"Autor" |
Kaninchenzimmer Türschutz? |
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
meine Wollsocken und wir ziehen bald in eine Wohnung um, wo die Kaninchen ihr ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Zimmer haben werden. Die Wände sollen unten mit Holzplatten verkleidet werden, über den Laminat sollen PVC und Teppiche.
Die Wohnung ist ein Neubau, d. h. die weißen Türen sind makellos und das sollen sie auch bleiben. Hat jemand eine Idee, wie man die Türen schützen kann, ohne sie durch Löcher o. ä. zu beschädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Sonst bliebe uns nur übrig, einen Teil des Zimmers durch ein Freilauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abzutrennen, das wollten wir nur aus Platzgründen eher nicht machen.
Vielleicht habt ihr ja (preiswerte ;o) Ideen?! /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 18:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
wiederabmachbare Klebefolie dran und das an den Ecken noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie verstärkt? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde nur die Tür mit einem Gitter abtrennen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Ich würde nur die Tür mit einem Gitter abtrennen!
Gruß Sylke |
würde ich auch machen. türe ausbauen und gitter dafür hinstellen |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Puschel würde ich auch machen. türe ausbauen und gitter dafür hinstellen |
Nö, ausbauen würde ich die Tür nicht! Ich würde einfach nur das Gitter direkt vor die Tür stellen, damit sie die Tür nicht anna<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 19:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist nicht so, dass ich noch nie über mein Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wäre! /an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
Ich denke nur, dass man in einer na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lneuen Mietwohnung nicht mal schnell die Tür mit samt der Zar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ausbauen darf!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
meinte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich aushän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Puschel meinte eigentlich aushängen |
Und was ist mit der Zar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>??? Die würde ja auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert werden, wenn man sie nicht vor den kleinen Raffzähnen schützt!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Und was ist mit der Zarge??? Die würde ja auch angeknabbert werden, wenn man sie nicht vor den kleinen Raffzähnen schützt!
Gruß Sylke |
da gibt es was ich weiß beim baumarkt solche schutzhülsen aus metall |
TSCHÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kleb doch mit starkem Doppelseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Klebeband Spannholz oder so davor... dann musste nicht bohren und ich denke es ist eine preisgübsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Variante.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2007 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
sieht bestimmt blöd aus, aber vielleicht mir diesen Tesa Powerstrips dünne durchsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder weiße Acrylfolie bekleben. Durch die Power-Strips kriegste das auch alles gut wieder ab. Die hinterlassen keine oder fast keine Rückstände.
Macht man bei Postern, die an die Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klebt werden ohne duchsitti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Klebestreifen nehmen zu wollen, ja auch so.
Wäre nur so ne Idee.... vielleicht
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Ideen!
Also: Tür aushän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollen wir nicht, denn die Degus wohnen auch in dem Zimmer und die machen höllisch Lärm.
Acrylfolie wäre vielleicht noch eine Alternative mit PowerStrips, aber da bin ich mir ja fast sicher, dass die Biester sich dran zu schaffen machen werden.
Doppelseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Klebeband <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht, da bleiben Reste an der Tür und wenn man die wegmacht, beschädigt man den Lack :o(
War vorhin im Baumarkt und bin mal bei den Gartenzeunen rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlichen, es gibt da so ganz einfache, Latte neben Latte, wenn ich da zwei mitnehme, kann ich den ersten Meter des Zimmers komplett abtrennen (muss halt jedes mal drüber stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.... oder die zwei Teile so befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass ich sie aufmachen kann). Bleibt nur zu hoffen, dass sich unsere Luna nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie durchquetschen kann *kleines Monster kann alles*...aber wenn doch wird sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert bis sie nicht mehr durchpasst
Jetzt bleibt und noch die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, welches Holz ich am besten für die Wände nehme... die im Bauhaus kamen mir alle so meeeegaaaadick vor, da müsste es doch auch dünnere Bretter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die lang und mind. 40cm hoch sind, oder? Ideen? Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Tipps? Immer her damit ;o) |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gibt in fast jedem Baumarkt so ein Holzzuschnitt. Die haben oft Restbestände, die sie günstig verkaufen. Frag doch da mal nach und vielleicht haste auch einen kompetenten Baumarktverkäufer der dir auch das dünne Holz zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Oft liegt das versteckt und die wissen wo das liegt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2007 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hab mir beim Praktiker ganz billi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Laminat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, da waren 12 Bretter mit je ca 1,50 m und 20 cm hoch. Ich hab zwei Bretter ineinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klickt (um auf 40 cm Höhe zu kommen) und die dann hinter Schränken verkeilt oder mit Nä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kloppt, wenns ne freie Wand war.
Ich mein, 12 Bretter (sind ja dann 6x 1,50m <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen) hat um die 12€ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet. Und es sieht gar nicht so doof aus. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|