"Autor" |
weißer Fleck auf dem Karton |
|
geschrieben am: 26.04.2009 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe bereits überall gesucht, habe allerdings nichts zu dem Thema gefunden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin gerade vor 15 Minuten heim gekommen und habe meine Kaninchen begrüßt, beide sind ganz normal, aufgeweckt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber in ihrem "Spielkarton" (ganz normaler Karton) habe ich einen weißen Fleck entdeckt. Um den rum sind Köttel verteilt. Er sieht wirklich aus wie von weißer Farbe. Man sieht nichts von dem <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äunlichen Karton durchscheinen. Ich hätte wirklich wetten können, dass es weiße Deckfarbe ist. Dies ist aber unmöglich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ein Weibchen, Rosa, und ein kastriertes Männchen, Rudi.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal, liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viola |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2009 um 16:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe gerade wo anders gefunden, dass es mit zu Kalziumhaltigen Futter zusammenhängen kann?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings habe ich ziemlich schwierige Kaninchen, was Futter angeht, sie fressen an Frischfutter eigentlich nur Karotte, Apfel, Petersilienwurzel und ein ganz kleines bisschen Gurke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Davon ist ja nichts wirklich stark Kalziumhaltig, oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2009 um 17:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2009 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Luzerne bekommen sie (so weit es nicht im Übermaß im Heu ist) nicht wirklich...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie fressen noch viel und gern Haselnussbaumzweige... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2009 um 20:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was genau fütterst Du denn sonst noch? Es ist so, dass gesunde Kaninchen ein Überangebot an Kalzium über den Urin ausscheiden und das ist auch gut so. Wenn die Pfütze aber wirklich richtig dick weiß war, würde ich nachforschen, an was es genau liegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2009 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm... Wie schon gesagt, viel mehr fressen sie nicht. Ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ing ihnen jede Woche mal was anderes mit, wie zum Beispiel Fenchel oder so, aber des fressen sie dann nie...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor ein paar Tagen hab ich ihnen mal frischen Basilikum und Oregano mit ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und des haben sie ziemlich gern gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kanns vielleicht auch daran liegen? Ist da viel Kalzium drin? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2009 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Viola,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>beschreib doch mal genau, was deine Beiden den ganzen Tag über zu fressen belommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie werden ja nicht eine Woche lang nur eine Fenchel bekommen, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Evi |
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2009 um 12:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in kräutern ist schon einiges an calcium enthalten, vorallem in getrockneten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber von einer einmaligen gabe kann eigentlich nichts schlimmes passieren. aber ich weiss ja nicht wieviel und wie lange du sie damit gefüttert hast. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2009 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, sie haben natürlich den ganzen Tag über Heu zur Verfügung. Das Heu ist selbst gemacht und enthält relativ viele Kräuter. Wobei sie das schon immer bekommen. Und bis jetzt habe ich so weißen Urin noch nie gesehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann bekommen sie morgens und abends insgesamt ca. 500 gramm Frischfutter. Das sind dann Apfel, Karotten, ein bisschen Gurke und Petersilienwurzeln. Dazu zusätzlich alle paar Tage noch etwas anderes wie zum Beispiel Fenchel oder Knollensellerie und alles was man ihnen noch so geben kann, das fressen sie jedoch nie... Ich legs ihnen nur immer noch hin, weil ich die Hoffnung noch nicht verloren habe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusätzlich bekommen sie noch Zweige. Unterschiedlich viel und oft, je nachdem, ob es geregnet hat...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann hab ich ihnen letzte Woche so ein Töpfchen Basilikum und Oregano mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Die kann man im Supermarkt kaufen. Das Basilikum haben sie gemocht und das Töpfchen war nach so 5 Tagen leer. Kann es sein, dass das zu viel war? Weil sie halt gerade jetzt so weiß pinkeln?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2009 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm...also wir haben unseren auch schon mal einen Topf mit Basilikum hingestellt, der (glaub ich) schon am nächsten Tag weg war...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber sie haben danach nicht so "weiß gepinkelt".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube eigentlich nicht, dass Basilikum soetwas auslöst, ich meine da ist nicht soo viel Kalzium drin. |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2009 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm... Dann scheint es wohl doch komisch zu sein, danke für deine Antwort!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann werd ich mal den Tierarzt fragen! |
|
|
|
|
Top
|