Auf den Beitrag: (ID: 4576) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 4146 Mal).
"Autor"

Rüben

Nutzer: Peppolino
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2007
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 12.08.2007    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe mal wieder eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu den Futterrüben. Ich habe da jetzt eine Herbstrübe mit Namen Samson. Der lat. Name ist: Brassica rapa var. rapa.subspec. esculenta. Ich bin leider nicht so ein Ass im ausgooglen.

Des weiteren habe ich noch die Futterrübe Briagadier. Den lat. Namen habe ich monentan leider nicht.

Ich habe mich da mal beim "Samenhersteller" erkundigt und fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Antwort erhalten:

Zitat: die Futterrüben waren über Jahrzehnte unverzichtbar für die Kaninchenfütterung im Winter. Mir ist nichts bekannt über Oxalsäure in der Futterrübe. Das Rübenfleisch schmeckt auch nicht im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ringsten sauer. Es ist als diätetisches Futtermittel in allen Büchern zu finden. Ich denke, Sie können Brigadier mit gutem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen im Mix verfüttern. Die Herbstrübe Samson ist in Trockensubstanz und Inhaltsstoffen höher als die Futterübe. Sie ist ja für den menschlichen Verzehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Also kann auch sie als Futterkomponente dienen. Ich würde allerdings die Futterübe vorziehen.

Kann man sich darauf verlassen, oder wollen die nur ihr Zeug verkaufen?

Kann mir jemand sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob ich das verfüttern kann. Z. b. im Winter mit anderem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse?

Danke.

Gruss Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 12.08.2007    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
Hmm, also ich weiß, daß man Steckrüben bedenkenlos verfüttern kann, aber ob das nun das gleiche wie Futterrüben (bzw. welche Art von Futterrüben) ist weiß ich leider nicht...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meritenramses
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2007
Anzahl Nachrichten: 376

geschrieben am: 12.08.2007    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Guck mal hier -> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
...oder da -> span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich kenne diese Rübchen bislang auch nur als Menschenfutter ;)

LG;
Merit
  TopZuletzt geändert am: 12.08.2007 um 16:08 Uhr von Meritenramses
"Autor"  
Nutzer: Peppolino
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 10.04.2007
Anzahl Nachrichten: 120

geschrieben am: 12.08.2007    um 17:57 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank schon einmal.

Auf der Tüte mit den Samen stand aber zur Kleintierhaltung besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet. Aber so wie es aussieht kann ich die ja wohl auch verfüttern.

Gruss Sandra
  Top