassenplatten mit Rasenkantenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e integrierte Buddelkiste sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Regenrinne. Die Kosten waren relativ hoch, wer selbst k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege bauen kann oder mag, kann mich gerne anschreiben, gebe Adressen und Tipps gerne weiter.





Innen haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mümmelörtchen mit Heuraufe in XXL, welches die Nins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach klasse finden.

]

Dazu diverse Tunnel aus Holz, St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und Kork...





So sieht es leider nur kurz nach dem Säubern aus

Der Innenstall ist ne Nummer zu aufwändig - aber wir haben ihn nunmal und die Nins lieben die Rampen und schlafen gerne drin






edit by Judith: Portraits entfernt. Es soll hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Galerie der Gehege s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen kannst du aber gerne in der Galerie der Langohren vorstellen

Hab ich mir danach auch gedacht
  TopZuletzt geändert am: 08.09.2011 um 20:57 Uhr von Loonababy
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 17.10.2011    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
So, dann möchte ich (endlich) auch mal hier unser Außengehege vorstellen.

An Material benötigt man
- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Menge Holzbalken,
- Dachpappe und später Bitume um die Rillen abzudichten
- <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Regenrinne
- Schrauben,
- Krampen (alternativ kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schrauben mit Vorlegscheiben)
- Volierendraht
- in unserem Fall Beton (um die Balken in den Boden zu bettonieren, die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mauer zu festigen und am Rand ebenfalls St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zubetonieren)

Hier ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto des gesamten Geheges - allerdings noch während der Bauphase


(Da ist u. a. unterhalb der Türe noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Lücke, die heute natürlich geschlossen ist.)

Es gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Baum, der aus dem Gehege ausgespart werden musste. Der Baum ist nun über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Törchen erreichbar.

Heuraufe mit Kloschale und Schutzhütte




Die Bauphase hat bei uns recht lange gedauert, da wir nur am WE gearbeitet haben. Die Kosten belaufen sich für alles auf ca. 400,- €.

Das Gehege ist für 4 Kaninchen und hat ca. 12m² Grundfläche.


EDIT CyCy - broken Links entfernt
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2014 um 22:25 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Smilla
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2011
Anzahl Nachrichten: 895

geschrieben am: 22.10.2011    um 18:38 Uhr   IP: gespeichert

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>mal von vorne:

Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal von oben:


Viele grüße von Vanessa,Süße,Louis und Lena ❤Lou❤Smilla❤Leo❤Leonie❤️Linus❤️ Sunny&Speedy die gemeinsam ausgezogen sind

  TopZuletzt geändert am: 10.08.2014 um 15:55 Uhr von Smilla
"Autor"  
Nutzer: Tierfreundin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2008
Anzahl Nachrichten: 1013

geschrieben am: 03.11.2011    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
Das Außengehege m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er drei Kaninchen:
Größe: ca. 8m²
Bauzeit: ca. 35 Stunden (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Person)
Kosten: ca. 400 Euro
Angeschlossen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Freigehege, in dem sie sich stundenweise unter Aufsicht austoben können.







Mit Dach:


Die Winterhütte:


Blick von oben hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>:


Und von vorn (die Kiste lässt sich gut herausziehen - sehr gut zu r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen):


Weitere Bilder und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausführliche Beschreibung findet Ihr hier:
>KLICK HIER!<

Liebe Grüße
Angelika

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lilo
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.01.2011
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 08.12.2011    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Unser neuer Kaninchenstall
LoRo Park

Infos am Rande:
Kosten: ~150€ (hatten schon viel zur Verfügung)
m²: insgesamt 7.5m²
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>wohner: 2 Zwergkaninchen
Jahreszeiten: all round Stall

Buddelecke:

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung (Korb, Baumstumpf, Futterbaum, Fahrradkorb, Klo, Wasserschüssel)



oberes Sitzbrett mit Heunetz, unten daneben die Schutzhütte mit 5 cm dickem Loch und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schlupfloch, zwei Kotschalen, Futternapf im Winter)

Gehege (Grundfläche 6m², insgesamt gerundet 7.5m²) mit Plane oben (kann auch herunter gerollt werden -------->Winter, Nacht, Sturm, Regen )



Die zwei Bewohner Robby (aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Notstation, 4 Jahre, Widder, kastrierter Rammler), Lola (3 Jahre, Bauernhof, Mischung aus Löwenkopf und irgendwas)

