Auf den Beitrag: (ID: 4591) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 6065 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenstall selber b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en....

Nutzer: Fidibus
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 214

geschrieben am: 12.08.2007    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Ich mag meinen 2 Nickels einen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenstall b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, für <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Balkon... muss ich dabei wärme technisch iwas beachten? habt ihr einen guten b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>plan oder ideen?

LG von Bine, Fidi und Cleo
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation
kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fipsi4
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.01.2007
Anzahl Nachrichten: 1994

geschrieben am: 12.08.2007    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Hmm naja ist er denn überdacht?

>KLICK HIER!<
Schaut doch mal vorbei. Es hat sich viel verändert.
LG Chantal und die Rasselbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 12.08.2007    um 23:01 Uhr   IP: gespeichert
huhu fidibus,

japp, du musst in jedem fall ein isoliertes schutzhäuschen was wind und wetter geschützt ist anbieten...damit sie sich bei schnee und regen zurück ziehen können. zudem muss der balkon....ninchen sicher sein....d.h. du musst ihn von oben sichern um fressfeinden wie z.b. vögeln und anderen getier keine chance zum einbrechen zu geben. zudem muss er natürlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von allen anderen seiten gesichert bzw. hoch genug sein.

einen b<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>plan hab ich nicht....aber hast du vielleicht ein foto von deinem balkon?

lg dani

ps: deinen anderen beitrag habe ich gelöscht.....da doppel-posting!


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 12.08.2007 um 23:02 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 13.08.2007    um 01:01 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Bine,

und bitte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f achten, wie es im Sommer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Balkon ist, sonnentechnisch gesehen. Ein einfacher Sonnenschirm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einem Südbalkon als Sonnenschutz reicht da leider nicht.

Im Winter ist ein isoliertes Schutzhäuschen im ständigen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f wichtig, gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so wie ständiger Schattenbereich im Sommer.

Kaninchensicher vor Katzen, Madern, Vögeln durch ein feinmaschiges und reißfestes Netz ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wichtig, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das sie nicht über die Balkonbrüstung springen können.

Stell doch mal ein Foto von deinem Balkon ein, dann können wir dir besser weiterhelfen.

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Olli
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.12.2006
Anzahl Nachrichten: 2893

geschrieben am: 13.08.2007    um 01:11 Uhr   IP: gespeichert
Dani und Andrea haben ja das Wichtigste schon gesagt.
Wichtig ist allerdings <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Lage des Balkons, unserer wäre für <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßenhaltung z.B. nicht geeignet, da im Sommer ab Mittags die ganze Zeit die Sonne dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fknallt, die Wärme sich st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t und locker Temperaturen über 40°C erreicht werden, da hilft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein wenig Schatten nix...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chiara
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.05.2007
Anzahl Nachrichten: 3912

geschrieben am: 13.08.2007    um 08:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Olli
Dani und Andrea haben ja das Wichtigste schon gesagt.
Wichtig ist allerdings auch die Lage des Balkons, unserer wäre für Außenhaltung z.B. nicht geeignet, da im Sommer ab Mittags die ganze Zeit die Sonne draufknallt, die Wärme sich staut und locker Temperaturen über 40°C erreicht werden, da hilft auch ein wenig Schatten nix...
Da kann ich dir nur Recht geben, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f meinem Balkon wird es um die Mittagszeit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch net gerade angenehm dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen zu mal keine Schutz da ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch net von oben.

Kaninchenschutz.......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fidibus
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2007
Anzahl Nachrichten: 214

geschrieben am: 20.08.2007    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
ne ne
unser balkon liegt da eigentlich ganz super.
in der einen ecke haben wir dank großen bäumen immer schatten,
und in der sonnigen ecke haben meine hibisken im sommer ihren stammplatz...

zu dem wird der eigentliche käfig von 3 wänden eingefasst, die dann zusätzliche kühlen...

ich mache mir nur sorgen das die kleinen nickels im winter frieren könnten :(

aber in der wind geschützten ecke können sie dann kuscheln

ich hoffe das reicht?
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation
kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi)
  Top