Mehr Infos gibts über PN
L.g.
  TopZuletzt geändert am: 14.01.2012 um 11:59 Uhr von Lilo
"Autor"  
Nutzer: Steppiee
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2012
Anzahl Nachrichten: 12

geschrieben am: 15.03.2012    um 23:10 Uhr   IP: gespeichert
Hier unser Gehege
Kosten liegen bei 100Euro rum ;)



ja unser Hund ist auch sehr interessiert ;)
Und ja ich habe nicht daran gedacht wie ich in den Käfig hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> komme so muss ich immer über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>steigen :D soll aber auch irgendwann noch geändert werden


So ich hab dann mal die Wände verputzt ;)



so das ist das aktuellste Bild die Vordere Freifläche soll dann auch noch genutzt werden. Diesmal auch mit Tür.
Also es soll dann alles mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbunden werden dann sind es Knapp 12 m²


  Top
"Autor"  
Nutzer: Sammelhase
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 15.10.2011
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 25.03.2012    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Juhu, endlich, nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Jahr stöbern in diesem Beitrag, kann ich selber Bilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen. Ich bin noch nicht 100% fertig....

Material: Volierendraht 2mal x 20m x 1m, zusammen 90 Euro, ebay
10 Pfosten
3 Bodenhüsen für Erde
3 Pfostenhülsen für den Terassenboden verankern
jede Menge Dachlatten in zwei Strärken (die tragenden für die Dachkonstruktion umlaufend sind stärker als die Zwischenstreben in den Seitenteilen (Preise k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung)
1 Karton Krampen 4 Euro
1 Karton Schrauben 6 Euro
1 Paket Dachpappenstifte (für den Markisenstoff) 5 Euro
1 Eimer Holzlasur (ich glaub so 40 Euro)
Schutzhütte = Hühnerstall von ebay, super gut geschossen 75 Euro
Scharniere und Riegel für die Türen
6 lfd Meter Bambus für die Rückwand
Jede Menge Winkel (für die Balken an der Wand und die zwischen den Pfosten)
1 Selbstschließendes Scharnier, damit die Türe zufällt, auch wenn ich die Hände mal voll habe
Umlaufende "Beetbegrenzung" 4 x 4,50 Euro
20m Markisenstoff 1,20m breit, B-Ware von ebay 3,50Euro der Meter
Insgesamt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, ich rechne lieber nicht
Zeitaufwand: Auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Person mind. 5 volle Tage




Innen:



Schutzhütte, noch abgedeckt gegen die Kälte...

Petra
Viele liebe Grüße
von mir und meinem 6 Plüschpopos

Petra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Blitzi007
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2012
Anzahl Nachrichten: 419

geschrieben am: 18.04.2012    um 19:48 Uhr   IP: gespeichert
Guckt mal wie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchestall aussieht


















EDIT Mod: Gitterabstände leider nicht sicher, Vierkantdraht ist benötigt, um ausreichenden Schutz gegen Marder zu bieten. Auch Netze werden problemlos durchgebissen.

BLITZIEMILYKRÜMEL
  TopZuletzt geändert am: 24.05.2012 um 08:29 Uhr von Mari
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 19.05.2012    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Wenn ich richtig gesehen habe, habe ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege ja noch gar nicht hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt.

Fläche: 4m x 4m Höhe ca. 1.80
Überdacht ist die Hälfte mit Wellplastik, die andere Hälfte mit Zaun.

Die Hütte ca. 4m2 ist unterteilt in Futterabteil (für Heu, Stroh, Streulagerung) und Kaninchenabteil. Von der Hütte aus können die Kaninchen jederzeit durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lücke nach draussen. Wenn es nicht zu stark windet oder extrem kalt ist, ist auch das "Menschentörchen" immer geöffnet. Zusätzlich steht ihnen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> umfunktionierter "normaler" Kaninchenstall zur Verfügung.







**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sveniii
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 131

geschrieben am: 20.05.2012    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
Dann zeig ich "m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s" auch mal!

Größe: ca. 15 qm
Kosten: ca. 750 Euro
Sicherheit: Volierendraht 18mm, 1,3 mm stark. Im Boden 25cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gebuddelt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung: Variiert. Mom.:

Haus: Mom. Normaler Stall, 4 fließen zur abkühlung, Heuturm, Klo, 4 Läufer. Bald soll aber die Burg der Beiden r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Draußen: Fast 1qm Buddelkiste; Ausgehölter Baumstamm; Weidebrücke; Busch; Holzhäuschen


Bodenbelag: 2/3 Unbehandelter Rindenmulch, Ede (wächst Gras)








  Top
"Autor"  
Nutzer: Angy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 22.05.2012
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 22.05.2012    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Soo, dann stel ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haltung der Wackelnasen mal vor
Insgesamt haben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester (16) und ich 11 Kaninchen. Von Farbenzwerg bis DRxHolländer Mix alles dabei.
Erstes Gehege ; Mai 2012 ;1500 € mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung ( unser Nachbar, M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Onkel und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tante, ne Freundin und ich haben dran gearbietet deshalb zum glück auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kosten für die Arbeit :>)
30 m²[IMG][/IMG] be
In 3 Teile geteilt, 1X 16m² für 2 Farbenzwrge und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> farenzwergmix, 2 X 8m² für jeweils 2 Kaninchen ( 2-3 kg) Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gehege ist für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 2 Verrückten die nihct still sitzen können, sie haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 1x2.7m große Buddelkiste und 80 cm hoch. Leider noch nihct fertig... [IMG][/IMG]
Das zweite Gehege für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Senioren ( 4 & 7) und sie blühen im Freien richtig auf doch im Gehege chilln sie lieber [IMG][/IMG]
zu dem Leben 2 Zwerge m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schwester im Doppelstall von 2 m², ich finds scheiße aber sie findet das passt schon .____. Zudem dürfen m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen in 2er Gruppen tagsüber den ganzen Garten haben
2. Gehege ; oktober 2011 ; 600€ mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung ( wie oben nur anstatt Onkel/ Tante hatte ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Cousin als hilfe )
2 Kaninchen, 2,5 Kg und 3.7 Kg
mit 1.2x1.2 m Buddelecke 20cm tief ( das war mega schwer das all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e auszugraben :DD ) [IMG][/IMG]
Und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto vom gartentor aus [IMG][/IMG]
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s vom Garten ;D leider krieg ich nicht dne ganzen garten mit drauf , aber insgesamt müste er so 200-300 m² haben [IMG][/IMG]
Und jaa es ist etwas unorganisiert ^^ das zewite gehege war eig gar nicht geplant doch als die Gruppe sich zerfleischt hat mussten wir sie immer weiter trennen und damit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en im stall verendet hab ich aus eigener Tasche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach das 2. Gehege gebaut ^^
Und irwie finde ich grad k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gescheiten Bilder, Video dauert beim Hochladne ewig lange .__________. hoffe man kann das irwie verstehn ;D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nathale2511
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 24.05.2012    um 08:21 Uhr   IP: gespeichert
Yuhuu,

jetzt habe ich es auch geschafft.

Hier der Palast von Püppi und Paulchen


Paulchen:








EDIT Mod: Bitte den Draht austauschen, dieser ist nicht Mardersicher, Vierkantdraht ist benötigt Auch bietet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Netz leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ausreichenden Schutz gegen Fressf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>de.

Außerdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bild entfernt, dass den Forenrahmen zu sehr gesprengt hat. Bitte nicht zu große Bilder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen.
  TopZuletzt geändert am: 18.08.2012 um 18:13 Uhr von Clonni
"Autor"  
Nutzer: UtaVeronika
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2012
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 01.08.2012    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: chris42
Hier unser Außengehege.
Im Moment wohnt Fine noch alleine, aber in 4 Wochen, wenn alles glatt läuft, zieht hier Merlin ein.
Der Stall (mitte) ist ca. 4qm und das Außengehege (links) hat nochmal ca. 7,5qm. Den Freigang auf der Wiese (Gitterelemente) können sie tagsüber benutzen, wenn wir zu Hause sind.
Das Ganze hat so ca. 600€ gekostet.



Hier ist Paul und Max noch zu sehen, die beiden sind leider vor kurzem über die Regenbogenbrücke gegangen.

Wenn der Neue da ist und die VG beendet ist, werden wir nochmal umstellen und uns neue Anregungen holen.

LG Christiane

P.S. Ihr habt alle tolle Gehege!

So sieht es jetzt aus!
Buddelecke
Stall
Außengehege
Hallo,
wir bauen gerade für unsere neuen Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Außengehege.
Jetzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage: Habt ihr die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e der Buddelecke nur auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander gelegt oder mit Mörtel verbunden. Wir haben die St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nämlich noch über vom Bodenbelag und so könnten wir sie gut verwenden.

LG
Uta
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lilith
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.10.2010
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 31.08.2012    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Der Außenbereich wird nun noch mit Rindenmulch aufgefüllt und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke kommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Buddelecke mit Sand und st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en außenrum... Im Innenraum werde ich noch mehr Sitz- und Klettergelegenheiten r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>machen.

Aber hier erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> aktuelles Foto


  TopZuletzt geändert am: 31.08.2012 um 18:55 Uhr von Lilith
"Autor"  
Nutzer: sheila0208
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2012
Anzahl Nachrichten: 76

geschrieben am: 11.09.2012    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
Hier ist das Gehege von Milou und sheila es beträg ca 6 quadrahtmeter und hat insgesamt 800 euro gekostet.Der bau hatte 6 Tage gedauert



Hier ist ihre essecke



Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto vom Balkon geschossen

  Top
"Autor"  
Nutzer: SarahMaxi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2013
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 31.03.2013    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Ich wollte mich hier auch mal verewigen
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Scheunengehege hat 5 Bewohner und 25qm.

>KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 04.01.2014 um 09:56 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: schorsch1169
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.03.2013
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 20.04.2013    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
So, nachdem es heute regnet, kann ich auch endlich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Baubericht" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen. Unser Gehege entstand zwischen den beiden Häusern, da wir hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en 3 m breiten und 12 m langen Streifen haben, der bisher ungenutzt war. Durch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lage ist es windgeschützt und nicht zu sonnig. Insgesamt haben die Beiden jetzt 12,5 qm Platz (1,80m breit und 7 m lang) zum Toben, Rennen und Faulenzen. So, und nun geht es mit den Bildern los:

So sah es vor Baubeginn aus

Als erstes wurden 40 cm Boden abgetragen und der Volierendraht auf dem Boden verlegt (Hinweis: Die noch zu sehenden offenen Stellen wurden noch geschlossen; durch die Perspektive sieht es flacher aus, aber der Draht liegt wirklich 39,5 cm tief )

Im Bereich des Häuschens wurden 2,5 qm Terassenplatten in Beton verlegt. Das Bild ist beim Probelegen entstanden.

Nach dem Wiederverfüllen wurde das Grundgerüst aus mehrfach lasiertem Holz aufgebaut.

HIer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Detail vom Zaun. Der Volierendraht wurde von innen mit Lochstreifen befestigt, da dadurch der Draht 100%ig anliegt und es nicht mehr die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Lücke für böse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>dringlinge gibt

Und so sieht es nun fertig aus

und das ist der Blick in die andere Richtung (Ach ja, der Wohn- und Essbereich ist mit 4 mm starkem Plexiglas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefasst, das ich von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Reststoffhändler günstig bekommen habe!)

Und sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar haben sich die Wochen voller Schweiß gelohnt, denn unsere Beiden sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sich wohl zu fühlen
span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zugklo61.jpg">

Noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anmerkung zu den Kosten: Ich hab mit Absicht nichts angegeben, denn die Kosten waren um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges höher als kalkuliert. Aber uns war wichtig, dass das Gehege sicherer als Fort Knox ist und die Ninchen sich wohlfühlen. Und ich glaube, das ist uns gut gelungen.
Anmerkungen könnt Ihr hier: >KLICK HIER!< hinterlassen!

Und im Sommer wird dann die gedämmte Hasenvilla gebaut.
Die Pläne und das Holz gibt es schon und wenn es gewünscht wird, erstell ich auch hier dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Bautagebuch".
  TopZuletzt geändert am: 20.04.2013 um 10:49 Uhr von schorsch1169
"Autor"  
Nutzer: Puschelhase
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.01.2013
Anzahl Nachrichten: 446

geschrieben am: 28.04.2013    um 13:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Na, dann verewige ich mich auch in der Sammlung.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege besteht auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em doppelstöckigen, ehemaligen Spielhaus mit angeschlossenem Gehege.
Der obere Teil vom Haus



Der untere Teil



Das Gehege






Ich habe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege schon in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Extrabeitrag vorgestellt, möchte aber gerne die Sammlung erweitern.

LG von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Gartenninchen und mir!
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel *
  Top
"Autor"  
Nutzer: Caro97
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 12.05.2013    um 12:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo (:
Ich finde diesen Beitrag sehr gut und wollte auch mal m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchenstall vorstellen.
Dort wohnen 3 kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen, Stella, Susi und Finchen.




Die Kaninchen sieht man jetzt nur nicht, weil sie im Freigehege sind
Den Stall hat übrigens m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Papa 2005 gebaut (:
  TopZuletzt geändert am: 12.05.2013 um 14:05 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: sjauswe
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2013
Anzahl Nachrichten: 72

geschrieben am: 19.05.2013    um 15:27 Uhr   IP: gespeichert
Das ist das Gehege von Max und Momo, die beiden sind vor ca. 2 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezogen




Das ist der dick mit Stroh ausgepolsterte Stall



Spielplatz ;)






Buddelkiste



Max und Momo erkunden zusammen ihre neue 2. Ebene aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ausrangiertem Tisch





Von hier oben kommt man ganz toll an den Gartenbambus




Ach ja, das Gehege ist ca. 8,4 qm groß und die beiden lieben es
Es ist wunderbar sie darin als "echte" Kaninchen beobachten zu können


  Top
"Autor"  
Nutzer: schubi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.12.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 28.05.2013    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Im letzten Jahr hatte ich die Frage der richtigen Tiefenabsicherung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Außengeheges hier im Forum gestellt. - Nun ist das Endergebnis aller Planungen fertig gestellt:





Das Gehege besteht aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gartenhaus, sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außenbereich. Die Bereiche haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Grundfläche von je 3 m² und sind über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tunnel verbunden.





Das Gartenhaus ist absolut regen- und winddicht. Die untere Etage des aufgestellten Regals steht den Kaninchen zur Verfügung; die beiden oberen dienen als Lager. Für problemlosen Kaninchenservice auch nach Sonnenuntergang, verfügt das Gartenhaus über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beleuchtung.



Der Außenbereich wurde bis auf 40cm ausgehoben und mit Volierendraht ausgelegt. Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto aus der Bauphase.

Bewohnt wird die Anlage von zwei männlichen Kaninchen. Es hat sich inzwischen gezeigt, dass sie eher der häusliche Typ sind. - Ausflüge nach draußen sind kurz und rar.



Zu den Kosten: Nicht drüber nachdenken... Kostentreibend war insbesondere das Gartenhaus mit der Fundamenterstellung (ca. 1.500 EUR). Mit Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>material wohl 2.000...2.500 EUR.

Bauzeit: Schwierig, da sich vor allem die F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>arbeiten summieren. Ich würde schätzen zwei Mannwochen. Nicht mitgerechnet die Zeit für die Planung und die unzähligen Baumarktbesuche.
  TopZuletzt geändert am: 21.06.2014 um 00:17 Uhr von schubi
"Autor"  
Nutzer: NinchenNanny
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 24.06.2013
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 25.06.2013    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert

Hier ist das Domizil unserer beiden Fundzwerge. 10 Wochen Bauzeit




9 m2 für Momo und Emmi


Wir lieben diese Ecke


Und so nahm im April alles s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Anfang



Unsere Ideen haben wir vom Holzhandel zeichnen lassen um unsere Wünsche im Sinne der Zwerge zu verwirklichen.




An die dunkle Jahreszeit wurde auch gedacht.


Unsere Hündin hat alles im Blick .


Damit auch NICHTS hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann


Die Kanten wurden innen komplett mit Edelstahlblenden verkleidet, damit sich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er verletzt. Das gleiche haben wir von außen gemacht und den Zwischenraum ausgeschäumt. Den Volierendraht haben wir mit dem Drucklufttacker mit langen Klammern befestigt -
DIE TACKERNÄGEL BEKOMMT K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">EINspan>ER RAUS -


Ablage für Kräuter, Putzzeug usw., Steckdose für beheizbaren Wassernapf für den Winter.

Falls jemand Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden.


Bilder teilweise gedreht und Anworten zusammen geführt.
  TopZuletzt geändert am: 26.06.2013 um 22:35 Uhr von NinchenNanny
"Autor"  
Nutzer: Blitzi007
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2012
Anzahl Nachrichten: 419

geschrieben am: 05.08.2013    um 16:48 Uhr   IP: gespeichert
So,ich habe nun auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Gehege für Blitzi,Emily und Krümel fertig!!

Das neue Gehege hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Größe von insgesamt 17qm.
Die Hütte hat 7 qm und das Außengehege 10 qm.

Hier sieht man das Außengehege von vorne.(Das Hufeisen soll nen bisschen Glück bringen








So,hier seht ihr das Gehege noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal von der Seite.






So sieht es in der Hütte aus.Es sieht noch etwas leer aus.Das liegt aber da dran,dass ich für die VG nder drei Fellknäulen etwas Platz gemacht habe.







So,jetzt kommen wir mal zu den Fell pelzchen.
Hier seht ihr den Krümel beim Essen..........






..........und hier den Blitzi.

Die Beiden sehen echt fast gleich aus.







Die Emily darf man natürlich auch nicht vergessen.
Für sie ist es gerade viel zu warm.Unter diesem Stall ist es aber auch wirklich schön kühl.Dort lagen auch heute Morgen alle zusammen neben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander.Wartet mal,seht ihr sie denn?Sie kann sich supppeerrr gut Tarnen









.Das habe ich gerade eben selber gebaut.
Das soll für Äste oder Gras s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.....








Das ist die Buddelkiste.In der waren sie bis jetzt noch nicht so oft drin.Aber ich denke,dass sich das schon schnell ändern wird.







Das hier ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke,in der ich Rindenmulch hin getan habe.

Die Bank ist echt witzig gemacht und wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er von den dreien dort drauf Sitzt,sieht das dann richtig Witzig aus.....





Die Hütte habe ich für nur 25 Euro aus dem Baumarkt bekommen.Normal würde sie,glaube ich, um die 50 Euro kosten.
Die Hütte hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Praktikant dort etwas falsch aufgebaut.Sie war auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen kaputt,aber m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchen ist das echt egal.Man sieht es ja auch nicht wirklich,oder????







Na,wer versteckt sich denn da???Was glaubt ihr,Blitzi oder Krümel?mmmmmmhh







Da möchte doch der Krümel noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit aufs Foto....


BLITZIEMILYKRÜMEL
  Top
"Autor"  
Nutzer: lucybarney
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2013
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 20.08.2013    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Vielleicht erinnert ihr euch noch an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> altes Gehege für Lucy und Barney aber jetzt gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Aussengehege uuuuuunnnnddddd jihaaa jetzt haben sie es auch für die Nacht Die OSB platten werden noch gestrichen, die Dachpappe wird erneuert und es kommen neue Riegel an die Türen und Klappen. Der Draht am Innenbereich wird vermutlich auch noch gewechselt (der Draht ist eigentlich seeeehr stabil den kann ich noch nichtmal biegen. Die Gitterabstände sind 2 cm...)

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>mal von vorne:


Dann der wettergeschützte Bereich (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verbindung aus altem Trixistall -isoliert- und Trixifreigehege):


Das Aussengehege (noch sind St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e auf den 2 Klappen):


Dann die Klappen mal offen:


Der "Inhalt" im Aussengehege:


Und natürlich der "Inhalt" im geschützten Bereich:


Hier ist noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Beweis, dass das Aussengehege auch genutzt wird


Größe: insgesamt 6qm (2. etage nochmal 0,5qm) 70cm hoch
Kosten: Um die 230euro


In der Erde wurde Draht verlegt.

Ich stell dann nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenn die Schönheitsfehler behoben sind

PS: Nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ganz lieben Dank an euch, ohne euch hätte ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern nie überzeugen können
Liebe Grüße von Lucy und Barney ♥♥
  TopZuletzt geändert am: 20.08.2013 um 18:05 Uhr von lucybarney
"Autor"  
Nutzer: Spirelli123
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2013
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 12.01.2014    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
auch ich konnte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern nach langem reden endlich überzeugen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege zu bauen, statt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 4 in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stallbuchten hocken zu lassen.
Es hat knapp 10m² (Ich weiß, eigentlich nicht die vorgegebenen 12qm² aber es geht nicht anders und besser als die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Ställe). Es kam wohl etwas über 400 Euro, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Teil von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jugendweihegeld musste dran glauben


























langohren.jimdo.com
  TopZuletzt geändert am: 12.01.2014 um 19:50 Uhr von Spirelli123
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 24.01.2019    um 13:05 Uhr   IP: gespeichert
...
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  TopZuletzt geändert am: 24.01.2019 um 13:21 Uhr von Charly2020
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 31.10.2020    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Soo nachdem wir jetzt endlich unser Traumhaus gefunden und gekauft haben und natürlich auch gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kaninchengehege gebaut haben nun mal Bilder davon 😊





  TopZuletzt geändert am: 01.11.2020 um 09:46 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.10.2020    um 23:53 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab die Bilder mal sichtbar gemacht (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach das "s" nach dem "http" rausnehmen), aber drehen kann ich sie erst morgen am Rechner.
Sieht nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em schattigen Plätzchen aus. Da ist es bestimmt selbst an heißen Sommertagen angenehm.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 01.11.2020 um 09:47 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: roxyapril
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.07.2013
Anzahl Nachrichten: 185

geschrieben am: 01.11.2020    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Ups sorry vielen lieben Dank dir 🥰
  Top